Wie verbreitet ist beim Cabrio das mechanische/manuelle Verdeck? Auf was beim Kauf besonders achten

Audi TT 8N

Hi zusammen,

meine Freundin hat vor, sich in absehbarer Zeit ein kleineres Cabrio zuzulegen.Einer ihrer Wunschkandidaten ist der TT 1. Generation.

Wie groß sind da die Chancen, einen mit mechanischem Verdeck zu finden? Sie hat große Angst vor Technikversagen, und bevorzugt daher ein voll mechanisches, sprich manuelles Verdeck.

Oder gibt es überwiegend el. Verdeckmechanismen?

Und auf was sollte sie besonders achten, sozusagen als kleine Kaufberatung.Wo sind die neuralgischen Schwachstellen? Sollte man eher den 1.8T mit 150 oder 180 PS bevorzugen?

Vielen Dank für eure Antworten!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Ihr weiterer Wunschkandidat wäre ein Mazda MX5.

Bei dem bräuchtest Du auf jeden Fall nicht nach einem manuellen Verdeck zu suchen, den gab es nie mit elektrischem Verdeck (sieht man mal vom NC RC ab). Das manuelle Verdeck des MX-5 zählt zu den besten Konstruktionen am Markt und lässt sich im Sitzen innerhalb kürzester Zeit öffnen und schließen (sogar während der Fahrt mit etwas Übung).

Für den MX-5 spricht außerdem das deutlich geringere Gewicht und das daraus resultierende bessere Handling. In Verbindung mit der genialen Lenkung (dank Heckantrieb komplett frei von Antriebseinflüssen) und Schaltung vermittelt er ein phantastisches Fahrverhalten und bietet dem ambitionierten Fahrer dank Double-Wishbone-Bauweise des Fahrwerks und einer 50:50-Gewichtsverteilung vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten.

Mit dem großen 1,9ltr-Motor und 140 bzw. 146PS hält er mit dem kleinsten TT mit 150PS locker mit, nur der Durchzug ist saugmotor-typisch nicht mit dem Turbo des TT vergleichbar. Der MX-5 will immer gedreht und viel geschaltet werden, was aber ein echtes Vergnügen mit der kleinen Joystick-Schaltung ist.

Zusätzlich wirst Du bei einem Budget bis zu 12.000,-€ normalerweise problemlos fündig am Markt und dazu kommt eine aussergewöhnlich hohe Zuverlässigkeit.

Wo Licht ist, ist aber auch Schatten. Teile, sollte doch mal was kaputt gehen, sind teuer (Japaner halt). Rost ist leider ein Thema (Stichwort Schweller sei nur mal genannt), Platztechnisch ist er klar enger als der im Vergleich schon fast als üppig zu bezeichnende TT, die Oberflächenhaptik im Innenraum macht beim TT einen klar hochwertigeren Eindruck, die Sicherheitsausstattung ist beim MX-5 auch eher dürftig (ESP gibt´s erst ab Modell NC, Überrollschutz ebenso) und auch in Sachen Komfort bietet der TT (auch als Gebrauchter) mehr Auswahl.

Moin,
also weder meine bessere Hälfte noch ich haben in dem MX5 damals einen machbare Sitzposition gefunden.
Also auf jeden Fall wegen der Körpermaße Sitzprobe machen...besonders bei kurzem Oberkörper und langen Beinen....klar wird vermutlich der MX5 preiswerter...aber ein Vergleich ist das nicht wirklich mit dem TT ...allein im Blick auf den Innenraum....

Grüße....

Also wir haben einen TT-Roadster Quattro mit 6-Gang-Getriebe und 224 PS, Bj. 2002, und elektrischem Verdeck. Nun fast 80.000 km auf der Uhr. An dem elektr. Verdeck war noch nie etwas kaputt, außer dem blöden Schalter oben in der Scheibe, der dem Auto signalisiert, dass das Dach zu ist und die Scheiben ganz geschlossen werden. Aber den hat das manuelle Verdeck mit Sicherheit auch.
Als wir das Auto gekauft haben, hatten wir vorher auch ein man. Verdeck zur Probefahrt. Aber ich bitte Euch: Bei einem Auto dieser Klasse das Verdeck nach hinten werfen, wie in einem Käfer-Cabrio der 1. Generation? Wenn´s anfängt zu tröpfeln rauszuspringen und sich zum Gespött der Galerie machen?
Darauf hatten wir keinen Bock. Das E-Verdeck ist absolut zuverlässig und ich würde es jederzeit dem Handbetrieb vorziehen. Ist bequemer, ästhetischer und zeitgemäßer, auch wenn man so oder so komplett anhalten muss - es sei denn, man würde die elektr. Sperre entfernen (lassen) - aber z.B. an Ampeln oder Schranken muss man nicht das Auto extra verlassen, um das Dach zu bedienen.
Wie bereits gesagt, ist die Qualität der Dachhaut und des Gestänges entscheidend, nicht die Art des Antriebs, als Kaufkriterium.
Wir fahren unseren 224 PS Quattro übrigens seit über 30 Tkm zu 95% mit normalem Super und nicht mit Super plus. Er rennt dann immer noch mind. 220 km/h auf dem Tacho und das ist uns schnell genug.
Wir würden dieses Auto jederzeit wieder kaufen. Außer Verschleißteilen war - toi, toi, toi - noch nichts defekt.
Ich würde auf alle Fälle darauf achten, ein Auto mit Xenon-Licht zu bekommen. Auch das ist zeitgemäßer und ein wesentliches Sicherheitsmerkmal. Ebenso immer Ledersitze bei einem offenen Fz. Sowohl wegen Staubpartikeln als auch wegen unvorhersehbaren Wassertropfen und extremer Sonneneinstrahlung. Das Leder aber immer schön geschmeidig halten und mind. 2 x jährlich gut reinigen und einfetten/-ölen.
Wie bereits beschrieben: Sitzheizung, Klima und Windschott runden das Komfortangebot ab und machen den TTR (besonders natürlich den Quattro) zu einem vollwertigen Ganzjahresauto, so wie es auch bei uns genutzt wird.
Ach ja, und es steht IMMER im Freien, auch bei Schnee und Eis, und wir hatten noch nie Probleme mit Dichtigkeit u.ä.

