Wie wird Beschleuning berechnet?
Hello,
kann mir jemand sagen, unter welchen Bedingungen der Sprint von 0 auf 100 km/h berechnet wird? Gibt es eine Drezahlgrenze? Oder werden die ersten drei Gänge einfach bis zum roten Bereich hochgezogen bis man auf 100 ist?
Würde mich mal interessieren 😉
26 Antworten
Ja genau, vom Prinzip her so. Was ist FSE wenn ich fragen darf 😁
Blöd, also bräuchte ich quasi eine bessere Ausstattung um weniger zu sehen 😁 Oh mann ... 🙂🙁
FSE = Freisrecheinrichtung
@white gtc:
"mein kollege fährt nen e46 325 cabrio (193 ps),
was meint ihr denn, währ schneller von 0 auf 100 ist???
ich schalt ruck zuck das esp aus und knall die ersten beiden gänge in den begrenzer
und das wars dann auch für den kollegen mit seiner bmw power."
Logisch, ein Astra mit 116PS beschleunigt schneller als ein BMW mit 193PS.
Liegt das an dem Irmscher Bodykit oder den Sportsitzen?
Stell doch die Behauptung mal ins BMW-Forum und sieh dir mal die Antworten an!
Zitat:
Original geschrieben von white gtc
mein kollege fährt nen e46 325 cabrio (193 ps),
was meint ihr denn, währ schneller von 0 auf 100 ist???
ich schalt ruck zuck das esp aus und knall die ersten beiden gänge in den begrenzer
und das wars dann auch für den kollegen mit seiner bmw power.
ja, genau so war das als ich letztens mit meinem (auch der 1,6 16V mit 116PS) gegen einen porsche GT3 gefahren bin. untenrum hat der porsche kein land gesehen. aber ab 235 hat er dann aufgeholt und mich dann bei 260 schließlich überholt. klar - der hat halt mehr hubraum als ich...
Zitat:
Original geschrieben von white gtc
wers nicht glaubt, probierts einfach mal aus
falls du die ironie oben nicht verstanden hast sei gesagt: ich glaube es nicht - bin aber in der glücklcihen situation, dass wir einen 325er BMW E46 zu hause haben.
Das ist ein untershcied wie tag und nacht... gegen den hat der astra zu keinem zeitpunkt auch nur den hauch einer chance.
(PS: der 325Ci E46 braucht lt werksangabe von 0-100 ganze 7,7sec)
Ähnliche Themen
ach freunde ....
ich kann da nur durchschnaufen!!!!
komm vorbei mit deinem e 46 , wir fahren wer zuerst auf 100 ist
und dann kannst du es den leuten hier nochmal genauer erzählen.
warum sollte ich den leuten ein vom pferd erzählen???
ab 120 kommt der an mir vorbei geschossen ,
wie gesagt ,wir reden hier von 0 auf 100
und nicht bei 140 km/h im 4ten gang und dann vollgas, dann muss ich euch 2 nämlich
recht geben ,das ist ein unterschied wie tag und nacht!!!
ps: mein anderer kollege fährt nen suzuki swift sport,
1,6er hubraum(16v)
125 ps
1050 kg
aber nein der hat den bmw bis 100 auch nicht stehen gelassen,
das bilden wir uns tag täglich alles nur ein,
um sowas abends dann hier ins forum zu schreiben !!!!
wahrscheinlich hat mein kollege in seinem e46 cabrio auch ein porsche gt3 motor unter seiner haube ,
nur ich weiss davon nichts!!!^^dein vergleich war wohl ein bisschen aus den sternen gegriffen!!
Zitat:
Original geschrieben von white gtc
dein vergleich war wohl ein bisschen aus den sternen gegriffen!!
wusst ichs doch dass du die ironie nicht verstehst. und dabei hab ichs extra dazu geschrieben...
für ein rennen bin ich leider der falsche mann. is so gar nicht mein ding. und dein kumpel sollte davon ebsser auch die finger lassen... (wobei es bei mir aus dem grunde ist, das sich das nicht mag und ich es deinem kumpel eher aus daher abrate, weil er es offensichtlich nicht kann ^^)
Beim Suzuki Swift würde ich das eventuell noch ansatzweise glauben (0-100km/h gegen das dicke BMW-Cabrio), aber der Suzuki Swift mit 125PS ist auch ein relativ sportliches Auto mit niedrigem Leistungsgewicht (ca 8,4kg/PS).
Dein Wagen kommt vielleicht auf 10,9kg/PS und ist mit dem Motor, der sich auch noch in keinem mir bekannten Vergleichstest gegen ähnliche Autos mit 1,6L durch besondere Agilität ausgezeichnet hat, garantiert kein sportliches Auto.
Falls du damit was anfangen kannst:
30% weniger Leistungsgewicht sind eine ganze Menge. Dein Astra ist daher nicht mit dem Suzuki vergleichbar, was die Beschleunigung betrifft!
Da nützen auch die ganzen Tuningteile nichts. Das Geld hättest du lieber in einen stärkeren Motor investieren sollen.
Ich glaube nicht, das ein BMW-Cabrio, obwohl es ja nicht gerade besonders leicht ist, auf das schlechte Leistungsgewicht deines "Rennwagens" kommt.
Dann müsste das nämlich ungefähr 2100kg leer wiegen.
Ich habe eher den Eindruck, dass dein Tacho getunt ist. Die Astras mit den Turbobenzinern kommen ja gerade eben auf deine fantastischen Beschleunigungswerte.
Wahrscheinlich fährt dein Wagen auch mindestens 220km/h oder so ähnlich.
Ja klar.. und die ganzen ausgebildeten Testfahrer diverser Zeitschriften, ja sogar Rennfahrer, die für die Zeitschriften die Beschleunigungen testen, die können alle nicht fahren wenn ein 115 PS Astra mal 10 Sekunden braucht? Ich bin ja einverstanden, dass Werksangaben nicht immer real sind. Aber mit doch relativ schwachen Motoren 2 Sekunde besser zu sein als die Werksangabe? Nein.. Und dann auch noch 193 PS starke BMW damit versägen.. genau.. dann wäre mein Astra mit seinen 180 PSlein ja dann Konkurrent eines aktuellen 330i?? Gut zu wissen dass ich die wie nix verblasen kann...
Das erinnert mich bisschen an den einen Fiesta TDCi letztens, der GROOSSS ETS-Power Chiptuning draufstehen hatte.. der müsste so ca. 115 PS gehabt haben.. als er da vor mir war wollte er die ganze Zeit zeigen wie toll seine Dieselchen läuft.. er wurde immer langsamer um dann heftig zu beschleunigen.. Toll, hab ich mir gedacht.. Und was hat es ihm gebracht? Nix, ausser wahrscheinlich einen höheren Verbrauch als ich mit meinem Turbobenziner..
Ich weiss dass die meisten ihren Besitz lieben.. oder wenigstens mögen.. so dass die meisten gerne mal "theoretisch" aufwerten. Dennoch sollte man realistich bleiben..
Das kann echt nicht stimmen.
Mein Astra GTC 1.8 mit 140 PS beschleunigt laut Werksangaben in 10.0 sek. von 0-100 km/h.
Selbst getestet brauch er 9.....und jetzt da ich EDS Phase 1 mir aufspielen lassen habe auf knapp 160 PS braucht meiner 1 sek. weniger
also genau 8,0 sekunden. Laut Tacho wohlgemerkt.
Das wären bestimmt um die 9 Sekunden in Real.
Unser Tigra mit 125 PS fühlt sich subjektiv aber noch immer schneller und bissiger an, weiß auch nicht woran das liegt.
Dieser wiegt ja lediglich 30-40 kg weniger....ok er hat nur 185er Reifen drauf und meiner 225er....denke das macht sehr viel aus!
Was kann echt stimmen?
Ein 1,6L Astra mit 115PS der in 8,5 sec von 0-100km/h beschleunigt und dabei ein BMW-Cabrio mit 193PS abhängt?
Wenn dein 1,8L getunt ist und tatsächlich 160PS hat, sind echte 9sec im völlig realistischen Bereich.
Das kann echt stimmen. Aber was hat das mit der o.a. Behauptung zu tun?
Um die 8 sec erreichen normalgewichtige Autos so ungefähr mit 180PS. Das kann man auch in vielen Autozeitschriften nachlesen, sofern die diesen Wert selbst testen.
Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Elastizität etc werden nach einer vorgegebenen Norm ermittelt:
DIN 70020-3
Die meisten Zeitschriften ermitteln die Werte auf Ihre eigene Art und Weise, daher kommen auch immer sehr unterschiedliche Beschleuningungswerte heraus.
In der Sport-Auto z.B. beschleunigen die Autos immer etwas schneller als in der Sportscar.
Die Herstellerangaben sind nach der obig genannten Din und gehen von besten Bedingungen aus, sprich alle Verbraucher aus. Dazu wird das Fahrzeug nicht mit der größt-möglichen Rad-Reifenkombi getestet und Vollausstattung.
Wer also nur als Bsp. 19-Zöller fährt, wird niemals, mit Serienleistung, die versprochenen Werte erreichen.
Hallo Pure-Silver-S,
kannst du sagen, warum die gem DIN ermittelten Beschleunigungswerte im Durchschnitt schlechter sind, als die selbst ermittelten Werte? Kennst du da die begrenzenden Einflüsse?
Immerhin soll ja die Ermittlung nach DIN bei besten Bedingungen erfolgen und das kann man ja bekanntlich nicht toppen.
@Pure-Silver-S:
"Dazu wird das Fahrzeug nicht mit der größt-möglichen Rad-Reifenkombi getestet und Vollausstattung.
Wer also nur als Bsp. 19-Zöller fährt, wird niemals, mit Serienleistung, die versprochenen Werte erreichen."
Größt-mögliche Rad-Reifenkombi ist für mich, die zulässige Kombination, die den größt-möglichen dyn. Radhalbmesser hat. Wie das erreicht wird (große Felge -schmale Flanke oder umgekehrt ist dabei egal).
Es kann also durchaus sein, dass eine Kombination mit einer 19-Zoll-Felge eine kleineren dyn. Halbmesser hat, als eine Kombination mit einer 17-Zoll-Felge. Dann beschleunigt man damit auch minimal besser, als mit der (vielleicht serienmässigen) 17-Zoll-Kombination.