Wie viele Kilometer pro Jahr fährt ihr mit eurem Dicken ?
...will mal den Anfang machen....
ich pendle zur Arbeit mit dem Schnellzug 25.000 km/Jahr
Mit dem E 320 fahre ich im Schnitt 12.000 km/Jahr
Mit dem Zweitauto Honda Accord 8.000 km/Jahr
Mit der Yamaha TDM 900 6.000 km/Jahr
Mit dem Honda sh 300 Roller 5.000 km/Jahr
wobei ich in den Sommermonaten fast jede Kurzstrecke mit dem Roller
zurücklege, der braucht 3,2 l /100 km.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte auch vor langer Zeit eine Freundin in Kärnten.
Ich habe sie dann irgendwann geheiratet, ist einfacher....🙂
72 Antworten
gekauft am 01.08.11 mit 220.000 km, derzeit 238.000, das Jahr ist noch nicht um.
macht durchschnittlich 1800km/ Monat
sehr viel Kurzstrecke 200km/ je Monat, mind 2 x je Monat 800km BAB
Am Ende werden es wohl 22.000 bis 24.000km/ Jahr
Wir bewegen auch noch einen Viano nebenbei, theoretisch wären es noch mehr Kilometer.
grüße....
Tag Bonscott, hab meinen 320 seit Mitte Oktober 2012, bisher knapp 25tkm damit abgespult 🙂
Würde also sagen, ca. 40-50tkm pro Jahr, allerdings nutze ich den Wagen auch geschäftlich.
Man kann ja immer noch prima damit beim Kunden vorfahren, ohne einerseits Neid, andererseits Mitleid zu erregen 😁
Also ich habe meinen E320CDi seit Ende Oktober 2012 und bin bislang rund 30.000 km gefahren. Im Jahr kommen rund 60.000 - 70.000 km - zu 98 % BAB bei Tempomat auf 120 - 130 km/h eingestellt - zusammen. Ich nutze den Wagen als Berufspendler, da er mich zuverlässig und komfortabel hin und her fährt und dabei nicht mehr einem ZU großen Wertverlust unterliegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Man kann ja immer noch prima damit beim Kunden vorfahren, ohne einerseits Neid, andererseits Mitleid zu erregen 😁
Genau! 😉
...wir fahren mit unserem zwischen 25.000 bis 30.000Km p.a.
2/3 Autobahn und Überland
1/3 Stadt und Kurzstrecke
Gruß
Miles
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Tag Bonscott, hab meinen 320 seit Mitte Oktober 2012, bisher knapp 25tkm damit abgespult 🙂Würde also sagen, ca. 40-50tkm pro Jahr, allerdings nutze ich den Wagen auch geschäftlich.
Man kann ja immer noch prima damit beim Kunden vorfahren, ohne einerseits Neid, andererseits Mitleid zu erregen 😁
Timmi , zum Thema Neid und Mitleid bei Dienstwagen ein kleiner Schwank aus meiner Jugend , Mitte der 60er Jahre : Ein Bekannter von mir , Mitte 20 , fuhr damals in seiner Freizeit einen totschicken W111 (Heckflosse als
220 SE in schwarz mit weißem Lenkrad , Radio und Weißwandreifen - ein Traum für > 15 000 Mark (ein Käfer kostete 4900,-) , für junge Leute unbezahlbar . Ich hatte ihn aber schon des öfteren auch in einem alten , mausgrauen VW Standard gesehen . Mein Bekannter war ein ungewöhnlich gut aussehender Student . Des Rätsels Lösung : Er finanzierte sein Studium als Vertreter von Damenunterwäsche (kein Witz!) auf dem Lande und fuhr bei seinen Kundinnen im VW Standard vor und erzählte ihnen wahrheitsgemäß , daß er als Student mit dieser Tätigkeit als Waise sein Studium finanziere...
Offensichtlich hatte er großen Erfolg...Um das Auto hatte ich ihn jedenfalls richtig beneidet...
Hallo zusammen
Ich habe meinen Dicken (E270 cdi Avantgarde mit 200000 Km) ja erst seit 4 Wochen, aber das sind schon mal 5000 Km.
Da ich Wochenpendler bin (einfache Strecke 350 Km), kommen so ungefähr 1000 Km pro Woche dazu. Macht bei einem normalen Arbeitsjahr so 45000 Km.
Der alte Passat 1,9 TDI kam so auf stolze 650000 Km. Allerdings mit Austauschmotor. Das Fahrwerk war aber so ausgelutscht, das jetzt was Neues her musste. Und da kam mir der Dicke gerade recht.
Kein Rost, tipp topp gepflegt und kein Wartungsstau. Prophylaktische Ersatzteile (Dieselleitungen und Dichtsatz für die HD-Pumpe) hat der Vorbesitzer schon mitgeliefert. Nach Durchsicht in meiner Taxiwerkstatt aber keinerlei Anzeichen von Undichtigkeiten.
Also hoffe ich mal, das der Dicke mich immer gut von A nach B bringt. Und das Fahrgefühl und der Komfort sind sowieso unbeschreiblich.
Bei mir kommen jährlich ca. 30.000 km neu dazu.
Pro "Leasingzyklus" (4 Jahre oder die (wirtschaftlich sinnvolle) Lebensdauer eines Audis) also gute 100.000.
Mein Benz sollte so 5 bis 6 dieser Zyklen schaffen, dann wird er im 1A Zustand unter eine Plane gestellt und durch einen (aktuell geplant) W212 Mopf 350 Benziner ersetzt - natürlich mit Stern AUF der Haube.
Ich denke nicht, dass auf mich grosse Probleme zukommen werden, dafür sind Auto und Service seitens MB / meinem Lackierer einfach zu gut.
Seit Anfang Oktober 2009 habe ich mit meinem Fahrzeug 54.923 km zurückgelegt, dies entspricht einer durchschnittlichen Fahrleistung von 15.445 km p. a.
LG, Walter
Wooow, ihr fährt aber sehr viel, vor allem beruflich.....
Ist ja auch ein sehr bequemer Reisewagen....
Und egal ob mit einem W124 oder einem W210.
Die Leute sagen nicht, der kommt mit einem alten Auto, sondern der ist mit einem dicken Mercedes da...
🙂
...hab ich öfter gehört...
Hallo Bonscott
Das mit dem bequemen Reisewagen kann ich so unterschreiben.
Vorher habe ich meinen Kollegen schon immer erzählt, das mir die Pendelei mit dem Auto tierisch auf den S... geht. Aber seit ich den Dicken habe, freue ich mich auf jede Tour. Ich hoffe das gibt sich nicht so schnell. Muss ich ja schließlich noch 10 Jahre so durchziehen.
Kilometerfressende Grüße
Arved
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Des Rätsels Lösung : Er finanzierte sein Studium als Vertreter von Damenunterwäsche (kein Witz!) auf dem Lande und fuhr bei seinen Kundinnen im VW Standard vor und erzählte ihnen wahrheitsgemäß , daß er als Student mit dieser Tätigkeit als Waise sein Studium finanziere...
Offensichtlich hatte er großen Erfolg...Um das Auto hatte ich ihn jedenfalls richtig beneidet...
Hallo DSD,
klasse story! 😁 Um den W111 beneide ich ihn noch jetzt!
Ist bei mir so ähnlich: es ist zwar nicht ganz Damenunterwäsche, aber den Kunden-(kasper) Berater spiel ich ebenfalls 😉
Und da nehm ich doch gerne meinen 210 mit zum Termin. Mehr understatement geht ja wohl kaum! 😁
Er freut sich über Auslauf, und ich mich über bequeme Sitze und komfortables dahingleiten...
Timmi : Völlig klar ! Wer damals mit einem VW Standard ( Sch...- Zwischengas , immer dieses Krachen und Kratzen beim Herunterschalten , dazu der heulende Motor !) bei seinen Kundinnen vorfuhr , machte schon natürlicherweise einen abgekämpften und bemitleidenswerten Eindruck - so einem armen , jungen aber strebsamen Menschen musste man (Frau) doch einfach unter die Arme greifen ! Und außerdem sah er so süß aus ! Diesen abgekämpften Eindruck ermöglicht dir dein schöner 210er natürlich leider nicht , lieber Timmi , aber Bequemlichkeit hat ja auch was !🙂😁
Ich fahre mit meinem E230 Kombi 136 PS 2628 km im Jahr.
EZ 11.10.1996 (immer noch in meiner Hand).
Er ist jetzt 17 Jahre jung. Hat aber schon 44690 (in Worten: vierundvierzigtausendsechshundertneunzig) km auf dem 1. Tacho. Daher der Jahresdurchschnitt.
Ich behalte das gute Stück auch. Noch kein Rost, bzw. kl. Stellen wurden von meiner DB Werkstatt ausgebessert. Noch nie im Stich gelassen, keine Reparaturen. Jedes Jahr immer die Jahresinspektion und Ölwechsel.
Jetzt die 1. größere Ausgabe. Gerade von der Inspektion geholt. 2800,00€.
Flansch am Antrieb der Hinterachse aus-einbauen, abdichten. Hinterachsgetriebe ausgebaut, Hinterachswelle ausgebaut.
Das mußte alles zur Abdichtung ausgebaut werden. Es war eigentlich noch nichts kaputt, ölte auch nicht, aber irgendwann wäre es kaputt und dann teurer.
ABS und ASR rote Lampe leuchteten. Da wurde ein Steuergerät erneuert. Getriebeöl und Bremsflüssigkeit wurden erneuert. 4 Zündkerzen. Scheibenwischergummis vorne und hinten erneuert. 1l Waschmittel 6,29€.
Das war's. Eigentlich fahre ich meinen schönen Kombi lieber als meinen GLK (Ist ein tolles Auto).
Als ich noch Porsches hatte fuhr ich den Kombi auch immer sehr gerne.
Die meisten km spurte ich mit meinen zig Motorrädern ab. Manchmal von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nacht 2-3000 km. Ich fuhr immer am Wochenende zu Sandbahn-und Speedwayrennen durch ganz Europa.
Mußte ja am Montag wieder fleißig arbeiten.
Gruß
Siegi