Wie wird die Sur eingestellt bei nem G2?

VW Golf 1 (17, 155)

Jau, Überschrift sagt eigentlich schon alles. Ich wil nach meinem gestrigen Desaster bei ATU selber mal schaun, ob ich die Spur selber einstellen kann. Domlager und Radlager wechsele ich bei der Gelegenheit vielleicht auch noch. Muss mir die aber erstmal anschaun. In erster Linie gehts mir jetzt aber ums einstellen. Was brauche ich, wie mache ich das, gibt es Richtlinien oder Hilfsmittel, eventuell Spezialwerkzeug, Schablonen etc.? Wäre nett, wenn ihr mir eure Anmerkungen, Anregungen, Tipps usw. sagen würdet!
Gruß
Score12

P.S.: Suche hilft nicht wirklich weiter!

58 Antworten

Wah!
Sturz ginge ja noch mit sehr gutem Augenmaß, einer topfebenen Fläche und einem Lot.
Aber Spur geht ohne richtige Hilfsmittel niemals so genau, wie es sein muss.

Und dummerweise bleibt es nicht bei einem Satz Reifen sondern, insbesondere in diesem Falle, wächst zur groben Verkehrsgefährdung!

Wobei dann aber trotzdem dein Reifen ungleichmäßig abgefahren wird, da man es nie 100 %ig hinbekommt. Hab es mal geschafft ein FW einzubauen und nicht einstellen lassen zu müsen, da schon alles ideal war. Aber das war eher zufällig und nicht gewollt...

nun ja ich hab vor kurzem spur & sturz selber eingestellt

durfte in einer werkstadt die geräte benutzen

hat 4 stunden gedauert 😁

aber so lernt man immer dazu

hab es auch geschafft im toleranzbereich auf den genauen wert einzustellen ... quasi besteinstellung

so genau war er bestimmt noch nie eingestellt 😉

aber ohne geräte ... keine chance ... nicht mal ansatzweise ... so fein wie die geräte auf jeden hauch von bewegung reagieren

Deshalb ergibt sich wieder ein anderer Wert wen jemand im Auto sitzt, was aber immernoch in der Toleranz sein sollte 😉

4 Stunden?? Zum Glück bist du nich ein Mechaniker in meiner werkstatt sonst wäre ich pleite... 😁

Ähnliche Themen

Natürlich gibt es da so Heimwerkermethoden, stehen ja
AFAIK sogar im Etzold drin. Das mag ja auch halbwegs
funktionieren, wenn man es denn gewissenhaft und
genau macht.
Früher haben's die Leuts ja wahrscheinlich auch kaum
anders hingekriegt.

Aber da man heutzutage in (fast) jeder Werkstatt
Lasermessgeräte zu verfügung hat, sollte man
sich an der haushoch überlegenen Genauigkeit dieser
Geräte erfreuen, anstatt ein paar € zu sparen.

OK, vielleicht wenn man gegen den Bordstein gefahren
ist, als Übergangslösung, bis man wieder flüssig ist. 🙄
Autofahren ist halt numal teuer...

oder jemand wärs ganz schön warm am arsch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


4 Stunden?? Zum Glück bist du nich ein Mechaniker in meiner werkstatt sonst wäre ich pleite... 😁

ich bin ja auch kein mechaniker 😁

ein typ hat mir in 15 minuten alles gezeigt & dann mußte ich das erste mal im leben sowas selber machen

aber ich weiß wenigstens jetzt wie sowas geht 😉

Zitat:

Original geschrieben von anselm80


OK, vielleicht wenn man gegen den Bordstein gefahren
ist, als Übergangslösung, bis man wieder flüssig ist. 🙄
Autofahren ist halt numal teuer...
NEIN!

Wenn man es sich nicht leisten kann, sein Auto in ordentlichem Zustand zu halten, sollte man nicht am Straßenverkehr damit teilnehmen!

Wer dumm genug ist gegen den Bordstein zu fahren, sollte auch das Geld haben, danach Spur und Sturz einstellen zu lassen. Das kostet keine Tankfüllung!

Mit einem verstellten Fahrwerk rumzugeistern ist Verkehrsgefährdung!

Bitte ggf Lenkgetriebe auch wechseln, kostet auch keine Tankfüllung sondern mehr.......

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Bitte ggf Lenkgetriebe auch wechseln, kostet auch keine Tankfüllung sondern mehr.......

Und krumme Querlenker klopft man auch nicht gerade 😉

löl...
ihr langwachseiher..

So, sehe ja das es doch rege Diskussionen gibt, doch der einheitliche Tenor hier ist, das jeder davon abrät, selber daran zu poppeln, was auch mehr als verständlich ist.
D.h. ich muss wohl wieder zum bekackten ATU, um das machen zu lassen...
Neue Frage: Muss man um die Domlager zu wechseln den kompletten Dämpfer ausseinandernehmen, also mit Federspanner etc. oder wars nur die fette Mutter, die runter muss? Hab das nicht mehr genau in Erinnerung.
Und: Wie tauscht man die Radlager? Oder muss das auch nur die Fachwerkstatt machen?
Gruß
Score12

Ich würd mir ne andere Werkstatt als ATU suchen, bei uns gibts auch viele Reifendienste die sowas machen!

Zum Domlagertausch musst du schon das Federbei halb zerlegen!

Unbedingt Federspanner benutzen! 😁

Awas...nen Spanngurt, nen bischen Baudraht und Mut und das dingens iss runter 😁 Ne quatsch, logo mit Spanner!
Wie siehts mit den Radlagern aus?
P.S.: Guten Morgäääääähn!!! 🙂

Kann einer sagen mit welcher Toleranz diese Lasermessgeräte arbeiten.
Ich war letztes Jahr häufiger im Rennsport unterwegs und der Cheffemechaniker meinte dass die Toleranz recht grob sei.

Wir hatten an unseren Fahrzeugen die Spur immer mit der guten alten Fadenmethode eingestellt, welche seiner Meinung nach auch die genaueste Art ist das zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen