Wie viel kann ich für meinen - realistisch - noch verlangen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

meine aktive Motor-Talk Zeit ist "etwas her". Jetzt stehe ich aber mal wieder vor einer
Frage, bei der das Forum sicherlich hilfreich ist.

Ich habe einen W211 den ich verkaufen will.

Hab mir einen jungen Gebrauchten W212 aus 2014 gekauft dem der W211 nun weichen muss.

Die Problematik ist, dass die Internetportale mobile und ascout wenig hilfreich sind, da
es sich um einen E500 handelt. Auf vorbenannten Portalen gibt es "schrottig" verbastelte
und teils auch gepflegte Autos. Die Preise reichen von, "hat 250.000km und sieht auf den Bildern schon
schrecklich aus ... EUR 8.000" bis 13.000 EUR für gepflegte Modelle (die sicher weltfremd
hoch angesetzt sind).

Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen.

Von MB habe ich ein Inzahlungnahmeangebot. Der Verkäufer meinte
aber, dass ich für meinen auf dem freien Markt "auf jeden Fall" mehr bekommen würde.

Zu den Eckdaten:

E500 306 PS
BJ 2003, Elegance, Cubanitsilbermet.
109.500km (nachweisbar), scheckheftgepflegt
3. Hand, erste Hand MB, zweite deutsches Ehepaar.
HU bis Oktober 2015
Garagenwagen

Ausstattung: (ich vergesse sicher was)
Xenon, Leder (schwarz), Navi (APS 50), Schiebedach, Sitzheizung vorn und hinten, Sitzlüftung,
Cd Wechsler, Memorysitze (othopädisch), Standheizung (original mit FB)
elektrisches Rollo hinten, manuell an den Seiten hinten, Freisprecheinrichtung
inkl. Nokia 6310 in der Armlehne (gibts natürlich dazu)...der Rest dürfte weitestgehend
Serienausstattung sein.

Sommerräder: 18 Zoll Räder vom Facelift ("Sportpaket"😉, Michelin 5 mm

Winterreifen: 17 Zoll Conti 5mm

Zustand: Der Wagen steht perfekt im Lack, keine Steinschläge oder Rost.
Die SBC Einheit wurde vor 6 Monaten getauscht, Rechnung mit Restgarantie liegt vor (ca. 2000 EUR).
Airmaticfederbeine vorne (beide) wurden vor 2 Monaten getauscht, Rechnung mit Restgarantie
liegt vor. Ebenso wurde der Airmatickompressor getauscht (naürlich auch noch mit Garantie).
Bremsscheiben + Beläge vorne sind neu, Ventildeckeldichtung ist ebenfalls vor kurzem
erneuert worden.

Ich gehe davon aus, dass wenn ich meinen online anbiete, er der vom Gesamtzustand her sicherlich
Beste aus dieser Zeit ist. Die Frage ist nun, was ist jemandem der gute Gesamtzustand wert?
Wie hoch soll ich meinen Preis ansetzen?

Zwischen den "billigen" für 8.000 und den "teuren" für 13.000 liegen immerhin 5.000 EUR.
Klar, wegen 500 EUR mehr als bei MB tu ich mir den Stress mit dem Privatverkauf nicht an.
Der Wagen sollte aber auch zeitnah "verschwinden", da ich den neuen in die Garage stellen will und
der alte nicht die Einfahrt blockieren soll.

Jedenfalls bin ich für jede Einschätzung dankbar!

Beste Grüße

30 Antworten

Ja das ist er.

Mit knapp 10 könnte ich auch gut leben.

Wenn das neue Auto da ist, bring ich diesen hier in die Werkstatt zum Tüv machen.
Sollte sich dabei ein Mangel zeigen, lass ich das natürlich machen, obwohl er eigentlich
noch bis Okt. Tüv hat. Ich denke nur, dass es intelligenter ist, erst im August zum Tüv
zu fahren, da der Juli schon fast vorbei ist.

Habe ich mir angesehen und der steht ganz gut da. Wie gesagt, es gibt immer Leute die dafür viel Geld ausgeben.
Es ist kein Kombi und die Laufleistung macht mir etwas Angst. Knappe 10.000 km pro Jahr, da wird einiges auf den Käufer zu kommen. Man mag es nicht glauben, aber Ein Fahrzeug kann sich auch kaputt stehen!;-)
Die Ausstattung hat mein Benz auch und ich habe ihn für weniger als 5000,-€ gekauft und dazu noch als T-Modell.
Aber wie schon geschrieben, es gibt immer Vollpfosten, die auf das Äußere und Felgen schauen und die bezahlen dann auch den Preis. Ich wünsche Dir trotzdem Glück beim Verkauf.

MfG Thomas

Sehr schicke Fotos im Inserat. Das hebt das Interesse deutlich. Ich halte gute Fotos für eins der wichtigsten Dinge im Inserat. Ich wünschte mir, dass ich von meinem auch so gute Fotos hätte🙂
Nach meiner Einschätzung ist der Preis richtig angesetzt. Der Spielraum zum Verhandeln gehört dazu.

Sehr schönes Auto. Würde es auf keinen Fall günstiger hergeben.
An deiner Stelle würde ich ihn mit so wenig km aufheben und falls du Platz hast abstellen. Immer mal wieder damit fahren, aber nicht mehr als 2000-3000 km im Jahr.
In 10-20 Jahren hast du einen Top-Youngtimer bzw. Oldtimer mit geringer Laufleistung und du kennst den Hintergrund.
Ist natürlich auch eine Kostenfrage, aber wenn es für dich möglich wäre, würde ich es so machen.

Ähnliche Themen

.... die aktuellen Autos werden alle keine Youngtimer bzw. Oldtimer mehr. Dazu gibt es viel zu vile auf dem Markt.

Zitat:

@saverserver schrieb am 21. Juli 2015 um 10:03:15 Uhr:


.... die aktuellen Autos werden alle keine Youngtimer bzw. Oldtimer mehr. Dazu gibt es viel zu vile auf dem Markt.

Irgendwann wird es nicht mehr so viele davon geben, vor allem nicht mit niedriger Laufleistung und in gutem Zustand

Früher gab es auch mal viele /8 und 123.

gut erhaltene 124 ziehen auch schon an mit den Preisen.

Ja, in einem muss ich Dir recht geben, die realistischen rund 6500 - 7500€ die jetzt zu erzielen sind, bekommt man in 10 oder 20 Jahren alle mal. Wenn man das Auto weiter pfleglich behandelt wird es so zu sagen nicht mehr weniger Wert.

Zitat:

Corsa Ding


Nun ja. Der "Vollpfosten" der mehr als EUR 5000 zahlt war schon da, nämlich die MB Niederlassung Stuttgart.

Nur ein "Vollpfosten" denkt das er so ein Fahrzeug für 5.000 € bekommt. Kann mir ja schon denken wer so einen Quatsch geschrieben hat. 😁

Ich würde dann gleich 10 Stück davon nehmen. Also her mit den Angeboten. Dafür würde ich dich (Tom) sogar wieder von meiner Ignore Liste nehmen. Aber Hauptsache mal wieder "Sch...dre.." geschrieben.

Na, ja so ganz unrealistisch sind die 5000€ ja nicht.

Ich habe letztes Jahr auch meinen 500er für 5700€ vom Händler gekauft. 1. Hand, kein Wartungsstau, volles Serviceheft, ähnliche Ausstattung, nur schönere Felgen (AMG) und bisher sehr zufrieden!

Und die SBC Einheit, Airmatic Kompressor und vordere Federbeine waren auch neu ?
Sowas kostet schnell mal das was der Wagen dann als angeblich realistischen Verkaufspreis hat.

Zeig mir doch mal ein vergleichbares Angebot. Nur eins.

Da hast du mit deinem Auto ja ein richtiges Schnäppchen gemacht, der Händler EK sollte da ja schon weit drüber liegen ? Falls man das überhaupt Vergleichen kann. Ich habe noch keinen guten W211 E500 für unter 7.000 € gesehen, auch wenn die Kisten schon >300 Tkm auf der Uhr hatten.

SBC war bei mir auch erst vor 2 jahren gemacht .... auch bereits eine 05er verbaut.
Vermute auch, dass der Airmatik-Kompressor gemacht wurde, weil bereits ein grünes Relais verbaut ist.
Vermute mal, dass bei meinem die letzten Monate so viel reperaturen waren, dass nun alles gemacht wurde was so aktuell kommen sollte und es einfach dem Vorbesitzer (Firmenchef) zu kostspielig wurde, wenn immer noch was kommt.

Ja, gejammert hat der Händler sehr ;-)
Bei der Probefahrt ist auch noch das Schloss vom Kofferaum kaputt gegeangen ... auch noch vom Händler repariert. Aber jeder andere Käufer wäre spätestens zu dem Zeitpunkt weg gewesen.

Eigentlich war es ein Verlegenheitskauf, weil der Preis so dem Preis/Leistungsverhältnis entsprochen hat, dass ich einfach mal kaufen musste.

Aber grundsätzlich halte ich +/- 10000€ für deinen auch als realistisch und für einen guten Kauf für beide seiten!

Also Platz hätte ich. Ich könnte den Wagen auch das ganze Jahr angemeldet lassen,
da die Fixkosten "ein Witz" sind. Steuer etwas über EUR 300,- und Versicherung (dann nur Haftpflicht)
EUR 250 / Jahr (SF 13).

Das Geld das der Wagen verkörpert ist sekundär. Mir geht es zunächst nur um den Platz.
Aber das stört mich auch nicht so, als dass ich ihn nun "verschenken" würde.

Ich bin mit dem Wagen relativ viel gefahren. Der Vorbesitzer hatte den Wagen nur zum Einkaufen.
Deswegen gehe ich davon aus, dass die Stoßdämpfer und der Kompressor kaputt gegangen sind.

Ventildeckeldichtung und vordere Querlenker wurden dieses Jahr übrigens auch gemacht.
Aber im Vergleich zu den anderen Reparaturen sind das nur "Peanuts".

Bezüglich Kostspieligkeit: Das ist nicht der Grund für den Verkauf. Ich bin Freiberufler und auf meinen
Wagen angewiesen. Da nervt es nur, wenn man morgens aus dem Haus kommt und der Wagen "auf der
Achse hängt" (Airmatic). Die Kostenfrage ist nicht das Thema, da - egal was der 500er auch an Reparaturkosten
erfordert - dies den Wertverlust des 212ers nicht erreichen kann.

P.S.: Die Fotos hat mir ein Profi mit entsprechender Camera angefertigt. Der tatsächliche Zustand steht den Fotos aber in keinster Weise nach.

Um die Sache mal zu entschärfen. Natürlich soll doch jeder soviel verlangen und bekommen wie auch nur möglich und im Fall von Corsa sieht der Wagen wirklich super aus und wenn ein Käufer nur nach km- Stand, Scheckheft u.s.w. geht, und davon gibt es viele, bzw. es sind wohl die meisten, wird er auch seine Preisvorstellung realisieren können. Natürlich ist der Käufer dann nicht gleich ein Vollpfosten, das war eine freche und unüberlegte Aussage von mir und sollte natürlich keinen beleidigen.
Ich lese und schreibe nun schon etliche Jahre in diesem Forum und kann deshalb auch einige Rückschlüsse ziehen. Und allzu oft sind es die o.g. Fahrzeuge, wo die Käufer dann aus allen Wolken fallen, was plötzlich kaputt geht. Es sind nicht die, die schon das "Autoleben" überschritten haben, weil diese in der Regel ständig in Gebrauch sind und auch entsprechend repariert werden. (siehe meinen mit derzeit ca. 326 Tkm) Meine letzten 3 Fahrzeuge habe ich alle mit hohem km- Stand für sehr wenig Geld gekauft. ( der teuerste war ein BMW E39 530dA Touring für glaube ich an die 5000 ,-€ mit einer Laufleistung von 214 Tkm) Gefahren habe ich den 5 - 6 Jahre und so um die 3000,- € in Reparaturen investiert. Verkauft für 1600,- € mit Getriebeschaden und div. Lackschäden. Meinen E211 habe ich noch preiswerter mit einer Laufleistung von ca. 312 Tkm eingekauft, aufbereiten lassen und seit dem nur eine durchgegammelte Bremsleitung erneuert und in meine eigene Blödheit investieren müssen. ( rückwärts gegen einen Pfeiler gefahren... Kosten: 1300,-€) Der Wagen sieht innen aus wie neu und aussen mit entsprechenden Gebrauchsspuren, welche aber bei Silbermetallic nicht auffallen. Das Fahrzeug hatte kein Scheckheft aber unzählige Rechnungen. Angefangen von
neuer SBC- Bremse bis diversen Teilen der VA und HA und vieles mehr.
Und nun sollte der geneigte Leser mal anfangen, nachzudenken. Die 1300 € für meinen Fehler lassen wir mal raus, das kann auch jedem mit einem Neuwagen passieren.
Das Fahrzeug hat mich im Einkauf und im laufenden Betrieb bisher Peanuts gekostet und ich bin inzwischen bereits 14.000 km damit unterwegs. Jetzt steht ein Traggelenk an und das wird mich inkl. Achsvermessung max. 350,- € kosten, dann noch TÜV im Aug. für 90,-€ und das war es dann erstmal wieder ;-)))
Ich fahre mit meinen Fahrzeugen seit Jahren regelmäßig nach Spanien und bin noch nie ernsthaft liegen geblieben!

In diesem Sinn

mfG Thomas

Als Feedback: Das Auto ist verkauft. Verkaufspreis knapp unter 11.000 EUR aber mit der Abrede, dass ich keinen neuen Tüv mehr mache, sondern sich der Käufer selbst darum kümmert. Mit dem Preis kann ich gut leben. Der Käufer hat aber auch ein perfekt gewartet und gepflegtes Fahrzeug erhalten.
Er meinte bei der Besichtigung: " Der sieht ja wirklich aus wie auf den Bildern."

Das zeigt wieder, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, ob man ein lackmäßig "fertiges" Auto mit über 200.000km verkauft oder ein quasi "unberührtes" mit geringer Fahrleistung.

War bei meinem W210er sehr ähnlich. Ich hatte das Glück einen rostfreien mit wenig KM gefunden zu haben, was sich auch beim Wiederverkauf deutlich bemerkbar machte.

Gratulation.

Wobei ich das mit der Laufleistung auch gar nicht so betrachte wie die meisten "wenig KM Geilen" ^^

Lieber kaufe ich mir einen Wagen mit z.B. 250T KM mit sehr guter und pünktlicher Wartung und nachweisbaren Reparaturen, als einen "eingestandenen" 100T KM Wagen, wo Reparaturen auf mich zukommen.

Man kann immer Pech haben mit Autos, aber ich fühle mich besser wenn offizielle Reparaturen und Services gemacht wurden anstatt ein 100T KM Auto (10 Jahre usw), wo zwar auch Sachen repariert wurden, aber dann noch weitere auf mich zukommen.
Man kann es nicht wissen, aber z.B. den Lack eines Autos mit mehr Laufleistung als schlechter darzustellen, als die von einem alten Auto mit weniger KM-Leistung halte ich für falsch.
Ist alles eine Sache der Pflege. Steinschlag gibt es auch bei 100T KM, aber auch bei 300T KM, nur wie der Besitzer damit umgeht ist eine ganz andere Sachen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen