Wie wartet ihr eiren C-180 ?
Hallo liebe C-Klasse Fahrer !
Ich fahre meinen mit EZ 96, ist aber anscheinend noch ein 1995 Mopf. Wie es nun so ist, kam er auch diesmal sauber aus einer Inspektion, aus einer Werkstatt meines Vertrauens.
Er ist im Prinzip so auffällig unauffällig, das er mir schon fast unheimlich ist.
Nun habe ich meine ganzen Belege komplett verlegt. Weiß also nicht mehr was ich was mal an dem PKW hab machen lassen. (Suche die auch schon längere Zeit).
Klar einmal im Jahr Ölwechsel mit Filter.
Vor 3 Jahren wurden vorne ein paar Sachen gemacht, Dreieckslenker oder so, vordere Dämpfer vor sehr vielen Jahren mal erneuert, ferner die Hardyscheibe. Ausserdem wurden vor 3 Jahren mal Kerzen und Luftfilter( Luftfilter wahrscheinlich vor 1-2 jahren). Bremsen sind noch gut, die vorderen wurden von meinem Freund erst gemacht.
Rost gibt es keinen, hat auch noch die 1. Auspuffanlage. Fahre einen Automatik mit Eleganze Ausstattung.
So habe nun vor, folgendes machen zu lassen, und wollte mir das auch mal aufschreiben
Mercedes schreibt ja bei den einzelnen Posten entsprechende Wartungsintervalle vor.
Also ich würde:
1. Einmal komplett die Kerzen selber mal austauschen(habe sowas erst einmal gemacht). Ist aber nicht so schwer.
2. Luftfilter schaff ich auch noch so gerade.
3. Ölwechsel mit Filter in der Werkstatt, dann sollen die auch gleich nochmal Kraftstofffilter und Pollenfilter mitwechseln.
4. Bremsflüssigkeit und auch mal Kühlflüssigkeit
5. Klima wurde bereits letztes jahr gewartet.
Was ist mit den Schleifkohlen der LiMa ? Der Keilrippenriemen ist auch vor 3 Jahren erneuert worden.
Mir gehts nur um die otpimale Pflege. Fahre selbst nur noch max. 9.000 KM im Jahr.
Gibt es sonst noch Stellen auf die ich achten müsste? Der Scheibenwischermotor nebst Gestänge ist auch schon komplett neu.
Probleme hab ich aktuell nur mit dem Mutliblinkerknochen mit dem Intervall des Scheibenwischers, der geht mit wenn ich links blinke. Scheint wohl ein Defekt zu sein. Kann man das günstig beheben lassen?
Ansonsten hat der Motor erst 109.000 KM weg. Und das in 14 Jahren, gekauft habe ich in in 2001 mit 39.000 auf der Uhr direkt vom MB Händler.
Kann mir wer sonst noch gute Tipps geben? Was man evtl. auf Vorsicht oder in weisamer Vorausssicht tauschen lassen sollte?
Ach so, kleiner Nachtrag. Verbrauch weil ich ja nur kurze Wege hab nur Arbeit so ca. 10-11 Liter mit Automatik. Ist das normal, weil ich meine früher wäre er etwas sparsamer gewesen.
19 Antworten
Morgen...!
Deine Pflege ist jetzt schon außerordentlich gut. Die Laufleistung mit dem von dir genannten Alter ein Witz😉 Er stand ja mehr, als das er gefahren wurde.
Bei der LiMa würde ich nichts machen. Sie meldet sich schon von allein, wenn die Batterie nicht mehr geladen wird.
Zusätzlich zu deinen genannten Posten würde ich noch das Getriebeöl wechseln bzw. eine Getriebespülung durchführen lassen und das Differentialöl wechseln.
Ansonsten gibt es nix zu meckern und immer fleißig fahren😉
MfG André
Also die Vergaserinnenraumbeleuchtung würde ich ncohmal wechseln 🙂 scherz.
Ich habe es genau so mit meinem Benzilien.
Und ich mach zwar so gut es geht alles selber. Aberhalte mich an die interwallbestimmung.
Sprich alle 12 Monate wechsel ich das öl oder nach erreichen der was waren es 15.000 Kilometer?
muss glatt morgen mal wieder schauen 🙂
Ein Filter fehlte mir ncoh bei dir aber ich komm nicht drauf welcher....
Was habe ich also.
Öl
Benz
Innen und luftfilter
ach waren nicht zwei Filter im innen raum?
Zitat:
Original geschrieben von lookooloo
Also die Vergaserinnenraumbeleuchtung würde ich ncohmal wechseln 🙂 scherz.Ich habe es genau so mit meinem Benzilien.
Und ich mach zwar so gut es geht alles selber. Aberhalte mich an die interwallbestimmung.
Sprich alle 12 Monate wechsel ich das öl oder nach erreichen der was waren es 15.000 Kilometer?
muss glatt morgen mal wieder schauen 🙂
Ein Filter fehlte mir ncoh bei dir aber ich komm nicht drauf welcher....
Was habe ich also.
Öl
Benz
Innen und luftfilter
ach waren nicht zwei Filter im innen raum?
Morgen...!
Nö, dass passt schon😉
Es gibt nur einen Unterschied ob mit oder ohne Klima. Ohne Klima gibt es nur einen einfachen Papierfilter für den Innenraum. Im Gegensatz dazu, hat der Klimatisierte einen Aktivkohlefilter für den Innenraum!!!
MfG André
Blinker und Wischer gleichzeitig ist meistens der Multihebel.
Ähnliche Themen
Mal ne Frage zwischendurch, wenn es schon um die Wartung geht: Ich hab so die Vermutung, dass ich demnächst die Zündkerzen wechseln sollte, da mein Stern von mal zu mal immer schwergängiger anspringt. Wie sieht das Intervall zum ZK wechseln aus?
Und wenn mir noch jemand sagen könnte wie viele ich habe im C220 AT, welche empfehlenswert sind, wäre ich dankbar.
P.S. Kubica ist 2. geworden in Australien 😁 😉
hallo
vielleicht passts zum Thema? letztes Jahr im August (Netanjahu war in Berlin)nach 1,5 Std.Stopp and Go durch Berlin ist der Kühler bzw.der Ausgleichbehälter geplatzt.Die Ursache war das Thermostat.Reperaturkosten 550€
mfG.hans
Zitat:
Original geschrieben von C_220_KUB
Mal ne Frage zwischendurch, wenn es schon um die Wartung geht: Ich hab so die Vermutung, dass ich demnächst die Zündkerzen wechseln sollte, da mein Stern von mal zu mal immer schwergängiger anspringt. Wie sieht das Intervall zum ZK wechseln aus?P.S. Kubica ist 2. geworden in Australien 😁 😉
Laut Wartungsplan 6/93 - 5/97 alle 2 Jahre/30 000 km.
Gut für Kubica, ist ein feiner Kerl, ist als einer der wenigen noch aus "altem Eisen geschnitzt".
Aber was macht er beim Team der Froschfresser?
Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
Laut Wartungsplan 6/93 - 5/97 alle 2 Jahre/30 000 km.Zitat:
Original geschrieben von C_220_KUB
Mal ne Frage zwischendurch, wenn es schon um die Wartung geht: Ich hab so die Vermutung, dass ich demnächst die Zündkerzen wechseln sollte, da mein Stern von mal zu mal immer schwergängiger anspringt. Wie sieht das Intervall zum ZK wechseln aus?P.S. Kubica ist 2. geworden in Australien 😁 😉
Gut für Kubica, ist ein feiner Kerl, ist als einer der wenigen noch aus "altem Eisen geschnitzt".
Aber was macht er beim Team der Froschfresser?
Alle 2 Jahre/30.000 km 😰 ...na dann wundert`s mich nicht, warum es nicht mehr so wunderbar klappt mit dem Starten. Das letzte Mal wurden die vor 80.000 km bzw 6 Jahren gewechselt. Wird wohl Zeit, hmm?! Was haltet ihr von den hier
http://cgi.ebay.de/...171QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...??
Offtopic zu KUB:
Ja, ich war auch etwas enttäuscht vor der Saison, dass er zu Renault gewechselt ist. Aber besser einen Stammplatz bei einem mittelmäßigen Team als gar nicht fahren (siehe Heidfeld, der sich mit MGP verpokert hat, weil ja BMW ausgestiegen ist).
KUB ist schon ein Vollblutracer und holt alles aus der Kiste raus, auch wenn er heute etwas Glück hatte beim Start. Wie er sich mit unterlegenem Material gegen HAM und die beiden Ferrari gewehrt hat, war schon schön anzusehen 🙂
Also nochmals ich.
Ich würde einfach das jetzt mal so machen.
Ich werde mir nun von jetzt ab an aufschreiben, was ich wann gemacht habe.
Täte also mal für 2010 dieses selber machen und den Rest ausführen lassen.
1. Zündkerzen mal wieder selber wechseln(bitte nicht lachen, habs nie selbst gemacht, fehlt mir doch glatt der empfohlende hazet schlüssel für).
2. Luftfilter (juchu, wenn alles so leicht wäre)
3. Aktivkohlefilter für den Innenraum
3. Ölwechsel (macht bald ne gute Werkstatt für mich, und alles andere was ich nicht schaffe) nebst Filter
4. Wechsel von: Bremsflüssigkeit(fahr viel Kurzstrecke), Kühlflüssigkeit nur alle 2 jahre( würds auch selbst machen, wenn ich könnte)
5. erneuter Wechsel des Getriebeöls der Automatik(Werkstatt)
6. Macht ihr was bei eurer Servolenkung was nachfüllen?
7. Und wie wartet ihr eure Klima, in welchen Intervall( habe meine mal nach 12 Jahren einer gründlichen Reinigung unterziehen lassen)
8. Muss das Öl im Differenzial ( oder heisst es Ausgleichsgetriebe eigentlich gewechselt werden)
Mfg
PS: Wenn ich die Entriegelung der Fussbremse lösen will, dann ist der Mechanismus etwas ausgeleiert. Er löst die Fussbremse, aber man merkt, das er schon etwas vorsteht. Kann man das günstig erneuern lassen? Und was kostet wohl der Multihebel? Nur bei MB machen zu lassen?
Weiß jemand was zu diesen bei ebay erhältlichen Zündkerzen? Sind die im Vergleich zu den "normalen" Kerzen besser? Würde mich auch interessieren. Will dem Guten die beste Pflege geben.
Zitat:
Original geschrieben von C_220_KUB
Offtopic zu KUB:
Ja, ich war auch etwas enttäuscht vor der Saison, dass er zu Renault gewechselt ist. Aber besser einen Stammplatz bei einem mittelmäßigen Team als gar nicht fahren (siehe Heidfeld, der sich mit MGP verpokert hat, weil ja BMW ausgestiegen ist).
KUB ist schon ein Vollblutracer und holt alles aus der Kiste raus, auch wenn er heute etwas Glück hatte beim Start. Wie er sich mit unterlegenem Material gegen HAM und die beiden Ferrari gewehrt hat, war schon schön anzusehen 🙂
Bei den Zündkerzen kann ich Dir zwar nicht direkt weiterhelfen, aber Anette hat ja auch ein Thema dazu aufgemacht 😉
Ich hätte Kubica gerne bei Mclaren oder bei Mercedes gesehen.
Kubica hat Ecken und Kanten und ist nicht so aalglatt wie z.B. Hamilton.
Das macht ihn echt sympathisch.
Und vor allem ist er kein Weichei wie z.B. Heidfeld 😁
Ich hab etwas in der Sufu gestöbert und die Beru Ultra X scheinen sehr beliebt zu sein. Obwohl ich eh zu TE Taxiteile fahren werde und die haben ja alles auf Lager, was es wohl für den w202 gibt. Außerdem ist`s Zeit die Alus wieder raufzustecken 😉
Hätte KUB auch gern in Silber fahren gesehen. In welchem Team egal, aber gern gegen HAM im McLaren oder Rosberg im MGP. Naja, in spätestens 2 Jahren sitzt er in einem Silberpfeil oder Ferrari, wenn er sich weiterhin gut schlägt. Oder er machts wie Räikkönen und wechselt zur viel interessanteren Rallye-Szene, wobei es da wiederum Gerüchte gibt, dass Räikkönen Webber im RedBull ersetzen soll, wir werden sehen...
Habe auch meinen Lack schon sehr lange sträflichst vernachlässigt. Was nehmt ihr um einem lack der schon sehr lange Zeit nicht mehr behandelt worden ist, auf den Leib zu rücken?
Was ist das beste Teufelszeug dafür?
Mfg
Ich würd dir eine Nanoversiegelung empfehlen. Habe ich auch machen lassen und bin voll zufrieden, weil der Lack zum einen geschützt ist und zum anderen es toll aussieht wenn der Wagen kurz übergewaschen wird.