Wie viel gebt ihr für Winterräder mit Felgen aus?
Hallo Forum,
mich würde mal interresieren, wie viel euch Winterräder und Felgen für Euer Allerheiligstes wert sind.
Da ich Schwabe bin 😁 habe ich seither stets nur Sahlfelgen für den Winter benutzt.
Doch nun, da ich keinen Stilbruch begehen wollte, kamen natürlich Aluräder drauf. Gekostet hat mich der ganze Spaß 1220,00 €, mit Montage usw. .
Habe 5- Sternspeiche (schaut super sportlich aus 🙂 ) von Ronal (R41) und Hankook Räder 225/45- 17''.
Habe das ganze beim Reifenfritze meines Vertrauens aufziehen lassen und natürlich auch gekauft.
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
geradeaus?Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
17 Zoll Brock Felgen mit 225er rundum (Dunlop SP WinterSport): 1000 Euro geradeaus inkl. wuchten, montieren.
"A dausender grodaus hoid".... Preiß! 😉
GENAU 1000 Euro.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
"A dausender grodaus hoid".... Preiß! 😉Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
geradeaus?
GENAU 1000 Euro.
Ja schreibs halt auch so... 😁 Bin nur ein verdammter zugezogener 😉
Hab mir die Reifen mal mit Reifenfarbe bekleckern lassen von einem befreundeten Maler und Lackierer. Ich finde es sieht cool aus.
Aber hoffentlich wirkt's nicht zu prollig am Fahrzeug (E91 mit M Paket). Bin gespannt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ja schreibs halt auch so... 😁 Bin nur ein verdammter zugezogener 😉Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
"A dausender grodaus hoid".... Preiß! 😉
GENAU 1000 Euro.
irgendwie ist die Karte Falsch....
...🙂ich habe auch für den Winter unbedingt schöne Alufelgen haben wollen;🙄
immerhin fahre ich 5 Monate lang auf Winterreifen und hier im Moseltal und in den umgebenden Mittelgebirgen sind keine Schneeketten erforderlich, und in`s Hochgebirge fahre ich nie. 😛😉
Nach langem Suchen im "Zubehör-Bereich " habe ich mich letztlich doch für Original-Felgen entschieden; die passen einfach am Besten und sehen auch mE. am Besten aus. Ist eben eine Felgen-Investition auf mehrere (hoffentlich viele) Jahre.
Die Entscheidung fiel letztendlich auf 189er 18" BMW-Styling-Felgen in 8 und 8,5" und die entsprechende 225er/255er Mischbereifung mit Conti830P ; Alles zusammen lag bei roundabout 1600€.
Nächste Woche kommen sie drauf---und ehrlich gesagt---ich freue mich darüber.... 🙂🙂🙂
Ähnliche Themen
Für M3 E92: 4 x BBS-CH-R black in 8,5 x 19 4x Michelin PA3 in 245/35-19 rund 3K...hatte keine Lust auf die Standard M3 Winterfelgen.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ja schreibs halt auch so... 😁 Bin nur ein verdammter zugezogener 😉Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
"A dausender grodaus hoid".... Preiß! 😉
GENAU 1000 Euro.
Dir sei verziehen 😁
Pflegeleicht fällt bei mir aus, die Winterfelgen werden nicht geputzt ^^
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ja schreibs halt auch so... 😁 Bin nur ein verdammter zugezogener 😉Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
"A dausender grodaus hoid".... Preiß! 😉
GENAU 1000 Euro.
Aber das Bild kannte ich noch nicht. Triffts aber ganz gut 😁
1800 Euro warens bei mir für:
Felgen BMW Radialspeiche 216 (18 Zoll)
mit Mischbereifung 225/40 vorn 255/35 hinten
Continental Winter Contact T810
Ich habe mir heuer für meinen E91, Breyton RACE GTS R in 18" mit Pirelli Sottozero Serie 2 um "grodaus" 2.000,- Euro gegönnt.
Bei der Auswahl war für mich wichtig, dass ich keine Mischbereifung habe, die bei den Winterreifen, meiner Meinung nach, keinen Sinn macht - so kann ich jede Saison VA nach HA und andersrum wechseln.
Greez
Zitat:
Original geschrieben von hornzla
Bei der Auswahl war für mich wichtig, dass ich keine Mischbereifung habe, die bei den Winterreifen, meiner Meinung nach, keinen Sinn macht - so kann ich jede Saison VA nach HA und andersrum wechseln.
Wenn Du mich fragst macht es auch keinen Sinn 18" im Winter zu fahren... Dafür rutscht man gerade im Winter doch mal hier und da gegen einen Bordstein. Sind die Breyton eigentlich wie die BMW Felgen Salz-Resistent lackiert?
Ich habe hier einen Felgensatz Styling 188 (wie auf diesem Bild. Neu abgestaubt für 450€) rumliegen auf den ich noch Winterreifen ziehen wollte... Da ich über den Winter aber ein anderes Auto fahre (meiner hat noch nie Schnee gesehen), habe ich bislang auch noch keine Reifen dafür besorgt.
Hab 2100.- für die 270er bezahlt. Ist zwar nicht gerade billig, aber da der Preis fürs Auto gut war, hab ich dem Händler diesen kleinen Sieg gegönnt. Außerdem soll das Fahrzeug ja auf Winterreifen ausgeliefert werden, und es war mir zu mühsam, die Räder separat zu besorgen und zum Händler zu karren.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wenn Du mich fragst macht es auch keinen Sinn 18" im Winter zu fahren... Dafür rutscht man gerade im Winter doch mal hier und da gegen einen Bordstein. Sind die Breyton eigentlich wie die BMW Felgen Salz-Resistent lackiert?Zitat:
Original geschrieben von hornzla
Bei der Auswahl war für mich wichtig, dass ich keine Mischbereifung habe, die bei den Winterreifen, meiner Meinung nach, keinen Sinn macht - so kann ich jede Saison VA nach HA und andersrum wechseln.Ich habe hier einen Felgensatz Styling 188 (wie auf diesem Bild. Neu abgestaubt für 450€) rumliegen auf den ich noch Winterreifen ziehen wollte... Da ich über den Winter aber ein anderes Auto fahre (meiner hat noch nie Schnee gesehen), habe ich bislang auch noch keine Reifen dafür besorgt.
wie gesagt, meiner Meinung nach...
18er sehen auf jeden Fall feiner aus wie 17er
Die Lackierung ist wintertauglich - laut Breyton, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es noch einen Hersteller gibt, der einen minderwertigen Lack verwendet, abgesehen von Asien & Co.
Btw: Ich rutsche im Winter für gewöhnlich nicht "hier und da an den Bordstein" - glaube auch nicht, dass das viele tun 😉
Greez
Zitat:
Original geschrieben von hornzla
......Die Lackierung ist wintertauglich - laut Breyton, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es noch einen Hersteller gibt, der einen minderwertigen Lack verwendet, abgesehen von Asien & Co.
Btw: Ich rutsche im Winter für gewöhnlich nicht "hier und da an den Bordstein" - glaube auch nicht, dass das viele tun 😉
Greez
🙄...du wirst dich wundern, wieviele Felgen ---insbesondere aus dem Zubehör, nicht wintertauglich sind 😰😮..... .😉😛
Ich werde natürlich versuchen, auch nie gegen den Bordststein zu rutschen; allerdings ist im Winter eben eine etwas umsichtigere Fahrweise angesagt; zum Einen kann man tatsächlich beim Anfahren in den Graben oder gegen den Bordstein rutschen; zum Anderen sieht man bei aufgehäuftem Schnee manchmal nicht so genau, wo ist es nur Schnee und wo ist die Bordsteinkante darunter; aber das wäre wohl ein eigenes Thread - Thema. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄...du wirst dich wundern, wieviele Felgen ---insbesondere aus dem Zubehör, nicht wintertauglich sind 😰😮..... .😉😛Zitat:
Original geschrieben von hornzla
......Die Lackierung ist wintertauglich - laut Breyton, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es noch einen Hersteller gibt, der einen minderwertigen Lack verwendet, abgesehen von Asien & Co.
Btw: Ich rutsche im Winter für gewöhnlich nicht "hier und da an den Bordstein" - glaube auch nicht, dass das viele tun 😉
Greez
Ich werde natürlich versuchen, auch nie gegen den Bordststein zu rutschen; allerdings ist im Winter eben eine etwas umsichtigere Fahrweise angesagt; zum Einen kann man tatsächlich beim Anfahren in den Graben oder gegen den Bordstein rutschen; zum Anderen sieht man bei aufgehäuftem Schnee manchmal nicht so genau, wo ist es nur Schnee und wo ist die Bordsteinkante darunter; aber das wäre wohl ein eigenes Thread - Thema. 😁😁
Hätte nicht gedacht, dass sogar Felgen aus dem Zubehör nicht wintertauglich sind...
Mit dem Fahrweise ändern gebe ich dir absolut Recht - da soll man eben Obacht geben 😉