Wie „wichtig“ ist ein 22kW Bordlader ohne Lademöglichkeit daheim oder am Arbeitsplatz?

Mercedes EQS V297

Wie wichtig ist für Euch in der Kombination „großer Akku“ und schneller DC-Lader beim EQS der 22kW AC-Bordlader, falls Ihr weder daheim noch am Arbeitsplatz Aufladen könnt?

Versuche einige Erfahrungen und Gedanken einzusammeln, wie wichtig „84B - 22kW Bordlader“ tatsächlich ist.

Hintergrund:

Seit gut zwei Jahren bin ich elektrisch unterwegs. Jahresfahrleistung ca. 15.000km, ca. 1.000km pro Monat eher Kurz- bis Mittelstrecke, der Rest Langstrecke.

Ich habe weder daheim noch am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit. Mein „Alltagsladen“ ist meistens Supermarkt mit max. 75kW-Lader oder direkt vor der Haustüre mit AC-Ladesäule (22kW, gut ausgelastet, ab 4 Stunden Blockiergebühr).

Die Fahrzeuge die ich bisher genutzt habe, hatten eher kleinere Batterien (66-80 kWh), 11kW Bordlader und waren eher langsam auf der DC-Seite (einmal Peak 130kW, im Mittel aber eher zwischen 50 und 80kW…in anderen Worten 10%—> 80% erforderten eher 45 Minuten als 30 Minuten). DC-Schnelllader (EnBW, Tesla, …) sind im Umfeld der üblichen Strecken vorhanden, ich habe sie wg. der Wartezeiten eher selten genutzt, es ging anders ganz ok.

20 Antworten

Seht denn irgendwo der Aufpreis von 11 auf 22kW?

In der Preisliste?

.jpg

Aufpreis für 84B ist im Konfigurator €1190,--

Text als Überschrift für diese Konfigurationsoption ist (sinnigerweise) ebenfalls "Wechselstrom-Ladesystem (AC-Laden)"

Damit bei Händler, die in den Ausstattungslisten die Ausstattungscodes entfernen, nicht vom serienmäßig verbauten 11kW-Bordlader zu unterscheiden.

Hab den auch bestellt und kann auf der Arbeit 22kw laden. Ebenfalls in der Nähe daheim sind Säulen der Stadtwerke mit 22kW. Ich könnte mir das jetzt nicht mit 11kW vorstellen….würde ja doch einiges länger dauern. Wenn ich mal Mittags wieder weg muss ist der Akku immer voll. Bei 11 kW, je nach Akkustand, nur halb.
Schade außerdem: bei der AMG Edition bei EQE SUV ist der 22kW Lader im Paket mit drin, beim EQE in der Edition nicht.

Ähnliche Themen

Meine persönliche Meinung dazu:
Ich war eigentlich immer der Meinung man braucht die hohe Ladeleistung nicht. Egal ob auf der Arbeit oder zu Hause, ich hab die Zeit. Auch PV Überschussladen geht mit meist weniger von statten.

Seit dem ich aber einen 22kw lader in Verbindung mit Tibber und niedrigen Preisen habe, finde ich es genial. In kürzester Zeit habe ich ihn günstig wieder voll!

Danke für die vielen Einschätzungen und Perspektiven.

Ich habe jetzt (dennoch) einen gebrauchten EQS 450 4M gekauft, der preislich und von der Ausstattung fast perfekt ist. Einziger Nachteil ist, das nur 82B verbaut ist. Mir ist der Nachteil bewußt, aber die Vorteile in Bezug auf Preis und Ausstattung haben am Ende gezogen.

Nachdem ich eine Vielzahl aktuell angebotener Fahrzeuge durchgegraben habe, mußte ich zumindest für den Moment feststellen, dass 84B bei der Limousine nur in einer sehr kleinen Menge von Fahrzeugen (jenseits von EQS 53) verbaut ist. Bei dem EQS SUV sah es dazu (gefühlt) besser aus, auch bei allen EQE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen