Wie viel Kilometer schafft ein GolfIV 1.4(75ps) insgesammt?

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute, zur zeit hab ich rund 71.000 auf´m Tacho, wie viel kann ich meinem Golf 1.4 (75ps) insgesammt zumuten?

23 Antworten

danke jungs^^ am besten gleich nen VW mit dieselmotor(2.5 V6 170ps) kaufen xD. da weis man wenigstens, dass der motor lange hält xD.

Hi,

war das net der 2,5V6 Diesel der ziemlich viel Probleme hatte?

Gerade die aktuellen DIesel haben deutlich mehr Bauteile als ein normaler Sauger Benziner. Und wo mehr dran ist geht auch mehr kaput.

Ein einfacher Saugbenziner ist in sachen Lebensdauer derzeit wohl das beste.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Wendtland


Die Haltbarkeit des 1.4er ist mehr als fraglich. Zwar schaffen hier einige 200 tkm und mehr, aber viele sind schon nach nicht einmal 80 tkm platt. Das hat weniger mit Pflege und Fahrweise zu tun, sondern damit das VW offensichtlich ein Problem mit den Kolbenringen hat, die für hohen Ölverbrauch und einen schleichenden Motoschaden verantwortlich sind. Ein Zulieferer soll in den Jahren 2000 bis 2003 KR mit zu hohen Fertigungstoleranzen geliefert haben. VW kennt das Problem, wälzt es auf den Kunden ab und übernimmt dafür keine Verantwortung. Das kommt davon, wenn man seine Zulieferer bis auf´s Blut ausquetscht.

Meiner hat vermutlich auch defekte KR, werde ihn wohl fahren, bis er Schrott ist, und dann einen günstigen ATM einbauen lasen. Der kann gar nicht schlechter sein, als das jetztige Sch...ding. Alles andere wäre jetzt Quatsch, da gerade ZR und so gemacht wurden. Nie wieder VW!

Servus!

Wie machen sich denn defekte KR bemerkbar? Ist dass das Klingeln aus dem Motorraum?

Gruß!
Sebastian

Moin Sebastian!
Wie sich defekte KR bemerkbar machen, kann ich  nicht genau sagen. Bei meinem klingelt und nagelt nichts, klingt ganz normal. Nur:  Der Ölverbrauch stieg von 30 tkm bis 52 tkm von 0,25 auf 0,7 l Öl  (LL-III) auf 1.000 km. Alles dicht und trocken. Mein Ex-VW-Betrieb meinte, daß es nicht die KR wären und ich die Kiste verkaufen sollte (Müssen die ja auch nicht bezahlen!). Das Werk hat aber sofort die Erneuerung der KR zu meinen Lasten vorgeschlagen. Dies traute sich aber mein Ex-Betrieb auch nicht zu. Das Werk sagt, wenn er mit neuen KR weiter Öl säuft, würde man sich an einer neuen Maschine beteiligen, in welcher Höhe haben die in WOB nicht gesagt, war auch noch echt arrogant der Typ. 
1.000 € für KR , dann  einen neuen Motor für ca. € 2.500. Selbst wenn VW 30 % des Motors übernehmen würde, würde ich immer noch günstiger fahren, wenn ich gleich den neuen Motor auf eigene Kosten nähme. Und der hat ja sowieso neue KR drin.

Habe gerade auf festes Intervall und 5W-40 umgestellt und berichte in meinem Thread über aktuelle Entwicklungen. (Suche: "Steigender Ölverbrauch..."😉
Ach ja, gab in diesem Thread nen Link,  der das KR-Problem an einem anderen Champ von 2002 schildert. War auch sehr interessant.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber vorige Woche habe ich einen Golf IV 75PS Benzin mit 391.000km gesehen. Das Auto sah noch sehr gut aus. Innenausstattung verständlicherweise etwas abgenutzt, aber gefahren wird er noch immer.
Ein Ende ist nicht in Sicht!

Gruß

Mahlzeit

Ich vertrete auch die Meinung dass man pauschal überhaupt nichts sagen wie lange ein Auto fährt bezogen auf Kilometer.
Bestes Beispiel:
Mein Vater fuhr einen Volvo V70 T5 hat es nie genau genommen mit dem Service und das Auto hielt ganze 320tkm.

Mein Onkel hingegen fuhr auch einen Volvo V70 (1 Jahr jünger und kein T5). Er lies jedes Service bei Volvo rechtzeitig machen. Und was war?
Das Auto hatte bei 180tkm einen kapitalen Motorschaden (Pleuel)

Also, Autos gut warten, dann hast sicher länger Freude damit aber 100% kann dir keiner sagen wann dein Golf übern Jordan ist.

Also fahren bis kracht und dann schauen wieste die billigste Lösung findest.

Lg

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich einen Golf IV TDI mit 90PS Bj 98 habe und auch schon 230.000km am Tacho habe.
Meiner Meinung nach der beste Motor, der jemals im Golf verbaut war. Hatte bis jetzt 0 Probleme damit.
Insgesamt hatte ich bis jetzt nur Verschleissteile zu wechseln, mehr nicht.
Das einzig Teure, was ich wechseln musste, war der Klimakompressor. Aber auch das ist nichts Ungewöhnliches...
Wie gesagt! Ich habe das Auto 10 Jahre - bin der erste Besitzer und bin noch immer voll zufrieden damit!

LG

Ich hab einen 2001er 1.4 16V AXP mit 105000km und kann dieses ständige jammern um diesen Motor nicht verstehen.Ich hatte bis jetzt überhaupt kein Problem mit diesem Motor obwohl das alles Kurzstreckenkilometer sind.Ich habe dieses Auto neu gekauft und es braucht absolut kein Öl (obwohl ich Mobil 1 0W-40 fahre)
Ich würde diesen motor niemals hergeben weil er wie geschaffen für meine Strecken ist.
Der Geräuschkomfort ist echt Oberklasse und der Spritverbrauch liegt ca. bei 6,7-7,0 Liter pro 1000 km.
Ich fahre ihn immer schön warm und dannach gibts Stoff.
Diese Maschine ist das einzige an diesem Auto das noch VW-Qualität hat.
Beim Golf selbst hat schon längst der Selbstzersörmechanismus eingesetzt!!(Softlack,Fensterheber,Scheibenwischgestänge uvm.)

Ist eben ein sehr unkomplizierter Motor und wenn man nur Kurzstrecken fährt und nicht so sehr auf Beschleunigung und hohen Geschwindigkeiten aus ist, ist dieser Motor sicher das richtige.

Wie gesagt! Ich bin mit meinem TDI mehr als zufrieden. Die späteren Pumpe-Düse Modelle, speziell der 115PS TDI ist eine Katastrophe. Jetzt werden mich einige wieder aufklären wollen, und mir widersprechen. Aber ich kenne mindestens 5 Leute, die einen gehabt haben und nur Geld in das Auto stecken mussten.
Und noch was Wichtiges: Mein Golf hat die Basisausstattung mit Climatronic und Nebelscheinwerfer (nachträglich eingebaut) und keine elektrische Fensterheber.
Anfangs habe ich mich sehr geärgert über die nichtvorhandenen Fensterheber, aber jetzt bin ich froh darüber. Ich kenne nämlich niemanden, bei dem die Scheibe nicht in die Tür gestürzt ist. Bei meinen manuellen Fenstern ist das nicht möglich...

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen