wie viele km hat euer focus drauf? : )
hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.
Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.
Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.
Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.
Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !
Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !
670 Antworten
Jetzt 221000 km.
2002er TDCI 115 PS, Futura 2, Turnier. Seit 110000 keinen Ölwechsel mehr gemacht, nur den Nebenstromölfiltereinsatz (Trabold) alle 30000 (20 € Lohn + Einsatz ca. 10 €)
Nockenwellenpositionssensor (einziger Liegenbleiber) erneuert, Kupplungsgeberzylinder, Fensterheber links, Gasfeder der Heckklappe, Sitzheizung (vorne) bis auf Sitzfläche Beifahrer defekt. Springt nich optimal an, da die Glühkerzen noch original sind. Beim Abstellen schüttelt sich das ZMS.
Klimakondensator löst sich auf (Alu-Lamellen fallen raus, nicht undicht). Buchsen Hinterachse ausgeschlagen. Mehrere kleinere Reparaturen.
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Wagen. Der ist sein Geld wert und ich würde mir genau diesen kaufen, wenn ich nur 3500 bis 4000 € zur Verfügung hätte. Der kann noch sehr lange halten.
+ sehr laufruhiger Motor.
+ gut abgestuftes Getriebe.
+ gute Sitze
- Fußmatte rutscht nach vorne (der Vorgänger hatte Schlösser dran).
- wenig haltbare Sitzheizung
- Keilriemen qietscht schon seit 140 tkm (erster wurde bei 80 tkm erneuert wegen Quietschen). Der von der Nachbarin quietscht auch. Die hat den gleichen Wagen.
Mein 1.6er BJ 2002 hat jetzt fast 110.000 km.
Größere Sachen waren: Kupplung, Achsmanschette vorne, Fensterheber Fahrertür, Bremsen (Scheiben und Beläge). Ansonsten Kleinigkeiten: Neue Batterie bei 80.000km, Motor Heckscheibenwischer und jährliche Inspektion (also Zündkerzen, Pollenfilter, etc.). Luftfilter entfällt, weil ich nen Pilz drin habe.
Jetzt steht grade (höchstwahrscheinlich) die Zündspule an. Aber alles was man selber machen kann, mach ich auch selber. Kostet sonst zu viel.
Habe hier grade einige Beiträge über den Zahnriemen gelesen. Vielleicht kann mir jemand da auch ein paar Fragen beantworten:
1) Bei wie viel km ist der fällig? Ford sagt ja 150.000 oder alle 10 Jahre. Kann das einer bestätigen?
2) Macht sich der Zahnriemen irgendwie bemerkbar?
3) Wie teuer ist der Wechsel in etwa? Da gehen die Meinungen ja zwischen 300 und 1000 Euro ziemlich auseinander.
Danke!
ist doch ganz klar.....160t oder 10 jahre, absolut problemlos mit der sufu zu finden.
grufty scheint den für~300 zu machen, bei ford kannste eher 500 mit ventile einstellen rechnen, ist regional auch sehr unterschiedlich...
223.000 km
Bj 2000 1,8 TDDI
90.000 km Einspritzpumpe erneuert; war der einzige außergewöhnliche große Schaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von route61
Jetzt 221000 km.... Springt nich optimal an, da die Glühkerzen noch original sind. Beim Abstellen schüttelt sich das ZMS.
...
... Buchsen Hinterachse ausgeschlagen ...
...
- Keilriemen qietscht schon seit 140 tkm ...
Jetzt 238 tkm.
Glühkerzen hab ich jetzt machen lassen ca. 120 euro, Keilriemen auch neu und beide längslenker hinten.
ZMS schüttelt sehr beim Warmstart.
Läuft wieder ziemlich gut und ich würde ihn gerne weiter fahren.
Jedesmal, wenn er aus der Werkstatt kommt haben die irgeneinen Schlauch nicht richtig installiert und der läuft nicht richtig. Wenn die einem wenigsten zuhören würden ...
Achso: Handbremsseil war einseitig kaputt. Hab ich wechseln lassen.
