1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Wie weit komme ich mit Reserve ? Wie verlässlich ist Angabe des BC ?

Wie weit komme ich mit Reserve ? Wie verlässlich ist Angabe des BC ?

VW Touran 1 (1T)

Kann mir jemand sagen wie verlässlich die Angaben des Bordcomputers sind ? Bedeuten z.B. angezeigte 20km tatsächlich noch 20km Reichweite ?

Hab mich bisher nicht getraut bis auf 0 zu fahren, auch wenn ich glaube, dass VW hier vorsichtige Angaben macht.
Hat jemand damit Erfahrung ?

Ach ja, ich fahre einen Touran, 1,9 TDI DSG 2005er

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,
der BC zeigt n.m.M. sobald Du auf Reserve fährst nichts mehr an. In Deinem Fall hast Du noch 20 km bis zur Reserve. Mir ist das mal auf einer längeren Tour aufgefallen. Erst war noch eine Anzeige da und dann kam die Klingel und die Aufforderung zum Tanken, dann ist aber noch Reservesprit drin.
MFG
Martin

Da kann man keine allegemeine Angabe machen.
Meinen 2.0 TDI kann ich bis 0 km Anzeige und dann noch 20 km weiter fahren.
Im Tank sind dann noch 2-3 Liter.
Den1.9 TDI fahre ich bis 0 km, und er ist so gut wie leer.
Laut Aussage meines 😁 lässt sich das aber im BC programmieren.
Wenn der Durchschnittsverbrauch z.B. nicht stimmt, kann hier eine Anpassung per VAG nach oben oder unten vorgenommen werden.
Da sich die Reichweite wohl aus eben diesem Durchschnitt errechnet, ist die Rest-KM Anzeige wahrscheinlich davon abhängig.
Passt die Anzeige deines Verbrauchs mit der tatsächlichen Menge zusammen, müsstest Du bis 0 oder kurz davor fahren können (ohne Gewähr). Sonst mal austesten - mit Kanister???
Aber wie schon gesagt... ich fahre, wenn nötig (!), bis Restanzeige 10-20 km und dann tanken :-)
Hoffe, ich konnte helfen,
Gruß, johnnyw

Auch wenn schon 0 km angezeigt werden, bewegt sich bei meinem die Tanknadel noch. Solange sie noch nicht ganz an der linken Seite des roten Randes angekommen ist, schwappt also noch ein Schluck im Tank rum. Aber man muß sein Glück ja nicht herrausfordern.  

Also man kann schon bis 0KM fahren, allerdings würde ich das Auto dann nicht mehr an einem Gefälle abstellen 😁 weil dann geht es einem so 😰 😕

Zitat:

Original geschrieben von johnnyw24


.
Laut Aussage meines 😁 lässt sich das aber im BC programmieren.
Wenn der Durchschnittsverbrauch z.B. nicht stimmt, kann hier eine Anpassung per VAG nach oben oder unten vorgenommen werden.
Da sich die Reichweite wohl aus eben diesem Durchschnitt errechnet, ist die Rest-KM Anzeige wahrscheinlich davon abhängig.
Passt die Anzeige deines Verbrauchs mit der tatsächlichen Menge zusammen, müsstest Du bis 0 oder kurz davor fahren können (ohne Gewähr). Sonst mal austesten - mit Kanister???
Aber wie schon gesagt... ich fahre, wenn nötig (!), bis Restanzeige 10-20 km und dann tanken :-)
Hoffe, ich konnte helfen,
Gruß, johnnyw

I hate this thing by VW, not having option to see consumed fuel quantity since last BC reset. In previous car Renault Laguna after fueling full tank I did reset BC, and it will starts from zero. after reaching 68-69 L I did fueling again (tank capacity was 70 L, and discrepancy between measured and fueled quantity was in range 0,1-0,4 L never higer).

Another side of story is that Renault after lamp for low tank lid not have at all rest km showed, only --- 🙂 And low fuel light become active always on 10 L (on all 3 fuel pumps that I changed on same Laguna 🙂

I do same with Touran BC2 reset after fueling to get BC's L/100km consumption and average speed to enter to spritmonitor.de, and I don't have data for BC 🙁

After 0 km I still have 4 L in tank
Excuse me for using English, I could read and understood Deutsch, but talking and writing... Das geht nicht 🙂

Hab ähnliche Erfahrungen gemacht, dass die VW Tankuhren übervorsichtig reagieren. Ich fuhr letztes WE mit unserem Eos Vorführer. Am SA nachmittag stand ich bergauf bei einer Ampel, die Tanknadel war davor zw. Reserve und 1/4. Beim Anfahren stand sie auf rot und prompt kam Bitte Tanken.
Nach ca. 5km auf ebener Strecke war die Tankwarnung wieder vorbei und es wurde wieder ca. 1/8 angezeigt.
Am SO an einem kurzen Bergaufstück dann die endgültige Warnung. Laut MFA 80km Restreichweite. Nach ca. 30km mit sehr sparsamer Fahrweise (4,9l) erreichte ich mein Fahrtziel, die Reichweite betrug nur mehr 10km.

Das gleiche Prozedere bei NW. Diese werden von VW mit 5l befüllt, bei uns haben sie dann ca. 8-15km drauf, also max. 1,5l weniger drin. Die Reichweite liegt trotzdem bei max. 10km und die Nadel bewegt sich um max. 2mm.

Also ohne Gewähr kann man bei 0km noch 20-30km fahren.

also das leerfahren des kraftstoffbehälters ist aus mehreren gründen nicht zu empfehlen
1. er könnte in einer bergabfahrt oder schnellen kurvenfahrt luft ansaugen was unter umständen zu einer kraftstoff unterbrechung und luftansaugung im ansaugtakt führt, müsste sich theoretisch selbst entlüften ABER --> Diesel ist auch der schmierstoff für die pumpfe düse aggreagte und wenn diese quasi mit luft geschmiert werden bei einem einspritzdruck von über 2000 bar kann es zu zerstörungen kommen, bestes beispiel die neuen commonrail bei audi, die pumpe für die einspritzung braucht auch zusätzlich den dieseltreibstoff als schmierung und um hier solche schäden zu vermeiden schaltet oder stellt sich der motor ab einer mindesttreibstoffmenge im kraftstoffbehälter von ca. 5 litern ab und lässt sich auch nicht mehr neu starten.
es sollte jedem klar sein das in kurvenfahrten und steigungen die perfekte schmierung von allen beweglichen teilen nicht immer einfach ist und wenn das ganze dann auch noch mit dieselkraftstoff unterstützt wird sollte man es tunlichst vermeiden die kiste leerzufahren

Also ich fahre auch nicht nach Bordcomputer gehe nur nach der Nadel.
Weil er hat mir auch schon 0 km Angezeigt und bin dann noch 15km weitergefahren.

Ich bin auch schon häufig weitergefahren, trotz der 0 im Bordcomputer!
Mal 10 km, mal 30 km. Beim Tanken kam ich immer auf 55 Liter! Also da waren noch wenige Liter drin! 

Erstmal vorab, ich will hier auf keinen Fall irgend jemanden dazu animieren bei 0 km Restrecihweite noch weiter zu fahren. Das sollte man nicht.

Autos aus dem VW Konzern sind sehr vorsichtig eingestellt. Denkt mal drüber nach, VW will nicht in der ADAC Pannenstatistik unangenehm auffallen. Wenn ihr auf der Autobahn rechts einen Wagen auf dem Standstreifen stehen seht, was denkt ihr dann?

Damit also nicht VW schlechter gemacht wird, gibt es solche Sachen wie weit vorher schon warnen. So bekommt man wieder einige aus der Statistik raus.

Ich hab meinen 103er TSI auch schon mehrfach bis 0 km gefahren. dann gehen beim Tanken, bis die Pistole ausgeht, so 55- 56 ltr rein.

Wenn meine Kontrollleuchte mit einem akustischen Signal erscheint, steht die Nadel der Tankuhr an der Grenze zum roten Bereich. Der BC zeigt eine Reichweite von 50 km an, ich fahre aber tatsächlich noch 100 km und tanke dann um die 58 Liter. Meine Reichweite liegt um und bei 720 km. Habe jetzt gerade 709 km auf dem Tageskilometerzähler und muss bald ran!

TSI 103 kW, DSG.

Also ich seh das nicht so kritisch. Hab das Auto schon oft über die 0 km lt. BC hinaus gefahren, tlw. bis 50 km mehr.

Heute Heimfahrt von Italien über den Apennin:
BC zeigt 80 km an, prima.
Nach einer längeren Steigung auf einmal nur noch 10 km, dann 0 km... Mist!
Nächste Tanke 25 km entfernt...
Längere Gefällestrecke... BC zeigt wieder 10 km an.

Ich habe den Eindruck, er versucht, aus dem momentanen Verbrauch eine Prognose zu erstellen. Sinkt der Verbrauch, kann die Prognose auch wieder besser werden.

Unterm Strich braucht man keine Panik zu bekommen, wenn das Ding 0 km anzeigt. Da sind noch ein paar Liter im Tank und man kommt locker 50 km weit (und mehr wer mutig ist).

Grüße

Dieter

Ich habe es ebenfalls schon ausgetestet und bis "0" (BC Angabe) gefahren. Allerdings gingen dann auch 59 Liter rein. Mein Touri (1,9 TDI) ist eh genügsam, ich komme fast immer an die 1000er Marke ran, außer ich trete ihn ordentlich und dann sind es auch noch über 700 km. Deshalb wars nur ein Test, weil es mich mal interessiert hat. Unter die "0" habe ich mich nicht getraut, eben wegen der Gefahr, dass er leer ist und der Gefahr von Schäden, die ja auch durch andere schon angesprochen wurden.
Ich konnte allerdings nicht feststellen, dass sich die prognostizierte Reichweite durch langesameres Fahren während der Fahrt nach oben verschiebt. Bei mir bleibt die "Noch" Reichweite im BC halt dann einfach stehen. Sprich: wenn 50 km steht und ich reduziere durch die Fahrweise den Verbrauch, dann steht halt nach weiteren 15 gefahrenen km immer noch 50 km da.
Gruß Touranbertl

Deine Antwort
Ähnliche Themen