Wie wird die Sur eingestellt bei nem G2?
Jau, Überschrift sagt eigentlich schon alles. Ich wil nach meinem gestrigen Desaster bei ATU selber mal schaun, ob ich die Spur selber einstellen kann. Domlager und Radlager wechsele ich bei der Gelegenheit vielleicht auch noch. Muss mir die aber erstmal anschaun. In erster Linie gehts mir jetzt aber ums einstellen. Was brauche ich, wie mache ich das, gibt es Richtlinien oder Hilfsmittel, eventuell Spezialwerkzeug, Schablonen etc.? Wäre nett, wenn ihr mir eure Anmerkungen, Anregungen, Tipps usw. sagen würdet!
Gruß
Score12
P.S.: Suche hilft nicht wirklich weiter!
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank62
@Jazzy:
Steht denn das ganze Rad 1 cm weiter rechts?!
Oder nur oben, bzw. unten, also wirklich Der Sturz verstellt.
Ich geh vom Sturz aus.
Ich teste das aber besser mit einer Schnur und einer Wasserwaage oder so, dann weis ich es ...
Was wäre, wenn das ganze Rad rausragt ? Was muß dabei passieren, wenn das der Fall ist ?
@JAZZ
also das mit dem einstellen ist so eine sache
es gibt einen festpreis dafür
der liegt so zw. 40-50 euro
mir haben sie bei meinem GTD bisher so 3-4 einstellungen auch immer gesagt das der G2 halt alt ist & man nie den so genau eingestellt bekommt
scheisse ist 😁
ich hab ihn selber eingestellt bekommen auf +-0
nur das ich dafür 4 stunden gebraucht hab ...mit den selben gerät wie in den werkstätten davor
welch wunder 😉
nur von dehnen hat keiner lust sich einen halben tag an die backe zu nageln wo die fürs bremsen wechseln mit material mehr bekommen in 30 min!!!
bei mir hat vorher das nämlich auch nicht hingehauen mit LI & RE vorn ... eine seite lookte mehr raus als die andere (fast 1cm versetzt)
komisch...nun stimmt es 😉
es ist wirklich besser den ganzen mist selber zu machen ... nichts ist schlimmer als abhängigkeit von unmotivierten werkstadthanseln
drum werd ich meinen 2er noch die nächsten 10 jahre fahren egal was auf den markt kommt
PS: dein 2er ist wirklich sehr nice 🙂
Wie und mit welchen mitteln kann man denn die spur selbst einstellen.? Ich bin ja nicht der unbegabteste und würde das gerne mal vor dem nächsten einstellen selbst in die hand nehmen und mal schauen wie genau das selbst geht.
Ihr preist das ja so hoch an, das mir schon fast das wasser im munde zusammenläuft... *gg*
Hi,
Wenn du nur Spur einstellen willst, reichen 2 Alulatten,
die du an den Felgen befestigst, dann einfach mit dem Maßband messen.
Einstellwerte findest du im Selbstmachbuch.
mfg,
christian
Ähnliche Themen
aha.... und was ist mit der schnur ?? bzw der kreide? unter deiner anweisung :
nimm 2 alulatten und schmeiss sie an die felgen kann ich mir nicht so viel vorstellen .....
Schnur und Kreide verwend ich nicht,
Die Beiden Latten werden in Fahrrichtung, so das sie ca 2m vor das Auto schauen, montiert,
ich hab jetzt leider kein Foto, werd aber bei gelegenheite eins machen.
mfg,
christian
Ok. danke so weit. wer dann noch was zu den anderen methoden weiss, immer her damit.....
@djteam:
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?!
Diese Methode zählt dann vielleicht eher zu den "+-5 Grad Toleranz" Einstellmethoden.
Spann Dir lieber ein ordentliches Rechteck aus Fäden ums Auto und richte das so aus dass Du je Achse beidseitig den selben Abstand zur Felgenmitte hast.
Dann blos nicht mehr die Schnur verstellen und den Abstand der Schnur je zum vorderen und hinteren Felgenrand messen.
Die Räder müssen dafür selbstverständlich durch präzises einrollen in Geradeausposition gebracht sein.
Wenn die Räder richtig gerade stehen, solltest du an beiden Rädern der Vorderachse die selbe Differenz zwischen vorderer und hinterer Kante messen.
Mal angenommen du misst dass die Felge vorne 1 mm weiter innen ist als hinten, hast eben diese 1mm "in", also Vorspur. Der Golf wird normalerweise auf 0 Grad eingestellt, d.h. kein Unterschied zwischen vorderer und hinterer Felgenkante.
Kritik und Verbesserungen zu dieser Methode nehme ich gerne an.
@Frank:
Grundsätzlich gut, ich würde aber trotzdem eine sogenannte Felgenumschlagskompensation machen. Also Fahrzeug vorschieben (halbe Felgendrehung) und dann erneut messen.
So ermittelt man jeweils beide Werte vorderes und hinteres Felgenhorn und nimmt je das Mittelmaß.
Denn keine Felge ist 100%ig gerade 😉
@ norder
halbe oder viertel felgendrehung.? mir erscheint eine viertel drehung da sinnvoller......
Halbe! So dass man die Meßpunkte getauscht hat.
@Frank62:
Du hast mich glaub ich falsch verstanden,
nicht von vorne nach hinten wird gemessen,
nur die Vorderachse.
Anders geht´s nicht, Du hast ja nicht die selber Spur auf der vorder und Hinterachse.
mfg,
christian
Doch, hatte Dich schon verstanden. Aber wie willst Du die 2m Latten am Rad befestigen und wie verhinderst Du dass die sich biegen/ schwingen? Halte absolut nichts von dieser Methode.
Hi,
Eine 2m Bauabziehlatte (Alu) biegt sich keinen mm durch.
Das ist ja gerade der Sinn drann..
mfg,
christian