Wie viele Kilometer halten die Bremsbeläge des Caddy bei normaler Fahrweise?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Hab da mal eine Frage.
Wie lange halten die Bremsbeläge des Caddy wenn man normal fährt?
Gibt es dafür schon einen Langzeittest?

Vielen Dank

Jens

41 Antworten

hallo,

habe gestern 55000 km vollgemacht. die vorderen und die hinteren klötze reichen locker nochmal 30000 km. (hab ich beim winterreifenwechsel gesehen) ob dir meine aussage was bringt glaube ich nicht wirklich, denn jeder fährt irgendwie "normal". ich fahr überwiegend autobahn und das defensiv, also mit wenig vollbremsungen.

dann denk ich noch das der benziner ne "schwächere" bremse hat als der diesel. oder was fährst du? signatur?

günther

Hallo !

ich habe gestern die vorderen Bremssteine beim 🙂
wechseln lassen bei 75500km , die hinteren sind noch ok ,
war ein Abwasch -- hatte ja auch einen Ölwechseltermin und so
konnte gleich das mit gemacht werden.
Ich fahre ca. 70% Stadt und 30% Autobahn/Landstraße

Gruss Wolfgang

also als ich noch Laguna Fahrer war, waren die Steine und Scheiben nach ca.20 000km immer fällig, wäre ja schön wenn es hier länger dauern würde, obwohl beim Laguna war auch immer die Kupplung zwischen 20000 und 30000km fällig, zwar immer auf Garantie aber es nervte trotzdem.

Hallo.

Wie sieht es dann mit den Scheiben aus?

Bei unserem Octavia waren nach 50000 km nicht nur die Bremslötze komplett, sonder auch die Scheiben vorn verschlissen.

Andreas

Ähnliche Themen

65 000 km und alles noch i.o. TDI und DSG und 80% Autobahn bei meinem vorherigen Skoda waren es nur 40 000.

Möchte das Thema noch mal aufgreifen, auch mit TDI und DSG.
Meine ersten Beläge hinten waren bei 75tkm fertig, vorne noch später bei 85tkm. Habe mir dann von Textar welche drauf gemacht, leider musste ich feststellen das diese gerade mal 30tkm geschafft haben 🙁. Werde jetzt wieder zum Original greifen, denke damit ist man deutlich besser bedient 🙂).

Also bei mir waren die
Hinten Links schon mal fest (jetzt locker gemacht und gut
KM 40`
denke mal die sind noch nicht richtig eingefahren!!!
beim Golf hilten die vorderen 120tkm
da hat er dann gewechselt.... der Moteur
meinte di hätten vielleicht noch so 15tkm gehalten ich habe ihm dann gesagt dass das die ersten sind!
also einen Weißheitszahn haben sie ihm schon gerissen gehabt
und 4 plomben hat er auf den hinteren Zäähnen gehabt!

ALex

Also mein 🙂 sagte mir das meine Steine und Scheiben noch immer gut sind und beruhigt weiter fahren kann auch wenn sie schon 189 Tkm runter haben. Mal schauen wie weit ich noch komme, mit den ersten Satz.
Maik

65 tkm, 60 % der Belagstärke noch drauf, fahr 20 % Stadt, 60% Autobahn und 20 % Landstrasse, eher gemässigt und vorrausschauend.

hi

da ja VW mit den hintern bremssättel probleme hat
haben bei mir die hintern Steine und Scheiben ca 50tkm gehalten und dann innerhalb von ca 500km waren sie weg

Also ich habe genau 60 Tkm weg, hinten wie vorn noch mehr als die Hälfte der Klötzer vorhanden,
mein Fahrstil und Fahrprofil wechselnd, aber vernünftig.

Grüße Dirkonius

Bei ~90.000 waren vorne zum ersten mal die Beläge fällig und hinten beim ersten Wechsel gleich Scheiben und Beläge. Wohnen allerdings auf dem Dorf und auf unseren Strecken gibt es nur relativ wenige Ampeln.

Moin,

124.000km haben meine vorne und hinten gehalten!

Fahre auch öfters mal gut geladen,aber vorausschauend und morgens gehts sowieso nur mit 80-90km/h über die Landstraße.

Viele Grüße
Patrick

Bei meinem wurden die schon nach 67.000 km gewechslet. 🙁
Ich denke mal, die wollten zusätzlich verdienen. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen