Wie viel Ampere bringt Lichtmaschine (für Subwoofer)
Hi
Weis einer zufällig
Wie viel Ampere die lichtmaschiene
Bei einem touran 1t 2005 2.0tdi 103 kw
Bringt bzw wie viel watt an musikanlage
Ich verbauen kann habe nämlich 2
Audiosystem x-ion 15 erworben
Soll nur bei laufendem motor betrieben werde
Und das auch nich auf maximal last
Kann etwas kaputt gehen wenn es zu vie strohm zieht?
37 Antworten
140 is schon gut für ne LiMa. Hast Platz für ne Zusatzbatterie? Dann verbau eine und alles wird gut ;-)
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 11. November 2016 um 10:37:09 Uhr:
Die Audiosystem x-330.2 leistet an 2Ohm bis zu 1 x 1650 W (RMS)d.h.: 1650W /12,5 V = 132A! Bei 12V wären das dann 137,5A! Ok, sind nicht ganz 150 (war nur im Kopf überschlagen!) 😉
Oh hab gerade die Bilder angeschaut, es sind tatsächlich 5 x 30A Sicherungen verbaut. Die 150A sind also ziemlich genau geschätzt... Sry, habe es echt nicht glauben können, daß es solche Monsterteile gibt 🙂
Nun, bei einer durchschnittlichen 120A LiMa und den Fahrzeugverbrauchern, die üblicherweise an sind während der Fahrt bleibt wohl nicht viel mehr als eine Zweitbatterie + Ladeschaltung + Kondensator (evtl sogar eine größere LiMa) oder der Kauf einer normaleren Endstufe.
HTC
Hey ich habe jetzt eine andere endsufe günstig bekommen und zwar eine hx 260.2
Ergibt mid der anderen fürs frontsystem zusammen 1400 watt rms ich hoffe so sollte es funktionieren mit 1 oder 2 powercaps
Ähnliche Themen
Irgendwie habe ich das Gefühl das hier erst mal ein paar Grundlagen geklärt werden sollten.
Um welchen AS geht es genau? Der X-Ion als 15" hat meines Wissens 2x4Ohm Spulen mit einer Belastbarkeit von 550W RMS. Hast du schon ein Gehäuse? Oder wie sollen die verbaut werden?
Und die ganzen Leistungsangaben Wie Musik/Max/Peak etc. vergiss die so schnell wie du sie gesehen hast.
Du willst zwei von diesen "Monstern" in deinem Touran verbauen? Hast du ein FS was dazu passt? Oder willst du die Subs als Alternativen Antrieb benutzen? Oder einfach nur Bummbumm bis dein Hörgerät aufgibt?
Also würden deine Subs 2,2kW vertragen, wenn du die Wirklich haben willst würde ich aus kostengründen mit zwei Monoblocks arbeiten. Leistung bei 2Ohm anschauen.
Bei der Leistung, bringt dir ein Kondi nichts. OK wenn man da so 40 Farad plus verbaut. Aber Preis Leistungstechnisch nicht wirklich Sinnvoll. Und aus E-Technischer Sicht auch nicht Sinnvoll.
Also eine kleine AGM zum Stützen.
Deine Lima spielt aber da noch eine kleiner Rolle, der Hauptstromspender ist die Batterie, und die wird in die Knie gehen bei 2,2kW Plus FS.
Der Ladestrom für die Batterie, bzw. welche die Batterie aufnahmen kann ist nur ein Bruchteil von dem was deine Lima leisten kann.
Da Darfst du schon ein paar Stunden spazieren fahren. Was von dem über bleibt was deine Lima leisten könnte hängt von den ganzen Verbrauchern im Fahrzeug und der zugeführten Leistung ab.
Also kurz um, wenn du die Dinger am Anschlag betreiben willst, 50mm² Vollkupfer, Trennrelais, Zusatzbat ca. 20Ah, ein oder zwei Potente Stufen.
Und einen Stellplatz mit Stromanschluss und Batterieladegerät oder Stundenlangens spazierenfahren mit ganz leiser Musik
50mm2 Kupfer... Geil das will ich mal sehen wie das verlegt wird. Da ist ja ein Batteriepol kleiner im Durchmesser
Also ich habe 2 x-ion 15 plus sollen am besten in rheihe geschaltet weden lau audiosystem passt die hx260.2 gut da diewoofer ca3 ohm haben
Die woofer sollen in ein ca 200 liter bandpassgehäuse rein
Dan habe ich das frontsystem x 165 von audiosystem drinne und dies wird dan mit der audiosystem r195.2 befeuert da diese am aktuellen subwoofer hängt
Es soll nich nur knallen bis man nichts mehr hört
Sondern hauptsächlich wird bei normaler Lautstärke gehört und auf nem treffen soll dan mal n bissle aufgedreht werde aber auch nicht alles was es hergibt
Die subwoofer habe ich hald für 300 euro bekommen ( meiner ansicht ein Schnäppchen)
Randyman251 ist kein Problem, aber wenn du dir 50mm² nicht vorstellen kannst dann denke ich hast du auch noch nichts mit Anlagen in solchen Leistungstufen zu tuen gehabt. Nichts für Ungut.
Deswegen finde ich auch einige Posts hier für Wirtshauslaberei.
Die 195.2 ist ne Feine Stufe, das 165 ist auch nicht verkehrt, mag ich persöhnlich recht gerne, den Pegel von den Subs schafft es aber nicht.
Die 260ger Liefert 2kW an 2 Ohm, würde bei dir passen, ich persöhnlich habe mehr Leistung zur verfügung als die Lautsprecher vertragen können, aber da unterscheiden sich auch die Geister.
Empfehlungen für Produkte gebe ich keine da ich aus der Materie schon 10 Jahre draussen bin aber die Physik ist bis dato noch nicht neu erfunden worden.
Was mich wundert, es gibt hier ein paar Leute welche noch aktuell und vom Fach sind das die sich noch nicht gemeldet haben bei dem Geschreibsel bisher.
Hast du das schriftlich das AS das sagt in Reihe ? Würde mich jetzt wundern
Anständige Anlage hatte ich schon geschrieben was auf dich zukommnt, 0815 zusammengeschustert ist zwar billiger einfacher, aber da geht dir in ner "Angeberphase" schnell deine Batterie in den Keller.
Und ein Kondi trägt nicht zu dem Klang bei.
Das ich die in rheihe schalten soll habe ich schriftlich soll anscheinend dymamischer und langlebiger sein außerdem soll der dämpfungsfaktor besser sein
Ist es denn jezt möglich ohne 2te battei oder nich
( bei nicht voller Lautstärke)
Die Antwort ist für den Ärmel,....
Du kannst nicht die vorhandene Anlage ohne zweite Batterie betrieben.
Aber welche Stufe soll es werden?
Wenn du die zwei Subs in vollem Unfang geniesen möchtest rechne mal mit fast 2k€
Ich bin Elektriker, also weiß ich was 50mm2 sind. Das hat ca. 1,5cm im Durchmesser!! Das sollte einem klar sein was das für ein Kabel gibt und was man da für eine Last auf sein Bordnetz haut. Aber jedem das seine.
Hi also ich werde nicht drum rum kommen eine
2 te Batterie zu verbauen, habe das so vor :
Batterie in den Kofferraum masse von der karosserie nehmen,
Pluskabel an Batterie vorne dann eine Sicherung und ein trennrelai ( beides im motorraum) dann kabel zu plus im Kofferraum ( mit noch einer sicherung)
Ist das richtig so?
Und wo nehme ich am besten zündplus für das relai im motorraum her? Reichen 15 oder 20quadrat Kabel? UND wie stark sollten die sicherungen im Pluskabel sein?
Dann bleibt mir noch die Frage wie vie Ampere solte die 2 te Batterie sein das auch beide voll geladen werden?