wie warmfahren ?

Opel Combo B

hallo,

kann mir mal eienr sagen wie man einem motor in meinem fall einen c14nz warmfährt. wie lange braucht man im normalfall damit man das gaspedal mal runterdrücken kann ?
ist das eigentlich schlimm wenn ich den motor morgen anwerfe und dann erstmal so 2-3km fahre auf einer geraden und dann gleich nen berg hochfahre ? der berg ist so 2-3km lang. sorry aber ich kenne mich da halt net so arg aus.
kann man den motor auch wenn er noch net bei 90 °C angekommen ist mal kurzzeitig treten oder macht des viel schaden aus? wie lange braucht es eigentlich bis der motor nach nem kaltstart geschmiet wird? der soll ja angeblich erst "trocken laufen" oder wie man des nennt.

so ich hoffe ich habe euch ent zu arg mit fragen gelöchert 😁
mfg

46 Antworten

ich fahre zur arbeit morgens/mittags genau 6km...also 24km pro tag...(middach😁)

nach ca. 4km geht die wassertemp gen 90 grad...ich dreh ihn auf dem arbeitsweg aber eigentlich nicht über 3000upm...wäre also schädliche kurzstrecke für den motor, ja?

Kurzstrecke ist nie so gut für den Motor aber das ist nicht soooo schlimm immerhin schonst du ihn ja damit das du nicht vollgas gibst meine eltern sind mit ihren vectra auch immer kurzstrecke gefahren aber immer warm gefahren und das ding riss ohne prob. 250000km runter...

Warmfahren

Hallo!

So, wie hier cshon geschrieben wurde darf man dne Motor die ersten 10-15 min nicht über 3000 prügeln und schön langsam schalten. Erst dann darf man auch mehr gas geben, was aber in der Regel eh nur auf der Bahn passieren sollte.

Die Kurzstrecke ist acuh mein Problemm, da ich sehr oft max. 8 km fahre. Aber manchmal fahre ich auch längere Strecken udn wenn der Motor dann warm ist, bekommt er auch seine 5500 zum freibrennen.

Gruß
Micha

ich habe mit meinem ersten Motor 1,2er X12SZ 380.000 Km geschafft, und der lief immernoch sehr gut. Bloss habe ich mir dann eien anderen Corsa gekauft, da der Wagen ansich schon ziemlich ausgenuddetl war..

Warmgefahren habe ich ihn immer bis maximal 2000 U/min so die ersten 5 kilometer von Anfang an wo ich ihn gekauft habe bei Km-Stand 8000

motor

hi!
bis 2000 umdrehungen?das ist sehr sehr untertourig und noch schlimmer als hochtourig.weil durch die vibrationen bei wenig drehzahl sich alle schrauben los rappeln können,risse endstehen usw..also das nicht gesund was du machst..

nunja in der stadt kommste damit schon recht gut hin...also zumindest bei uns hier...

stadt

hi!
womit kommst gut hin?mit 2000 umdrehungen in der stadt beim schalten?

schalten bei 2500, sodass ich immer so um die 2000 touren drauf hab

wen de modor auch nicht nichtig warm wird sammlt sich och een haufen wasser inn auspuff und dadurch rostet und gammelt der eher mal weg, kann man zwar mit ner edelstahlanlage aus der welt schaffen deas problem aber nicht jeder will so nen brüllpuff, mir würde das ziehmlich aufm sack gehen wenn man längere strecken fährt und immer das gedröhne, naja zum pransen und "ichgehördazugefühl" kanns ja schön und gut sein.
gibts solche edelstahlauspuffe eigentlich auch in "leise" und ohne sonderlich großen endrohren (ich find das nämlich peinlich mit ner kiste die klingt wie als könnt se was aber kann dann doch nicht mehr wie laut und langsam)

Zitat:

Original geschrieben von lbi


aber nicht jeder will so nen brüllpuff, mir würde das ziehmlich aufm sack gehen wenn man längere strecken fährt und immer das gedröhne, naja zum pransen und "ichgehördazugefühl" kanns ja schön und gut sein.

Sorry, aber das is relativer Schwachsinn, die meisten Sportauspuffanlagen hörst du AUSSEN recht laut, innen isses recht wenig störend.

Und Endrohre kannste dir ja da nach Lust und Laune dranbraten, nimmste halt 1x60mm.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Sorry, aber das is relativer Schwachsinn, die meisten Sportauspuffanlagen hörst du AUSSEN recht laut, innen isses recht wenig störend.

naja kumpel von mir hat an sein skoda ne gruppe a dran und ich muss sagen das der innen doch recht nervig ist von der lautstäke, noch dazu das der automatik hat was ja eh schon beim beschleunigen komisch klingt. da müsste man mal ne probefahrt machen bei jemand der eene am corsa das dran hat und dann kann man eben erst individuell entscheiden, denn es wird ja von auto zu auto unterschiedlich sein.

Richtig, es IST von Auto zu Auto unterschiedlich, und es ist auch nicht flüsterleise, aber es ist nicht nervig. Mein 1.0er war mit MSD Atrappe wesentlich belastender, dagegen ist der C20XE mit Fächer, Metallkat und Gr. A innen regelrecht leise.

remus is recht dezent...auch 700km autobahnfahrt war nicht nervend

edit: wenn du nur den esd veränderst, wird es sowieso nicht so laut werden, der msd erzeugt die lautstärke

Da sich in meinem (1,4 16V 66kw) kein Drehzal-
messer befindet, ist es immer recht schwierig zu
sagen, ob ich mich im "grünen Bereich" befinde
oder nicht.
Natürlich habe ich das mit der Zeit im Gefühl, genauer
interressieren würde es mich trotzdem:

In welchem Drehzahlbereich befinde ich mich
im 5.Gang bei Tempo 100? Nur mal als Beispiel
angedacht, vielleicht kann mir ja jemand noch einige
andere Eckdaten nennen.

5. Gang @ 100km/h entspricht grob gesagt 3000rpm, natürlich abhängig vom Achsübersetzung und Reifen sowie Gangradsatz.

Deine Antwort