Wie verhält sich der Audi TT 8 J 2,0 TFSI in Bezug auf Kurzstrecken???

Audi TT 8J

Ich (weiblich, mit wenig Kfz-Erfahrung) würde mir eventuell einen Audi TT 8 J 2,0 TFSI kaufen. Da ich nur eine sehr kurze Arbeitsstrecke von einfach 7 km habe, habe ich ein wenig Angst, den Turbo damit kaputt zu machen.

Mich würden euere Erfahrungen in Bezug auf Turbo und Kurzstrecken interessieren.

Wäre nett, wenn mir einige von Euch schreiben würden.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815


Also ein für Kurzstrecken prädestinierter Motor ist der 2.0 TFSI in Sachen Verbrauch und Ölwechselintervall nun sicher nicht, .....

Einen für Kurzstrecken prädestinierten Motor gibt es so gut wie überhaupt nicht mehr:

Bei den TFSI verdünnt der Benzin in der Kaltlaufphase das Öl, bei den Dieseln bekommt man Probleme mit den Partikelfiltern, wobei dieses seit dem Umstieg von PD auf CR scheinbar besser wurde.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815


Also ein für Kurzstrecken prädestinierter Motor ist der 2.0 TFSI in Sachen Verbrauch und Ölwechselintervall nun sicher nicht, .....
Einen für Kurzstrecken prädestinierten Motor gibt es so gut wie überhaupt nicht mehr:

Bei den TFSI verdünnt der Benzin in der Kaltlaufphase das Öl, bei den Dieseln bekommt man Probleme mit den Partikelfiltern, wobei dieses seit dem Umstieg von PD auf CR scheinbar besser wurde.

Jepp, genauso ist es! Man kann sogar riechen, wenn man den Ölpeilstab rauszieht. Irgendwie riechen alle direkteinspritzende Ottomotoren gleich. Und das liegt am Benzin im Öl. Daher gelegentlich mal der Motor richtig warm fahren, damit das Benzin aus dem Öl abdampfen kann. Viel Benzin im Öl verbessert die Schmiereigenschaften ganz und gar nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen