Wie verstaut ihr Ladekabel im Auto?
Moin,
ich bekomme vermutlich nächsten Monat meinen i4 und darf mich dann direkt mit der tollen nassen Jahreszeit herumschlagen. Ich kann auf der Arbeit laden (bis 11 kW), muss jedoch mein eigenes Ladekabel mitführen.
Daher frage ich mich wie ich dies bestmöglich im Auto transportieren soll. Da ich auch überlege mir über Kleinanzeigen den Flexible Fast Charger 2.0 günstig zu holen, suche ich nun Ideen auch nasse Komponenten im Auto transportieren zu können, ohne mir alles voll zu sauen.
Da ich das HK-Soundsystem habe, ist im Doppelboden leider nicht genug Platz vorhanden.
Die erste banale Idee wäre einfach eine Wanne im Kofferraum, jedoch blockiert dies dann immer Platz, sieht nicht schön aus und ich muss die Box irgendwie vor dem Herumrutschen sichern. Alternativ ein Frunk aus dem Zubehör, jedoch ist das öffnen der Motorhaube beim i4 recht umständlich, weil es nicht vorgesehen ist, da regelmäßig dran zu müssen. Bin mir keiner Idee aktuell wirklich zufrieden.
Daher wollte ich mal euch fragen wie ihr eure Ladekabel etc. im Auto transportiert, vor allem wenn nun die nasse Jahreszeit beginnt.
28 Antworten
Original Typ 2 Kabel da wo es hingehört, unterm Kofferraum. Allerdings habe ich auch das Glück Auf Arbeit und privat mit einer Wallbox mit fixem Kabel laden zu können. Das war eine der besten Kaufentscheidungen überhaupt. Das Typ 2 Kabel braucht man so also nur am Ziel Urlaub o.ä.
Ich habe auch den Frunk von Wokeby gekauft.
Vor allem wenn ich öfters beladen in den Urlaub fahre ist alles Umständlicher als die Motorhaube zu öffnen.
Ja Tesla kann Mans in der App öffnen auch öfters ausersehen in der Hosentasche (Erfahrung) da ist mir der Hebel lieber.
Ich verstaue das Ladekabel rechts im Kofferraum in dem dafür vorgesehenen Fach. Das erreicht man auch bei mittlerem Gepäck noch sehr gut. Unter dem Ladeboden finde ich viel zu umständlich.
Wie schafft ihrs denn mitm Spiralkabel, wenn die Säule vorm Fahrzeug ist? Meins ist nicht ausreichend dehnbar und die Spannung is zu stark. Oder wickelt man das dann mit weniger Windungen?
Ähnliche Themen
Wenn das Kabel nass/schmutzig ist, dann werde ich es in eine blaue Ikea-Tasche packen und im Kofferraum an den Haken hängen
Zitat:
@kuddlmuddl schrieb am 8. Oktober 2024 um 20:09:23 Uhr:
Wie schafft ihrs denn mitm Spiralkabel, wenn die Säule vorm Fahrzeug ist? Meins ist nicht ausreichend dehnbar und die Spannung is zu stark. Oder wickelt man das dann mit weniger Windungen?
Es muss halt länger sein. Ein 10m Spiralkabel dürfte ca. einem 6-7m normalem Kabel entsprechen.
Meins ist 10m und ausziehbar auf etwa 8m.
Warum nicht einfach rückwärts einparken, wenn der Lader vorne ist?
Das ist die einfachste Lösung, aber es gibt auch Säulen bei denen eine Seite kaputt ist oder jemand der dämlich parkt und man deswegen andersrum stehen muss. Da hilft das lange Kabel.
Das Kabel ist im Kofferraum links in der Ladekabeltasche (von unserem ehemaligen Mini Countryman Hybrid) verstaut. Passt perfekt!
Zitat:
@i4Tester schrieb am 8. Oktober 2024 um 10:17:52 Uhr:
Spiralkabel kaufen und auch mit HK in den Zwischenboden packen ist für mich bis jetzt die beste Variante.Weiterer Vorteil das Kabel liegt nicht so im Dreck.
Danke für den Tipp. Habe mir das Kabel auch gekauft und in der Tat, spätestens nach dem zweiten Laden ist der Preis vergessen, aber die Freude an einer guten Lösung bleibt.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:45:54 Uhr:
Das ist die einfachste Lösung, aber es gibt auch Säulen bei denen eine Seite kaputt ist oder jemand der dämlich parkt und man deswegen andersrum stehen muss. Da hilft das lange Kabel.
oder wenn man sich in einer Einbahnstraße befindet - da fällt man dann auch schnell auf, wenn man gegen die Fahrtrichtung parkt 😉
ich hab vor Ewigkeiten mal die BMW Faltbox (gibts bei Amazon glaub ich immer noch so um die 40 oder 50€) gekauft , nie gebraucht und nun verwende ich diese zur Aufbewahrung des 10m Spiralkabels - und bzgl Nässe: da gabs bei meinem damals ein Tuch zum Abtrocken kostenlos mit dazu
Ich habe mir bei Amazon eine günstige Nylontasche bestellt und da wird das Ladekabel rein gepackt. Die Tasche kommt dann in das linke Fach im Kofferraum.
Wenn das Kabel nass und schmutzig ist, wische ich es vor dem Einpacken mit einem Mikrofasertuch ab.
Wenn das Kabel sehr nass ist, packe ich es erst einmal so in den Kofferraum, bis es wieder trocken ist und packe es dann in die Tasche.
Mein Ladekabel ist auch da, wo es hingehört: neben der "Motorabdeckung" in meiner Garage. Im Frunk von Wokeby liegt ein 16A 7m Kabel, das originale war mir zu kurz und zu sperrig. Ich lade zu 90% Schnellader oder 11KW Wallbox mit festen Kabeln, die anderen 10% kann ich auch die Haube kurz aufmachen.