Wie weit mit einer Tankfüllung???

VW Vento 1H

Hallo allerseits, ich fahre einen golf 3, 1,6L mit 75PS (ABU Motor).
Kann derzeit (da ich das auto grad erst gekauft habe) den verbrauch nich bestimmen. Daher wollte ich Euch fragen wie weit ihr so generell mit einer Tankfüllung kommt. Danke schon mal im vorraus

41 Antworten

was erzählt ihr da fürn kram??? 3,2 Liter Verbrauch mit nem 10-15 Jahre alten Golf mit 75 PS Benziner?
Ich glaub da belügt sich jemand selbst!

Zitat:

Original geschrieben von Defender87


Hallo allerseits, ich fahre einen golf 3, 1,6L mit 75PS (ABU Motor).
Kann derzeit (da ich das auto grad erst gekauft habe) den verbrauch nich bestimmen. Daher wollte ich Euch fragen wie weit ihr so generell mit einer Tankfüllung kommt. Danke schon mal im vorraus

Dann schau doch mal in den Thread "

GOLF 3 Benzinverbrauch?

", diese Frage findest du hier nämlich periodisch immer mal wieder.

Wieviel du verbrauchen wirst und wie weit du mit einer Tankfüllung kommst, hängt aber neben dem technischen Zustand des Wagens (Verschleiß der Zündanlage, Sauberkeit des Luftfilter, Ablagerungen in den Kolbenringzonen, Lambdasonde, Temperaturgeber etc.) sehr stark von den Betriebsbedingungen und deinem Fahrstil ab.

Bei Vergleichsangaben hier musst du eigentlich immer hinterfragen, wie bzw. unter welchen Bedingungen der angegebene Streckenverbrauch ermittelt wurde. Hier findest du z. B. eine völlig unzureichende Messung, die alles aussagen kann aber nichts wirklich aussagt, hier dagegen ist die Datenbasis eine ganz andere.

Ich fahre den Vento (siehe Sig.) recht sparsam (siehe auch den letzten Link), traue aber auch der Tankanzeige nicht so recht. So tanke ich spätestens, wenn der Zeiger in der unteren Hälfte des "Reserve"-Felds steht, was bei mir i. d. R. eine Fahrstrecke von 700 - 760 km seit dem letzten Tanken bedeutet. Mehr als knapp 48 l habe ich dann aber noch nie nachtanken können - bei einem angegebenen Tankvolumen von 55 l.

Na dann noch viel Spaß beim Ausrechnen. 😉

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Julian1986


was erzählt ihr da fürn kram??? 3,2 Liter Verbrauch mit nem 10-15 Jahre alten Golf mit 75 PS Benziner?
Ich glaub da belügt sich jemand selbst!

Auch wenn ich es selbst nicht glaube, ging es aber in diesem Beitrag um den

1Z DIESEL!

Also richtig lesen.

Gruß

Ercan

interessante Diskussion. Ich denke Defender wollte ursprünglich wissen, was das Ding bei normaler Fahrt durchschnittlich an Sprit frisst. Was Spezialspritsparer damit herausholen können ist ja eher eine Ausnahme. Ich denke ich fahre normal und bei einem guten Mix aus Stadt und Landstraße komme ich mit meinem Golf 1.6l Benziner zw. 600- 700 km weit.

Grüße
micky

Ähnliche Themen

Mit meinem AEA bin ich gute 650 km gekommen, wobei der Großteil der Strecke Autobahn mit Tempo 140 war. Mit meinem AFN komme ich gute 1200 km, was einen Verbrauch von 5 l macht.

Reinen Stadtverkehr schaffe ich 850km pro Tank.

Rekord liegt bei 1020km Stadtverkehr, wo immernoch 3L im Tank waren.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Reinen Stadtverkehr schaffe ich 850km pro Tank.

Rekord liegt bei 1020km Stadtverkehr, wo immernoch 3L im Tank waren.

Klar TDI ist was anderes aber unter 4 L Verbrauch?????

Nicht mit nem Golf 3!

Er hat einen Variant, der hat einen 60 l Tank. Da kommen dann auch Reichweiten von 1000-1200 km hin...

Schon klar aber zur Diskuson steht ja die 1650 .. mit 3,2 litern Verbaucht mit dem 1Z.

das glaub ich irgentwie net so ganz!

mit 4,8 litier war kein aaz sonder war schon mein benziner aam 1,8 mit 75 ps,

das ganze war möglich auf autobahn immer hinter den lkw her mit ca. 80 sachen, bei leichten gefälle motor aus, bei starken gefälle auch aus dann aber mit schwung, noch dazu muss ich sagen hatte bloß 50 euro um diese strecke von 750 km zurück zu legen.!!!

sonst hat der auch seine 6,5 - 7.5 liter sich gegönnt.

jetzt habe ich den abu und denke der braucht weniger, jetzt 5,5 - 6,2 liter, vl bald neue rekordfahrt ?! gg

Mein Rekord nach 4 Monaten: 1110 km mit Golf III TDI mit ALE-Motor

Hier die gesamte Übersicht

Hallo cyberking u. a.,

zur Rekordfahrt kam es, als ich nach 300 km Autobahn in D kurz vor der Schweizergrenze randvoll getankt habe, und dann nur Landstrasse über die Dörfer durch die Schweiz und Frankreich gemütlich gefahren bin. Ab 50 im 5. Gang, vor den wenigen roten Ampeln Motor aus und rollen lassen. Nach 3 Tagen wieder in D an derselben Tanke vollgemacht, und exakt 54 Liter eingefüllt (10 km vorher wollte er aber 5 mal angelassen werden bis er endlich ansprang und ich dachte schon, es wäre gar nichts mehr im Tank - Glück gehabt, weil kein Schweizer Geld mehr in der Tasche!).

Die Fahrt war im Frühsommer mit 185/60 14 Sommerreifen und einer Vmax von 90 km/h.
Schaltdrehzahl 1200 bis 1400 Touren, bergauf natürlich etwas mehr. Wenn ich aus Spritgründen meine Frau und das Reisegepäck zuhause gelasse hätte, wäre die 3 vorm Komma gefallen. Tachostand damals 200.000 und alles bestens in Schuß (5W40 Leichtlauföl und 2,6 Bar Luftdruck bringen auch schon etwas).

Gruss an die Skeptiker

@ralphus1
Alle achtung, da sieht man mal was man mit sonem 3er tdi schafen kann;-)
Jo das kenn ich wenns in richung 53 liter geht dann springt er schlecht an;-)!

Zitat:

Original geschrieben von betrieb


mit 4,8 litier war kein aaz sonder war schon mein benziner aam 1,8 mit 75 ps,

das ganze war möglich auf autobahn immer hinter den lkw her mit ca. 80 sachen, bei leichten gefälle motor aus, bei starken gefälle auch aus dann aber mit schwung, noch dazu muss ich sagen hatte bloß 50 euro um diese strecke von 750 km zurück zu legen.!!!

Aber sonst fährst Du mit einem gesunden Menschenverstand ja?

Bei ausgeschaltetem Motor gibt es weder eine Servo-, noch eine Bremskraftunterstützung! Ich denke das ich nicht genauer drauf eingehen muss, schließlich sind wir nicht im Kindergarten.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser



Zitat:

Original geschrieben von betrieb


mit 4,8 litier war kein aaz sonder war schon mein benziner aam 1,8 mit 75 ps,

das ganze war möglich auf autobahn immer hinter den lkw her mit ca. 80 sachen, bei leichten gefälle motor aus, bei starken gefälle auch aus dann aber mit schwung, noch dazu muss ich sagen hatte bloß 50 euro um diese strecke von 750 km zurück zu legen.!!!

Aber sonst fährst Du mit einem gesunden Menschenverstand ja?
Bei ausgeschaltetem Motor gibt es weder eine Servo-, noch eine Bremskraftunterstützung! Ich denke das ich nicht genauer drauf eingehen muss, schließlich sind wir nicht im Kindergarten.

Gruß
Ercan

Zumal das ja auch noch völliger Quatsch ist, da Einspritzer eine Schubabschaltung haben.

Da hätte der Motor auch anbleiben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen