Wie und warum seit ihr eigentlich zum W124 gekommen, was war davor?
Hallo an die W124-Fahrer!
Da fällt mir doch mal obige Frage ein so zum Spaß ...
Vielleicht wollt ihr mal euren Wertegang und persönliche Einstellung kundtun?!
Und neben den bisherigen Mobilien, was war euer highlight, das ihr mal unterm
Hintern hattet?
Ich fang mal an:
Erstes Auto (ziemlich klar) das der Eltern. Einen 1980er Dacia 1300 in gelb (ähnlich wie bei
Porsche ;-)) und roten Stoffbezügen mit 54 PS. War ein schöner Reiswagen damals, ein Lizenzbau des
Renault R12. Leider rosteten die beim zugucken weg. Danach (1990) der nächste Wagen meiner
Eltern, auch Dacia, hier als 1310 ("facelifted"😉. Nachdem die Reparaturen zunahmen und der Wagen
überhaupt nicht mehr zeitgemäß war (und meine Kumpels nach der Wende bereits den 3. "West"wagen
gecrasht hatten) hatte ich mich ernsthaft umgesehen und neben anderen schönen (und meist
für mich noch unbezahlbaren) Wagen einen 1990er Citroen BX 16 image gefunden. Neben anderen eher
nüchternen Teilen seines Typs war der als Sondermodell richtig schick: Veloursportsitze, Metallic-
anthrazit, Heckspoiler und so. War ein richtig zuverlässiges, wenn auch etwas klapperndes Auto,
das uns 3 mal nach Südspanien und überhaupt 100.000 km angenehm fuhr (Luftfederung!).
Danach wollt ich mal was anderes haben, nachdem ich bei einer Freundin ihre S-Klasse W140
fahren durfte und sofort Blut geleckt habe (auch wenn´s nur ein 150 PS S350TD war) - das
Fahr- und Raumgefühl war einfach abartig geil!! Also habe ich mir einen 1989er 190E 2.0
mit Automatik in 040-Lack gegönnt (was größeres war leider nicht drinn), mein im Unterhalt
teuerstes Auto, wie sich im Nachgang ob der Reparaturen herausstellte. Trotzdem schönes
Auto, nur nicht so emotional wie der Citroen. Nachdem der dann optimal in Schuss war hatte
ihm ein mir die Vorfahrt nehmender Taxler das Dasein beendet - sehr Schade! Danach war aber
Platz für mein Traumauto, was ich immer nur lechzend im Straßenverkehr bewundert hatte; besonders
als Sechszylinder in Bornit. Und da stand er doch prombt neben meiner Arbeitsstelle!! Also gleich
zugegriffen und bis heute fahren und hoffentlich noch lange. Nebenbeigesagt: bis dato nun mein
teuerstes Auto: für 23.900 DM gekauft, 12.000 € reingesteckt, nebst Benzin, Versicherungen und
Steuern insgesamt 48.000 € in 7 Jahren! Aber: auf den km gerechnet nur 0,36 € (mit Gas nun
ca. 7 ct. weniger). Mein schönstes und bestes Auto bis hierhin ...
Ich versuche gern mal alle Autos, die mir unter die Finger kommen, bei Gelegenheit
Probe zu fahren. Sehr geil, super sportlich mit extrem sportlicher Kurvenlager war der
MG TF 135! Sehr beeindruckend dagegen auch ein BMW 750 iL aus den 1990ern (V12
mit 300 PS, was soll man da noch sagen ...) Das erste richtig tolle Fahrgefühl kam, wo anders
(und eigentlich habe ich schon da Blut geleckt), in einem 380SE (V8) aus 1988 auf.
Aber auch der A3 1,8T mit 150 PS war sehr anturnend und zum Oberklassewagen -auf
der-Autobahn-ärgern bestens geeignet! Interessant auch ein Citroen XM, sehr eigenwillig,
sowie Nissan 200 SX und 300 ZX.
Jetzt ihr, wenn ihr Lust habt:
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hier mein automobiler Werdegang von 1988 bis heute
1.)Passat Variant Typ 32B,GLS Ausstattung,75 PS,unverschuldet Kaltverformt (bis 1993)
2.)Passat Variant Typ 32B,CL Ausstattung,75PS (bis 1994)
Beides geile Autos,zur damaligen Zeit waren 75PS noch 75PS.Die Motoren konnte man drehen bis der Arzt kommt und man fühlte sich nicht untermotorisiert.
3.)Golf II GTD 70PS (Bis 1995)
4.)Golf II C Turbodiesel 70PS (bis 1996)
Das waren die sparsamsten Autos,dei ich je besessen habe.
5.)Passat Variant Typ 35i CL Ausstattung,90PS,unverschuldet Kaltverformt (bis 1999)
Hatte noch nie soviel Platz...
6.)BMW 318i E36 ,113PS,ja,genau der,der alle 40000 km nach einem neuen Zahnriemen geschrien hat.
Schönes fahraktives Auto,bis mich der LKW gerammt hat...(bis 2003)
7.)BMW 316i Compact,105 PS,zwar zuverlässig,aber unmöglich im Winter.(bis 2004)
Parallel zum Compact:
8.)W123 200D,die entspannende Entschleunigung.(Bis 2008)
Dann ging es los,durch den 200D absolut infiziert worden.
Als Erstes den 316iCompact verkauft und als neues Alltagsfahrzeug:
9.)W124 220E angeschafft.(seit 2004)
Wo zwei Benze stehen,passt ja noch ein dritter...super Gelegenheit...
10.)W124 200 Vergaser,einer der Allerersten aus 1985 mit 60000 km gekauft.(seit 2006)
Da ja Platz in der kleinsten Hütte ist kam als Nummer vier:
11.)W123 280E ,anthrazit mit Velours schwarz,den konnte ich nicht stehen lassen.(seit 2006)
Da meine Freundin die ernstgemeinte Frage stellte,ob ich wirklich vier Autos benötige,konnte ich ihr keine für sie zufriedenstellende Antwort geben und trennte mich ,auch aus pekuniären Gründen (Steuern) von dem Infektionsherd 200D.
Diese Lücke im Fuhrpark wurde aber ganz plötzlich und unerwartet von:
12.)W201 190E 2.6 Automatik geschlossen.(seit 2008)
Man sollte halt keine Annoncen ansehen,wenn man Langeweile und etwas Geld übrig hat...
Das ist der Aktuelle Stand...
Gruss
Thorsten
44 Antworten
N´Abend,
dann will ich auch mal:
Erstes Auto 1974: Fiat 128, 1100ccm, 55 PS, hier gab es nur digitales Fahren; Vollgas oder bremsen.
Nach einem Jahr "so aus Spaß" bekam ich für 250 Mark reinzufällig einen 220er 6-Zylinder Heckflosser mit Lenkradschaltung, und da hat sich mein Fahrverhalten um 180° gedreht: Nur noch sanftes Dahin-Gleiten. Leider war die Kiste völlig marode. Kleine Sachen konnte man im Kofferraum nicht lassen, denn man hätte sie durch die Rostlöcher verloren. Heizung ging nicht aus u.v.m: nach einem halben Jahr für 500 Mark an einen Händler verkauft, der den Motor rausnahm und den Rest in die Presse warf:-(
Zurück blieb mit schweren Folgen der unheilbare Mercedes-Bazillus, allerdings mit ziemlich langer Inkubationszeit...
Denn dann kam der Ascona-A, 1600 ccm, 80 PS und Automatic! Für damalige Verhältnisse eine Rakete, mit den "Breitreifen" 185/70 SR 13 lag der wie´n Brett, und so fuhr ich ihn dann auch. Aber es war nur ein 2-Türer, und es hatte sich Nachwuchs angesagt. Daher kam schon nach einem Jahr ein (Unfall-) Ascona-B mit 1900 ccm, 90 PS und 4 Türen, in diesem ekligen giftigen grün. Er hatte auf dem Dach gelegen, wurde aber gut und gründlich gemacht. Das wäre wohl die Gelegenheit gewesen, ihn in der Traumfarbe blaumetallic umzulackieren, aber damals wußte ich nicht, dass ich mich jahrelang über diese furchtbare Farbe würde ärgern können...
Den hatte ich dann recht lange, es war mit das zuverlässigste Auto, das ich hatte. Aber dieses grün:-((
Mitte der 80er kam ich dann auf den Wohnmobil-Trip, und baute mir (selbst!!) einen leeren 207er Bus, der 150tkm im Paket-Dienst gelaufen war, selbst aus, mit Erfolg: Mehrere Jahre und viele Urlaube in (1xJugoslawien), Frankreich, Schweden und Finnland folgten. Allerdings war die Kasse für ein Zweitfahrzeug zu knapp, und er wurde in der Alltagsrutscherei herumgehetzt, bis dann doch der City-Kadett kam.
Der war dann viel zu klein, und hatte nur einen "Vorteil": Hinterradantrieb. Das war dann aber die Zeit, in der der 124er auf den Markt kam, und in diese Form habe ich mich regelrecht "verliebt", wenn man das so sagen darf. Aber der war natürlich neu und auch nicht ansatzweise bezahlbar. Später kam dann noch das Coupé raus, da war ich völlig hin und weg. Ein Bekannter von mir hatte dann so einen in 199, und seinerzeit war dieser Wagen für mich zweifellos eines der schönsten Autos, die je gebaut wurden. Aber als Familienvater schaut man doch eher aufs T-Modell, was ja auch nicht unesthetisch ist.
Da ich beruflich immer wieder gesehen hatte, wie Unfälle ausgegangen waren, in denen irgendwelche Autos gegen Mercedes gestoßen waren, und welche Folgen das für die Insassen hatte, habe ich mich dann Anfang der 90er nach einem bezahlbaren 123er Kombi umgesehen, denn der 207er Motor war hinüber (ging dann nach Marokko). Alledings zunächst gegen den erbitterten Widerstand meiner Frau, denn so eine Protzkutsche, so ein riesiges Dickschiff komme ihr nicht ins Haus. Damit komme sie in kein Parkhaus, und was sollen die Nachbarn denken blabla... Doch in wichtigen Dingen muss man sich durchsetzen, und außerdem kam der Bazillus nun voll zum Ausbruch...
Dann war er endlich da: ein weißer S123, 230TE mit Automatic. Als ich den zum ersten male in den heimischen Hof gefahren hatte, blieb ich über eine Stunde drin sitzen und hab einfach so das Gefühl genossen. Der erste richtige große Benz. Leider hat er sich mal (zum unpassendsten Zeitpunkt!) von seiner Steuerkette getrennt: 4500 DM!)
Ich habe ihn geliebt und gepflegt, bis zur Scheidung. Da war ja natürlich klar, dass der Wagen bei ihr bleibt, logisch. Ich könne ja die beiden alten Motorräder mitnehmen...
Als ich dann solo war, reichte es (wg. heftiger Unterhaltszahlungen für 3 Kinder und die Olle) nur noch zu einem alten Jetta, 1800 ccm, 84 PS, aber wenigstens Automatic. Der war glücklicherweise robust und brauchte kaum Pflege, so dass er meine Situation wenigstens nicht verschärfte.
Als ich dann die "Neue" kennengelernt hatte (sie hatte nen alten 2er Golf), und wir nach wenigen Jahren heirateten, reichte das Geld irgendwann für einen Mercedes, es sollte ein Kombi sein, und nicht so einen alten pofeligen 124:-(
So kam ich zu einem 320er 210er Kombi (Avantgarde) mit fantastischer Ausstattung, und ich muss sagen, dass der 210er Kombi in meinen Augen schon ein "affengeiles" Auto ist. Man fühlt sich allein von der Innenraumgröße verwöhnt. Egal was zu transportieren ist: Rein damit und ab gehts.
Nun muss ich erwähnen, dass der Sohn meiner Frau (vor 4 Jahren) als Erstauto einen Twingo bekam, und dieses Dreckding ist eine Zumutung in jeder Hinsicht. Es dauerte dann auch nicht lange, bis ich den (zuvor erwähnten) Mercedes-Bazillus an den Junior weiter gereicht habe, so bekam er nach dem Twingo ein 220er 124er QP. Ein Trauerfall in der Familie führte dann allerdings dazu, dass ein Audi A4 mit relativ wenig Kilometer "übrig" war, und da hatte das QP mit seinen 160tkm keine Chance. Dennoch: Wir haben es weg gestellt, es ist noch unser, und wartet darauf, eines Tages gesuchter zu sein als heute.
Ich weiß nicht, wie oft ich aus dem Fenster geglotzt und das Coupé angeschaut habe, wie es draußen in der Sonne glitzerte. Ich habe es mehrfach geputzt, gepflegt, gestreichelt...obwohl es das Auto vom Sohnemann war. Irgendwie bin ich am Design und überhaupt am 124er "hängen geblieben". Hätten wir nicht den S210, dann hätte ich mich garantiert schon nach einem guten S124 umgesehen, aber irgendwie hat mich mein Leben um den 124er Kombi, dem ich so oft nachgeschaut habe, herum geführt.
