Wie wird die Sur eingestellt bei nem G2?

VW Golf 1 (17, 155)

Jau, Überschrift sagt eigentlich schon alles. Ich wil nach meinem gestrigen Desaster bei ATU selber mal schaun, ob ich die Spur selber einstellen kann. Domlager und Radlager wechsele ich bei der Gelegenheit vielleicht auch noch. Muss mir die aber erstmal anschaun. In erster Linie gehts mir jetzt aber ums einstellen. Was brauche ich, wie mache ich das, gibt es Richtlinien oder Hilfsmittel, eventuell Spezialwerkzeug, Schablonen etc.? Wäre nett, wenn ihr mir eure Anmerkungen, Anregungen, Tipps usw. sagen würdet!
Gruß
Score12

P.S.: Suche hilft nicht wirklich weiter!

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank62


Wir hatten an unseren Fahrzeugen die Spur immer mit der guten alten Fadenmethode eingestellt, welche seiner Meinung nach auch die genaueste Art ist das zu machen.

Jo, mit der Spur machen das viele im Rennsport.

Hat mir mein Pappi gesagt. 😉 😁

Ist auch recht simpel.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


NEIN!
Wenn man es sich nicht leisten kann, sein Auto in ordentlichem Zustand zu halten, sollte man nicht am Straßenverkehr damit teilnehmen!
Wer dumm genug ist gegen den Bordstein zu fahren, sollte auch das Geld haben, danach Spur und Sturz einstellen zu lassen. Das kostet keine Tankfüllung!
Mit einem verstellten Fahrwerk rumzugeistern ist Verkehrsgefährdung!

Aha. 🙄

Dann erklär mir mal, wie früher die Spur eingestellt wurde,

bevor es Lasergeräte dafür gab.

Waren damals auch alle automatisch eine

"Verkehrsgefährdung"?

Meinst Du mit "verstelltem Fahrwerk", eines, das nicht

per Laser eingestellt wurde? 🙄

Ich sag' ja selber, das es mit Laser BESSER ist.....
Aber deswegen braucht man die anderen Methoden
ja nicht gleich völlig zu verdammen.

Also. ich denke es geht ein wenig in den OT bereich.
Aber mein interesse ist geweckt. natürlich nicht zun nachmachen, sonst kommt immer wieder das selbe dabei raus, wie zuletzt mit den federspannern / spanngurten. gelle Score12

P.S.: Ich bin im besitz richtiger federspanner ..... nur damit es jeder weiss *gg* .......

Jetzt steht hier schon etwas von kreide, was ich gar nicht verstehe und worüber ich auf jeden fall mehr wissen möchte. und das mit der schnur kann ich mir nur ganz grau vorstellen. also wenn jemand mal einen kleinen schreiberguss haben sollte, bzw ihn verspürt zu bekommen. dann immer hie rein *gg*

Zitat:

Original geschrieben von anselm80


Aha. 🙄
Dann erklär mir mal, wie früher die Spur eingestellt wurde,
bevor es Lasergeräte dafür gab.
Waren damals auch alle automatisch eine
"Verkehrsgefährdung"?
Meinst Du mit "verstelltem Fahrwerk", eines, das nicht
per Laser eingestellt wurde? 🙄

Ich sag' ja selber, das es mit Laser BESSER ist.....
Aber deswegen braucht man die anderen Methoden
ja nicht gleich völlig zu verdammen.

Wo sage ich den was über die Methodik?

Ich sage lediglich, dass man nach sowas die Sache überprüfen lassen und ggfs. beheben lassen soll.

Sonst ist das für mich billigende Inkaufnahme von Sach- und Personenschäden.

Oder hat man früher halt nichts gemacht, wenn das eine Rad schief stand?

Ähnliche Themen

Jungs , zum Spur einstellen gibt es mehrere Wege , ne richtige Achsvermessung beinhaltet nunmal auch die HA , es soll ja nicht nur vorne stimmen , sondern auch mit hinten fluchten , wenn man das richtig machen will , führt kein Weg an der Werkstatt vorbei , was früher mal funktioniert hat , ist heute schon längst wieder überholt , drum lohnt sich da selber rum zu schrauben nicht wirklich , also besser immer machen lassen !

Gut, Spanngurte zum Federnspannen ist passè. Reicht mir der Billigscheiss von eBay um meine Domlager zu wechseln?
Und ja, wie wurde die Spur zu Jesus Zeiten vermessen, also bevor ATU zum Lichtschwert-Dealer avancierte ? 😁

Sollte reichen. warum denn nicht ??

Aber kannst sie ja zur sicherheit noch mit spannguten fixieren *gg* . das hält sicherlich .....

Mal ne andere Frage, wollte keinen neuen Thread aufmachen.
Ich war nach dem Einbau des Gewindefahrwerkes beim Vermessen.
Nun hab ich letztens festgestellt, daß mein rechter Vorderreifen ( in Fahrtrichtung rechts ) direkt 1 cm mehr raussteht, als der Linke. Leider schleift das Rad in starken Kurven dadurch im Kotflügel, erkennbar an den leichten Farbabschleifungen an der Kotflügel-Kante innenseitig. Von vorne betrachtet sieht man den Unterschied von rechts zu links deutlich !
Nach nochmaliger Rückfrage meinte der Meister, daß er da fast nichts mehr machen könne, außer mit Sturzschrauben. Enstellen könne er da kaum mehr was, da die Einstellung vorne rechts bereits negativ wäre ( ich hoffe ich erklär das richtig ). Links hätte es keinen Sinn, da man sonst den gleichen Effekt hervorrufen würde, nämlich das Schleifen des Rades am Kotflügel.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das richtig ist, was der da verzapft hat bezogen auf negativ und positiv. Zumal dieser Zustand erst nach dem Einbau des Gewindefahrwerkes zustandekam. Vorher hat nie was geschleift oder gestriffen. Kann man vorne rechts wirklich nichts mehr einstellen ? Sowas hab ich noch nie erlebt.

den sturz kann man eigentlich nicht groß einstellen, da durch die schrauben keine einstellung möglich ist.

es besteht die möglichkeit andere schrauben zu kaufen die es ermöglichen den sturz einzustellen.

kannst du mal das protokoll vom einstellen posten?

!

Zitat:

Original geschrieben von kredan


den sturz kann man eigentlich nicht groß einstellen, da durch die schrauben keine einstellung möglich ist.

es besteht die möglichkeit andere schrauben zu kaufen die es ermöglichen den sturz einzustellen.

kannst du mal das protokoll vom einstellen posten?

Klar kann man vorn den Sturz einstellen.

Also ich stell Spur und Sturz auch lieber mit meinen selbstgebauten Geräten ein, da mir die Schrauber in den Werkstätten nicht gewissenhaft genug sind.

Re: !

Zitat:

Original geschrieben von Reality


Klar kann man vorn den Sturz einstellen.

ok, war schlecht formuliert.

ja, man kan ihn einstellen, aber es gibt andere schrauben womit die einstellmöglichkeit erweitert wird.

Hi,

So, ich hab mir Sturz und Spur nach 2mal in der Werkstatt einstellen, bis jetzt an allen Autos selber gemacht,

ist auch kein Ding wenn man sich das mal angesehen hat, und sich Geräte dafür gemacht hat.

Aber ohne Geräte muß man in die Werkstatt, und garnicht einstellen ist wirklich gefährlich.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von kredan


den sturz kann man eigentlich nicht groß einstellen, da durch die schrauben keine einstellung möglich ist.

es besteht die möglichkeit andere schrauben zu kaufen die es ermöglichen den sturz einzustellen.

kannst du mal das protokoll vom einstellen posten?

Das würd ich gern. Hab aber keins bekommen, wenn ich mich noch recht erinnere. Seine Vermessungsgeräte waren nicht gerade auf dem neusten Stand.

Ich geh normalerweise woanders hin zum Vermessen, dort bekomme ich immer grundprinzipiell ein Protokoll. Ich schau aber besser nochmal nach, dann scanne ich es ein.

Was mich halt tiereisch nervt, ist, daß ich wegen der Sturzschrauben nochmal 50 € löhnen muß, da eine erneute Vermessung nötig sein wird. Hätte man ja irgendwie im vorhinein feststellen können, daß ich Sturzschrauben brauche. 🙁

@Jazzy:

Steht denn das ganze Rad 1 cm weiter rechts?!
Oder nur oben, bzw. unten, also wirklich Der Sturz verstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen