wie/ was sindEure Bastelgruben
Hey m-t Freunde!
Mich interessiert es mal wo ihr eure Golf´s herrichtet.
Ob in Garage, Werkstatt etc.
Wie siehts mit eurer Ausrüstung aus wie habt ihr euch eingerichetet postet eure Bastelstuben^^
Vllt ja noch mit Bild
Gruß der Sharif
55 Antworten
Uhhh die Spezialauffahrrampe von Maaks wär mir ein wenig unsicher gewesen... Und die Leiter über dem Golf wär mir auch ein wenig suspekt einfach rein instinktiv 😁
hehe solche rampen hab ich auch aber nur um in die zweite garage zu kommen ^^
ich nutz schöne dreifüsse und scherenwagenheber aus echter deutscher wertarbeit aus der ddr zum hochbocken^^
da wird man ja richtig neidisch 🙁(
ick muss seid 2 Jahren wieder alles auf der Strasse bzw. auf nem grossen Parkplatz machen, da ick dazu aber keinen Bock mehr habe, ohne worte ...
Jeder soll glücklich sein doch einen trocken Fleck zu haben an dem er basteln kann 🙂
suche noch im Raum EBW ne Möglichleit an mein grossen zu basteln .. den kleinen habe ick erstmal verliehn ...
MfG
Also meine "Bastelgrube" ist eine Garage mit 3x5 Meter, die sich mein Eigen nennt...
Dort habe ich alles möglich an Werkzeug von Hazet und Würth, einen kompletten Werkstattwagen voll mit allem was man sich denken kann...
Leider habe ich keine Hebebühne, aber viel qualitativ hochwetiges Werzeug macht die Sache wieder wet...
Die Garage habe ich neu verputzt, Elektrik neu verlegt und das Dach gedämmt, so das ich auch bei -20°C im T-Shirt bauen kann...
mfg
Hallo,
ich habe bei mir am Haus ein Carport und im Nachbarort eine recht geräumige Garage für die ich im Monat 10 Euronen Miete zahle.
Gutes Werkzeug ist reichlich vorhanden!
Eine Grube wäre von Vorteil zur Zeit nutze ich eben Auffahrrampe oder Böcke.
Gruß Fraisa
ich schraub immer bei mir aufn hof ohne carport und so
meist mit wagenheber
auch schon bei schnee und eis halbe vorderachse getauscht 😁
Hi. Also bei uns wird in der Scheune geschraubt, oder in der Halle. Was in beiden Fällen fehlt ist ne Heizung und ne hebebühne. In der Scheune habe ich ne Kippbühne Marke "eigenbau" die mein Vater vor 20 Jahren aus 2 Leitplanken nem Rohr und ein paar T-Trägern zusammen geschweißt hat. Das Prinzip: Bock aus T-trägern, Rohr quer drüber als Kipppunkt und die Leitplanken als Auffahrrampen Die dann auf Stützen am Ende Kippen wenn man weitgenug Hochfährt. Man kommt so auf eine Horizontale Arbeitsfläche von etwa 90cm Höhe. Kompressor und Schweißgeräte sind hier auch vorhanden.
In der Halle wird halt mit Rampen, Böcken und Wagenhebern hantiert.
Werkzeug kommt mir übrigens nur noch Markenware ins Haus. Die investition lohnt, wenn man das Verbandmaterial bei Billigwerkzeug gegenrechnet...
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Ihr Weicheier 😉
Ich schraub bei Wind und Wetter vorm Tor, wenns ganz schlimm kommt unterm Carport.
Fürn Notfall kenn ich aber noch den einen oder anderen hilfsbereiten Garagen-, Werkzeug- und Grubenspender 🙂
geht mir meist leider auch so ... winter, minusgrade, schnee und dann nur mit taschenlampe und dem nötigen werkzeug die bremsen hinten neu gemacht ... das war auch mal nen erlebnis 😉
Zitat:
Original geschrieben von apple87
Uhhh die Spezialauffahrrampe von Maaks wär mir ein wenig unsicher gewesen... Und die Leiter über dem Golf wär mir auch ein wenig suspekt einfach rein instinktiv 😁
1. Hab ich die Rampen selbst gebaut, die bestehen aus 2 Teilen, je nachdem wie hoch ich ihn haben will. Die halten, nix verrutscht usw. 😉
2. Die Leiter ist ebenfalls mehr als fest an der Decke /Wand befestigt. Da hab ich Vertrauen in Vaddis Arbeit. 😁
und 3.: Ich bin Meister im Improvisieren, denn ich bin OSSI! 😉
Nun kleine Garage, isoliert und beheizbar, mit allem nötigen werkzeugen, nen einfachem Kompressor und Zusätzlichen Behälter, Schalgschrauber und alles was man benötigt.
Hier mal drei Bilder
MFG Sebastian
naja.. .also wenn ich les wie manche so arbeiten können ... da werd ich ja ganz neidisch ...
mein "Bastelplatz" ist auf der Strasse vorm haus ^^
da mach ich eigentlich schon alles ... nur halt wirklich größere sachen da geh ich dann doch schon in ne werkstatt von nem kumpel oder es gibt ja genug werkstätten wo man sich ne hebenbühne oder so mieten kann stundenweise 😉 das mach ich dann auch schonma ab und an ...
aber ansonsten ... Straßenbastler :P
gruß kai