Wie viel Öl für Assyst B?

Mercedes C-Klasse W203

wie viel öl benötige ich bei selbstanlieferung für den B?
danke schonmal

46 Antworten

Sorry das ich nicht weiterhelfen konnte - mein 200K Mopf benötigt 5,5 Liter.

kannst ja den Wert für die Nachwelt mal posten ;-)

Ciao
Cozmic

Füllmenge!

Zitat:

Original geschrieben von tom56


@fx123
anstatt so dumme kommentare zu schreiben, hättest du einfach auch die füllmenge angeben können, naja dafür langt es halt einfach nicht.

Und wenn man DREI Beiträge benötigt, um alle Daten des Wagens zu posten... Na ja,

Beim Motor 271.948 sind's 5.5l

Und achte darauf, daß du Öl nach MB 229.5 anlieferst, somit kann, wenn nicht schon geschehen, die Startlaufstrecke auf 20000km(statt 15000km) bis zum nächsten Assyst erhöht werden. Spart Geld...... 🙂

Eine Frage.
Bei mir steht auch bald der Assyst B an.
Kann man so einfach das Öl mitbringen? Machen das viele oder klotzen die blöd wenn ich mit meinem Öl ankomme. Mann kan ja einiges sparen wenn man es selbst mitbringt. Oder können die das auch verweigern. Mit wieviel muss ich rechnen bei meinen C 180 Kompressor. Gehe zum großen Händler nach Frankfurt/Main.

Entschuldigung es waren doch ein paar Fragen

Gruß

Ähnliche Themen

Klar, Öl liefere ich immer an. So bekomme ich das beste Öl in den Motor zu 1/3 des Preises. Da schaut keiner blöd oder macht Bemerkungen.

Folgenden Zettel gehe ich vor der Inspektion mit dem Meister durch und lasse den Zettel auch da*) (die Sachen mache ich selber):

• Innenraumstaub/pollenfilter nicht wechseln
• Luftfilter nicht wechseln
• Scheibenwischerblätter nicht wechseln
• Scheinbenwaschwasser nicht auffüllen
• Räder abnehmen/umsetzen zur Prüfung der Bremsbeläge/scheiben nicht vornehmen(mache ich bei Winter/Sommerräderwechsel selber)
• 6L Öl Mobil 1 mit MB-Freigabe 229.5 angeliefert

(Kühlmittel/Zündkerzen/Kraftstoffilter/Tyrefit nicht wechseln) (Punkte können nach Bedarf auf die nächste/übernächste Inspektion gestreckt werden)

Verhindert unwerwünschte Zusatzkosten und für das Umsetzen der Räder werden die AW herausgenommen!

zu *): Einmal standen 2 Liter Scheibenwaschwasser auf der Rechnung, bei vorher randvollem Waschwasserbehälter, der neue Inenenraumfilter wurde gegen einen neuen getauscht, das wurde wieder von der Rechnung genommen.....

Stempel und damit Mobilitätsgarantie usw. gibts, der Wagen wurde ja komplett durchgesehen........

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Und achte darauf, daß du Öl nach MB 229.5 anlieferst, somit kann, wenn nicht schon geschehen, die Startlaufstrecke auf 20000km(statt 15000km) bis zum nächsten Assyst erhöht werden. Spart Geld...... 🙂

Rechne mal ob sich das wirklich lohnt. Ich habe da so meine Zweifel und mache daher bei allen meinen Autos stets nach 15tkm einen Ölwechsel und fülle trotzdem gutes Öl (Megol vollsynth. 5W-40 nach 229.3)ein.

WIV-rechner

6 Liter Mobil 1 Protection Formula 0W-40 MB229.5 kosten ca. 50 Euro

http://www.pixelgate.info/.../%F6lweisheiten.htm#_Toc100759106

Die Inspektion sagen wir kostet 400 Euro für 20000km oder 400 Euro für 15000km 😁

400 Euro für 15000km
xxx Euro für 20000km

20000*400/15000 sind

533 Euro Inspektionskosten für 20000km fahren mit 15000km Inspektionsintervall

Ham wir doch 133 Euro - 10 Euro Ölmehrkosten = 123 Euro gespart..........

Siehe Link MB-Normen :

die neueste ist die nach Blatt 229.5, welche bedeutet, dass es sich um ein Öl mit „höchster Leistungsfähigkeit“ handelt. Gegenüber 229.3 müßen diese hinsichtlich der mgl. Intervall-Dauer nochmal besser sein, u. zusätzlich gegenüber 229.3 eine bestimmte Mindest-Kraftstoffeinsparung erzielen!

Wenn es nur 1% Kraftstoff spart, sind das nochmal ca. 20 Euro auf 20000km

Das Öl kostet doch aber nicht nur 10 Euro mehr, außerdem benötigst du bei 20tkm auch mehr Ölnachfüllungen. Und idrR ist der Preis für den Kundendienst dann auch etwas höher (so wie du es ja schon überschlagen hast.) Also ich glaub am Ende schenkt sich das nichts.

Das mit dem 1% Kraftstoffersparnis ist humbug, wie soll denn das gemessen werden können. SO genaue Prüfstände gibts ja gar nicht - zumindest nicht bei MB.

edit:

Hier mal der Auszug vom Doc. Da ist die Differenz zwischen Mobil 1 und LM schon 22 Euro bei 1 Liter weniger. Das megol kostet im 20L Gebinde nur 120 Euro, 4 Liter also 24 Euro -> Different zu M1 36 Euro!

Von den Mobil1-Ölen kostet im gleichen Geschäft der 4L-Kanister schon knapp 60€, wo der 5L-Kanister vom ebenfalls vollsynth. „Synthoil High-Tech“ (von LM) nur 38€ kostet. Das meinte ich mit teuer!

beim 20000km interval füllt man auch nur einmal einen liter öl nach. das mobil 1 0w40 kostet im internet 6.9€/liter.
das rechent sich voll das selber mitzubringen.

Zitat:

Original geschrieben von Michael71


Mit wieviel muss ich rechnen bei meinen C 180 Kompressor. Gehe zum großen Händler nach Frankfurt/Main.

In der NL Frankfurt werden so um die 24 EUR pro Liter für die beste Ölqualität (229.5 /229.51) auf der Rechnung stehen.

Kann also über 90 EUR Ersparmis bei Deinen 5.5 Litern ausmachen.

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von tom56


beim 20000km interval füllt man auch nur einmal einen liter öl nach. das mobil 1 0w40 kostet im internet 6.9€/liter.
das rechent sich voll das selber mitzubringen.

mein heizölbrenner wollte noch nie öl zwischen 2 services haben. und der hat jetzt ~130kkm runter...

Zitat:

Original geschrieben von fx123


mein heizölbrenner wollte noch nie öl zwischen 2 services haben. und der hat jetzt ~130kkm runter...

das ist ja ganz toll von deinem traktor!

es kommt auch immer auf die fahrweise und strecken an. bei extem viel kurzstrecke wird sich der ölverbrauch erhöhen...

Zitat:

Original geschrieben von fx123


mein heizölbrenner wollte noch nie öl zwischen 2 services haben. und der hat jetzt ~130kkm runter...

Jo bei 15tkm kommt das oft vor, ist von DC in manchen Märksten z.B. USA auch so gewollt (größere Differenz zwischen MIN/MAX, verkürzte RLS).

Bei 20tkm muss man idR aber schon 0,5-1,0L nachfüllen.

mein traktor fährt praktisch nur city / innerorts. wann der das letzte mal auf ner AB war..keine ahnung 😁
und zwischen 2 services liegen bei mir in der regel 20kkm bis 25kkm...aber eher 25kkm - ist halt so ne sache mit der zeit 😁

Zitat:

Original geschrieben von mida


Und idrR ist der Preis für den Kundendienst dann auch etwas höher (so wie du es ja schon überschlagen hast.)

Das hast Du falsch verstanden. Ein Assyst A bei 15000 oder 20000km ist gleich teuer.

Ein Assyst B bei jeweils 15000 oder 20000km ist gleich teuer. Deshalb habe ich den Assyst mit 400 Euro für 15000 und 20000km

gleich hoch angesetzt

.

Aber: bei ca. 22-23000km wird aus dem Assyst A ein B.

Dann

wird es teurer

Wo ich Dir recht gebe: Nimmst Du ein NoName-Öl wie in Deinem Fall, würde ich auch keine 20000km damit fahren. Aber wenn Du Geld über hast, Deine Sache.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen