Wie transportiere ich mein sechs-Meter-zwanzig-Schiff?

Chevrolet

Moin Leude,
bin drauf und dran, mir ein neues Restaurationsprojekt zuzulegen, einen '77er Cadillac Fleetwood 75 in der Langversion.
Mein Problem ist, ich weiß nicht, wie ich es hier her bekomme...
Es ist ja, wie bereits gesagt, 6,20 Meter lang, so steht es im Fahrzeugbrief.
Welche (preiswerten) Transportvarianten gibt es? Ich könnte mir von einem befreundeten Autohaus einen Abschleppwagen leihen, der basiert auf einem alten VW LT35 und dürfte selbst nicht viel länger als sieben Meter sein --> Das dürfte schwierig werden!
Von der Sache her, würde ich das Fahrzeug auch hierher fahren, sind knapp über 100 Kilometer, Autobahn mit 60 auf der rechten Spur, soweit kein Thema. Das Problem ist nur, das Fahrzeug hat keinen TÜV und kriegt ihn so auch erstmal nicht --> Sind nämlich keine Rückleuchten dran (siehe Bild)
Also fällt diese Option also auch weg.
Was würde euch spontan einfallen, irgendeine Lösung muss es schließlich geben...? Oder? 😁
Danke schonmal für eure Antworten, ich bin gespannt, was ihr schreibt ;-)

Beste Antwort im Thema

kauf ihn doch bitte endlich, oder sollen wir noch sammeln? 😎

88 weitere Antworten
88 Antworten

Wie wäre es mit einem professionellen Autospediteur?🙄

Danke für deine Antwort.
Die Frage ist natürlich erstmal, wie viel soetwas kosten würde, desweiteren, ob es sich wegen 100km lohnt....
Ich werde mal im Netz recherchieren...
mfG

Frag mal dort.
Habe bei denen gearbeitet.
Die sind echt günstig und fahren öfter mal solche "Schiffe" von A nach B.
Grüße die ganz lieb von Karsten Pankonin. ;-)
http://www.hinrichsen.de/

Bin bei dem Thema nicht ganz bewandt, aber kannst du das Auto nicht auf eigener Achse mit Kurzzeitkennzeichen zu dir fahren? Das bekommt man meines Wissens ja auch ohne TÜV...

Ähnliche Themen

@Karstenzuhaus: Vielen Dank, ist schon mal eine Adresse. Im Internet kostet so ein Transport etwa 300 bis 500€, was ich für 100 Kilometer doch recht viel finde....

@US-Build: Kurzzeitkennzeichen wäre im ersten Moment auch nicht wirklich das Thema, aber ohne Rückleuchten? hmmmmm....

Naja, apropos:
Der Händler hat mir am Telefon beschrieben, da, wo die Rückleuchten eingebaut wären, wäre noch so ein Kunststoff-Zwischenstück, welches über die Jahre abgebrochen ist.
Daher kann man die Rückleuchten nicht befestigen, liegen aber bei.
Habt ihr, als erfahrene Community, eine Idee, wie man das reparieren kann oder wisst ihr einen guten Online-Händler, wo ich Teile günstig her bekomme?
Danke schonma.

Du kannst die Rückleuchten auch ohne die Kunststoffteile einbauen. Die Kunststoffteile heißen Bumper Filler und sind immer kaputt.

Bau die Rückleuchten an und fahr den Caddy mit Kurzzeitkennzeichen nach Hause, wenn er technisch ansonsten ok ist. 100km sind doch nichts.

Als ich deinen Beitrag gerade las, hab ich aber ganz große Augen bekommen O.O
Damit werde ich den Verkäufer morgen direkt konforntieren!
Das Auto ist ein 1977er Cadillac Fleetwood 75 Brougham mit langem Radstand (6200mm), 130.000 Kilometer gelaufen, Innenraum perfekt gepflegt, 2. Hand, kam 1991 nach Deutschland und wurde bereits hier zugelassen. Untenrum hat der Wagen angeblich sogut wie null Rost (wovon ich mir selbstverständlich noch Bilder zeigen lasse bzw. mich mit eigenen Augen davon überzeuge), dafür aber an sämtlichen Tür-, Hauben-, Schwellerkanten und allen anderen optischen Stellen.
Technisch soll der Wagen (vor allem der 7L V8 mit 142kw, sprich 193 PS) laufen "wie ein Uhrwerk".
Da der Wagen aber länger gestanden hat, sind Verschließteile wie Bremsen usw. zu machen. Außerdem müsste man die Reifen erneuern. Alles in allem Kleinigkeiten, die bei JEDEM Auto irgendwann gemacht werden müssen. Was mir größere Sorgen macht, ist die Servopumpe, die angeblich komische Geräusche macht. Wir viel kann so eine Servo-Pumpe kosten? (Muss ja nicht neu sein, funktionieren sollte sie halt)
Und, eine Abschließende Frage: Was würdet ihr für einen Preis für dieses Auto ausgeben? Also mal anders formuliert, auf welchen Wert würdet ihr das Fahrzeug jetzt, ohne Bilder zu sehen, schätzen?
Wenn ich mal paar Prei-Schätzungen gehört habe, stelle ich gern Bilder rein...🙂
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für jede Hilfreiche und auch weniger hilfreiche Antwort 😁

Wenn ich solche Transporte zu erledigen habe, setze ich das in MyHammer.de
Mein Mustang wurde beispielsweise von einem Spediteur von Köln zu mir nach Hause gekarrt für 200 Euro + Steuer. Dafür hole ich nicht selber ein Auto ab und bastle das noch mit Spucke und Klebeband verkehrssicher...

Hahaha, mit Spucke und Klebeband verkehrssicher gebastelt 😁
Den muss ich mir merken ;-)
Wenn ich irgendwann ein Buch schreibe, kommt dieser Spruch drin vor und du wirst im Vorwort erwähnt, versprochen 😁

Es geht mir halt darum, dass ich bei einer Spedition nicht dabei bin usw...
Und ich mir das Geld eben sparen kann.
Wenn es jetzt, was weiß ich, 500 Km wären, stünde die Sache ja außer Frage aber wegen 100 Kilometer... Da lohnt sich halt einfach der Aufwand irgendwie nicht, da kann ich auch z.B. mit meinen Eltern hinfahren und wir fahren dann getrennt hintereinanderher...
mfG

Meinen Cadillac habe ich auch 100km vom Händler nach Hause gefahren und bei dem war weit mehr im Argen. Getriebe (Rückwärtsgang) war kaputt, Reifen porös und der technische Zustand völlig unklar. Ich habe es überstanden. 😁

Ich bin so jemand, der leider kein Vertrauen zu anderen Firmen hat und daher alles selber macht. Daher würde ich persönlich den Wagen auch auf jeden Fall selber abholen. (sei es auf eigener Achse oder mit Trailer)

Das musst du aber selber einschätzen, inwiefern dir das Auto verkehrssicher erscheint, die Bumper Filler sind jedenfalls egal. (meine fehlten auch)

Bei den Dingern musst du dir nur im Klaren sein, dass sie nicht wirklich günstig sind. Rechne mal für die hinteren mit geschätzten 300€ + Lackierung.
Für den Fahrzeugwert ist es elementar zu wissen, wie der Zustand vom Vinyldach und vom Lack sind. Das sind wohl mit die teuersten Sachen an dem Wagen.
Wert ist kaum zu ermitteln bei den wenigen Infos bisher. Ich werfe einfach mal 3000€ in den Raum.

Grüße
Grauhst

Das mit dem Transport überlege ich mir nochmal in Ruhe --> schlafe nochmal 'ne Nacht drüber ;-)
Das Vinyl-Dach ist Dicht, optisch nicht mehr in einwandfreiem Zustand, aber nicht schrottreif.
Lack-Zustand ist weniger gut, der Rost besiedelt sämtliche Kanten, zwar immer nur leicht und nicht durchrostet, hübsch ist aber anders...
Da der Händler aber zu mir sagte, dass er mit seinem Laden bald umziehe, und daher (mangels Platz) den wagen loswerden muss, bin ich guter Dinge, das Auto für 2000€ mitzunehmen.
Also mal sehen...
Danke schonmal an alle für eure Zahlreichen Antworten :-)

Frage vergessen:

--> Wie viel kostet ein komplett neues Vinyl-Dach in etwa?

mfG

Was mir noch eingefallen ist. Ich saß auch mal in einer Werkslimousine. Ich bin 1,95m groß und es ging gar nicht, ich habe da schlichtweg nicht reingepasst. Der Kopf war auf Sonnenblendenhöhe direkt am Dach. Durch die Trennwand kann man auch die Sitze nicht einstellen vorn. Setz dich also mal rein um zu testen, ob das überhaupt was für dich ist.

Vinyldach so um 1000-2000€ Wenn man es selber macht, kommt man auch mit 500 hin.

Hätte nicht gedacht, dass eine über sechs Meter lange Limousine nur was für Kleine ist... O.O
Ich werde es probieren...
Dachreparatur geht ja vom Preis her noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen