wie überlebt man ca. anderthalb Jahre ohne Bike?

Mittwoch wird meine Effe abgeholt, sie kommt in gute Hände zu jemandem, der sie zu schätzen weiß.
Das beruhigt, aber einfacher wird es dadurch nicht.
Fühlt sich fast ein bisschen an als würde ich ein geliebtes Haustier verkaufen, nur weil ich mit dem nicht mehr zurechtkomme. 🙁

Nun werde ich etwa anderthalb Jahre kein Motorrad mehr haben. Das habe ich schon mal mitgemacht, auch damals aus Geldmangel, und am Ende wollte ich am liebsten jeden Motorradfahrer, dem ich begegnet bin, von seinem Bike zerren und selbst damit abhauen...
Was schlagt ihr vor, was ich tun kann um diese Zeit erträglicher zu gestalten?

- mir nen Kerl mit Mopped suchen, das er mich ab und zu mal fahren lässt? (suche ich mir dann eher den Kerl oder eher das Mopped...? 😛 )
- mir ne spottbillige 50-er oder 80-er kaufen, damit ich wenigstens ab und an so tun kann als würde ich Mopped fahren? (die ist dann wahrscheinlich so reparaturbedürftig, dass ich kaum fahren kann)
- etwa einmal monatlich ein Mopped leihen? (das wird teuer, dann kann ich auch eins kaufen)

Was tut man, wenn man ne Zwangspause einlegen muss?
Ich halte es schon jetzt kaum aus. Allein der Gedanke, dass meine Dicke bald nicht mehr für mich da steht, macht mich kirre. 😰

HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

185 Antworten

Ich hatte mal einen Volvo nachgerüstet. Tartarini vollsequentiell.

NIE WIEDER!!!!

Turbolader futsch, Abgaskrümmer futsch, Zylinderkopf gerissen.

ca. 4.500 Euro Schaden, auf denen ich sitzenblieb, weil der Umrüster inzwischen insolvent war.

Es gibt zu viele Deppen in der Branche und ich setze nie wieder einen Motor aufs Spiel.

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke


Ich hatte mal einen Volvo nachgerüstet. Tartarini vollsequentiell.

NIE WIEDER!!!!

Turbolader futsch, Abgaskrümmer futsch, Zylinderkopf gerissen.

ca. 4.500 Euro Schaden, auf denen ich sitzenblieb, weil der Umrüster inzwischen insolvent war.

Es gibt zu viele Deppen in der Branche und ich setze nie wieder einen Motor aufs Spiel.

Silke, Du sprichst mir aus der Seele!

Aber lediglich hinsichtlich dessen, was ich bisher gehört habe!!

Klar, das war kein Chrysler, sondern ein "Jeep" - Compass! aber die Symptome waren es halt!!

Jetzt Du, "Lewellchen":::::::!!!!! mit welcher Nachrüstungsmöhre hattest Du denn so ein Glück?

Du verschweigst uns doch den ganzen morbiden Werdegang Deines Gas-Experiments, oder??

Raus mit der Sprache!!

Was soll ich verschweigen?
Habe einen Volvo 945 Turbo nachrüsten lassen. Das haben dutzende anderer Leute machen lassen, bei denen es gut ging.
Ich habe Volvo Haas in Bad Kreuznach an den Wagen gelassen, da sie sagten, sie hätten mit dem Wagen Erfahrung und es sei alles gut gegangen.
Nun ja, anfangs gab es Einstellungsprobleme, Lastruckeln und sehr spätes Umschalten.
Wurde nachgestellt.
Dann massiver Leistungsverlust, überkochendes Kühlwasser und Kühlmittelverlust.
Angeblich Zylinderkopfdichtung defekt, wurde getauscht.

Weiterhin Leistungsverlust und steigender Kühlmittelverlust.
Bei einem Treffen Leute nachsehen lassen, die ein Loch im Ladergehäuse fanden. - zerschmolzen!!!
Die Werkstatt fand auch einen innen vollkommen zerschmolzenen Abgaskrümmer.
Eindeutig zu hohe Abgastemperatur.

Krümmer musste ich selbst besorgen, Lader bekam ich einen gebrauchten aus einem Schlachtwagen auf dem Hof.
Leistung war wieder da, ich fuhr inzwischen nicht mehr auf Gas, Kühlmittelverlust hielt an.
Wurde immer schlimmer, bis der Wagen eine einzige Nebelmaschine war, weil er so viel Kühlwasser verbrannte.

Überholten Austauschmotor organisiert und zusammen mit einem Bekannten eingebaut.
Beim Motorentausch neben einem dicken Riss zwischen Kühlkanal und Brennraum auch viele Einbaufehler der Anlage gefunden, ferner bestätigte ein später konsultierter Gasanlagengutachter eine Inkompatibilität der verbauten Anlage.

Der sofort hinzugezogene Anwalt konnte sich nur noch mit dem Insolvenzverwalter unterhalten...

Gasumrüstungen sind in meinen Augen ein reines Glücksspiel.

...interessant, wie man vom "Verlust" des Motorrads zu Gasumrüstungen von Autos kommt... 😁

Silke!
Meine Frage richtete sich an Lewellyn. Der hat uns doch den ganzen morbiden Werdegang seiner nachgerüsteten Gasanlage vorenthalten und uns Zufriedenheit vorgegaukelt!
Ich schätze, der kommt doch noch mit der Wahrheit raus!!
Und:
Jeder Thread entwickelt früher oder später sein "Eigenleben".
Über die Trauer wegen der Effe sind wir doch schon wech! Das erhaltene Geld..........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von somewise


Jeder Thread entwickelt früher oder später sein "Eigenleben".

Und wenn ich noch meinen Senf dazu gebe gleitet er ganz ab.

BMW 318i. Mit Audomadik. Gesamtlaufleistung aktuell 214tkm. Schnurrt wie ein Kätzchen und zerrt sogar Motorradanhaenger in die Alpen. Mindestens bis 250tkm muss (und wird) er halten.

Gas... oh mei... is ja wie Oetti für einen Schneidermagen? 😁 😛
Haja, erstmal scheints ja billig und nen Schädel machts auch... aber dann... ja dann... irgendwann wachen alle wieder auf? *lächel*

BTT - meine Damen und Herrenschaften! 😁

Silke... hm... wie wäre eine Affaire mit nem passendem Bike (aja, indirekt mein ich halt, woast scho 😉 )? 😕
Nur noch so ne Idee fürs wertfreie Brainstorming 😉

Letztes OT: Bitte rüstet nicht auf Gas um. Nicht, dass das so viele werden, dass es dem Fiskus auffällt.

7 Euro/100km-Gruss

Da isses endlich!!!!

mein Winteprojekt!!!

Mal sehen, wie weit ich heute noch mit dem Zerlegen komme, und welche Macken so zum Vorschein kommen.

Strom scheint schon mal keiner anzukommen, aber das Ding stand, wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe, seit 1986....
Der Motor lässt sich drehen, das ist wichtig.

Tu schnell ein Holzlättchen unter den Hauptständer sonst hat das Laminat bald ne Prägung...

Schönes Moped!

Fernsehgucken nur noch im Stehen. 😉

Viel Spass (und wenig vernudelte Schraubenköpfe)!

Das Laminat bekommt nix ab, das ist ne umgedrehte Picknickdecke.

Und abgedrehte Schrauben habe ich schon ein paar, aber nix Wichtiges, wird eh alles durch Edelstahlschrauben ersetzt.

Das Heck ist schon fast komplett auf den Rahmen runter.
Ich mache mal im Suzuki-Bereich nen Thread für Technikfragen auf.

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke


Das Laminat bekommt nix ab, das ist ne umgedrehte Picknickdecke.

Mach trotzdem lieber ein Brettchen drunter. Der Gewicht der Maschine drückt sich über den Ständer in das weiche Laminat (Pfennigabsätze -> Parkett!). Mit dem Brett verteilst Du den Druck.

Okay, bei so viel guter Argumentation kann ich nicht widerstehen. 😉

Wow ist das die neue Überwinterungsstrategie?!
ALso wenn das so ist, ich hab in meinem Zimmer viel Platz und mein Äffchen würde reinpassen. Schleppt mir jemand mein 210kg Gefährt in den ersten Stock? 😁

@Silke:
Na den fröhliches basteln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen