Wie viel muss man verdienen?
Hallo, ich bin sehr an einem 8J interessiert. Wie viel muss man realistisch gesehen monatlich netto verdienen, um sich einen TT 8J leisten zu können?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von inkrossan
Hallo, ich bin sehr an einem 8J interessiert. Wie viel muss man realistisch gesehen monatlich netto verdienen, um sich einen TT 8J leisten zu können?
2.582,77 €
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von inkrossan
Hallo, ich bin sehr an einem 8J interessiert. Wie viel muss man realistisch gesehen monatlich netto verdienen, um sich einen TT 8J leisten zu können?
Die Frage wird dir so sicherlich niemand beantworten können, da keiner deine Haushaltsituation kennt. Der eine kann sich einen TT mit 2.000 Netto im Monat leisten (wohnt vielleicht bei Mutti etc.), für den anderen reichen aufgrund des Lebensstils 5.000 Netto nicht, um einen TT zu fahren. Abgesehen davon würde dir allein aufgrund der Frage von einem TT bzw. generell von einem Auto in dieser Kategorie abraten - es sei denn, dein Ziel ist es, Besuch von Herrn Zwegat zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von inkrossan
Hallo, ich bin sehr an einem 8J interessiert. Wie viel muss man realistisch gesehen monatlich netto verdienen, um sich einen TT 8J leisten zu können?
2.582,77 €
Vielleicht solltest Du Dich lieber erkundigen -aber am besten beim Händler!- wie teuer das von Dir gewünschte Fahrzeug wäre (neu/gebraucht? konkretes Fahrzeug vielleicht sogar schon im Auge?), was eine Finanzierung an monatlicher Belastung bedeutet (denn ich vermute mal aufgrund Deiner Frage, dass ein direkter Barkauf bei dir nicht in Frage kommt), wie teuer für Dich (erkundige Dich bei DEINER Autoversicherung!!!) die Versicherung sein wird, überschlage, wieviel Km Du jährlich mit dem Auto zurücklegen wirst und ermittle so grob Deinen monatlichen Aufwand für Benzin.
Dann kalkuliere noch ca. 500 -750 € pro Jahr für Inspektion und Reifen sowie 200 € für die jährliche KFZ-Steuer hinzu.
Das rechne alles zusammen und teile das Ganze durch 12 - und schon weißt du, was DICH Dein Wunsch-TT monatlich kosten würde.
Dann stelle diesen Aufwand Deinem monatlichen Nettoeinkommen gegenüber und überlege, ob es Dir das wert ist bzw. ob Du es Dir leisten kannst/willst.
Wenn Du darauf keinen Bock hast, solltest Du schon auf jeden Fall über ein doch recht beträchtliches Nettoeinkommen verfügen, dass es dir erlaubt, solche Berechnungen gar nicht erst anstellen zu müssen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Dann kalkuliere noch ca. 500 -750 € pro Jahr für Inspektion und Reifen sowie 200 € für die jährliche KFZ-Steuer hinzu.
ich würde für den unterhalt mehr einplanen. die kleine inspektion hat bei meinem schon richtung 500€ inkl. allem gekostet. ein satz gute reifen kostet auch um die 800€. dann kommen vielleicht noch kleine oder größere reparaturen hinzu usw.
man muss sich bei einem solchen auto halt schon fragen, ob einen die kosten einfach nicht jucken, oder ob man das auto einfach haben "muss" und man bereit ist, an anderen stellen abstriche zu machen, wenn grade irgendwas fürs auto ansteht. so ist es jedenfalls bei mir. ich "brauche" so ein auto nicht (wer braucht sowas schon), aber ich hab spaß dran und bin bereit mein geld dafür auszugeben.
da ein tt 8j irgendwas von gut 20T bis gut 70T eu kostet ist das so nicht zu sagen, selbst wenn man für lebenshaltungskosten irgendwelche durchschnittswerte ansetzt....
Da gibt es einen berühmten Satz eines Milliardärs: "Reich wird man nicht von dem was man verdient, sondern von dem, was man nicht ausgibt."
Bei dem hat der Grundsatz jedenfalls funktioniert. Es kommt nicht auf das monatliche Einkommen an, sondern was Du für den Wagen schon angespart hast und was Du bereits für monatliche Fixkosten hast. Vom Munde würde ich mir den TT nicht absparen wollen. Sonst geht der Spaß daran schnell flöten. Das hat er nicht verdient. Dann lieber später kaufen.
P.S. Der gleiche Typ soll auch gesagt haben: "Geld allein macht nicht glücklich. Man braucht auch Aktien, Immobilien und Gold."
😁
mich kostet mein TT Front 2,0TFSI jährlich/18tkm ungefähr 5000€ Unterhalt (komplett, aber ohne Wertverlust gerechnet)
Zitat:
Original geschrieben von inkrossan
Hallo, ich bin sehr an einem 8J interessiert. Wie viel muss man realistisch gesehen monatlich netto verdienen, um sich einen TT 8J leisten zu können?
Da wirst du keine auch nur annähernd einheitliche Antwort bekommen, weil "sich leisten können" jeder anders definiert.
Nehmen wir erstmal "bezahlen können":
Angenommen es ist ein 2.0er und du fährst ca. 15.000km p.a. und gern etwas zügiger, dann kann man bei durchschnittlichen 1,55 Euro pro Liter Sprit (wir denken voraus) mit Nebenkosten im Bereich von 400-500 Euro rechnen.
Also Versicherung, Sprit, Verschleiss, Steuer, ...
Dazu kommt der Wertverlust - der liegt bei einem Neuwagen mit ~45.000 Listenpreis sicherlich über 500 Euro.
Kurz den Leasingrechner für einen 46.000 Euro TT mit 10% Rabatt bemüht: 668 Euro monatlich bei 15.000km pro Jahr und 4 Jahren Laufzeit - das mag etwas pessimistisch gerechnet sein, aber Audi will sicher auch vermeiden in Zukunft wieder draufzuzahlen wenn der Gebrauchtwagenmarkt nochmal so absackt wie 2008. Mit solchen Wertverlusten muss man also einfach rechnen.
Macht also im schlimmsten Fall 1168 Euro monatliche Kosten, unter 1000 wirst du in jedem Fall kaum kommen ohne dir die Karre schönzurechnen mit "ich fahr halt langsamer" 😉
Dann nehmen wir dazu mal den von der SPD gewünschten Hartz4-Regelsatz von 400 Euro und eine halbwegs ordentliche, kleine Bude mit 40-50qm in irgend ner Kleinstadt - das sind warm mit Strom sicher auch so 400 Euro.
Weiterhin beträgt die durchschnittliche Sparquote der Deutschen 11,4% (was ich persönlich für sehr niedrig halte), also rechnen wir mal noch 250 Euro drauf die du zur Seite legen solltest.
D.h. so 2.250 Netto sollten es schon sein damit du es BEZAHLEN kannst.
LEISTEN kann man sich in meinen Augen aber kein Fahrzeug das einem 50% des Gehalts wegfrisst, da würde ich eher mal bei 20-30% einen Deckel setzen (ausgenommen natürlich Familien die auf zwei Autos angewiesen sind oder Geringverdiener, aber die fahren alle keinen TT).
Das alles gilt natürlich nur für fremdfinanzierte Fahrzeuge, weil da auch das Risiko einer Arbeitslosigkeit, Berufsunfähigkeit, ... mit einbezogen werden sollte und der Wertverlust am Anfang so exorbitant hoch ist, dass du richtig viel draufzahlst wenn du verkaufen MUSST.
Also bei Fremdfinanzierung gilt als oberste Regel: Der Wagen muss immer mindestens so viel wert sein wie die noch aktuelle Darlehenssumme.
D.h. größere Anzahlung oder die Differenz bar besitzen.
Das gilt auch für Häuser und alle sonstigen Kredite.
Vielleicht bin ich da etwas konservativ und in den USA würde man mich sicherlich verprügeln, aber auch wenn ich Peter Zwegat recht sympathisch finde, ist es trotzdem nie verkehrt aufm Boden zu bleiben - so sehr man sich das Fahrzeug vielleicht auch wünscht.
Das nur so als Denkanstoß - du kennst deine Finanzlage besser als wir und wirst die richtigen Schlüsse ziehen, falls du das möchtest 😉
Emulex
Wenn du im Monat 50.000 netto verdienst und schon 49.000 Fixkosten
hast wirds eng.
Das zum Thema verdienen 😉
Bei einer Fahrleistung von ca. 16 tkm liege ich bei ca. 3000 EUR im Jahr
(ohne Abschreibung, Pflege, Zubehör und Knollen 😉)
das grundlegende problem ist einfach.. genauso wie bei allen anderen dingen auf der welt..
was ist es mir wert..
es gibt in meiner gegend 18 jährige pimpfe die RS4 fahren
weil sie den gebraucht irgendwo gekauft haben
und nun ihr ganzes geld reinstecken komme was wolle.
die gehn halt auch freitag und samstag nicht weg..
aber ich weiß nimmer wo und wann genau hab ich mal einen wunderschönen spruch gelesen im bezug auf audi oder mercedes weiß nimmer genau
"wer ein solches wunderschönes auto fährt.. der umgibt sich auch gern mit anderen schönen dingen im leben.. dazu gehört ein guter anzug, eine schöne uhr und gutes essen genauso wie eine gute zigarre oder eine gute flasche wein.. mit kurzen worten er genießt sein leben.. nur leider ist das dann mit diesen kosten nicht mehr möglich.."
zitat ende..
kurz gesagt.. man kann sich alles leisten wenn man prioritäten setzt...
verallgemeinern ist da nicht
es kommt ja schließlich auch auf die kilometer im jahr an..
nen porsche kann sich vielleicht auch jeder leisten
aber mit dem porsche dann 50 000 km machen oder nur jedes 4te wochenende das isn unterschied..
lg chris
Geiler Thread.
Das ist nicht dein Ernst, oder?
Immerhin löblich wenn sich die jüngere Generation überhaupt Gedanken darüber macht.
Das kann man doch nicht so pauschal sagen, kommt drauf an was du sonst für Ausgaben bzw. für einen Lebensstil hast.
Vielleicht hilft das: also ich zahle für meinen TT nicht mehr als für meinen A3 8P 1.8T vorher. Der hat mich aufgrund diverser Werkstattaufenthalte sogar mehr gekostet.
Der TT: 600 EUR Versicherung im Jahr, mein Verbrauch liegt bei 8l, ca. 1,5 Tankfüllungen im Monat. Kosten habe ich momentan nur für Reifenwechsel und dann jetzt TÜV.
Also ich komme momentan auf unter 3.000 EUR Unterhalt im Jahr. Natürlich ohne Wertverlust (auch ohne Abnutzung gerechnet), aber den hat man eh bei jedem Auto.
Weiterhelfen wird das nicht viel, denn ich bin mit meinen Werten weiß gott kein Benchmark. Ich fahre wenig und spritsparend.
Und das mein A3 so teuer war lag mitunter daran dass es ein Montagswagen war.
gaaaanz grob kristallisieren sich hier so 400-500eu unterhallt im monat raus, wenn du nen neuen mittelprächtigen kaufst kannst über 4 jahre gerechnet nochmal 500 wertverlust im monat rechnen...also verbrennt die karre rund nen 1000er im monat....also würde ich als groben richtwert mal fixkosten (miete, strom, gez 😎 und sonstiges) + 1000eu TT + 1000eu essen trinken spass haben rechnen...also ab 2500-3000 fängt das an sinn zu machen.