wie/ was sindEure Bastelgruben

VW Golf 1 (17, 155)

Hey m-t Freunde!

Mich interessiert es mal wo ihr eure Golf´s herrichtet.

Ob in Garage, Werkstatt etc.

Wie siehts mit eurer Ausrüstung aus wie habt ihr euch eingerichetet postet eure Bastelstuben^^

Vllt ja noch mit Bild

Gruß der Sharif

55 Antworten

hallo!

hab auch den ratschenkasten von aldi. für den preis absolut top. ich hab zwar einiges billiges werkzeug, aber das dann ausgesucht mit super preis-leistung verhältnis, aber auch das ein oder andere schätzchen wie den luxus von zwei feststellzangen von hazet, (ne kleine und ne große), einige spezialnüsse (innen/aussenvielzahn etc) von hazet, würth & facom.

ich hab nen großen und nen kleinen rangierwagenheber sowie 2 auffahrrampen. leider hab ich keine konstante schraubmöglichkeit die vor schlehtem wetter schützt. nen motorkran o.ä bzw ne grube würde mir schon viel weiterhelfen. als nächstes is mal nen kompressor und nen tauglicher drehmomentschlüssel dran. was is da zu empfehlen, wieviel sollte man ausgeben?

grüße!

nix weicheier, hab hier in kempten (wo ich studier(t habe)) auch nur nen parkplatz, und hab hier auch schon mit dem original wagenheber und zwei ziegelsteienen meine kupplung gewechselt. also.... haltns eana zruck ge!

😁

Zitat:

Original geschrieben von streeter


Aber am liebsten in der Halle wo ich dabei bin mit 2 Bühnen, Drehbank, Wuchtmachine, bald Bremsenprüfstand, Kompressor und allem was dazu gehört

*hust* mensch Stift ich dachte du kennst mittlerweile die halle 😁 .. hast ja das meiste vergesse 😁

es sind 3 Bühnen nur zwei sind aber derzeit in Betrieb.. dazu haben wir noch:

- Plasmaschneidgerät für Adapterplattenbau
- ein Mobiles Schiffs elektroden schweißgerät für schwere H-Stahlträger und schwer Regalbau.
- Starkstrom mic/wig Schweißgeräte (für Alu, Stahl und Edelstahl draht)
- karosserie punktier schweißgerät (kfz leute wissen was ich meine)
- Motorkran
- Seilwinden über den Bühnen für Motoren und eine im Lager
- zum schweren heben von schwermetall ein "Claas Traktor" mit Hebearm (Schaufel und palettengabel)
- Spülvorrichtung mit E-pumpe zum säubern der Motorteile
- Werkzeug ausreichend 🙂
- 2 Hubwagen mit ausreichend Paletten fürs Lager
- Sandstrahlgerät (kabine folgt diese jahr)
- Schleifböcke
-Regale, Metall Schränke, sägen.....
- usw usw läßt sich alles gar nicht mehr so überschauen/aufzählen rüsten seit vielen jahren kontinurierlich nach/auf, für dieses/nächstes jahr ist eine Erweiterung geplant und ggf noch ein anbau einer weiteren Halle. 🙂

Die Werkstatt mit Lager(2 stöckig) hat jetzt ca 700-800 qm dazu noch genügend Stellfläche für Fahrzeuge.

Zum Transport von Fahrzeugen noch ein Autoanhänger mit Bmw V8 Zugmaschine..

Zitat:

kann mir denn jemand nen schlagschrauber und kompressor empfehlen?

Wir haben einen Industrie kolben Kompressor und einen Walzenkompressor (sehr leise) die sind sehr gut aber extrem groß, ausserdem ziehen die beiden Kameraden ordentlich Strom. Empfehle dir einen Kompressor mit großem Tank dann haste Reserven ohne dass der kompressor gleich anfängt zu rennen. Wer sich mit den kompressoren auskennt kann auch zwei/drei mittlere Kompressoren miteinander verbinden/verschalten und hat so einen Großen kompressor mit ordentlichem kessel..

Auch daran denken einen Luftschlauch mit großen Durchmesser zu holen die kleine 0815 schläuchlen taugen nichts oder drosseln sogar den Schlagschrauber. Als Schlagschrauber haben wir einen von "KS Tools" mit 800 NM drehmoment damit bekommste fast alles auf/ab. Für Kurbelwellenschrauben ala vr6 einen Lkw schlagschrauber..

So,nun ich auch noch! 😉

Also bei Kleinigkeiten und im Sommer bzw wenns warm ist mach ich alles unterm Carport! 😉

Bei längeren Geschichten mach ich in unserer Garage platzt am Haus,die ist beheizt! :P

@ mds will mir ja auch ne auffahrampe und böcke holen sagma hate die rampe irgendwie gesichert oder einfach so?

sind die rampen hoch genu8g um unterm auto gut arbeiten zu können?

naja hab mal mit ner rampe beim transit wasserpumpe gemacht^^ hehe^^

Also die Rampen sind top,musst natürlich das Auto nochmal sichern,also hinten dann nochmal Steine drunter legen! Sonst steht er super drauf,siehst ja auf dem Bild das ich die verlängert habe mit jeweils einem starken Brett,denn sonst kommt ich mit dem GTi nicht drauf,weil es sonst zu steil hochgeht!

Das meiste kannste darunter eigentlich ganz gut machen,habe so auch den Krümmer gewechselt mit Hosenrohr oder mache meine paar Auspuffsachen auch ganz gut!

Wenns mal nicht geht dann geh ich zum Kumpel auf die Grube oder auf ne Bühne in die Werkstatt!

Matze

In oder vor meiner Garage
http://meingolf3cabrio.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=8167

http://meingolf3cabrio.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=7523

oder im Carport

ja aber rutschen die rampen beim rauffahren dann nich weg?^^

Nee,..da rutsch nix weg..ich fahr sogar meist alleine drauf ohne das wer schaut!

Matze

Zitat:

sharif211187 ja aber rutschen die rampen beim rauffahren dann nich weg?

Bei Frontantrieb dürfte da nichts rutschen da die Reifen bei gleichmässigem Hochfahren ja die Rampen quasi zu sich also nach hinten ziehen.

so mal meine rumpelbude
http://www.gothicgirl-666.de/auto/1/2a.JPG
http://www.gothicgirl-666.de/auto/1/3a.JPG

sobalds warm ist muss ich wieder aufräumen

falsch gepostet

Hier mal zwei bilder von der halle vor ca 1 jahr.. zweite bühne steht noch net.

http://foto.arcor-online.net/.../1280_3031346435346139.jpg

http://foto.arcor-online.net/.../1280_3162353062303538.jpg

Ich beim vr6 motor neuaufbau (siehe auch hinten rechts die anderen vr6 kopfdichtungen am Haken) ist ein aktuelles bild man sieht auch die andere bühne 🙂

http://foto.arcor-online.net/.../1280_6231356231333335.jpg

Also ich schraube in unserer Doppelgarage. Da ist auch mal Platz, wenn man welchen braucht. Werkzeugtechnisch sind wir (ich und Vaddi^^) bestens ausgestattet, wenn vielleicht auch nicht mit Marke.🙁

Heute erst Öl gewechselt und Bremsen an der Vorderachse neu gemacht. 🙂

Bastelstunde

Deine Antwort