Wie weit kommt ihr so mit eurem 70 Liter Tank?
Ich bin jetzt recht sparsam gefahren und komme auf ganz akzeptale (wie ich finde..) 860 km mit einem vollen 70 Liter Tank.
Ich habe einen Audi 80 2.0 E , BJ 89, mit 113 PS und 155000 km drauf.
Würde mich mal interessieren wie es bei euch so aussieht mit der Reichweite.
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
& der nase in der kalten jahreszeit auch 😁
hm das kann ich zumindest nicht nachvollziehn.^^ fahr immer ohne heizung^^ naja es sei denn ich werde von der freundin genötig. da lass ich mich ab und zu erweichen und mach sie an.
eigentlich sollte das andersrum sein denn sie kommt aus einem land in dem es wirklich viel kälter ist als hier. naja frauen frieren wohl immer egal wo sie sind.^^
6,5l reine autobahn, jetzt im winter und auch viel stadt 7,2l
Ähnliche Themen
Also, wenn ich mir das alles so durchlies, wird mir teilweise schlecht, was ihr alles für verdammt hohe Verbräuche habt! Ich hab auch noch den Quattroantrieb mit zu betreiben und hab von Ingolstadt nach Essen (559,25 km) und dann nach noch von Essen bis Frankfurt a. Main (251,26 km) grad mal 3/4 vom Tank gebraucht. Das mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 - 140 km/h. Das sind im Schnitt zwischen 6,5 und 7 Liter Super 95 von der Shell Tanke auf 100 km!!!
Die richtige Fahrzeugpflege und auch das wechseln von diversen Flüssigkeiten und Filtern hilft viel Sprit zu sparen. Auch nicht zu vergessen, Luftdruck der Reifen immer etwas höher 0,2-0,3 Bar, das richtige Öl und vor jedem Ölwechsel eine Ölschlammspülung durchführen. Natürlich gehört auch noch ein richtig eingestellter Motor in Verbindung mit der richtigen ökonomischen Fahrweise dazu und schwupp: Hast du so einen Verbrauch AUCH MIT EINEM 18 JAHRE ALTEN 5-ZYLINDER!!!
Im Schnitt brauch ich nicht mehr als 8-8,5 Liter im Stadtverkehr. Landstraße hab ich nicht ausgerechnet, da ich fast nur Stadt oder Autobahn fahr.
Mein Vater flucht immer wieder, wenn ich ihm sage, was meiner braucht und er mit seinem Seat Alhambra 1,9 TDI 130 PS Pumpe Düse auf der Autobahn (130 km/h) im Schnitt 8,5 - 9,5 Liter DIESEL!!! verbraucht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Also, wenn ich mir das alles so durchlies, wird mir teilweise schlecht, was ihr alles für verdammt hohe Verbräuche habt! Ich hab auch noch den Quattroantrieb mit zu betreiben ....Im Schnitt brauch ich nicht mehr als 8-8,5 Liter im Stadtverkehr.
das wär ja nen doller trick,so schlanke 4,5l unter der werksangabe 😕
Is aber so. Hab am Anfang, wie ich ihn bekommen habe, ca. 12 Liter in der Stadt und um die 9-10 Liter auf der Autobahn gebraucht. Da wandte ich mich an meinen Kumpel (Der kennt jede Schraube vom NG mit Vornamen), der mir das alles ermöglichte... 😁
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Also, wenn ich mir das alles so durchlies, wird mir teilweise schlecht, was ihr alles für verdammt hohe Verbräuche habt! Ich hab auch noch den Quattroantrieb mit zu betreiben und hab von Ingolstadt nach Essen (559,25 km) und dann nach noch von Essen bis Frankfurt a. Main (251,26 km) grad mal 3/4 vom Tank gebraucht. Das mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 - 140 km/h. Das sind im Schnitt zwischen 6,5 und 7 Liter Super 95 von der Shell Tanke auf 100 km!!!
Alle Achtung, dann fast du von Ingolstadt nach Essen knapp über 4h gebraucht und von Essen nach Frankfurt noch nicht mal 2! Und das bei dem Verbrauch!
Würd deinen Wagen patentieren lassen und den Ölmultis den Kampf ansagen! Ist so ziemlich der sparsamste 2.3E von dem ich gehört hab!
Interessant ist übrigens nicht was auf der Tankuhr stand, sondern was rein ging! 500km hab ich auch mal mit n halben Tank geschafft und trotzdem war er bei 820km fast trocken (73,4 Liter gingen rein)
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Is aber so. Hab am Anfang, wie ich ihn bekommen habe, ca. 12 Liter in der Stadt und um die 9-10 Liter auf der Autobahn gebraucht. Da wandte ich mich an meinen Kumpel (Der kennt jede Schraube vom NG mit Vornamen), der mir das alles ermöglichte... 😁
Na gut, wenn man auf die 133PS keinen Wert legt, kann man ihn natürlich über CO Schrauben oder der Einstellschraube unterm Mengenteiler dermaßen abmagern, das im Grunde die Schwungmasse das Auto am fahren hält!
Tja, so ist das halt, wenn man den Motor von einem überholen lässt, der davon jede Schraube mit Vornamen kennt... Mir ist das ja egal, ob mir einer glaubt. Ich hab meinen Spass daran 😁 und fahre weiterhin ziemlich günstig Auto. Natürlich kann ich die Kiste auch noch auf 12 Liter bringen bei Vollgas auf der Bahn... Aber das kommt ja nicht all zu oft vor...
naja egal der tatsächliche verbrauch zählt und nicht der den man kurzzeitig halten kann. was bingt es einem wenn man einmal es schafft unter 8l zu kommen wenn es kein dauerzustand werden kann? aus dem grund buch führen und dann sieht man wieviel man wirklich brauch
achja das getriebe wäre auch interessant! welcher kennbuchstabe?
Das beste was ich mal geschafft habe waren 6,39 Liter (nachgerechnet), war aber massig Bundesstraße dabei und dort auch mal etwas länger mit 80 den LKW's hinterher. Wenn frei war ~120, würds mal auf 30-70 schätzen. Im Schnitt brauch ich zwischen 7 und 8 Litern. Mit Bleifuß gehts auch mal Richtung 9, Rekord liegt bei knappen 10 - das war aber schon extremer Tiefflug.
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Tja, so ist das halt, wenn man den Motor von einem überholen lässt, der davon jede Schraube mit Vornamen kennt... Mir ist das ja egal, ob mir einer glaubt. Ich hab meinen Spass daran 😁 und fahre weiterhin ziemlich günstig Auto. Natürlich kann ich die Kiste auch noch auf 12 Liter bringen bei Vollgas auf der Bahn... Aber das kommt ja nicht all zu oft vor...
Na ja, dann frag mal deinen Jedeschraubevornamenkenner (und das mein ich ernst!), Wieviel Leistung ich nach meiner Umbau hab und was er verbrauchen darf! Interssant wäre für mich auch das zu erwartende Drehmoment
- Leergewicht 1050kg
- offener Luftfilter mit 90mm Ansaugrohr
- Drosselklappenbearbeitung (kleine wächst auf 40mm)
- Ansaugbrücke um 3 cm verkürzt mit 42mm Trichter
- 41mm Motorsport Ventile
- bearbeiteter Kopf
- 272° Nockenwelle (dbilas)
- 5x 38mm in 1x 70mm Fächerkrümmer
- 200 cpi Metallkat
- 60mm Auspuffanlage
- MSD Zündbox und Zündspule
- Aluschwungscheibe (4,2kg)
- dbilas Abstimmung
Prognose würde mich interessieren, im Frühjahr kann ich dann sagen wie dicht er dran war! Danke
ohne persönlich zu werden,aber wenn coupeberlin & ich stadtverkehr meinen,würden momentananzeigen in ng`s & aufwärts amok laufen,anders als sightseeing im bayerischen hinterland 😉
meiner kommt auch mit knappen 9l hin & dass ohne grünen daumen,aber dass er letztens bei richtig fetten stadtverkehr mit vielen roten ampel & verkehr & dann noch ausflügen auf der bahn mit kette rechts mit über 13l quittiert hat,empfinde ich noch als normal,wenn auch ärgerlich !
aber 9l & weniger im stadtverkehr glaub ich dir nur,wenn du mir jetzt noch erzählst dass du hauptberuflich als nachtwächter arbeitest 😁
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
aber 9l & weniger im stadtverkehr glaub ich dir nur,wenn du mir jetzt noch erzählst dass du hauptberuflich als nachtwächter arbeitest 😁
lol😁
Na ja, aber wenn sie wiklich so wenig verbrauchen, sollten sie sich die D4 Norm eintragen und umschlüsseln lassen-
Schadstoffe dürften ja kaum noch rauskommen, wenn man den Verbrauch im Verhältnis zum Hubraum setzt!