wie überlebt man ca. anderthalb Jahre ohne Bike?
Mittwoch wird meine Effe abgeholt, sie kommt in gute Hände zu jemandem, der sie zu schätzen weiß.
Das beruhigt, aber einfacher wird es dadurch nicht.
Fühlt sich fast ein bisschen an als würde ich ein geliebtes Haustier verkaufen, nur weil ich mit dem nicht mehr zurechtkomme. 🙁
Nun werde ich etwa anderthalb Jahre kein Motorrad mehr haben. Das habe ich schon mal mitgemacht, auch damals aus Geldmangel, und am Ende wollte ich am liebsten jeden Motorradfahrer, dem ich begegnet bin, von seinem Bike zerren und selbst damit abhauen...
Was schlagt ihr vor, was ich tun kann um diese Zeit erträglicher zu gestalten?
- mir nen Kerl mit Mopped suchen, das er mich ab und zu mal fahren lässt? (suche ich mir dann eher den Kerl oder eher das Mopped...? 😛 )
- mir ne spottbillige 50-er oder 80-er kaufen, damit ich wenigstens ab und an so tun kann als würde ich Mopped fahren? (die ist dann wahrscheinlich so reparaturbedürftig, dass ich kaum fahren kann)
- etwa einmal monatlich ein Mopped leihen? (das wird teuer, dann kann ich auch eins kaufen)
Was tut man, wenn man ne Zwangspause einlegen muss?
Ich halte es schon jetzt kaum aus. Allein der Gedanke, dass meine Dicke bald nicht mehr für mich da steht, macht mich kirre. 😰
HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
185 Antworten
Was könnt ich uns alle versorgen!, wenn ich dürfte!
Müssen aber wieder "ausgehändigt" werden!
Mit diesen Kuchenblechen von Kettenrädern hätte ich mich früher nicht zufriedengegeben!
Die wären im Durchmesser halbiert worden!
"Performance is our mission" Da weiß man gleich alles!!
Ich hatte eine Zündapp KS 50 Supersport mit hoch gezogenem Auspuff. Lackierung in gold (Bj. 71). 5-Gang, Stummellenker. Dazu eine "Rennverkleidung" (Vollverkleidung) von "Hartmann" auch in gold.
Leider hab ich nur ein s/w Foto und finde das Model in der Farbe auch nirgends im Netz. Auch der Hersteller der Verkleidung ist nicht mehr zu finden.
Es existiert aber ein Super 8 - Film, den ich mal digitalisieren lassen muss.
Mein Einstieg 1971: Zündapp Sport Combinette mit hohem Lenker in Nato-oliv und Tanklackierung in den Farben der Nationalflagge von "Liberia" (wie USA, nur mit einem weißen großen Stern im Blauen Feld).
Leider auch nur normale Fotos in s/w!!
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Hah ! Wusst ich's doch... ne Blaue (Ich glaube die RL gabs nur in der Farbe).
Nein, die gab es auch in grünmetallic, allerdings war die Schwinge dann auch nur noch in grün. Muss mal sehen, ob ich noch ein Bild irgendwo finde demnächst...
Ähnliche Themen
Hallo ich will mich auch mal melden,
mein Einstieg war 1977. Ich wollte unbedingt eine Kreidler. Es sollte allerdings eine neue sein. Nun war zu dieser Zeit das Problem mit den Lieferzeiten (bis zu einem halben Jahr). Glaubt man heute fast nicht mehr. Also weiter geschaut Zündapp, Herkules, Puch und zum Schluß KTM. So wurde es eine wunderschöne KTM MSS 50. Ich bereue heute noch das ich sie verkauft habe. War glaube ich 1991. Bilder davon sind auch dort im Mopped- Museum zu finden. Wenn die Möglichkeit bestünde würde ich sie auch zurück kaufen. Ich habe sogar letzthin die orginal Bedienungsanleitung gefunden. Na ja die Jugendzeiten. "seufz".
Gruß MIFIA4
Edit: Jahr
Zitat:
Original geschrieben von somewise
Was könnt ich uns alle versorgen!, wenn ich dürfte!
Müssen aber wieder "ausgehändigt" werden!
Mit diesen Kuchenblechen von Kettenrädern hätte ich mich früher nicht zufriedengegeben!
Die wären im Durchmesser halbiert worden!"Performance is our mission" Da weiß man gleich alles!!
Möchte nicht wissen, was sonst noch in pol. Asservatenkammern herumsteht... 🙄 Der ersten würde aber ein Eimer voll Dihydrogenmonoxid auch gut tun...
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Möchte nicht wissen, was sonst noch in pol. Asservatenkammern herumsteht... 🙄 Der ersten würde aber ein Eimer voll Dihydrogenmonoxid auch gut tun...Zitat:
Original geschrieben von somewise
Was könnt ich uns alle versorgen!, wenn ich dürfte!
Müssen aber wieder "ausgehändigt" werden!
Mit diesen Kuchenblechen von Kettenrädern hätte ich mich früher nicht zufriedengegeben!
Die wären im Durchmesser halbiert worden!"Performance is our mission" Da weiß man gleich alles!!
Als Boost-injektion, um die Höchstdrehzahl zu steigern, oder zur Reinigung?
Der Kamerad nutzt aber offenkundig sein Riesenkettenrad!
Sieht man auch der Kettenspannung an. Und den Reifen!
Wenn das zur Boost - Injection taugen würde, würde ich meinen BMW 525i auch umstellen Der alte E 34 (1992) ist kein Kostverächter.
Ich habs mal mit 85% igem C2H5OH probiert, getreu dem Motto "Was der Herr mag" aber das kann man vergessen, auch wenn der Liter nur nen Euro kostet. Läuft damit wie ein Sack Nüsse und säuft glatte 3-4 Liter mehr.
Also wieder feinstes Superplus für den alten Herrn. Damit geht das Urvehikel wie Schmitts Katze...
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Also wieder feinstes Superplus für den alten Herrn. Damit geht das Urvehikel wie Schmitts Katze...
Das kenne ich von meinem schwedischen Eisenhaufen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Das kenne ich von meinem schwedischen Eisenhaufen... 🙂Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Also wieder feinstes Superplus für den alten Herrn. Damit geht das Urvehikel wie Schmitts Katze...
Babies, tell me more about it!
Guckt mal unten und macht mal den Tankdeckel vom FSI auf:
In großen Lettern prangt es da! 98 Oktan!
Pah, E 34? Ich hatte das Vorgängermodell, diesen viereckigen, als 525 td Automatik - AHK......E???
Ein Bombenauto, als es aber dann 1200,- Mark Steuern kosten sollte, ging es an Sergej aus Kamtschatka: "Rruss kann nurr Diesel, gibt Benzin nicht dorrrt..."
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
C4H10 Leute, dann klappt's auch mit dem Gas geben. 😁
Aber nur, wenn du das Ventil öffnest?
Keinesfalls übers Pedal!!
Funtionieren doch alle nicht, die C4H10-Anlagen.
Geruckel, Gezuckel, Verbrauch, der den Minderpreis wieder auffrist!
Referenzauto: Der Chrysler "Compass" meines Nachbarn im Kurzstreckenbetrieb!
Weg isser wieder!
Meiner hat jetzt 118tkm mit Gas drauf. 50 Euro für denjenigen, der das Umschalten erspürt. 58,9 Cent/Liter-Gruss😎
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Meiner hat jetzt 118tkm mit Gas drauf. 50 Euro für denjenigen, der das Umschalten erspürt. 58,9 Cent/Liter-Gruss😎
Nachgerüstet oder ab Werk?