Wie transportiere ich mein sechs-Meter-zwanzig-Schiff?
Moin Leude,
bin drauf und dran, mir ein neues Restaurationsprojekt zuzulegen, einen '77er Cadillac Fleetwood 75 in der Langversion.
Mein Problem ist, ich weiß nicht, wie ich es hier her bekomme...
Es ist ja, wie bereits gesagt, 6,20 Meter lang, so steht es im Fahrzeugbrief.
Welche (preiswerten) Transportvarianten gibt es? Ich könnte mir von einem befreundeten Autohaus einen Abschleppwagen leihen, der basiert auf einem alten VW LT35 und dürfte selbst nicht viel länger als sieben Meter sein --> Das dürfte schwierig werden!
Von der Sache her, würde ich das Fahrzeug auch hierher fahren, sind knapp über 100 Kilometer, Autobahn mit 60 auf der rechten Spur, soweit kein Thema. Das Problem ist nur, das Fahrzeug hat keinen TÜV und kriegt ihn so auch erstmal nicht --> Sind nämlich keine Rückleuchten dran (siehe Bild)
Also fällt diese Option also auch weg.
Was würde euch spontan einfallen, irgendeine Lösung muss es schließlich geben...? Oder? 😁
Danke schonmal für eure Antworten, ich bin gespannt, was ihr schreibt ;-)
Beste Antwort im Thema
kauf ihn doch bitte endlich, oder sollen wir noch sammeln? 😎
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
blablablabla ich lese hier seit Tagen das du ihn dir mal anschauen willst.
Mensch die karre steht 100km weg, da wäre ich schon 10mal hingefahren.
Ich war mir schon Autos anschauen die 1700km entfernt gestanden haben.
So wie du das hier machst wird das eine Unendliche Geschichte, der ist bis zur Rente nicht fertit bzw überhaupt angeschaut.Sorry ist nicht böse gemeint, aber wenn dich eine 100km Besichtigung schon vor solche Probleme stellt, dann wirst du spätestens beim Vinyl Dach komplett verzweifeln.
Heyho,
Das Problem ist nicht, dass ich nicht hin fahren will, nur habe ich momentan keine Zeit dazu.
Fahre aber am Wochenende hin und sehe mir das Teil an.
Werde euch dann entsprechend berichten.
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Hallöchen,
Tut mir sehr Leid, dass ich mich so lang nicht gemeldet habe.
Aber es gab die ganze Zeit nichts neues.
Ich bitte euch, euch mal folgende Bilder anzusehen und mir mal eure Meinung dazuzuschreiben.
Das Fahrzeug ist zwar untenrum nicht gewaschen, aber was solls, ist halt ein ehrliches Auto ;-)
Freue mich auf eure Antworten
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich? Hat fertig!
Lohnt sich nur wenn mehrere 10K Euronen auf dem Konto hast und die unbedingt los werden möchtest.
Aber da fallen uns allen doch bestimmt bessere Sachen für ein als das, oder?
Sieht eben wie ein 35jähriges Auto aus, das seit langem herumsteht.
Viel Rost, Schmutz und Verfall.
Als Selbstfahrer hast Du mit so einer Limo auch weniger Spaß als mit der normalen Limo (Sedan de Ville Bj. 77-85, als Fleetwood/Brougham sogar noch bis 91), zudem der lange Lulatsch praktisch nicht "parkbar" ist.
Ich würde es nur empfehlen, wenn es unbedingt eine Chauffier-Limo sein muß, und Du viele Jahre nur Schrauben und Geld reinstecken kannst und willst, und praktisch nicht ans Fahren denkst.
Also eher nicht!
Hallo nochmal,
Das Fahrzeug Bedarf doch keiner komplett Restauration?
Es hängt eben viel Dreck unten rum, der sich sicher auch mit der Zeit ins blech gefressen hat.
Wirklich durchgerostet scheint aber auf den ersten Blick nichts.
Schönen Abend
Hätte ich mir jetzt schlimmer vorgestellt. So rostig sieht der nicht aus von unten, habe schon deutlich schlimmeres für mehr Geld gesehen...
Trotzdem lohnt der Aufwand wirtschaftlich gesehen nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Bmwcruiser
Hätte ich mir jetzt schlimmer vorgestellt. So rostig sieht der nicht aus von unten (...)
Das habe ich mir nämlich auch gedacht!
Warum er trotzdem ein wirtschaftlicher Totalschaden sein soll, verstehe ich nicht.
Mal die Schäden aufgelistet:
Servopumpe: 139,90€
Radio: 50-100€
Vinyldach: 250€
Einbau Vinyldach: 300€
1 Satz Reifen: 250€
1 Satz Bremsen: 300€????? Ich weiß es nicht genau
Türkanten "entrosten": 200€
Türen Lackieren: 500€
Gesamt wäre ich damit bei knapp über 2000€ für die Reparaturen.
Das geht doch?!
