Wie verarsche ich meine Kunden?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Motor-Talker!
Ich bin ziemlich neu hier im Forum, aber schon lange ein stiller Leser. Ich fahre seit April 2008 einen 320 CDI, er ist Baujahr 2005 und ich wollte schon lange dieses Auto haben. Jetzt stehe ich allerdings vor einem ziemlich grossen Drama. Der Wagen ging Anfang dieser Woche in den Notlauf, ich habe ihn zum Mercedeshaendler meines Vertrauens gebracht, dort habe ich den Wagen auch gekauft. Heute kriege ich die schockierende Mitteilung dass einer der beiden Faecherkruemmer kaputt ist und Truemmerteile in den Turbo geflogen sind. Folge ist dass der Turbo kaputt ist ( ich hoffe dass meine Beschreibung nicht allzu dilletantisch ist). Der ganze reparieren zu lassen soll knapp 4000 Euro Kosten, die beim kauf abgeschlossene Mercedes Gebrauchtwagengarantie weigert sich zu bezahlen da der Faecherkruemmer ein Verschleissteil darstellt.

Ich frage mich jetzt ab wie ich reagieren soll und wass ihr dazu meint. Ich meine mich zu erinneren dass es doch automatisch eine 12monatige Haendlergarantie bei Gebrauchtwagenkauf gibt, oder tappe ich da voellig im dunkeln? Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen, es handelt sich ja nicht um so einen ganz kleinen Betrag den ich bezahlen soll.

Danke im Vorraus, Matthias

Beste Antwort im Thema

Wie framer1 schon beschrieben hat ist der Fächerkrümmer nie und nimmer ein verschleissteil, da zählen die wohl den Motorblock auch dazu.
Und es dürfte auch nicht schwierig sein irgendeinen Sachverständigen zu Rat zuziehen der einen erklärt das ein Fächerkrümmer nicht einfach so kaputt geht...
Also an deiner Stelle würde ich es als erstes mit einen Kulanzantrag bei MB direkt versuchen und ggf. mit dem Rechtsweg (Presse) drohen und schließlich auch den Weg einschlagen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo, Matthias

Ich habe dir da mal was rausgesucht, was dir hoffentlich weiter hilft.😉 Ärger mit dem Gebrauchtwagen - Mängel und Gewährleistung

Gruß Oli

Hallo Matthias

Habe mir auch den Artikel durchgelesen,ich kann dir nur raten schalte einen Rechtsanwalt ein.
4000 € sind kein Pappenstiel.
Es waren vorher Risse im Fächerkrümmer,denn von jetzt auf gleich reist kein Krümmer.
Das wird dir jeder Gutachter bestätigen.

Mit freundlichen Grüßen
siggi

Die Abgaskrümmer sind kein Verschleißteil, so ein Käse.

Hallo leider ist der Kauf deines Fahrzeuges länger als 6 Monate her und somit liegt die Beweislast bei dir. Du müßtes also deinem Händler beweisen das der Krümmer vor dem kauf also 04.2008 einen Riss hatte.

PS: Vieleicht klappt es mit einem Gutachter ( Wir aber schwer sein )
und dann kanste einen Anwalt einschalten.

Viel Glück in deiem Fall

Ähnliche Themen

Der Fehler mit den sich auflösenden Krümmern beim OM642 ist bei MB bekannt.

Wie framer1 schon beschrieben hat ist der Fächerkrümmer nie und nimmer ein verschleissteil, da zählen die wohl den Motorblock auch dazu.
Und es dürfte auch nicht schwierig sein irgendeinen Sachverständigen zu Rat zuziehen der einen erklärt das ein Fächerkrümmer nicht einfach so kaputt geht...
Also an deiner Stelle würde ich es als erstes mit einen Kulanzantrag bei MB direkt versuchen und ggf. mit dem Rechtsweg (Presse) drohen und schließlich auch den Weg einschlagen.

Also Bierlust, es wird in einem fernen Land erzählt, der Krümmer ist ein Verschleißteil?
Ich habe gerade mal geschaut, Stichwort "Krümmer", es gibt ein paar Anweisungen
Anzugsmomente prüfen, sonst nichts. Also wenn die Dir erzählen Verschleißteil ist
das Schwachsinn. Ich bezweifele auch, das Teile abgefallen sind? Was soll das
konkret sein, gibst Fotos? Was soll dort abfallen? Schau Dir alles an, mach Fotos
und stell die mal rein. Grüsse anne marie, und sage beim photographieren gleich,
das Leute aus dem Forum gefragt haben.

Wie schon geschrieben wurde, gibt es vom Gesetzgeber (unabhängig von einer Garantie) 12 Monate Gewährleistung des Verkäufers. Nur nach 6 Monaten greift die Beweislastumkehr nicht mehr, d.h. das du dem Verkäufer nun beweisen musst, dass der Defekt am Verkaufstag schon bestand oder in der Sache angelegt war.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Der Fehler mit den sich auflösenden Krümmern beim OM642 ist bei MB bekannt.

Also, wenn das stimmt, dann sieht es für dich wesentlich besser aus. Und wenn es vielleicht inzwischen einen überarbeiteten Fächerkrümmer geben sollte, dann hast du den benötigten Beweis, dass der Defekt schon in der Sache angelegt war. 😁

Mein Tipp:
1. Sachliches (!) Gespräch mit dem Verkäufer führen, in dem du deine gesetzlichen Ansprüche darlegst und die weitere Vorgehensweise aufzeigst, wenn der Verkäufer nicht die Kosten übernimmt
2. Kfz-Sachverständiger und Rechtsanwalt einschalten
3. Klage einreichen

Thema Verschleiß:
Der Gesetzgeber kennt keine Verschleißteile. Dieser kennt nur Sachmangel. Und wenn ein Defekt, egal an welchem Bauteil, dem Alter und der Laufleistung des Fahrzeugs entspricht, dann ist es KEIN Mangel an der Sache. Aber eine z.B. nach 5000km verschlissene Bremsscheibe (umgangssprachlich ein Verschleißteil 😁), stellt in der Regel einen Sachmangel dar. 😰

Weitere Infos zum Thema:
Garantie und Gewährleistung
Verschiedene Arten von Mängeln

cu termi0815

Danke erstmal fuer die rege Beteiligung und die guten Tipps von euch allen.
Morgen wird der Sachverstaendige danach schauen und dann werde ich euch alle auf dem laufenden halten.

Schoenen Sonntag noch,
Matthias

Gibts schon was Neues?

Für gewöhnlich wird der Schaden bei dem Alter noch übernommen. Lass dir die Kulanzanfrage deines Freundlichen zeigen. Und ich würde nichts von Wegen Forum beim Händler erwähnen. Ich arbeite selbst bei MB und kann es einfach nichtmehr hören wenn jedes zweite Wort "Forum" lautet. Auch wenn in diesem Fall und diesem Thread viel wares steht.

Gruß Eisit

Ja es gibt Fotos von diesen Krümmern

http://www.motor-talk.de/.../...t-sich-von-innen-auf-t3217622.html?...

Grüße

Klaus

Zitat:

@anne marie schrieb am 22. Februar 2009 um 00:18:10 Uhr:


Also Bierlust, es wird in einem fernen Land erzählt, der Krümmer ist ein Verschleißteil?
Ich habe gerade mal geschaut, Stichwort "Krümmer", es gibt ein paar Anweisungen
Anzugsmomente prüfen, sonst nichts. Also wenn die Dir erzählen Verschleißteil ist
das Schwachsinn. Ich bezweifele auch, das Teile abgefallen sind? Was soll das
konkret sein, gibst Fotos? Was soll dort abfallen? Schau Dir alles an, mach Fotosund stell die mal rein. Grüsse anne marie, und sage beim photographieren gleich,
das Leute aus dem Forum gefragt haben.

Nach 6 Jahren wird das den TE nicht mehr interessieren.

TE = technischen Entwickler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen