Wie wird Beschleuning berechnet?

Opel Astra H

Hello,

kann mir jemand sagen, unter welchen Bedingungen der Sprint von 0 auf 100 km/h berechnet wird? Gibt es eine Drezahlgrenze? Oder werden die ersten drei Gänge einfach bis zum roten Bereich hochgezogen bis man auf 100 ist?

Würde mich mal interessieren 😉

26 Antworten

Mich interessiert darüber hinaus, wie es sein kann, dass die Werksangaben teilweise so deutlich von der realität abweichen können.
Beispiel 1: In der akutellen AutoBild Sportscars wird der Corsa-OPC und der Astra OPC miteinander verglichen. Ergebnis der Messwerte 0-100:
Corsa OPC 7,6 sek (Werksangabe: 7,2)
Astra OPC 6,9 sek (Werksangabe: 6,4)

Darüber hinaus bin ich vor kurzer Zeit einen Astra OPC probe gefahren und bin echt enttäuscht gewesen. Ich habe jetzt einen GTC Sport 1.6 Turbo und bin echt froh, nicht mehr Geld ausgegeben zu haben. Denn: Auf der freien Autobahn komme ich mit meinem Wagen auf 242kmh/ laut Tacho, laut GPS waren es 232km/h - Der OPC fuhr nur knapp 250 laut Tacho und 236 laut GPS, obwohl die Strecke recht frei war Dabei war die Beschleunigung ab etwa 220 so zäh wie bei meinem GTC. Gleiches ernüchterndes Bild dann auch bei der Beschleunigung. Der OPC ging erst ab 80 km/h an meinem vorbei.
Für 50 PS mehr Leistung finde ich das enttäuschend.

Aber mal zurück zum Thema: Ich denke schon, dass die Gänge voll ausgedreht werden um die Werte zu messen. Vielleicht ganz knapp (100-50 u/min vor dem Drehzahlbegrenzer)

Gruß GMTD2

Ich denke, es werden die optimalen Schaltpunkte berechnet (mittels Drehzahl und Drehmomentverlauf und Getriebeübersetzung kann man schaun, wann man im nächsten Gang mehr Drehoment am Rad hätte, als im aktuellen, falls das überhaupt der Fall sein sollte, wenn nicht, dann schaltet man halt "am Ende"😉. Und danach wird dann halt die BEschleunigung gemessen, ob dies allerdings simuliert auf einem PRüfstand stattfidnet oder auf freier Strecke, das weiß ich nicht. Es werden denke ich auf jeden Fall Idealbedingungen herrschen, so wie du sie im echten Leben kaum finden wirst, weshalb die Angbaen meist immer etwas zu gut sind im Preospekt.

Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


Auf der freien Autobahn komme ich mit meinem Wagen auf 242kmh/ laut Tacho, laut GPS waren es 232km/h - Der OPC fuhr nur knapp 250 laut Tacho und 236 laut GPS, obwohl die Strecke recht frei war
Gruß GMTD2

Interessant, dann fährt deiner 9km/h schneller als die Werksangabe und der OPC 8km/h langsamer...welch ein Zufall. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


Auf der freien Autobahn komme ich mit meinem Wagen auf 242kmh/ laut Tacho, laut GPS waren es 232km/h - Der OPC fuhr nur knapp 250 laut Tacho und 236 laut GPS, obwohl die Strecke recht frei war
Gruß GMTD2

Zitat:

Interessant, dann fährt deiner 9km/h schneller als die Werksangabe und der OPC 8km/h langsamer...welch ein Zufall. 🙄

Schafft meiner aber auch in etwa, allerdings lügt bei mir der Tacho etwas mehr. Bei mir ist immer bei 245 bis 248 laut Tacho schluß, was dann 229 bzw 231 laut Navi entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


Auf der freien Autobahn komme ich mit meinem Wagen auf 242kmh/ laut Tacho, laut GPS waren es 232km/h - Der OPC fuhr nur knapp 250 laut Tacho und 236 laut GPS, obwohl die Strecke recht frei war
Gruß GMTD2
Interessant, dann fährt deiner 9km/h schneller als die Werksangabe und der OPC 8km/h langsamer...welch ein Zufall. 🙄

Ja, ok, erwischt... Ich wollt euch allen hier etwas vorgaukeln. Hab ich mir ausgedacht und fand ich voll lustig. Und in wirklichkeit fuhr ich mit dem Ding 295...

