Wie transportiere ich mein sechs-Meter-zwanzig-Schiff?
Moin Leude,
bin drauf und dran, mir ein neues Restaurationsprojekt zuzulegen, einen '77er Cadillac Fleetwood 75 in der Langversion.
Mein Problem ist, ich weiß nicht, wie ich es hier her bekomme...
Es ist ja, wie bereits gesagt, 6,20 Meter lang, so steht es im Fahrzeugbrief.
Welche (preiswerten) Transportvarianten gibt es? Ich könnte mir von einem befreundeten Autohaus einen Abschleppwagen leihen, der basiert auf einem alten VW LT35 und dürfte selbst nicht viel länger als sieben Meter sein --> Das dürfte schwierig werden!
Von der Sache her, würde ich das Fahrzeug auch hierher fahren, sind knapp über 100 Kilometer, Autobahn mit 60 auf der rechten Spur, soweit kein Thema. Das Problem ist nur, das Fahrzeug hat keinen TÜV und kriegt ihn so auch erstmal nicht --> Sind nämlich keine Rückleuchten dran (siehe Bild)
Also fällt diese Option also auch weg.
Was würde euch spontan einfallen, irgendeine Lösung muss es schließlich geben...? Oder? 😁
Danke schonmal für eure Antworten, ich bin gespannt, was ihr schreibt ;-)
Beste Antwort im Thema
kauf ihn doch bitte endlich, oder sollen wir noch sammeln? 😎
88 Antworten
Hey Leute,
Habe gerade nochmal mit dem Verkäufer telefoniert.
Er sagte, tiefer als 3500€ könne er nicht gehen.
Dazu kommt, dass er mir die Bremsanlage erneuert einen Satz Felgen und Reifen beilegt.
Mit den übrigen, von euch genannten Reparaturpreisen, käme ich allein auf knapp 5000€ Reparaturen.
Ich habe allerdings in der näheren Umgebung noch jemanden, der genau so ein Fahrzeug hat, und es nun ausschlachtet. Das heißt, das Radio kostet bspw. nur 25€ bei ihm und die Servopumpe nur 40€.
Mal davon ausgegangen, ich würde komplett mit Spenderteilen arbeiten, sind es nur noch knapp 3500€ Reparaturkosten.
Dann hätte ich aber für 7000€ ein echt Klasse Auto da stehen.
Sagt mir einfach mal eure Meinungen, wenn es geht, bitte aber mit Begründung, damit ich diese an den Verkäufer weitergeben kann um den Preis evtl. doch noch etwas zu drücken.
Der Verkäufer sagte halt, es falle ihm ohnehin schwer, den Wagen für das Geld zu verkaufen, da er ihn selbst von über 10 Jahren für 10.000 Euro angekauft hat.
Aber in dieser Zeit ist eben viel passiert, er stand 10 Sommer und 10 Winter draußen und das hat seine Spuren hinterlassen.
Naja,
Sagt mir einfach mal, was ihr von diesem Angebot haltet.
Allseits ein schönes Wochenende :-)
Für mich wäre die Sache klar.
Mein Angebot würde folgendermaßen aussehen. 1500 € und keinen müden Euro mehr. Der soll froh sein, daß er nach 10 Jahren vom Hof kommt. Den Motor kannst Du eh nicht so einfach nach 10 Jahren starten. Da sollten erstmal vorher ein paar Dinge kontrolliert werden. Zunächst auch erst mal mit der Hand durchdrehen. Nicht, daß der von innen schon verrostet ist.
Ich würde ihm halt klar machen, wenn Du ihn nicht kaufst, wird er noch weitere 10 Jahre dort stehen. Dann kriegt er ihn gar nicht mehr vom Hof. Ich würde mir allerdings die Arbeit für das Teil nicht machen. Der Wagen sieht von außen einfach zu sehr verranzt aus. Und die Kohle, die Du hier angegeben hast, wird vorne und hinten nicht reichen. Alleine die Lackierung kostet minimum 4000 € und nach oben sind da keine Grenzen gesetzt. Wenn Du es allerdings selber machen willst, mußt Du einige Liter Farbe bereitstellen, die kriegt man auch nicht umsonst.
Die Türen unten vom Rost zu befreien ist auch keine einfache Übung. Der Rost kommt nämlich von innen, und wenn Du dort keine neuen Bleche einsetzt, kommt der Rost innerhalb von 6 Monaten wieder durch.
Ich würde mir für das Geld, was Du bereit bist auszugeben, nach was anderem umschauen.
Danke für den Tipp,
Ich muss aber anmerken, das der Motor einwandfrei läuft und das Fahrzeug auch fährt.
Ich sehe mich mal um.
Schönes Wochenende :-)
Zitat:
Original geschrieben von A8L-Fan
......
Sagt mir einfach mal, was ihr von diesem Angebot haltet.
.....
