Wie transportiere ich lange Gegenstände (Markise) auf dem Anhänger?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Ich möchte eine Markise kaufen und brauche nun Rat wie ich die am besten transportieren kann. In oder auf das Auto geht nicht, mir steht aber mein Anhänger (Humbaur Steely) zur Verfügung.

Die geplante Markise soll 3m lang sein. Ich rechne also mit einem Paket von ca. 3,0x0,2x0,2m und ungefähr was um die 20-25kg.
Der Anhänger hat ein Innenmaß (Länge) von 2,05m und eine Gesamtlänge von 2,96m.

Möglichkeit 1:
Paket auf die Ladefläche und nach hinten 1m überstehen lassen. Dazu müsste ich die Heckklappe offen lassen, welche dafür aber nicht vorgesehen ist und runter vor die Beleuchtung klappen würde. Ich müsste diese also separat nach oben binden.

Möglichkeit 2:
Das hintere Ende auf der Ladefläche an die Heckklappe und das vordere Ende über die Bordwand Richtung Auto überstehen lassen. Das setzt natürlich voraus, dass genug Platz zum Auto bleibt. Dabei lastet aber das halbe Gewicht auf der vorderen Bordwandkante und ich habe Angst damit etwas zu beschädigen (Paket oder Bordwand).

Möglichkeit 3:
Wie 2, nur um 180grad Gedreht. Die Probleme bleiben die gleichen.

Möglichkeit 4:
Das Paket auf die Bordwand legen, so dass es vorne und hinten je ca. 0,5m übersteht. Hier stellt sich wieder die Frage wie gut das Paket diese Punktuelle Belastung verträgt und wie ich die Ladung nach vorne Sichern kann.

Ansonsten fällt mir nur ein aus ein paar Brettern eine passende Unterlage zu zimmern um die Ladung vor Druckstellen zu schützen und diese besser sichern zu können.
Ich bin für Ratschläge offen wie ich das gesichert und transportiert bekommen kann.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube hier wird gerade aus einem kleinen Problem ein gosses ;-))
Fahr mit dem Hänger zum Baumarkt, pack die Markiese auf den Hänger drauf und schau wo du polstern, stützen und zurren musst. Sowas ist nach meinen Erfahrungen praktisch viel einfacher gemacht als theoretisch geplant!

50 weitere Antworten
50 Antworten

ne ne alles im grünen Bereich und Ja hast Recht hätte ich drauf achten müssen 😉

Also alles OK

vllt. hilfts jemandem nochmal - hier z.B. hatte ich letzt auch Umschlingungen angewendet (beide Träger zusammen etwa 130kg):

20170416-02

Zitat:

@v8.lover schrieb am 17. April 2017 um 02:40:07 Uhr:


vllt. hilfts jemandem nochmal - hier z.B. hatte ich letzt auch Umschlingungen angewendet (beide Träger zusammen etwa 130kg):

Ähhh... 😁

da fehlt die komplette Sicherung nach vorne 😉

Hier nochmal ein Auszug von der etwas weiter vorne genannten Seite:

Zitat:

Beachte !

Die Ladung muss zusätzlich in der Längsachse des Fahrzeuges z.B. durch Kopflasching oder formschlüssige Verladung gesichert sein.

Grüße
Steini

Zitat:

steini111 schrieb:


Ähhh... 😁
da fehlt die komplette Sicherung nach vorne 😉

nö, die ist kraftschlüssig (Gurt bzw. Gurtschoner auf Träger) gegeben. 😉

Ähnliche Themen

Oh Gott, am besten lässt man sich so große Teile liefern, wenn man liest, was alles schief gehen kann.

Ich hab so Dinge früher einfach ins Auto geschoben und fertig. Sehr blauäugig.

Zitat:

@bsawanderer schrieb am 19. April 2017 um 09:49:15 Uhr:


Oh Gott, am besten lässt man sich so große Teile liefern, wenn man liest, was alles schief gehen kann.

Ich hab so Dinge früher einfach ins Auto geschoben und fertig. Sehr blauäugig.

genau das waren auch meine Gedanken 😉 Daumen hoch

Klar kann man sich Dinge liefern lassen nur wenn man häufiger was braucht bzw aufgrund anderer Tatsachen entsprechend sicherungsmaterial und Anhänger hat, kann man doch so manches sparen!

Allerdings für ne einmalige Geschichte ist die Lieferung garantiert die günstigere Lösung selbst wenn es mal 99€ Liefergebühren sind! Alleine vernünftiges sicherungs Material kostet mal eben schnell mehr! Ohne andere kosten wie Sprit Zeit Verschleiß!
Vor allem etwas richtig zu sichern will gelernt sein anhand der ganzen Vorschriften!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 19. April 2017 um 12:05:09 Uhr:


Klar kann man sich Dinge liefern lassen nur wenn man häufiger was braucht bzw aufgrund anderer Tatsachen entsprechend sicherungsmaterial und Anhänger hat, kann man doch so manches sparen!

Allerdings für ne einmalige Geschichte ist die Lieferung garantiert die günstigere Lösung selbst wenn es mal 99€ Liefergebühren sind! Alleine vernünftiges sicherungs Material kostet mal eben schnell mehr! Ohne andere kosten wie Sprit Zeit Verschleiß!
Vor allem etwas richtig zu sichern will gelernt sein anhand der ganzen Vorschriften!

😕😰🙄

Wie reden doch hier immer noch über den Transport einer 3 m / 20 kg Markiese?
...ich frag nur mal so... 😁

Der Transport war sicher Teil einer Promotion.

Ich habe allgemein geredet allerdings eine 3m 20kg markiese reicht aus wenn die bei einrm Auffahrunfall in den Pkw rutscht kann es auch tote geben!

Also doch senkrecht ins Schiebedach stellen. 😁

....und vor der Garageneinfahrt vergessen! 😁 😁 😁

Wenn man die durchsägt, hat man nur noch 2x 1,5 m und kriegt die eigentlich in jedes Auto?! 😛

🙄 ...ob denn der TE immer noch am Baumarkt steht und überlegt?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 19. April 2017 um 14:28:43 Uhr:


Also doch senkrecht ins Schiebedach stellen. 😁

Und dann mit Spanngurt oben am Lenkrad sichern.
Das erhöht in Kurven dann die Haltekräfte. Dann bewegt sich das Teil auch nicht zur Seite.
😁
Moorteufelchen

Also wir wollen doch jetzt mal die Kirche im Dorfe lassen, die Umschlingung ist eine anerkannte Sicherung und das auch von der Polizei und eine Absicherung nach vorne ist nicht nötig.
Denn durch die Umschlingung wird die Ladung so eingeklemmt das sie sich weder nach vorne noch nach hinten bewegen kann und zur Seite schon gar nicht.
Klar sollte man bei glatten Material eine Antirutschmatte zwischen machen oder was es da alles so gibt, aber dadurch ist die Sicherung nach vorne gewährleistet und man fährt ja mit Anhänger auch keine 200 km/h wo beim Aufprall alles verrutscht sondern höchsten 100 km/h wenn der Anhänger dazu zugelassen ist.
Auf einem Auto mit Dachträger sichert man auch nur durch eine Umschlingung ab und keine Kopfsicherung.
ich wurde so auch schon mal von der Polizei angehalten und die meinten ist alles OK.

Alles gut, wir machen nur Witze. Tatsache ist ja, dass die Ladungssicherung unter normalen Fahrbedingungen bis zur Vollbremsung halten muss. Sie muss keinem Unfall standhalten und auch keinem atomaren Erstschlag. 🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen