wie waschen nach einer nano-versiegelung

frage mal die experten hier im forum . nach einer nanoversiegelung .... wie sollte ich das auto waschen ? die einen sagen von hand ( warmes oder kaltes wsser ) mit einem microfaserhandschuh/tuch .... mit oder ohne irgendwelche "putzhilfen" ? andere sagen "ab durch die waschanlage" , keine bürstenanlage , mit dem einfachsten programm .
da ich auf arbeit die nöglichkeit einer waschhalle habe kann ich also auch per hand waschen . würde mich mal über tipps/ratschläge freuen weil ich im moment absolut keinen plan/durchblick habe .
thx
wegomyway

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


nanoversiegelung ist einfach reiner quatsch und wenn man so will kundenabzocke. Warum kauft mann sich dann kein normales Wachs oder Polymerversiegelung für um die 20€. Muss dann halt selbst hand anlegen und wenn einem sein auto wichtig ist vielleicht alle 6 Wochen das ganze wiederholen, was kein wirklicher aufwand ist, weil viele versiegelungen spielend leicht auspolierbar sind, oder man trägt mehrere schichten auf, wies bei polymerversiegelungen möglich ist und kann so einen längeren schutz erreichen, umso mehr schichten, umso länger hälts dann auch.
Bei Nano versiegelten autos ist es sicher nicht so, dass man mal eben drüberspritzt und schon schaut das auto aus wie neu, da muss man genauso waschen, also warum das ganze, mit den "herkömmlichen" versiegelungs bzw. lackschutzmethoden gehts genauso, das wasser perlt schön ab und der schmutz bleibt deutlich schwerer hängen.
 
 
Da haben wir ja den richtigen Experten... für Lackzerstörung ! 🙄
Ich zitiere einen Schweizer Lackexperten :
... Wachse schützen den Lack nicht vor dem Lackverfall. Im Besten Fall werden die in den Poren lagernden Schmutzpartikel eingeschlossen und die LACKZERSTÖRUNG hat das beste "Klima" um zu reifen! ... Zitatende
 
Hochwertige Nanoversiegelungen - besser Nanoveredelungen- schützen OHNE zu verschmieren, Lack zu zerstören oder sonst irgendwie negativ zu beeinfussen.
Produkte die ausschließlich das Abperlen in den Vordergrund stellen sollte man durchaus in Frage stellen. Ebensolche die wie eine Politur aufgetragen werden, und dabei möglichst lange bearbeitet werden müssen.
Allerdings wird der Begriff NANO inflationär benutzt.
Sogar von Sonax für ein Glyzerin-Produkt ( Erdölbasis !!) Nano Pro !
Was daran molekular klein sein soll ? Der Preis sicher nicht.
 
Es gibt -wie überall- gute und schlechte Produkte.
 
Letztlich soll eine nanoformierte Oberfläche nach einfachster Reinigung, möglichst nur mit ausreichend Wasser und Schwamm ,den Zustand zum Zeitpunkt der Nanoformierung wieder erlangen.
Die gern aufgestellte These der "Selbstreinigung" - und dem Wunsch das verstehen zu wollen das gar nicht mehr gereinigt werden muß - nein, das paßt noch nicht. Allerdings ist schon zu beobachten das Schmutz durch abperlendes Wasser weggetragen wird, aber noch nicht in dem Maße wie es sich die Fantasie vorstellen will. Je stärker der Schmutz aufgetragen wurde und/oder wie lange er auf dem Substrat liegt ist mitentscheidend wie er abgetragen werden kann.
 
Ein Fahrzeug das innerhalb eines Jahres ca. 50000 km gefahren wurde, ohne persönlich gereinigt worden zu sein, muß nach erfolgter Reinigung ausschließlich mit Wasser und dem Abledern das Gefühl vermitteln- und die Optik haben-  das es frisch poliert ist. Wenn es glänzt und einen hohen Tiefenglanz hat... dann ist es gut Nanoformiert.
Und diese Produkte gibt es !!
Aber eben nicht für den Hausgebrauch übers Internet.
Stichwort Produkthaftung.
 
Welch ein Idiot müßte ich denn sein alle 6 Wochen für zwanzig Taler mein Auto zu streicheln. Wer will das denn ?? Doch wohl nur KFZ-Erotiker
Rechne doch mal wie teuer das Ganze wird...
Dagegen ist Nanotechnologie ja fast geschenkt.
Von der Zeit die draufgeht ganz zu schweigen.
 
Mein Liblingsgegenargument zu Aussagen wie die Deinige ist immer das alseits beliebte Mobiltelefon, kurz Handy.
Das brauchte Mitte der 19Achtziger auch nur eine kleine Anzahl an Anwender.
Stell Dir vor man hätte damals der vorherschenden Meinung ´... brauchen wir nicht, gibt ja überall Telefonzellen...´ Rechnung getragen und die Entwicklung eingestellt.
Du müstest heute auf Deinen Lieblingsklingelton verzichten...
Im übrigen hat man Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts auch so über Autos gedacht...
 
Denk mal...
und dann
schreib mal wieder... (alter Post Slogan) 😁
 
16 weitere Antworten
16 Antworten

Da meine Freundin bei Aral Arbeitet kann ich dies nur bestätigen. Hab noch kein besseres ergebnis bei Tankstellenwaschanlagen gesehen. Aber da hast du keine Richtige NanoVersieglung drauf. Sondern nur eine schwache Versieglung mit Nano effect.

Habe genau danach gesucht. Wenn man schon seinem Auto die doch relativ teure Nanoversiegelung gönnt, möchte man doch etwas davon haben. Gut zu wissen, dass eine Wäsche nicht die Nanoversiegelung komplett unbrauchbar macht.
Ich überlege gerade die Nanoversiegelung von Preimeß zu kaufen. Hat jemand da Erfahrung mit?

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


würde sagen ganz normal mit wasser und autoshampoo.
In dieser Jahreszeit nehm ich immer lauwarmes Wasser im Wascheimer, sonst frieren einem die Griffel ab.
Eine richtige und liebevolle Handwäsche ist immer das beste, ansonsten eine Textilwaschanlage nehmen, am besten noch mit Vorreinigung.
Deine Antwort
Ähnliche Themen