wie warmfahren ?
hallo,
kann mir mal eienr sagen wie man einem motor in meinem fall einen c14nz warmfährt. wie lange braucht man im normalfall damit man das gaspedal mal runterdrücken kann ?
ist das eigentlich schlimm wenn ich den motor morgen anwerfe und dann erstmal so 2-3km fahre auf einer geraden und dann gleich nen berg hochfahre ? der berg ist so 2-3km lang. sorry aber ich kenne mich da halt net so arg aus.
kann man den motor auch wenn er noch net bei 90 °C angekommen ist mal kurzzeitig treten oder macht des viel schaden aus? wie lange braucht es eigentlich bis der motor nach nem kaltstart geschmiet wird? der soll ja angeblich erst "trocken laufen" oder wie man des nennt.
so ich hoffe ich habe euch ent zu arg mit fragen gelöchert 😁
mfg
46 Antworten
Warmfahren mal Physikalisch..und was richtig ist!
Also: Nach dem erreichen der üblichen Wassertemperatur von ca 85-90 Grad sollte eine weitere Fahrtstrecke von 10 KM eingehalten werden. danach die Drehzahl 1-2 KM langsam erhöhen, so bis 4500-5000 Touren und dann Feuer Frei!
So mach ich es immer..ergibt im Schnitt eine Warmfahrphase von 16-17 KM
Opel sagt im Schnitt 20 KM bei einer Autobahnfahrt oder eine Fahrt gleicher Wertigkeit, wie Landstraße, etc.
Ich denke wer überhaupt 15 KM aushällt kann schon stolz auf sich sein, denn die meisten glauben immer noch an Wasser = Öltemperatur=maximale Ausdehnung des Metalls.
Und Die Öltemoperatur enspricht fast indentisch der Tamperatur der Metalle die in einem Motor verwendet werden. Metal hat seine maximale Ausdehnung im Schnitt bei 80 Grad erreicht.
Das bedeutet also was? Na klar: 80 Grad Öltemperatur= Kolben und Zylinderwand sind im gleichen maße zu einander ausgedehnt und haben das kleinst mögliche Spiel zu einander..also: Feuer frei!
Ja und Schweine können fliegen, die Erde ist flach und Atomkraft ist sicher.
Mal im erst, warum werden eigentlich standartmäßig keine Öltemp anzeigen verbaut?
Das ist etwas was ich bis heute nicht verstehe ...
Ich habe mir eigentlich auch immer gedacht, dass das Öl schneller warm wird als das Wasser, oder nicht?
Standardmäßig ne Öltempanzeige wäre toll...
@CorsaToby
Neeeee das Wasser wird rel. schnell warm. Das Öl lässt aber ne ganze Weile auf sich warten. Beim Abkühlen ist es das selbe - bis das Öl mal wieder kalt ist, dauert es wesentlich länger als bei Wasser...
Gibt es da möglicherweise sogar Unterschiede,
ja nachdem welches Öl man fährt. Hab schon
mal darüber nachgedacht, ob es spezielles
Öl für Kurzstrecken gibt!
Moin,
Das hat was mit der Menge und der Art und Weise wie Wasser und Öl den Kühlkreislauf und den Motor durchfließen zu tun. Im Grunde wird Wasser langsamer Warm als Öl. Man behilft sich da aber mit einem Trick, und zwar dem 2 oder sogar 3 geteiltem Kühlkreislauf mit schaltendem Thermostat. Dann ist das Volumen das Wassers was erwärmt werden muss auf einmal viel kleiner, als das Volumen des Öles, das erwärmt wird. Und 1 Liter erwärmt sich nunmal schneller als z.B. 4 Liter. Man muss sich immer vor Augen halten, das Wasser eine der höchsten Wärmekapazitäten mit hat.
Warum keine Öltemperaturanzeigen ... eigentlich logisch ... bis auf wenige Menschen braucht die niemand 😉 Wäre also Geld das verbaut wird ... aber der Gegennutzen wäre für die meisten Menschen nicht gegeben. Alleine aus dem Grund, das derjenige der versucht sparsam zu fahren ... eh die Drehzahlen immer im unproblematischen Bereich anliegen hat 😉 Deshalb findet man diese Anzeigen erstaunlicherweise meistens in Sportwagen 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Im Grunde wird Wasser langsamer Warm als Öl.
Hab ich mich doch nicht getäuscht 😉
Maan Jungens, ne Öltemperaturanzeige kriegste ab 30€ etwa, ein WE weniger saufen und schon weiss man immer, obs dem Motörchen noch kalt is *bibber* oder nicht. Lässt sich auch viel entspannter heizen mit sonem Ding im Blick, auch damit man sieht, wanns ZU warm wird.
öl
hi!
wasser wird schneller warm als öl...mein wasser hat nach 5-10minuten 90-95 grad und das öl nach 15minuten oder länger 80grad..
Ja im Auto ist das so, Erklärung hat Kester ja oben gegeben. Allgemein wird Öl aber schneller warm als Wasser.
hast ja recht mit den 30 euro ... wobei ein wochenende reicht da bei mir nicht...
aber die anzeigen ... ich finde die sehen meist nicht so dolle aus wen die über dem TID sind.
Hmm ... vielleicht baue ich mir da mal ne schön kleine digitalanzeige irgendwo hin ...
da brauch ich aber erst mal zeit zu und erst mal ist musikanlage dran 😉
wie hoch dreht den der 1.2 45ps bei so ca 60 im 2 gang?
ich mein insgesamt gehen ja 85 im 2ten und das sollten dann 4600 oder sowas sein.
da müsste man doch so pi mal auge bei 60 im 2ten grad noch im grünen sein.
weil so bis in die region muss ich ihn schon mindestens drehen wenn ich den berg hochkommen will (eigentlich eher bis 70) ohne das sich alle über mich aufregen.
der berg kommt bei mir so ca 2km nach dem losfahren.
ich halte es momentan so das ich auf diesen 2km die erlaubten 80 im 4 gang fahre statt im 5 und auch erst bei 70 in den 4 schalte (normal mach ich das knapp über 50) um ihn bis zum berg schon irgendwie ein bisschen auf temperatur zu bringen.
zumindest die wassertemp anzeige bewegt sich so schon bis hin zum berg.
bei meinem normalen viel früheren schaltverhalten tut sie das noch nicht.
Moin,
*lach* Du kannst auch ganz sicher im 3. da hoch fahren... Ist es dein Problem, das du etwas langsamer bist ??? Entweder die Vögel überholen dich oder bleiben hinter dir. Ich würde da eher Rücksicht auf mein Auto nehmen.
Es geht übrigens einfacher mit der Öltemperaturanzeige 😉 Ich habe mal Temperaturfühler für die Ölablassschraube gesehen. Da sollte die Montage so rein gar kein Problem darstellen.
MFG Kester
2. Gang bei 60 km/h entspricht 4000-4500rpm, die 85km/h Tacho sind ja maximalwert im Begrenzer, also so 6000 oder 6200rpm oder wo der Begrenzer da liegt.
Wenn wir schon mal beim Temperaturfühler fürs Öl sind, was gibt es denn da für welche und welche sind sinnvoll?
-Fühler an der Ablassschraube
-Fühler am Ölpeilstab soll es geben
-was noch?
mfg Alexander