Hi,
mein Focus Mk1 hat 170.000 Km und bisher habe ich nur den Querlänker und das Traggelenk Fahrerseitig wechseln müssen, da ich es selber gemacht habe lagen die Kosten bei ca. 110 €. Ansonsten die jährlichen Wartungskosten halt........Öl, Filter etc.
Ich bin auch vollauf zufrieden mit dem Auto und bin ebenfalls der Meinung das ich die 300.000er Marke knack.
Ich muss dazu sagen das des Auto davor von einem älteren Herrn gefahren wurde 1934er Jahrgang und jährlich beim Ford-Händler zur Inspektion war.
Bei den Durchschnittskilometern hier, ist meiner ja "fast neu".
Mein 1.8l MKI (10 Jahre alt) hat seine 142 tkm runter.
Bisher wurde folgendes gemacht:
- Wiederstand (für die Lüftung) neu
- Bremsen rundrum neu
- Bremssattel vo.re. neu wegen Defekt
- Zahnriemen getauscht
- Hauptscheinwerfer neu
Wie die Intervalle es vorgeben, bekommt er selbstverständlich jedes Jahr auch seine Inspektion.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Focus MK1. Alles in allem, ein sehr zuverlässiges Auto!
Zitat:
Original geschrieben von route61
...
... Buchsen Hinterachse ausgeschlagen ...
...
- Keilriemen qietscht schon seit 140 tkm ...
Jetzt 238 tkm.
Glühkerzen hab ich jetzt machen lassen ca. 120 euro, Keilriemen auch neu und beide längslenker hinten.
...
Es waren die Querlenker hinten, nicht die Längslenker, deren Buchsen hinüber waren. Hab ich jetzt beim Reifenwechseln beerkt, daß DIE neu sind.
habe etwa 100tkm auf der uhr und bisher wurde mal das KI getauscht (keine ahnung warum, vor meiner Zeit). Ich selber habe bisher nichts machen müssen, nur 1x Ölwechsel direkt nach Kauf.
Jetzt steht der TÜV wieder an und ich glaube meine Handbremse funktioniert nicht richtig. Rastet richtig ein, aber bekommt die Räder hinten nicht blockiert (bei der Fahrt)
02er Focus 1.6I 145000 KM. Reperaturen bis jetzt. Klimaservice und das übliche wie die Flüssigkeiten und Bremsen. Immernoch die erste Kupplung und den ersten Motor. Läuft immernoch wie ein Uhrwerk.
Keinerlei Probleme mit Zv, starten oder sonstwas.
96er Escort 135000 KM. Habe den Wagen erst seit ca. 2 Wochen😁 Heckscheibenwischermotor muss gemacht werden. Heckklappe mal ein bisschen entrosten an den Ablaufstellen aber sonst klasse Auto.
hallo fabian,
mein mk1 hat 136000 km runter und ich bin super zufrieden.
habe vorher einen megane gefahren und habe alpträume bekommen!!
mindestens zweimal im mon. werkstatt.
die hat mein focus in den letzten 3 1/2 jahren auch gesehen...aber einmal für bremsen und einmal wasserpumpe austauschen.(wurde auf kolanz gemacht).
ansonsten bin ich sehr zufrieden.hoffe du hast auch soviel freude an deinem und wünsche euch noch tausende kilometer.
gruß Thorsten😉
Dürfte mein letzter Beitrag hier im Mk1 Forum gewesen sein...
Hab meinen Mk1 FL Bj. 11/01 Tddi 90 PS letzte Woche Montag beim Händler abgegeben.
etwas über 302.000 km hatte er auf der Uhr.
Ab jetzt ist mein fahrbarer Untersatz ein Mk2 FL Bj. 10/2010 1,6L 100 PS Benziner.
Also geb ich auch mal meinen Senf dazu
2000er MK1
1.8 TDDI
298 000 km
Hab alles selber erledigt da KFZ ler a.D. .: ein wenig Radlager, ein bißchen Koppelstange, 2 Umlenkrollen vom Riementrieb gefressen und letzte woche Generatorwelle gefressen.....und sonst halt nur Verschleißteile
Im Nachhinnein alles Kleiningkeiten
Turbo und Kupplung 1. Wahl
Gruß Andrè