Du scheinst Dich so in diesen Wagen verliebt zu haben, daß Du ihn unbedingt kaufen möchtest. Dafür möchtest Du jetzt noch Bestätigungen haben.
Allerding sollte Dir doch auch aufgefallen sein, daß von den etwa 40 Kommentaren 38 entschieden abraten. Lediglich 2 geben Dir leichte Rückendeckung, werden sich aber nicht an den heftigen Folgekosten beteiligen. 😉
Entscheiden mußt letztendlich Du dich: dafür weil dein Herz spricht, oder aber dagegen wenn dein Geldbeutel was zu sagen hat.
Da Du dich gegen einen gebrauchten A8 aufgrund der Finanzen entschieden hast, ist dies meiner Meinung nach mit Sicherheit nicht das richtige Projekt.
P.S. Nr. 39 von 41
Ähnliche Themen
Mein Fazit und Tipp:
Auf inzwischen 2 Seiten gibt's hier eine ganz klare Unterhaltung zwischen Dir und dem Rest.
Du: "Ist doch ne geile Kiste. Hie und da ein neues Teil für ne schmale Mark, und der Lange brummt wieder wie fast neu..."
Der Rest (größtenteils mit viel Ami-Erfahrung, und so hilfsbereit, Dich vor Enttäuschungen warnen zu wollen): "Laß es, ist ein Faß ohne Boden". (Nr. 40 von 41)
Die Argumentation des Händlers, für wieviel E er ihn gekauft hat, ist vollkommen inhaltslos. Ausnahmlos jedes Fahrzeug, welches 10 Jahre vor sich hingammelte, war vorher erheblich mehr wert als danach!
Entweder folgst Du unseren Tipps, läßt ihn stehen, und sparst noch etwas, und schaust Dich nach etwas Frischerem um.
Oder Du bleibst "beratungsresistent" und holst ihn Dir, und fängst an zu suchen, kaufen, reinigen, schlau machen, schrauben...
Und machst reichlich Erfahrungen, (auch welche, auf die man lieber verzichten würde).
Bei einer 35jährigen Sonderanfertigung ist die Denkweise, "diese und jene Reparatur, und er läuft wieder..." einfach extrem naiv.
Realität und Praxis sehen bei solchen Projekten in 101% aller Fälle anders aus. (Kostet viel mehr-, dauert viel länger-, ist viel schwieriger als geplant und gedacht).
Schnüffel mal beispielsweise in Spechtis Mustang-Thread rein. Wie kaum sonst im deutschsprachigen Netz gibt's dort eine sehr genaue Auflistung (inklusive Preise, Wartezeiten und notwendiger Arbeiten), wie man aus einem "Sehr-Alt-Wagen" wieder einen richtigen Leckerbissen macht. Und so ein 70s-Mustang ist erheblich einfacher gestrickt und viel mehr Großserie als ein Lang-Cadillac.
http://www.motor-talk.de/.../...-1-restaurierungs-thread-t2523372.html
Hallo nochmal,
Also ich denke ihr Jahr recht.
Auf 2000€ hätte ich mich noch eingelassen, aber bei 3500€ ist mir die Sache doch zu unsicher.
Vor allem, weil mein Budget bei 8000€ liegt, und mir unerwartetete Reparaturen somit zum Verhängnis werden (können).
Ich werde mich mal nach einen Fahrzeug umsehen, für das man auch einfacher Teile bekommt.
Danke für eure Tipps.
Schönen Sonntag.
Sag ihm, fuer 1300 holst du ihn ab und er soll sichs ueberlegen. wenn der wirklich schon 10 Jahre steht dann ist da eine gewisse chance dass er dich in 4-8 wochen nen Anruf bekommst.
kostet dich nix und ich wuerde fast wetten dass du nen Anruf bekommst.
ausser er ist getnan der realitaet was es auch genen soll.
http://www.ebay.de/itm/Cadillac-Fleetwood-Brougham-Sedan-/171179365065
Sieht besser aus und das Inserat wirkt sehr ehrlich und es sind die Mängel aufgelistet.
Aber bleibt dabei, es wird viel Arbeit und Geld kosten, dass man später nicht zurückbekommt, da diese Limos einfach nicht sehr gefragt sind.
ich geb zu, ich hab kein 6,2 meter schiff.. aber mehrere mit 5,9m.. und die hab ich schon mit diversen gemieteten autoanhängern transportiert.. das zugfahrzeug muß halt entsprechend viel ziehen dürfen, und beim aufladen muß man halt vorsichtig sein wegen der überhänge und des radstandes...
aber ansonsten ist das jetzt nicht soooo dramatisch!!! achte auf die stützlast, also nicht zu weit vorfahren, hinten darf er überstehen... noch was gut sichtbares drangehängt und gut.... viel spaß!
alternative: rückleuchten anschließen, mit panzertape festkleben und fahren..!