Ähnliche Themen

Ich denke die Werksangaben werden ausgerechnet (Drehmomentverlauf + Getriebedaten + Reifendaten + optimaler Untergrund + optimale Temperatur + ....). Ich hatte mich einmal damit beschäftigt und man kann erstaunlich akkurat rechnen.

Dennoch ist man oft weit von der Realität entfernt. Zum Beispiel ist der Astra 1.6 T mit 8,2 oder 8,3 Sekunden angegeben. Bei dem Tests waren die Fahrer immer zwischen 7,3 und 7,6. Beim Beispiel Astra OPC ist man oft umgekehrt entfernt.

Fakt ist : das Wetter ist IMMER unterschiedlich. Dementsprechend ist der Belag IMMER unterschiedlich, sei es wegen des Wetters (Temperatur + Luftfeuchtigkeit) sei es wegen anderem.. Hinzu kommt, dass es NIE die absolute Windstille gibt, und nie der gleiche Luftdruck herrscht.. Ausserdem braucht man für solche Messungen wirklich seeehr viel Platz.. Selbst von 0-100 braucht etliche Meter.. Und so perfekt wie im Labor oder im Simulationscomputer wird das nie sein.

Dann kommen die Autos. Andere Reifen, anderer Reifendruck, Kupplung rutscht ein klein wenig mehr als auf dem anderen, Schaltknüppel hakt ein klein wenig mehr.. etc.. Tank halbvoll, voll, fast leer..

Dann kommt der Fahrer : Menschen sind keine Machinen und selbst ein Schumacher wird nicht jedes Mal gleich perfekt beschleunigen. Es gibt immer die klitzekleinen Unterschiede zu dem Versuch davor. Ausserdem sind Fronttriebler mit Turbos schwer zu bändigen auf der Vorderachse.. Ein Quietsch zuviel und die Zeit ist im Eimer.. Ich kann mir vorstellen, dass es wirklich schwierig sein muss, einen Astra OPC in 6,4 Sekunden von 0-100 zu prügeln, wenn ich bedenke wie sehr mein 1.6 T schon scharrt mit seinen nunr 180 Pferdchen und auch 225er Reifen..

Alles zusammen und schon hat man bei der von 0-100 Messung "riesen" Unterschiede von 0,5 Sekunden..

Ich mag die Messungen nicht so.. Jeder der schon selbst ein paar mal versucht hat ordentlich abzulegen, wird gemerkt haben, dass es nie gleich ist.. So sind auch die Messungen..

Dass reine Beschleunigung eh nicht alles ist, hat der Focus ST in der AB SC bewiesen indem er trotz 40 PS weniger Power und viel weniger Beschleunigungspotential, auf der Rennstrecke schneller war als ein Audi S3 Sportback. Auf der Bahn hätte er wenig Chancen gehabt.

Mich wundert´s, da ich als ich die ersten beiden Gänge bis zum Begrenzer gezogen habe, mit meinen 115 PS im Schnitt 9 Sec. gebraucht habe. Bei mehreren Versuchen, auf verschiedenen Streckenabschnitten... angegeben ist der glaub ich mit 11,3 oder sowas.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisZor


mit meinen 115 PS im Schnitt 9 Sec. gebraucht habe. Bei mehreren Versuchen, auf verschiedenen Streckenabschnitten... angegeben ist der glaub ich mit 11,3 oder sowas.

sorry, aber das ist total unrealistisch und deutet einwandfrei auf einen messfehler hin...

möglcihe ursachen die mir spontan einfallen:

> tacho geht falsch (evtl verursacht durch reifen mit falschem abrollumfang?)

> deine uhr geht falsch (vllt weil du zu spät startest und zu früh stoppst?)

is nicht böse gemeint aber 9sec. sind mit den 115PS niemals zu schaffen (hab den motor selber un weiß daher wie träge der is ^^)

Zitat:

Original geschrieben von {eyno}



Zitat:

Original geschrieben von ChrisZor


mit meinen 115 PS im Schnitt 9 Sec. gebraucht habe. Bei mehreren Versuchen, auf verschiedenen Streckenabschnitten... angegeben ist der glaub ich mit 11,3 oder sowas.
sorry, aber das ist total unrealistisch und deutet einwandfrei auf einen messfehler hin...
möglcihe ursachen die mir spontan einfallen:
> tacho geht falsch (evtl verursacht durch reifen mit falschem abrollumfang?)
> deine uhr geht falsch (vllt weil du zu spät startest und zu früh stoppst?)
is nicht böse gemeint aber 9sec. sind mit den 115PS niemals zu schaffen (hab den motor selber un weiß daher wie träge der is ^^)

Um zwei Sekunden vermessen? Das schreit doch nach einem nochmaligen Versuch 😁

Zitat:

Original geschrieben von ChrisZor


Um zwei Sekunden vermessen? Das schreit doch nach einem nochmaligen Versuch 😁

mach das.

am besten mit video 🙂

Also so hab ich's mal mit meinem alten Astra H 1.6 Twinport mit 105 PS gemacht, war ein relativ kalter abend, so um die 10-12 Grad denke ich mal. Ich denke auch, dass es etwas schneller als die Werksangabe ist. Aber macht euch euer eigenes Bild.
Mit meinem neuen GTC 1.6 Turbo bin ich noch nicht dazu gekommen, ein Viedo zu machen.

http://de.youtube.com/watch?v=-6NZYpn3nL4

http://de.youtube.com/watch?v=Tiljd4-MIlc

so liebe freunde ,
ich muss mich da direkt mal einmischen.
fahr selber einen, mit 116 ps 1,6er 16v,
cih hab auch schon diverse mal mit nem kollegen vermessen, wie lange ich von 0 auf 100 brauche!!
die tolleranz lag bei mehreren versuchen immer 1 sekunde
und die stoppuhr zeigte uns immer werte zwischen 8,5 und 9,5 sekunden an .

mein kollege fährt nen e46 325 cabrio (193 ps),
was meint ihr denn, währ schneller von 0 auf 100 ist???
ich schalt ruck zuck das esp aus und knall die ersten beiden gänge in den begrenzer
und das wars dann auch für den kollegen mit seiner bmw power.

hatte vor 3 jahren mal nen astra f , auch nen 1,6er 16v mit sportgetriebe.
der hatte zwar nur 101 ps , den hab ich aber auch mal auf 8,5 sekunden gekriegt!

kommt auch immer darauf an, wie man ein auto fährt.
wenn man die gänge nur bis 4000 zieht, wie ne oma ohne zwischengas die gänge reinknallt
und bei 100 den 4ten gang einlegt, dann kann man die werksangaben auch unberuhigt glauben .
wers nicht glaubt, probierts einfach mal aus

Es geht ja auch nicht um 0 - 100 laut Tacho sondern um reale 100Km/h. Allein das wird nochmal ca ne Sekunde ausmachen und dann kommts schon so ungefähr hin.

Zitat:

Original geschrieben von white gtc


so liebe freunde ,
ich muss mich da direkt mal einmischen.
fahr selber einen, mit 116 ps 1,6er 16v,
cih hab auch schon diverse mal mit nem kollegen vermessen, wie lange ich von 0 auf 100 brauche!!
die tolleranz lag bei mehreren versuchen immer 1 sekunde
und die stoppuhr zeigte uns immer werte zwischen 8,5 und 9,5 sekunden an .

mein kollege fährt nen e46 325 cabrio (193 ps),
was meint ihr denn, währ schneller von 0 auf 100 ist???
ich schalt ruck zuck das esp aus und knall die ersten beiden gänge in den begrenzer
und das wars dann auch für den kollegen mit seiner bmw power.

hatte vor 3 jahren mal nen astra f , auch nen 1,6er 16v mit sportgetriebe.
der hatte zwar nur 101 ps , den hab ich aber auch mal auf 8,5 sekunden gekriegt!

kommt auch immer darauf an, wie man ein auto fährt.
wenn man die gänge nur bis 4000 zieht, wie ne oma ohne zwischengas die gänge reinknallt
und bei 100 den 4ten gang einlegt, dann kann man die werksangaben auch unberuhigt glauben .
wers nicht glaubt, probierts einfach mal aus

Absolut DITO, hab´s gestern auch nochmal probiert, leider ohne video da ich alleine gefahren bin. zwischen 9 und knapp 10 sec. waren es, was ich ordentlich finde.

Btw. mal eine andere Frage wegen der ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen möchte. Gibt es eine Möglichkeit im BC die Reichweite, Momentanverbrauch und Durchschnittsverbrauch auszublenden? In etwas so, dass nur beispielsweise der Radiosender und Temperatur und Co. drin stehen? Wäre super wenn mir jemand da helfen könnte.

Grüße

Meinst du so! Klick MICH!
Das gibt es nur bei CDC40, CD70 und DVD90. Beim CD30 geht das nur in Verbindung mit einer FSE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen