Wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung?
Mit einer Tankfüllung komme ich mit meinem Kombi ca. 650 KM weit (bei verhaltener Fahrweise, bin kein Raser). Ist das gut oder schlecht?
Noch ne Frage: Ich hab gelesen der Caravan hätte ein Tankvolumen von 50 Liter. Wenn meiner aber laut Anzeige schon im roten Bereich ist und ich zur Tankstelle fahre, passen immer höchstens ~39 Liter rein! Wie kann das sein
53 Antworten
ähm...
1€ fürn kadett?
1. wo haste den her?
2. was ist das für einer?
3. wie geht dass denn überhaupt???
speziell in ebay ist das leicht möglich - du musst bedenken dass der großteil der Bieter-konkurenz arbeiten ist und somit Autos die zwischen 8 und 18 Uhr enden meist weit unter dem sonst üblichen Preis weggehn....ich versteh die Verkäufer nicht die auf sowas nicht achten - ne Auktion die z.b. um 10 Uhr morgens oder 3 Uhr nachts aus läuft ist zum scheitern verurteilt...und genauso die zu meist misserablen Beschreibungen...
hab meinen Aktuellen kadett mit 22Monaten Tüv, beauty austattung, servolenkung, ZV, 82tKm original, super gepflegt und tip top - für 300€ bekommen....und das nur weil er nix davon in der auktion erwähnt hat ich hab auf foto gesehn dass beauty am heck steht und hab den Braten gerochen - der weiss gar nicht wie 'gut' das auto ist was er da an der hand hat *g* also hab ich angerufen und nachgefragt und so ein, zwei Infos bekommen die die andren nicht hatten....
Glück muss man haben - und ZEIT! viel Zeit lassen beim suchen, dann klappt das...
Naja, der Kadett war eigentlich super schei**e beschrieben und es waren keine Bilder in der Auktion...
Der Text war mehr oder weniger auch nur eine einzige Lüge...
Ich hab den einfach mal auf gut Glück gekauft, da noch kein Gebot drauf war... Naja, und dann hab ich ihn abgeholt...
Also von innen ist der eigentlich sehr interessant... hatte ich hier vor kurzem schonmal geschrieben... der hat einen ganz weichen Himmel, GRÜNE Plastikverkleidungen im Innenraum (hab ich bisher noch nie beim Kadett gesehen/gehabt), am Schaltknauf sowie Lenkrad und A-Brett sieht man das er TATSÄCHLICH erst 107.000 km runter hat... alles kaum abgegriffen... aaaabbbeeerrrr... im Tüvbericht standen mehrere Mängel, durch diese ich bei unserem Tüv AUF GAR KEINEN FALL mehr Tüv bekommen hätte... ALLE DIESE MÄNGEL wurden NICHT behoben, obwohl im Tüvbericht stand, das man nach § XY die Mängel unverzüglich zu beheben hat... es wurde die Tüvplakette vergeben... für mich unvorstellbar... der Tüv kann nur gekauft/geklaut sein.
Folgende Mängel stehen im Tüv-Bericht (KÜS) und meine Kommentare in Klammern dahinter:
301 Sicht/Scheiben/Sonnenblende (Damit ist wohl der Sprung im Sichtfeld der Windschutzscheibe gemeint)
303 Aufbau-Scheibenwischer/Waschanlage (Heckwischer ging nicht, da das Heck durch einen Auffahrunfall stark nach innen gedrückt wurde und die Heckklappen Kontakte (die Stifte) keinen Kontakt zur Kontaktplatte mehr hatten, habe das Heck wieder mit einem fetten Hammer ein wenig raus geprügelt, jetzt geht auch "hin und wieder mal" der Heckwischer)
602 Rahmen/trag. Teile-Korrosion (und das nicht gerade wenig)
616 Aufbau-Rorrosion (Ja, Rost ist immer wieder gern gesehen)
808 Motor/Antrieb-Ölverlust (Yep, wenn das nicht gut geschmiert ist, dann weiss ich es nicht)
Und folgende weitere Mängel sind mir noch aufgefallen bis jetzt:
1.) MURXXX Karre, da war an diversen Stellen einer verdammt Bastelfreudig, zum Teil steht mehr dazu unter den folgenden Punkten.
2.) Zündschloß defekt
3.) Bremsbeläge waren bis auf's Metall runter und entsprechend sahen die Bremsscheiben aus.
4.) Der Verschluß vom Sicherheitsgurt des Beifahrersitzes funktioniert nicht.
5.) Fenster auf Beifahrerseite geht wunderbar runter, aber nicht mehr hoch (nur wenn einer Kurbelt und ein anderer dabei die Scheibe mit zwei Händen hoch zieht.
6.) Hiezung ist pausenlos auf HEISS, hab ich schon versucht zu reparieren, jedoch bisher ohne Erfolg.
7.) Hinter der Verkleidung im Fußraum der Fahrerseite hat einer mächtig an den Kabeln gespielt, die Plastikverkleidung ist halb weg geschmorrt und die Kabel mehrfach geflickt.
8.) Tachonadel fängt langsam an zu Zucken, lange wird der Tacho es wohl nicht mehr machen, auch die Tankanzeige zeigt schon längst mehr als nur Leer an und ich fahre munter weiter... von der Beleuchtung des Tachos geht auch nur noch ein Birnchen (nachdem ich auf's A-Brett schlage).
9.) Wie fast immer sind die Stecker im Radioschacht alle abgeschnitten.
10.) die Lautsprecher vorne wurden absolut überlastet, da kommt nur noch müll raus.
11.) Unter'm Beifahrersitz war es bei der Abholung klitschenass, muß ich nochmal gucken, ob das noch aktuell ist.
12.) Er verliert auf ca. 30 km Fahrt so um die 2 bis 3 Liter Wasser... also mehr Wasserverbrauch als Benzinverbrauch. Ich vermute das die Zylinderkopfdichtung so halb im Eimer ist, da ich auch schon etwas braunen Schaum im Wasser und unter'm Öldeckel ebenfalls hellen Schaum/Schleim habe.
13.) Der Motor zieht für einen C16NZ extrem beschi**en... er zieht recht schlecht und kommt laut Tacho nach ner halben Stunde doch mal auf knapp 160 km/h... nachdem wir die Zündung neu eingestellt hatten (die total daneben hing) zieht er zwar jetzt etwas besser, aber braucht immernoch ewigkeiten für höhere Geschwindigkeiten und kommt nu laut Tacho mit viel Glück auf knapp 165 km/h... hatte ich nur mal kurz getestet, ich fahre ihn allgemein um die 100 bis 120 km/h laut Tacho (halt wegen der Geschichte mit dem Wasser/Öl).
...ich glaub das waren erstmal die groben Mängel...
Der einzige Mängel der in der Auktion drin stand war das mit den Bremsbelägen und Bremsscheiben.
Naja, egal... so hab ich jetzt erstmal ein Auto was noch etwas Tüv hat... und wenn dieser Murxx-Karren dann "fertig" ist, wird hoffentlich mein Charly fertig sein und dann kommt der auf die Piste.
Gruß Music.
Ach ja, da hatte ich übrigens mit dem 1,8'er Kadett (BJ1990) den ich davor gekauft hatte (für 10,50 Euro bei eBay 😁 ) mehr Glück (abgesehen davon, das die Karosse noch verrosteter war als der 1988'er Kadett)... der hatte auch eine beschi**ene Beschreibung in der Auktion... da stand kaum was zu den Extras... und am Ende hatte ich dann nach der Schlachtung folgende Extras für meinen Charly bzw. auch für einen guten Kumpel:
1.) KOMPLETTEN Kabelbaum für ZV, EL-Aussenspiegel und Fensterheber (natürlich alles komplett dabei)
2.) KOMPLETTES ABS mit ALLEM was dazu gehört.
3.) Schwarze innenverkleidung (ging zum Teil an einen netten Menschen hier bei Motor-Talk)
4.) Kofferraum-LagerBox für die Fahrerseite (ging ebenfalls an diesen einen netten Menschen hier bei Motor-Talk)
5.) Türpappen OHNE Loch für die Fensterkurbel
....ach, im Endeffekt war da so viel drin... jedenfalls war am Ende nur noch die Karosse und der Motor zusammen... Federbeine, Hinterachse, komplette Innenverkleidung, kompletter Kabelbaum, einfach alles wurde ausgebaut und liegt nun zum größten Teil noch in der Halle... wenn alles gut geht, bekomme ich in den nächsten Tagen einen kleinen Lagerkontainer in Essen, wo ich dann die Teile erstmal sortieren und lagern werde 🙂
Gruß Music.
Ähnliche Themen
mensch ihr schreibt ja echt romane hier! ;-)
zum aktuellen Thread:
irgendwann fahre ich mal meinen tank leer nur um zu schauen wieviel tatsächlich reinpasst!
ich hab noch nie (!!!) über 40 liter getankt selbst wenn die nadel schon seit über 50 km im (ziemlich) roten bereich war!
gruß, Phil
40 Liter, wenn die Reserveanzeige schon mächtig gelb aufleuchtet.
Max Verbrauch bei ziemlich sportlicher Fahrweise, viele Kurzstrecken, Stadt/Land 50:50 um die 9 Liter
Min Verbrauch bei konstant 130km/h Autobahn (min120 (CH), max140km/h (D) 6,5 Liter (mit einer Tankfüllung von Mainz nach Genf).
Bei Vollgas Autobahn (um die 180km/h, mit kurzen Etappen am Anschlag-> Tacho 210km/h) 11Liter
Rekord liegt bei Tacho 215km/h, bergab mit Rückenwind ;o)
Auto siehe Signatur...
Reichweite im Durchschnitt: 700km
52l-Tank, tanke meistens um die 48l Super!
Fahrweise ist sehr durchwachsen und 5000 Umin auch schon mal mit dabei wenns bergauf geht :-)
Rekord liegt bei 740km und habe dann 46l getankt
(War da auch in Mecklenburg unterwegs).
Mein 1,-Euro Kadett war gestern endlich mal leer... die Tanknadel hängt sowas von daneben, das hab ich noch nicht gesehen... hab dann gestern die 10 Liter (Normal Benzin) aus dem Reservekanister in den Tank gekippt... kann dann warscheinlich morgen berichten, wie weit ich mit den 10 Litern gekommen bin... bisher ca. 110 km, aber etwas Benzin ist wohl noch drin... Fahrweise: überwiegend Autobahn, geschwindigkeit durchschnittlich ca. 110 km/h und gelegentlich bis max. 130 km/h (Angaben laut Tacho)... und ich muß dazu nochmal sagen, das bei dem 1,-Euro kadetten ja offensichtlich die Zylinderkopfdichtung platt ist, da Öl im Wasser ist und ich alle ca. 30 km so 1 bis 2 Liter Wasser nachkippen darf und so heller schaum/schleim am Öldeckel ist... hätte eigentlich gesagt, das der Karren unter den Umständen deutlich mehr Benzin schluckt, aber ich hab schon fast das Gefühl, das der Kadett mit Wasser, statt mit Benzin fährt 😁
Morgen als endgültige Angaben zum Verbrauch.
Gruß Music.
Alsooo.... hatte ja gestern 10 Liter aus dem Kanister in den leer gefahrenen Tank gekippt und heute wieder leer gefahren und dann heute wieder mit 10 Liter aufgefüllt und wieder leer gefahren...
Mein 1,-Euro eBay Kadett mit defekter Zylinderkopfdichtung hat einen Verbrauch von ca. 5,95 Liter auf 100km, da ich in beiden Fällen mit den 10 Liter Benzin genau 168km weit gekommen bin... dabei hat es den 1,-Euro Kadetten nicht interessiert, ob ich eine durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 120 km/h oder ca. 100 km/h hatte... in beiden Fällen bin ich mit 10 Liter genau 168 km weit gekommen. Beim ersten Durchgang hatte ich ca. 70% Autobahn und ca. 30% Stadt und beim zweiten Durchgang hatte ich ca. 90% Autobahn und ca. 10% Stadt. In beiden Fällen hatte ich 10 Liter NORMAL Benzin benutzt.
Gruß Music.
Übrigens, als meine Tanknadel wie auf dem angehängten Bild zu sehen stand, konnte ich noch ca. 30 km weit fahren 😉 ...das Bild wurde während der Fahrt bei 90 km/h auf der Autobahn geschossen... nicht das Ihr denkt ich hätte den Zündschlüssel abgezogen gehabt !!
Gruß Music.
Das ist echt nicht schlecht 🙂
Und noch ein schöner "alter" Tacho...
wobei eigentlich ja alle Kadett Tachos alt sind.
Öhm ihr wisst was ich meine 😉
zu der Sache mit der Tanknadel - ganz normal für mich *g*
bei meinem letzten Kadett war die Tanknadel nach volltanken auf ganz knapp über der Hälfte und sobald die Nadel den roten Bereich nach unten verlassen hatte hatte ich eine durschnittliche Restreichweite von 150-200km...also ca. 10 - 12 Liter...
Bei meinem aktuellen allerdings ist das technisch noch absolut in Ordnung - voll ist auch voll und leer ist leer, warnleuchte geht an sobald die Nadel auf Rot ist, Restreichweite ca. 80-100km und dann am ende des roten Bereichs ist absolut ende. Ist aber auch ein top erhaltener BJ 04.1991 🙂
Hab übrigens gestern beim Umbau der ZV festgestellt dass dieser 91er Beauty wesentlich mehr Rostschutz besitzt als alle andren (meist 89er) kadetts die ich vorher 'zerlegt' hab...ALLE Falze und schweißnähte/punkte sind fett mit Rostschutz voll, in den Holräumen von Tür und A-Säule glänzt alles in einem angenehmen gelben Schimmer...einfach traumhaft *g*
Das ist eine wertvolle Info - wird bestimmt den Kauf meines nächsten Kadetten beeinflussen. Auch wenn ich hoffe meinen 1.3erchen noch 10 jährre fahren zu dürfen 🙂
mein tank 52l???
also ich habe mir den beitrag gut durchgelesen..
ich habe mir im oktober einen kadett e-cc gekauft..
technisch ist er ja noch einigermaßen o.k aber das mit dem tank verstehe ich nicht. vor kurzem bin ich plötzlich stehen geblieben.. er sprang auch nicht mehr an.. -} tank leer!! ok. ich zur tankstelle. und siehe da. bei 34l war die zapfsäule leer. also wie soll ich mir das erklären. meint ihr da sind noch 18 liter drin? wenn ja warum ist er dann nicht mehr gelaufen.. hab es spaßeshalber noch ein paar mal probiert.(leer gefahren) immer mit dem selben ergebnis. mit einer tankfüllung (ca 33l) komme ich knapp 420 km und dann ist schluß. kann es evtl doch sein das ich so einen kleinen tank habe ?
bin für alle vorschläge offen
cu
Re: mein tank 52l???
Zitat:
Original geschrieben von *bmwsmiley*
[.....] kann es evtl doch sein das ich so einen kleinen tank habe ?
bin für alle vorschläge offen
cu
Es gibt bei den ersten Kadetten ein paar die einen 42 Liter Tank hatten... was ist deiner denn für ein Baujahr usw. ?!?
EDIT:
Hab gerade mal in meine Bedienungsanleitung für Kadett-E von 12/1984 geguckt...
da steht für die Kadetten mit den Motoren 12SC, 13, 13SC, 16SH, 16D und 18E ein Kraftstofftank von 42 Liter drin... und bei Caravan und Lieferwagen mit den Motoren 12SC, 13, 13SC, 16SH und 16D ein Kraftstofftank von 50 Liter drin.
Die nächst neuere Bedienungsanleitung für den Kadett-E die ich hier habe ist von 04/1986 und da stehen alle Motoren (12SC, C13N, 13NB, 13, 13S, 16SH, 16DA, C18NE und 18E) ein Kraftstofftank von 52 Liter drin... und für Caravan und Lieferwagen ein Kraftstofftank von 50 Liter.
Gruß Music.