Wie transportiere ich lange Gegenstände (Markise) auf dem Anhänger?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Ich möchte eine Markise kaufen und brauche nun Rat wie ich die am besten transportieren kann. In oder auf das Auto geht nicht, mir steht aber mein Anhänger (Humbaur Steely) zur Verfügung.

Die geplante Markise soll 3m lang sein. Ich rechne also mit einem Paket von ca. 3,0x0,2x0,2m und ungefähr was um die 20-25kg.
Der Anhänger hat ein Innenmaß (Länge) von 2,05m und eine Gesamtlänge von 2,96m.

Möglichkeit 1:
Paket auf die Ladefläche und nach hinten 1m überstehen lassen. Dazu müsste ich die Heckklappe offen lassen, welche dafür aber nicht vorgesehen ist und runter vor die Beleuchtung klappen würde. Ich müsste diese also separat nach oben binden.

Möglichkeit 2:
Das hintere Ende auf der Ladefläche an die Heckklappe und das vordere Ende über die Bordwand Richtung Auto überstehen lassen. Das setzt natürlich voraus, dass genug Platz zum Auto bleibt. Dabei lastet aber das halbe Gewicht auf der vorderen Bordwandkante und ich habe Angst damit etwas zu beschädigen (Paket oder Bordwand).

Möglichkeit 3:
Wie 2, nur um 180grad Gedreht. Die Probleme bleiben die gleichen.

Möglichkeit 4:
Das Paket auf die Bordwand legen, so dass es vorne und hinten je ca. 0,5m übersteht. Hier stellt sich wieder die Frage wie gut das Paket diese Punktuelle Belastung verträgt und wie ich die Ladung nach vorne Sichern kann.

Ansonsten fällt mir nur ein aus ein paar Brettern eine passende Unterlage zu zimmern um die Ladung vor Druckstellen zu schützen und diese besser sichern zu können.
Ich bin für Ratschläge offen wie ich das gesichert und transportiert bekommen kann.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube hier wird gerade aus einem kleinen Problem ein gosses ;-))
Fahr mit dem Hänger zum Baumarkt, pack die Markiese auf den Hänger drauf und schau wo du polstern, stützen und zurren musst. Sowas ist nach meinen Erfahrungen praktisch viel einfacher gemacht als theoretisch geplant!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ja ich weiß 😉 meinte auch euch nicht 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. April 2017 um 10:08:51 Uhr:


Alles gut, wir machen nur Witze. Tatsache ist ja, dass die Ladungssicherung unter normalen Fahrbedingungen bis zur Vollbremsung halten muss. Sie muss keinem Unfall standhalten und auch keinem atomaren Erstschlag. 🙂

mfg

Ehrlich? Ich lasse mich gern belehren, ich hätte jetzt erwartet die Vorschriften wären da etwas restriktiver.
Hast du da gerade irgendwas belastbares an infos drüber?
Ich hab in meinem Ladungssicherungslehrgang irgendwie was anderes mitgenommen.
Aber wie gesagt, das ist einfach so subjektiv bei mir hängengeblieben.
Ich dachte eher die Ladung muss in D. auch den erwähnten Erstschlag überstehen.😁
Moorteufelchen

Ladung muss mit 0,8G noch vorne sowie 0,5G zu den Seiten und nach hinten gesichert werden. Bei einem Unfall können wesentlich höhere Kräfte auftreten. Sonst müsstest du deine Ladung ja auch nach oben sichern, dass sie einem U(mkippen oder Überschlag des Fahrzeugs standhält. Stelle ich mir spätestens bei einem Curtainsider mit Edschaverdeck etwas schwierig vor. 😉

mfg

Also diese Ladung ist richtig gesichert 😉 😁

0000000aaa
Diese-ladung-ist-richtig-gesichert
Images
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. April 2017 um 18:04:18 Uhr:


Ladung muss mit 0,8G noch vorne sowie 0,5G zu den Seiten und nach hinten gesichert werden
mfg

OK, Danke, dann bestreite ich einfach mal, daß diese 0.8 bei der Verzurrung in dem Bild oben gegeben sind.
Ansonsten finde ich die Regelung etwas knapp.
Meine Ladungssicherung hält meist mehr. Wesentlich mehr. Behaupte ich jetzt einfach mal.

Moorteufelchen

Das ist dann ja auch prima. Der Gesetzgeber kann aber auch nicht fordern, dass die LaSi einen Überschlag standhalten muss oder immer noch sitzt, wenn das Auto mit 100km/h gegen eine Betonmauer gesemmelt wird. Das ist einfach nicht machbar.
Wie es jetzt mit den Werten bei einer Umschlingung aussieht, weiß ich nicht aus dem Kopf. Normalerweise bemühe ich mich immer um Formschluss nach vorne. Wenn das nicht geht, zumindest Kopflasching. Bei einer Markise von 20 kg musst du min 16 kg nach vorne sichern; ich denke schon dass die Umschlingung das leistet.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen