wie/ was sindEure Bastelgruben

VW Golf 1 (17, 155)

Hey m-t Freunde!

Mich interessiert es mal wo ihr eure Golf´s herrichtet.

Ob in Garage, Werkstatt etc.

Wie siehts mit eurer Ausrüstung aus wie habt ihr euch eingerichetet postet eure Bastelstuben^^

Vllt ja noch mit Bild

Gruß der Sharif

55 Antworten

Meine Bastelstube is ne Halle, an einem Einfamilienhaus. Sie hat ne 2,1 T Hebebühne (Scheren), Kompressor, Motortester von SUN, einen Motorkran und so aller Hand Werkzeug. Ist eigentlich ideal da zu basteln. Ist aber nen Glücksgriff, ich glaub die meisten wäre schon über die Bühne froh!

Gabs schon nen Thread mal dafür,...wie zeigt eure Werkstatt oder so! 😉

gute idee ich mach gleich morgen nen bildsche :P

Ich nehme die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses und dort speziell die beiden Parkplätze die dem Steuerberater gehören. Der ist nämlich am Wochenende nicht da und hat mir für ein Fläschchen Wein den Niesbrauch zugesichert 😁

Das Werkzeug besteht aus einem Rangierwagenheber, zwei Böcken und einem Koffer voller Billigwerkzeug, das bei Defekt Stück für Stück gegen taugliches Gerät getauscht wird.

Letztlich also sehr beschissene Bedingungen, die mich nicht davon abgehalten haben, die Kupplung und einiges mehr zu tauschen.

Positives gibt es auch. Nämlich den Keller mit einer alten Hobelbank und ein paar zusammengenagelten Regalen, die diverse Ersatzteile beherbergen.
Da der Trocken ist, Licht, Strom und eine ordentliche Werkfläche bietet, lässt es sich darin ganz gut auskommen 😉

ich will mir ja auch ne garage mieten ne kleine und wollte euch fragen was ihr für besser hält.

eher ne kleine auffahrampe die man so kaufen kann oder lieber 2 böcke für vorn?

was haltet ihr von elektro schlagschraubern?

Gibts alles bei ATU^^

Gruß der Sharif

Ich würde Böcke nehmen! Wenn du mal ein Rad Wechseln musst oder die ATW, Radlager Bremse, dann biste mit den Auffahrrampen aufgeschmissen...

Ich schraube in einer Halle mit 3 Leuten und 200qm. Alles vorhanden bis auf ne Bühne! aber die kommt wohl noch...

Aso. Und kauf dir lieber nen Kompressor. Druckluftwerkzeug ist das Beste. Zumindest damit zu schrauben

Wenn du zwischen Böcken und Rampe entscheiden musst, nimm die Böcke. Auf der Rampe wird alles, was mit Radaufhängung zu tun hat kritisch oder unmöglich. Und wegen genau den Sachen lag ich schon oft genug unter dem Golf.

Wenn beides drin ist, nimm beides. Um mal schnell an den Auspuff zu kommen ist eine Rampe besser, da man nicht zwei mal mit dem Wagenheber ums Auto rennt.

Von billigem Elektrowerkzeug würde ich Abstand nehmen. Gute elektrische Schlagschrauber kosten sehr viel. Wenn du in die Richtung was willst, kauf dir einen ordentlichen Kompressor und Druckluftwerkzeug. Die Investition in den Kompressor ist zwar nicht zu verachten, eröffnet dir aber viele Möglichkeiten. Und so viel teurer wird es auch nicht, da ein guter Druckluftschlagschrauber deutlich billiger ist, als ein elektrischer.

Also ich schraub an vielen Orten 😉

Einmal bei mir inner Garage, dann auf nem etwas abgelegenen Grundstück mit anliegender Werkstatt und meinem Lager.

Aber am liebsten in der Halle wo ich dabei bin mit 2 Bühnen, Drehbank, Wuchtmachine, bald Bremsenprüfstand, Kompressor und allem was dazu gehört

ich schraub in meiner garage mit grube, der größte nachteil zu ner vernünftigen halle ist im winter leider die fehlende beheizung die das arbeiten nicht unbedingt schöner macht 😁

nebenan noch ein kleiner raum mit werkbank und dem werkzeugs...

naja ich such ja hie4 rin hamburg für mich ne beheizte einzelgarage^^

wenn jemand was hat biite per pn melden 😁

ich schraubte in meiner garage bei meinen eltern mit grube und heizung. jetzt umgezogen ins studentenwohnheim bei einer entwfernung von 700km zu meiner garage schraub ich nun aufm innenhof vom wohnheim und auf der strasse. werkzeug hab ich hier nur noch: ratschekasten, maul ring schluessel in allen variationen und groessen, zangen in allen varianten, schraubendreher, natuerlich 5 verschiedene hammer und mein liebstes stueck: der originale vw wagenheber

ich schraube je nach dem was zu machen ist (noch) in der garage vor meinem eltern, aufm parkplatz vorm haus, oder beim kumpel von den eltern in der garage (alte panzergarage mit grube) dafür revanchier ich mich dann selbsverständlich immer wenn mal basteleien an seinem audi fällig sind...(er kann gut zupacken, hat aber noch nicht so die ahnung...aber ich denke das kommt auch noch)

warum sucht ihr ne beheizte garage? holt euch doch einfach nen gasbetriebenes heizgebläse...das brauch im zweifel nichtmal strom

und spannungswandler 12V auf 220V 600Watt sind auch recht günstig zu kriegen, wenns denn nur der beleuchtung dienen soll z.B. könnte man sich ne große batt besorgen, die zu hause laden, beleuchtung ist mit 12 V locker realisierbar, z.B. diese halogenspots...kann man ja bei bedarf auch nochn spannunswandler dranhängen...oder man besorgt sich nen generator oder man hilft sich selbst mit nem altem motor und generator (am besten dann auch 220 V gleich...)

also aus einfachen mitteln und dem was man sich grade günstig oder für lau beschaffen kann das beste machen...

allerdings bei werkzeug gibts bei mir nurnoch "qualität"
also hazet is mir leider zu teuer auch wenn wohl nix drüber geht...wers sich leisten kann sicher der richtige griff...
ich bin im mom von proxxon recht überzeugt...bisher weder privat noch anner arbeit ne schraube rund gemacht mit den nüssen oder nen schlüssel abgebrochen oder ähnliches...allerdings industriequalität...

Bei mir daheim (Eltern) in der Garage mit Grube.
--
Werkzeug: Zum Teil von meinem Vater (nur Qualität) aber nicht alles was ich brauche. Und meine Ausrüstung besteht im Moment aus Schrott und wird auch Stück für Stück bei Ausfall durch qualitativ hochwertige Sachen ersetzt.
--
Was empfehlenswert ist:

Gedore
Hazet
Dowidat
Proxxon
Belzer
Elofort

ciao

stahlwille vergessen! vergleichbar mit hazet!

Deine Antwort