Da ich nun schon den 210er als Kombi hatte, habe ich mich etwas mehr für den 124er als Cabrio interessiert. Dieser Wagen rückte mehr und mehr in meinen Focus, und ich forschte im Internet (für mich völlig neue Technik, habe meinen Rechner erst seit 2004) nach allem, was mit dem 124er Cabrio zu tun hatte, bis ich in etwa die Schwachstellen kannte, mich in den Preisen orientieren konnte etc. Schwierig war dann auch die Frage 220er oder 320er. Ein Kollege hatte (hat heute noch) den 220er, und er lobte sein Auto in den höchsten Tönen, nur: er sei untermotorisiert, er empfahl mir dringend den 320er.
Ein glücklicher Zufall wollte es, dass ich vor gut zwei Jahren das Geld für ein Auto "über" hatte, daher habe ich nicht lange gefackelt, und mir dann den dritten, den ich mir angeschaut hatte, gekauft.
Nun habe ich endlich meinen eigenen 124er, auch noch als 320er Cabrio, und muss sagen, dass ich damit höchst zufrieden bin, ich habe die Entscheidung noch nicht eine Minute bereut.
Ein Freund von mir ist auch Mercedes-Kenner, aber eher in Richtung SL. Er hat mich mit 107ern fahren lassen (300er, 500er) sowie mit 129ern (dto.) Wahrlich keine schlechten Autos, und das Geld hätte in diesem Falle auch für einen 107er bzw. 129er gereicht, dennoch ist und bleibt der 320er A124 die Erfüllung meines lang gehegten Traumes.
Ich gehe davon aus, dass es sehr viele Jahre dabei bleiben wird. Nächste Woche fahre ich damit für 4 Wochen in den Schwarzwald, ich werde wohl auch Gelegenheit haben, ins Elsaß damit zu fahren, und bin jetzt schon ganz aufgeregt....
Tja, so kam ich zum 124er, und ich erwische mich immer wieder, dass ich diesen alten Kisten nachschaue und sie taxiere (aha, ein MoPf 1 etc etc...)
Gute Nacht und Gruß,
Espaceweiß
hallo,
meine liste der bisherigen autos-
1996 angefangen mit m golf 2 1.6 mit 75 ps.
ein schönes auto was ich mit 150.000km und aus erster hand bekam.
nachdem er aber auch älter wurde und damit die probleme nicht weniger wurden schob ich ihn im mai 2000 ab.
2000 bekam ich nach m benziner mein absolutes sparwunder-einen ebenfalls golf 2 aber in diesel mit 130.000km auf der uhr.
ich hab ihn selbst unter volldampf mit 5 personen im gepäck nicht über 6 ltr verbrauch bekommen...
zwischendurch bekam mein vater einen lange gesuchten E250TD aus 11/95.
nachdem ich ihn dann auch mal fahren durfte war für mich klar-das brauchst du...
nach längerer suche und einigen schrottbesichtigungen stand ich vor meinem traum-
E 250 D in limo mit 198.000km runter. nicht lange überlegt stand der silberpfeil auf m hof-im august 2003.
leider kamen nach der anschaffung die mit 7.500€ schon gut in die börse ging sehr aufwendige arbeiten und kosten auf grunde der braunen pest auf mich zu.
hatte mich eigentlich gewundert das der stern so anfällig ist...
mittlerweile hat er n wert um 3.500€ rum-den schaden den er hatte vor acht wochen grenzt an seinen wert an-weitere kosten durch die pest waren auch in greifbarer nähe also weg damit.
da ich mir jetzt richtig zeit nimm zum suchen und nicht den nächstbesten benz hol der irgendwo steht bin ich übergangsweise zum nissan almera aus 2003 mit 11.300km gekommen.
da ich von der verarbeitung bisw auf die pest-von mb sehr zufrieden war und die laufruhe sehr genossen habe ist es ne frage der zeit bis der nächste stern kommt...
mfg
Hi,
ich machs mal kurz.
= 1984 240D/8 Bj 75 - dann durch Tod meines Opas übernommen einen
= 1985 200/8 Bj 74 mit 56000 km
= von 1986 bis Anfang 1988 280CE/8 (restauriert, aber nie zugelassen)
= September 1987 200D W123 Bj 79 von meinem Vater übernommen - bis
= März 1988 230E W123 Bj84 - gefahren bis
= Mai 1990 wegen Kauf eines 280CE W123 Bj 84- den verkauft
= Juni 1991 wegen Spritpreis und BMW 318 E30 Bj 86 gekauft - RIESENFEHLER; bereinigt
= Dezember 1991 mit 280E W124 BJ. 84 (mit fast Vollausstattung), abgegeben
= September 1994 wg. Spritpreis und Jahresfahrleistung und BMW 318 IS E30 gekauft (ein nicht so großer Fehler)
= seit August 1997 E220 Bj 95(siehe Signatur)
= im März 2005 dazugekauft (v.a. für meine Frau) 280E Bj 92
= und im April 2006 noch angeschafft 300E 4-matic Bj 89.
Die letzten drei sollen eigentlich bleiben, denn eins hab ich gelernt: trenn Dich besser nie von einem Auto, an dem Dir alles gefällt, nur weil das benzin gerade mal wieder teurer geworden ist...
Zitat:
Original geschrieben von anakin67
soll ich jetzt auch vorne anfangen...?na la sehen ob ich das noch zusammen kriege, bin 41, also Nachsicht bitte:
1 Golf I 50 PS, vom Vater geschenkt bekommen mit 17, ein Jahr dran geschraubt, neu lackiert, GTI-Lenkrad, GTI-Sitze etc eingebaut, Führerschein gekriegt, nach 4 Wochen Motor geplatzt. Auch schön...
2 Scirocco I, 75 PS
3 BMW 1802
4 BMW 323 i Hartge (damals echt ein Geschoss)
5 Honda Prelude 16 V, nach 6 Monaten an der Ampel von hinten abgeschossen worden, 3 Tage vorm Urlaub. Autovermieter hatte nur Polo oder 190 E Automatik. Polo mit 45 PS geht ja wohl garnicht, also widerwillig 190 E Opa-Automatik-Auto genommen. Was soll ich sagen, 3 Tage später kaufte ich einen richtig geilen
6 190 E mit Automatik, eFH, eSD, Tempomat, tiefer, breiter (Penta ET 11, wie geil) mit 60.000 auf der Uhr für 29.000 DM. Da war ich 20. 2 jahre später hatte er 140.000, also weg damit.
7 Audi 200 Turbo
8 BMW M 6
9 W123 230 E
10 W123 280 E
11 190 E
12 Chrysler Le Baron Cabrio (Ausrutscher, Schlunzkiste...)
13 W 116 280 SE
14 W 123 250 Vergaser
15 W 108 280 SE 3.5
16 W 123 280 E
17 W 124 230 E
18 W 126 500 SE
19 W 124 300 D
20 S 124 230 Tee
21 W 124 300 E
heute fahre ich eigentlich nur deshalb W 124, weil kaum noch brauchbare W 123 gibt.
Ach ja, im Urlaub 1990 in Miami hab ich noch nen 76er Cadillac Coupe de Ville gekauft, aber dann nach einem Jahr rumgammeln auf dem Hof doch hergegeben, hatte keine Zeit zum Basteln, ebenso den 66er Mustang, den hatte ich aus einer Scheune im Schwarzwald....
Warum ich W 124 fahre ? Sehr viel Auto für richtig kleines Geld...
Ich hoffe doch die nr 18 war das tollste fzg😁
Ähnliche Themen
Hallo, ich hatteschon ziemlich viele Autos (ich hab bestiommt welche vergessen), aber ich habe immer gekauft was mir gefiel und günstig reinging. Ich habe die Autos früher nur ca. 2 Monatre gefahren und wieder verkauft (meist mit Gewinn), jetzt fahre ich meine Autos länger. Ich finde das jedes Auto seine spezifischen Vor- und Nachteile hat, es kommt immer darauf an was man sucht und will (soll heißen daß auch ein MB nicht immert das Nonplusultra ist. )
Audi 100 LS BJ 72
BMW1802
Fiat 850 special
VW Käfer 1302
Opel Rekord C
Fiat 127
Alfa Giulia
Alfa Berlina 2000
Fiat 128
BMW 2002 ti
Fiat 126
DB 350 SE
Fiat 132 1800
Dacia 1300
VW T2
Fiat 131 sport
BMW 1802
Fiat 132 2000
VW Golf Gti 1
Fiat 128 Sport
Fiat 132 2000
BMW 2000
Fiat 131 Sport
Fiat 131 tc
BMW 2000 touring
Bedford Blitz
Bedford Blitz
VW Käfer 1200
BMW 2002 tii
BMW 2002 tii touring
VW Käfer 1200
DB 280 S
Ford Mustang Mach 1
Opel Kadett C city
Opel Kadett C city
Ford Capri
Ford Capri
Opel Ascona B
Ford Taunus
Seat Terra
VW LT 28
BMW 316 E30
BMW 318 is E30
BMW 318 is E30
Vw Golf 2
VW Scirocco 2
DB 300 CE (momentan)
Meine Werdegang:
1) Mazda 323 1,6i von 1988 mit GKat und 86PS - Super Wagen, nie Probleme gehabt
2) 190E 1,8 von 1992 - Ebenfalls super Wagen, leider unverschuldeter Unfall und somit Totalschaden
3) 230CE von 1990 - Vom Fahrgefühl einmalig, leider keine Automatik daher schnell wieder verkauft
4) C200 von 1999 - Absoluter Schrott! Rost, Elektronikprobleme......ebenfalls schnell wieder verkauft
5) Golf IV 1,6 - Netter Stadtwagen und von der Qualität her um Welten besser wie der C200
6) 260E von 1990 - Erster 6-Zylinder, vom Fahren her bis jetzt der Beste. Trotzdem wohl baldiger Verkauf aufgrund steigender Spritpreise und fehlender Sinnhaftigkeit
Hallo,
das Auflisten aller meiner Autos dauert mir jetzt etwas zu lange (waren einige), darum nur der Weg zum MB in Kürze:
Ich war schon von klein auf ein Fan des R107. So einen wollte ich immer mal haben. Hatte ich dann sogar 2-fach, nämlich einen 300 SL Bj. 88 und danach einen 280 SL Bj. 85. Der erste hatte diverse technische Probleme hatte und der 2. dafür das ein oder andere Rostproblem. Außerdem war da Fahrverhalten für mich nicht mehr zeitgemäß, die ohrenbetäubende Geräuschkulisse auf der Autobahn mit Softverdeck erst recht nicht.
Obwohl ich die Autos bis heute wunderschön finde, wurden beide (ohne Verlust) verkauft und ich bin erstmal ne Zeit lang einen E36 BMW 320i Coupe gefahren (daher auch mein Nickname). Der war auch ok, aber mein 2. Traumwagen war halt nebem dem R107 auch der A124. Hab dann durch Zufall bei einem Händler einen gesehen, probegefahren, mich spontan in in verguckt und gekauft.
Ich habe den Wagen jetzt seit fast 5 Jahren, was mir noch nie bei nem Auto passiert, die Wechselintervalle liegen normalerweise bei mir so um maximal 2 Jahre. Das will schon was heißen. Bisher gabs auch keine größeren Probleme mit dem Auto, den Kauf hab ich nie bereut (*dreimalaufholzklopf).
Bin allerdings auch nicht wirklich ein MB-Freak, für mich gibts daneben auch jede Menge andere schöne Autos und Marken.
Meine Flexibilität beweist mein momentaner 2. Wagen, ein Fiat Panda 100 HP, der als Stadtracer kaum zu überbieten ist 😉 .
Gruß
Alf
2004 - VW Golf 2 Madison 55 PS - ein tolles auto gewesen, hatte aber dann motorschaden
2005 - Renault Clio RN 1.2 55 PS - omg...was ne blöde kiste, nue wieder....
2006 - W124 Mercedes Benz 300CE BJ 90 - von meinem vater übernommen, war leider total kaputt.
2007 - W124 Mercedes Benz 300CE BJ 92 - ein super tolles auto, leider unfall und totalschaden
2007 - W124 Mercedes Benz 300CE BJ 92 - mein neuer, leider fehlkauf, viel kaputt, aber nach und anch wird er als besser, wird aber mein letzter mercedes die nächsten jahre....
Erstauto Polo 86 Coupe.
Als ich das auf mobile für 500 DM verkauft habe fragte mich ein Interessent "Beulen auf dem Dach, Hagelschaden?" und ich "nee, da bin ich und Kumpels regelmäßig oben drauf gestanden". 😁
Zweitauto von Mutti übernommen, ein Polo N6.
Sehr zuverlässiges und robustes Auto. Was ich damit alles transportiert habe, da machen Kombifahrer Augen.
Zudem knapp 5 Jahre im Wald rumgefahren (Studium Forstwirtschaft).
Verkauft für 1.000 Euro, fairer Preis bei 180.000km und ohne Mängel (außer optisch mal wieder "einige"😉.
Dann wollte ich Auto welches im Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Viele Tage vor dem Internet gesessen und gesucht, geforscht, gefrag, studiert...
Nie, wirklich nie hätte ich früher gedacht dass ich mal Benz fahren würde...
Ich kann nur sagen dass letztendlich 2 Autos in der engeren Auswahl standen. Der Dacia Kombi und der W124 Kombi.
Frau wollte Dacia (NEU, 0 km, Garantie, keine Vorbesitzer, NEU halt !). Meine Eltern + Ihre Eltern auch. Niemand im Umfeld bestätigte mich hinsichtlich des W124 T-Modells.
Und ich wollte aber unbedingt den W124 in den ich mich innerhalb weniger Tage total verguckt hatte. Hab mich Monatelang nach jedem W124 T-Modell umgedreht oder auf der Autobahn hinterher gefahren. Immer versucht Frau zu überzeugen, aber die hat echt ihren eigenen Kopf, war sauschwierig, ich hatte letztendlich aber definitiv die besseren Argumente für dieses Auto welches zudem auch nur halb so teuer war wie der neue Dacia.
Dann ging die Sucherei los die schier unendlich lang war, dann irgendwann bei täglicher Recherche zufällig bei quoka.de auf ein solches Auto gestoßen, ich war der Erste Klick drauf. Das einzige was mir spontan nicht so zusagte war die Farbe dunkelblau (wollte eigentlich schwarz), aber sonst passte absolut alles. Also gleich hingefahren, Auto 1h angeschaut, etwas gehandelt und zugeschlagen. Voll risikoreich, denn ich hatte und hab nicht wirklich den Durchblick bei Autos (Kaufberatung durchgelesen und bissl mehr), bemerkte dann aber nach Begutachtung des Autos von Leuten die sich besser auskennen schon nach wenigen Wochen, dass das Auto ein wirklich guter Kauf war.
Und gleich noch eins drauf gesetzt, Gasanlage einbauen lassen, wieder nur Leute um mich rum mit ihren Meinungen dass das keine gute Idee wäre bei so einem alten Auto, so viel Geld... usw. Mal wieder kannte sich aber niemand wirklich damit aus.
Jetzt, nach knapp 6 Monaten W124 E220T Besitzer kann ich abschließend sagen dass ich mir sicher bin das Richtige Auto gekauft zu haben, die Gasanlage war noch drei +++ obendrauf, andere werdens in ein paar Jahren verstehen, manche schon jetzt bei den Spritpreisen.
In 10 Jahren ist auch auf dem Autogas eine Steuer. Steigt die Nachfrage steigt bekanntlich auch der Preis.
Die Zukunft wird etwas anderes mit sich bringen... Wasserstoff?
Dann auch hier meine einigermaßen vollständige Liste:
1. Opel Kadett C Coupe
2. MB W115 200 D
2. MB W115 200 D
3. MB W115 200 Benziner
4. MB W114 230.6
5. Toyota Tercel
6. MB W114 280 E
7. MB W115 240D 3.0
8. MB W115 240D 3.0
9. MB W115 240D 3.0
10. VW Golf I
11. Suzuki Swift
12. VW Touran
13. W124 200 D
Die ganzen ollen Schlachtautos habe ich mal nicht aufgelistet.
W124 fahre ich, weil mehr Auto für so wenig Geld mit dem Fahrgefühl gibt es sonst nicht.
Grüße
Christian
Na das ist ja mal eine interessante Umfrage:
1. Trabant 601 Limo
2. Trabant 601 kombi
3. Wartburg 353 Limo ( Wunsch der Frau )
4. ( nur 4 Monate später) Lada 1300
5. wegen Ersatzteilengpässen- Moskwitsch 408 IE als gute Ausweichlösung
dann bis 1990 weiter der Lada
6. 1990 1. W123- 230E
7. W124- 250D
8. Crysler- Voyager 3,3le wegen hohem Platzbedarf
9. Suzuki- Swift als Zweitwagen
10.W124- 230TE bis heute
11. Polo 86C 1,0 als Zweitwagen
12. Polo 1,7 SDI ( LKW)) als Zweitwagen
Unser absolutes Lieblingsauto war der 250D, da zwar kein Rennauto aber alle anderen Werte super günstig und so gut wie keine Probleme außer einem selber verschuldeten Achsschenkeldefekt durch falsches Fett ( Geiz ist halt Geil !)
Der absolute Flopp war der Voyager, dieser ist zwar ein tolles Auto für amerikanische Verhältnisse aber wenn man alle ca. 60tkm ein neues Getriebe braucht, dann hört der Fahrspaß auf.
Seit 2000 läuft der 230TE, den ich innerhalb des letzten Jahres komplett überholt habe, vom Fahrwerk über ZKD, beide Kühler, Diff, Radlager vorn und hinten, diverse Leitungen sowie Kabel, die Schweller etc.
War zwar eine Menge Arbeit, macht aber bei einem W124 immer noch Spaß und ich denke nun ist rst mal für eine Zeit Ruhe.
Warum Mercedes 124??? Weil ich schon als Kind über die Mauer geguckt habe und immer einen Mercedes wollte und weil es im Preis-Leistungs-Lebensdauer-Verhältnis keine wirkliche Alternative gibt UND weil DB noch nie besser Autos als die W124 gebaut hat und nie mehr bauen wird!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Ayk_de
weil es im Preis-Leistungs-Lebensdauer-Verhältnis keine wirkliche Alternative gibt UND weil DB noch nie besser Autos als die W124 gebaut hat und nie mehr bauen wird!!!!
Da bin ich mir nicht so sicher. Der W201 scheint den W124 im Moment zu schlagen, und auch der W202 (erste C-Klasse) ist nicht übel. Wir werden es erst dann faktisch wissen, wenn es praktisch keine W124 mehr mit wenig Kilometern auf der Maschine gibt, also in ca. 5 Jahren. Dazu kommt das doch nicht zu unterschätzende Rostproblem.
Übrigens: Als der W123 durch den W124 abgelöst wurde, gab es viele Leute, die meinten der W124 sei kein rechter Mercedes mehr. Heute ist der W123 im Gegensatz zum W124 praktisch vollständig aus dem Strassenbild verschwunden...
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Übrigens: Als der W123 durch den W124 abgelöst wurde, gab es viele Leute, die meinten der W124 sei kein rechter Mercedes mehr. Heute ist der W123 im Gegensatz zum W124 praktisch vollständig aus dem Strassenbild verschwunden...
Vieleicht von Deinem Strassenbild!
Hier auf der Insel fahren noch einige W123 rum! (Sogar ein rosa/weisses Coupe)
Und der Rest fährt als Taxi in der dritten Welt rum!
Ach ja,
Hier noch meine Automobile Geschichte:
Die ist ja wirklich schnell erzählt. Nach dem ich 1985 meinen Führerschein in Amerika gemacht habe, fuhr ich immer mit dem 85er VW Quantum (US Version des Passat Variant 32B) meiner Eltern rum. Wir hatten damals in der Familie noch einen Chevy Malibu und ein Chevy Van 20 mit Landmark Umrüstung.
Nach dem meine Eltern nach Deutschland zogen, durfte ich den Quantum dann übernehmen.
1,8 Liter, 3-Wege Kat mit KE-Jetronik, 90PS, Klima, Automatik, Blau met.
Den Wagen bin ich dann bis 2006 jeden Tag gefahren und er wurde irgendwie zum Familienmitglied, der gute "Quanty"!
Doch im Frühjahr 2006 passierte es, ein kleiner Wasserschlauch ist geplatzt!
Ich bin dann wie üblich zum VW-Händler und wollte einen neuen besorgen, aber der sagte mir doch glatt, den gibt es nicht mehr und wurde ersatzlos gestrichen! Ich soll mir doch gefälligst ein neues Auto Kaufen!
Ich habe dann überall im Netz gesucht, bin im Passatclub eingetreten, habe bei VW-Klassik-Parts nachgefragt...alles ohne Erfolg.
Da der Schlauch zwei verschiedene Durchmesser hat, war das selber anfertigen nicht so einfach, was dazu führte, dass ich 2 Wochen ohne Auto war!
Ich musste dann feststellen, dass die meisten Teile für den 32B nicht mehr lieferbar sind, von Ausstattungsteile wie Stossstangen, Blinkerglässer, Zierleisten, Innenausstattungen, sogar den Kühlergrill oder Türgummis sind ersatzlos gestrichen.
Also entwickelte sich die Zuneigung zu meinem VW, zur, nennen wir es mal "Abneigung" zu VW!😠
Ich habe mir dann Gedanken gemacht, und nach Fahrzeugherstellern gesucht, die ihre Fahrer nicht nach 20 Jahren komplett im Stich lassen.
In Deutschland sind das Mercedes und Porsche. Da ich einen Kombi wollte (und mir einen alten Porsche nicht leisten kann), beschloss ich einen S124 zu kaufen. Über den W210 hatte ich nur schlechtes gehört und die W123er waren inzwischen teuerer als die W124er.
In Mobile fand ich dann einen schönen turmalinfarbenen 280er mit Klima, Automatik und Leder, der bei Bonn stand. Also schnell in den Flieger gesetzt, Wagen gekauft und genüsslich mit dem zweitem Auto meines Lebens und meinem ersten eigenem Mercedes, zurück auf die Insel gefahren.
Irgendwie habe ich mich seit dem, immer darüber geärgert, dass mein Vater 1985 keinen Benz statt dem VW gekauft hat!
Infos zu meinem Lebensgefährten Quanty findet Ihr auf www.vw-quantum.com den ich natürlich noch habe und auch einwandfrei läuft!
Saludos
😉