Wie wartet ihr eiren C-180 ?
Hallo liebe C-Klasse Fahrer !
Ich fahre meinen mit EZ 96, ist aber anscheinend noch ein 1995 Mopf. Wie es nun so ist, kam er auch diesmal sauber aus einer Inspektion, aus einer Werkstatt meines Vertrauens.
Er ist im Prinzip so auffällig unauffällig, das er mir schon fast unheimlich ist.
Nun habe ich meine ganzen Belege komplett verlegt. Weiß also nicht mehr was ich was mal an dem PKW hab machen lassen. (Suche die auch schon längere Zeit).
Klar einmal im Jahr Ölwechsel mit Filter.
Vor 3 Jahren wurden vorne ein paar Sachen gemacht, Dreieckslenker oder so, vordere Dämpfer vor sehr vielen Jahren mal erneuert, ferner die Hardyscheibe. Ausserdem wurden vor 3 Jahren mal Kerzen und Luftfilter( Luftfilter wahrscheinlich vor 1-2 jahren). Bremsen sind noch gut, die vorderen wurden von meinem Freund erst gemacht.
Rost gibt es keinen, hat auch noch die 1. Auspuffanlage. Fahre einen Automatik mit Eleganze Ausstattung.
So habe nun vor, folgendes machen zu lassen, und wollte mir das auch mal aufschreiben
Mercedes schreibt ja bei den einzelnen Posten entsprechende Wartungsintervalle vor.
Also ich würde:
1. Einmal komplett die Kerzen selber mal austauschen(habe sowas erst einmal gemacht). Ist aber nicht so schwer.
2. Luftfilter schaff ich auch noch so gerade.
3. Ölwechsel mit Filter in der Werkstatt, dann sollen die auch gleich nochmal Kraftstofffilter und Pollenfilter mitwechseln.
4. Bremsflüssigkeit und auch mal Kühlflüssigkeit
5. Klima wurde bereits letztes jahr gewartet.
Was ist mit den Schleifkohlen der LiMa ? Der Keilrippenriemen ist auch vor 3 Jahren erneuert worden.
Mir gehts nur um die otpimale Pflege. Fahre selbst nur noch max. 9.000 KM im Jahr.
Gibt es sonst noch Stellen auf die ich achten müsste? Der Scheibenwischermotor nebst Gestänge ist auch schon komplett neu.
Probleme hab ich aktuell nur mit dem Mutliblinkerknochen mit dem Intervall des Scheibenwischers, der geht mit wenn ich links blinke. Scheint wohl ein Defekt zu sein. Kann man das günstig beheben lassen?
Ansonsten hat der Motor erst 109.000 KM weg. Und das in 14 Jahren, gekauft habe ich in in 2001 mit 39.000 auf der Uhr direkt vom MB Händler.
Kann mir wer sonst noch gute Tipps geben? Was man evtl. auf Vorsicht oder in weisamer Vorausssicht tauschen lassen sollte?
Ach so, kleiner Nachtrag. Verbrauch weil ich ja nur kurze Wege hab nur Arbeit so ca. 10-11 Liter mit Automatik. Ist das normal, weil ich meine früher wäre er etwas sparsamer gewesen.
19 Antworten
Naja, ich hab für meine 100€ bezahlt, aber auch nur aus dem Grund, weil es der Aufbereiter aus dem Autohaus gemacht hat, in dem ich arbeite. (sehr guter Freundschaftspreis)
Das hat 6 Stunden gedauert und er hat sein Material benutzt, was allein schon sehr teuer ist, er mag mich halt 😉
Ich denk mal so um die 300-400€ muss man schon bezahlen, wenn du ihn bei nem Aufbereiter hinstellst. (Das hätt ich übrigens nicht bezahlt) Es ist aber echt gut geworden und wenn ich ihn jetzt 10 min abkärcher dann sieht er so aus wie am Tag der Versiegelung.
Werde auf jeden Fall drüber nachdenken. Mein Lack sieht zwar noch recht gut aus, aber einige Stellen gefallen mir nicht mehr so gut.....
Zitat:
Original geschrieben von c180 sport 97
Werde auf jeden Fall drüber nachdenken. Mein Lack sieht zwar noch recht gut aus, aber einige Stellen gefallen mir nicht mehr so gut.....
Umso besser sehen die Alus aus, schick schick 🙂
hallo,
was bedeutet das Wort Aktivkohle beim Innenraumfilter.
besten Dank für Antwort mfG.hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hanswern
hallo,
was bedeutet das Wort Aktivkohle beim Innenraumfilter.
besten Dank für Antwort mfG.hans
Aktivkohle hat ein hohes Bindevermögen für kleinste Teilchen und Gase aller Art. Dieser "Dreck" wird, auch wenn er nicht mehr gefiltert werden kann, von einem Aktivkohlefilter adsorbiert . Und gelangen deshalb nicht mehr in den Innenraum.
Adsorption- im Wiki runterscrollen zu Anwendungen.