Wenn ich den Wagen noch etwas runterhandeln kann und auf 2000€ kriege habe ich für 4000€ einen super Wagen, und Kleinigkeiten kann man nach und nach noch machen.
Wichtig ist, dass er über den TÜV kommt.
Wie sieht es eigentlich mit den Rückleuchten aus?
Die blinken doch rot?
Im Fahrzeugschein ist folgendes vermerkt: "Fahrtrichtungsanzeiger u. Warnblinklicht hi. ROT *ausnahmegenehmigung erforderlich*
Ist es schwierig, so eine Ausnahmegenemigung zu bekommen?
Wenn man die Rückleuchten irgendwie auf orangene Blinker umbaut, bekommt man doch sicher keine H-Zulassung? Oder? Also ist man doch in einer Art Zwickmühle...
Schönes Wochenende allseits
Du rechnest es dir deutlich zu schön.
Alleine das Vinyldach kommt mindestens auf das Doppelte. Wenn du nur den Bezug für 500€ bekommst, hast du Glück. Dann brauchst du noch das passende Polstermaterial + Kleber (nochmal ca. 150€). Das Aufziehen wird bei der Größe wohl auch so um 500€ kosten.
Die günstigsten Weißwandreifen in dieser Größe kosten hier in Deutschland 450€.
Blecharbeiten rechne auch mal mehr. Am Unterboden wurde schonmal ein neues Blech eingesetzt... und zwar ziemlich schlecht. Wer weiß, was da noch an Arbeit wartet.
Du hast die Bumper Filler vergessen. Alleine der Satz für hinten kostet 300€ + 200€ Lack
Für fehlende Verkleidungen und Zierleisten rechne mal nochmal 500€
Übrigens mal eben so Teilbereiche Lackieren geht nicht, da es Thermolack ist. Muss also komplett runter, das kostet sehr viel.
Flüssigkeitenwechsel 200€
Neue Motorhaube 200€ + Lack
Außerdem noch viele Kleinigkeiten, die man noch nicht sieht. Wenn ich nur an die Technik denke... Lüftungssteuerung, Klimaanlage, Elektrik... beim Motor Dichtungen, Vakuumsystem usw.
Buchsen vom Fahrwerk...
Ich würde an deiner Stelle vorher andere Fahrzeuge dieser Art ansehen und dann entscheiden. Eventuell gibt es für dich bessere Autos. Es gibt einen Fahrzeughandel in Deutschland, der im Moment 18 Fahrzeuge dieser Art vorrätig hat (auch die Nachfolgegeneration, also sowas, was ich habe).
Ich denke, es würde dir besser zeigen, wie sich "dein" Caddy Zustands-, Aufwands- und Preismäßig einordnet.
Grüße
Grauhst
Zitat:
Original geschrieben von A8L-Fan
Das habe ich mir nämlich auch gedacht!Zitat:
Original geschrieben von Bmwcruiser
Hätte ich mir jetzt schlimmer vorgestellt. So rostig sieht der nicht aus von unten (...)
Warum er trotzdem ein wirtschaftlicher Totalschaden sein soll, verstehe ich nicht.
Mal die Schäden aufgelistet:Servopumpe: 139,90€
Radio: 50-100€
Vinyldach: 250€
Einbau Vinyldach: 300€
1 Satz Reifen: 250€
1 Satz Bremsen: 300€????? Ich weiß es nicht genau
Türkanten "entrosten": 200€
Türen Lackieren: 500€Gesamt wäre ich damit bei knapp über 2000€ für die Reparaturen.
Das geht doch?!
-
Sorry wenn ich gleich laut loslache....😁
Anfängerfehler.
Häng nochmal ne Null hinten dran, dann wird's realistisch 😉
Ich find den gar nicht so schlecht. Unten schaut er ganz passabel aus, da brauch man sich keine Gedanken drum machen.
Wichtig ist wie es unter dem Dach aussieht. Wenn man da von außen keine großen Blasen sieht wo Rost sein kann, dann ist das Auto nicht schlecht. Wenn ich mich recht entsinne sollte er ja 1500€ kosten ?!? Dann isser es wert.
Am allerwichtigsten. Wie findest du ihn und willst dir die arbeit aufhalsen. Das Geld was du rein steckst, siehst du sowieso nicht mehr beim verkauf.
Das Vinyldach erneuern kostet sicherlich eine grössere Stange Geld. Bleche einschweissen, neuer Lack und dann wird aus dem Schnäppchen eine Geldfalle.
Radio um 50 und 4 Reifen um 250 Euro?? 😉 dafür gibt es nicht einmal Chinaware.
Die Länge ist ein Problem wenn Du Parkings und Parkgaragen benutzen willst. Auch in der Waschstrasse kommst Du nicht durch.
Wenn das übliche Thema "Türkanten entrosten" erledigt wurde, taucht bestimmt als nächster Posten "neue Türen" auf...
MfG
DirkB