Viel Glück bei der Suche
MF

Erst einmal vielen Dank an alle für die größtenteils (bis auf einen völlig sinnfreien) sehr konstruktiven Beiträge, welche sicher zur Entscheidungsfindung sehr hilfreich sind.

Nun beginnt dann so langsam die Suche nach entsprechenden Modellen mit Probefahrten.

Also Quattro wird es nicht werden.Das wurde bisher nie vermisst und wird es dann wohl auch jetzt nicht.Zumal man so eine weitere eventuelle (wenn auch sicher eher unauffällige) Fehlerquelle ausschließen kann, wenn das Verdeck schon elektrisch sein muss 😉

Zudem kann man sich auch gleich 0,5 bis 1 L/100KM an Kraftstoff sparen, was sich der Allradler sicher nehmen wird.

Was die Motorleistung angeht, würde auch der 150PS Motor völlig ausreichen, da der Wagen maximal 160 KM/H sehen wird.Meine Freundin hat diesbezüglich eine absolute Phobie, und ab 160 wirds ihr zu schnell.

Stellt sich beim Kauf nur die Frage, was mehr verbreitet ist.Konstuktiv dürften sich bezüglich Haltbarkeit, Ökonomie und Zuverlässigkeit die 150 und 180 PS Versionen kaum was nehmen, oder?

Bei der Versicherung sicher auch nur marginal.

Ist also kein Pflichtpunkt, eine der beiden Motorvarianten Favorisieren zu müssen.Es wird genommen, was grad gefällt.

Vom Alter her sollte er maximal von 2003 sein, nicht älter.Und die Gesamtfahrleistung sehr deutlich unter 100TKM sowie mit Garantie.Das sollte der Markt bei dem gesetzten Budget von max. 12000 Euro hergeben, denke ich.

Nochmals vielen Dank für alle bisherigen Beitgäge und immer her mit weiteren konstruktiven Ideen/Anregungen, was die Entscheidungsfindung betrifft.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Mh, welches Verdeck ich vorziehen würde weiß ich nicht.

Wir haben einen 06er Elektrisch und einen 01er was noch manuell betätigt werden muss.

Mir persönlich fehlt es beim manellen öffnen an nichts, da nur ein Hebel zu bedienen ist.

Ohne zu übertreiben würde ich behaupten ich öffne und schließe das Verdeck (sitzend im Fahrzeug) schneller als es Elektonisch geöffnet wird.

Vom Motor würde ich den neueren bevorzugen, da er mir etwas weniger ruppig beim einsetzen des Turbos vorkommt. (kann auch an meinem Fahrzeug liegen)
Beide sind bei starkem Regenfall absolut dicht und dank einstellbarem Sturz der Scheibe auch frei von Windgeräuschen.

::
Für den Winter könntest du auch ein Hardtop verbauen
::

Grundsätzlich bin ich ja ein Allrad-Fan. Auch meine BMWs sind seit vielen Jahren immer mit xDrive, auch wenn wir nicht in den Bergen wohnen; und gerade einem Fronttriebler ab einer bestimmten PS-Zahl würde ich Quattro immer empfehlen.
Ich gebe dem TE aber Recht, bei dem geschilderten Anforderungsprofil der Freundin, dass ein 150- oder 180-PS Fronttriebler vollkommen ausreichend ist. Da könnt ihr schön am Motor und Antrieb sparen und mehr Wert (wie u.a. bereits von mir geschildert) auf Sicherheitsmerkmale wie Xenon-Licht und Komfort (Roadster mit beheizbaren Ledersitzen, Klimaautomatik und Windschott) legen.

Viel Glück bei der Suche und viel Spaß (den habt ihr garantiert) mit Eurem neuen TTR.

MF

Deine Antwort
Ähnliche Themen