wie viel km hat euer smart
mein ist jahrgang 2000 und 95 000km und alles original
:-)
Beste Antwort im Thema
1999er MC01 40kw Benziner --> 354´000 km
397 Antworten
Smart 42, 38000 km, Bj. 08/2005, keine Probleme nur Inspektionen
Gruß Rudolfv
cdi pure, ez. o2/o2, 16o.ooo km.
schäden, etc.: nix!
und seit ich beim freien freundlichen in gl bin, liegen auch die wartungskosten unter 1oo,- eur ...
schöne weihnachten und einen guten rutsch euch allen.
...
HALTET EUCH FEST!!!
Fahre einen Smart CDI (mit Klima und schiebedach etc.) Bjhr. Nov.2002 und habe schon 140.000 auf dem Tacho, hoffe der macht bald nicht Schlapp.
Bietet jemand mehr KM??? 😁
MfG
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Malakai3
HALTET EUCH FEST!!!
Fahre einen Smart CDI (mit Klima und schiebedach etc.) Bjhr. Nov.2002 und habe schon 140.000 auf dem Tacho, hoffe der macht bald nicht Schlapp.
Bietet jemand mehr KM??? 😁MfG
Hi,
nicht schlecht!
Was, außer Verschleißteile, ging so alles kaputt bis jetzt?
Langstreckenfahrer?
Grüße
Andy
Ähnliche Themen
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Malakai3
HALTET EUCH FEST!!!
Fahre einen Smart CDI (mit Klima und schiebedach etc.) Bjhr. Nov.2002 und habe schon 140.000 auf dem Tacho, hoffe der macht bald nicht Schlapp.
Bietet jemand mehr KM??? 😁MfG
Ja !!
Inzwischen 172500 km, smart cdi BJ 2000.
Außer Verschleißteilen bis jetzt folgende Reparaturen:
Ölrücklaufleitung vom Turbolader durchgerostet.
Bei 171000km Kupplung und Ausrückhebel erneuert.
Die alte Kupplung hätte noch einige tausend km gehalten, der Ausrückhebel war jedoch an der Stelle wo die Druckstange des Aktuators sitzt durchgescheuert.
Gruß
Harald
Re: Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Harald St.
Ja !!
Inzwischen 172500 km, smart cdi BJ 2000.
Außer Verschleißteilen bis jetzt folgende Reparaturen:
Ölrücklaufleitung vom Turbolader durchgerostet.
Bei 171000km Kupplung und Ausrückhebel erneuert.
Die alte Kupplung hätte noch einige tausend km gehalten, der Ausrückhebel war jedoch an der Stelle wo die Druckstange des Aktuators sitzt durchgescheuert.Gruß
Harald
Biete noch mehr:
Smart CDI, EZ. 11/2000; 209.000km, scheckheft-gepflegt,
einziger Mangel: Turbolader war mal defekt
Hallo
Meiner hatte schon ein paar Mängel:
CDI 12.2000 95000 km
Bremse vorne rechts fest bei ca. 37000km (Werkstattpfusch).
Seitenscheiben hinten undicht.
3x Bremslichtschalter def.
1x Lenkstockhebel für Licht def.
1x Spoilerbefestigung gebr.
1x Scheibenwischergestänge fest.
1x Lichtmaschiene def.
1x Querbeschleunigungssensor def.
1x ABS Drehzahlgeber hinten links def.
Und noch die normalen Verschl. Teile.
Bei 93000km neue Bremsscheiben und Beläge.
Ich hoffe das Er jetzt mal wieder eine Zeitlang
Störungsfrei läuft.
Turbofranz
12/2004 cdi
gekauft
03/2006 18700km
01/2007 49658km
Jahrgan 1999
Hi,
ich hab den kleinen seit 6,5 Jahren.
Er hat nun 66 tkm gelaufen.
schäden??? Turbo auf Kulanz bei der Rückrufaktion 2000
Krümmerdichtung und Stehbolzen 2006 hat 123 Euro gekostet.
Sonst absolut zuverlässig un genial.
Gruß Jogi
viiiiiiiiiieeeeeelllllleeee km auf dem tacho
Hallo Zusammen,
Bin grade neu zu euch gestoßen und habe eure km Angaben und eure Probleme gelesen . Ich muß sagen jetzt habe etwas Angst bekommen denn mein Smarty ist ein Diesel Bauj. 2000 und hat 230800 km runter .
Zu meinen Bekanten sage ich immer der Wagen hat erst Halbzeit.
Nun mal spaß bei Seite an Reperaturen hatte ich nur 2 Sachen
1. Lenkungsdämfer Kosten 350 Euro
2. Oelverlust in der Unterdruckleitung 120 Euro
Verschleißteile wie Reifen , Bremsen und den Oelwechsel
nicht inbegriffen das sind schon einige Euros
aber was ich festgestellt habe beim Ölwechsel Slik 50 mitbenutzen alle 60.000 schont den Motor
gruß Spell
Hallo ich hatte schon 2 Smarties,
den ersten EZL. 05/2001 habe ich 79.000 KM gefahren. Es war ein BRABUS Star One, 70 PS. War echt ein sehr zuverlässiges Auto. Bei KM-Stand 48.700 KM hat er nen neuen Turbolader bekommen. Sonst war alles top.
Der zweite: Smart Brabus Cabrio, EZL. 11/2003, habe das Auto 56.000 KM gefahren. Nicht ein Mangel dran gehabt, ich denke mal wenn man dem Kleinen regelmäßig seine Inspektion gönnt, hat man sehr lange freude drann.
Gruß
Harley-Driver82
Re: viiiiiiiiiieeeeeelllllleeee km auf dem tacho
Zitat:
Original geschrieben von spell
Hallo Zusammen,
Nun mal spaß bei Seite an Reperaturen hatte ich nur 2 Sachen
1. Lenkungsdämfer Kosten 350 Euro
2. Oelverlust in der Unterdruckleitung 120 EuroVerschleißteile wie Reifen , Bremsen und den Oelwechsel
nicht inbegriffen das sind schon einige Eurosaber was ich festgestellt habe beim Ölwechsel Slik 50 mitbenutzen alle 60.000 schont den Motor
gruß Spell
Wow, das ist echt gut.🙂
Nur 2 teile getauscht bis 230tkm.
Brauchtest du nichtmal neue Stossdämpfer?
Ich denke, bei mir werde ich sicher mal das Agr Ventil austauschen müssen. Kam nämlich schonmal in den Notlauf.
Der ölverlust an der Unterdruckleitung scheint auch öfters vorzukommen. Bei mir ist ne dichtung zwischen Ansaugung und Zylinderkopf futsch, muss ich demnächst mal machen lassen.
Habe jetzt 109tkm, und nur Verschleißteile(Bremscheiben, Luftfilter,Ölwechsel) getauscht, bisher.
Als Öl bekommt der kleine immer Mobil1 und 1mal Qmi.
Damit wären wir ja schon zwei, die Zusätze verwenden.
Hast du danach immer eine Verbesserung gespürt, als du slick50 reingemacht hast? 🙄
Im Moment läuft ja die smart-and-the-city-tour. Die Tour geht quer durch Europa und bin ziemlich sicher das der smart das schafft. Habe auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Benni
Smart Cabrio Pulse. 05/2000 115000 km. neues Dach,neue Dachmotoren (2x), neuer Motor und Turbo bei 76000 (50% Kulanz Smart), neuer Auspuff bei 102000. sonst Scheckheft gepflegt.
MfG dreass
Mittlerweile Getriebesimmerring undicht!
Smart CDI
Baujahr 06/2001 139.500 km bisher nur Federn und Öl gewechselt und normale Inspektionen durchgeführt...