wie total feste Schraube lösen?

Hallo!
Ich bin echt am Verzweifeln.
Alles ging irgendwie ganz ordentlich auf, zur Not mit viel WD40 und sanfter Gewalt.
Jetzt stellt sich mir eine einzige Schraube in den Weg.
Es ist eine von diesen viel zu weichen Kreutzschlitzschrauben, M4, wenn ich das richtig schätze, mit abgerundetem Kopf.
An einer der beiden Schrauben, welche die linke Lenkerarmatur halten, war der Kreutzschlitz schon vorher fast komplett weg, den anderen habe ich leicht zerstört, aber noch lange nicht so schlimm.
Die Schrauben sind vollkommen fest, WD40 hilft null, ich kann sie nicht mit einer Zange oder einem Außenvielkant fassen, und das Material ist dermaßen weich, dass sich alles, was ich hineinschlage, ebenso verdrehen wird.

Hilft es was, die komplette Armatur zu erhitzen?
Ich möchte ungern aufbohren.

So eine Schande! Bisher lief alles so perfekt! 🙁

Danke für eure Tipps! Silke

Beste Antwort im Thema

Der Fisch stinkt immer vom Kopfe her!
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte..............

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke


Ich will nicht wegen einer Schraube dutzende von Euros für Werkzeug ausgeben.
Ich hatte auch schon daran gedacht, den ganzen Lenker zur Werkstatt zu bringen und die das lösen zu lassen.

Hallo

Männer sind so und das ist Klasse😁
Einen Akku Schrauber und/oder eine Bohrmaschine hast du doch? Wie ich das auf dem Bild sehe brauchst du wohl einen 5er oder 6er Bohrer, das sollte beim Schrauben aber nicht fehlen.

Zitat: "...weil da ein anderer Lenker drauf soll... 😛"

Warum ? ... Sieht der alte Lenker nicht mehr gut aus ? .... 😁😁 ... duck und wech und guten Rutsch nach 2012 nächste Woche.

Vergiss die Schraube und nimm tec-doc's Rat, wenn's die Kreuzschlitzschraube ist, die da in Großaufnahme zu sehen ist, die dreht Dir jeder versierte Schrauber (mit sehr viel Kraft im Arm zum sehr festen Aufdrücken mit dem Schraubenzieher) einfach raus, jede Wette ..
.. es muss nur beim ersten Versuch klappen, denn bloß bisserl zu wenig aufgedrückt und der Kreuzschlitz ist sofort völlig weggedreht ... danach bliebe wohl nur noch Schraubenkopf wegfräsen ...
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin



Öhm, tec-doc, mit dem Wegdremeln, Wegfräsen, Wegbohren vom Schraubenkopf geht zwar sofort die Lenkerarmatur runter, die Schraube ist ja ein Klemmbolzen (oder ?), aber wie geht's dann weiter ? Denn dann steckt ja der verrostete/kaltverschweißte Schraubenstumpf immer noch im Gewinde drin, zwar ist keine Spannung mehr auf der Schraube, aber festsitzen tut sie vermutlich dann immer noch .. von der Seite wird man kaum mit ner Zange rankommen und viel handlicher wird die Lenkerarmatur ohne Lenker auch nicht ... 😕

Hallo

Natülich geht der Schraubenstumpf ab. Spätestens nach 24 Stunden nach dem einsprühen mit Rostlöser lässt der sich spielend entfernen. Mit einer Zange natürlich.

Schlitz reinsägen und Schraubendreher nehmen.

Ähnliche Themen

Silke!
Deine Blogs entwickeln einfach ein Eigenleben! Gigantisch, genial, phänomenal!
Wegen so einer Drecksschraube! Dreh sie doch einfach raus!
Aber, nee, lass sie noch ein bisschen das "Problem" sein!
Is besser!!

😁 .. ja, wäre echt schade, wenn Dir ein Kraftmeier diese Schraube einfach mal eben rausdrehen würde ... 😁😛😁 ... dann hätten wir ja hier nix mehr zu Quatschen ....😛

Gruß

...sagen wir Motorradfahrer doch immer: "Der Weg ist das Ziel" ...

Und der, der Weg, der kann für ein Schräubchen ganz schön lang sein! ein Glück!!

Ich denke aber auch, dass es geschlechtsspezifisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ich denke aber auch, dass es geschlechtsspezifisch ist.

k2, da könntest Du recht haben!

"Balz- und Rangzwänge" (von tec-doc)

Öhm... ich denke die rechte, versenkte total vernudelte Schraube ist das Thema? Die linke Schraube ist doch supi 😁 😉

Wenn der Graffl erstmal unten ist... schweiss ich kurz und knackig da ne Mutter auf den Stumpf und draussen ist der Rest 😉
Naja, mglw. würde ich das gefahrenverachtend auch so schon machen, je nach Tageslaune halt 😛

Aber lass mich raten Silke - Du hast gar kein Schmutzgasgerät? *smile*

... Du kannst Alu schweißen?! :::

"Schmutzgasgerät"??
Da lach ich doch!
Da schweiß ich ne Mutter drauf mit ner 5er Elektrode und voll nach oben gedrehtem Potenziometer!
Mit links, ne 10er!
Dann n' richtigen Achtkant drauf und los is das Ding!! - Oder Sechskant????

Ja Sammler,

der Sauschwanz,
das hat mit den Linksbohrern nix zu tun.

Aber du darfst mir glauben,
dass ich das richtige Werkzeug nehmen würde,
in dem Moment ich das Objekt vor Augen habe [bzw ein Bild], oder eine genauere Beschreibung.
Gegebenenfalls kann man mim Schlagschrauber sogar was an Alu-Zink-Spritzguss arbeiten – zB wenn man gegenhalten kann – aber für M4 ist der große Schrauber schon eher wie Kanone auf Spatzen.

Ich habs ja bereits gesagt,
jede Menge meisterhafte Tipps und Eruierungen.

Da gibt es Leut die sich mit Wärmetechnik-Metallbehandlung anscheinend gut aus kennen, wobei der beschriebene Fall von großen festsitzenden Schrauben und deren Erhitzung überhaupt nichts mit dehnen oder schrumpfen zu tun hat, sondern man will den Rost zwischen Gewinde/Schraube zerstören/lösen, das hast du noch nie gehört @-susireiter.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



und alles nur noch durch "kaltverschweisst" (sozusagen) zamhält

Was du da beschreibst,

das hat mit Kaltverschweißen nicht mal entfernt Zusammenhang.

Oder hast du das in deiner Meisterschule so gelernt 😕?

Vermutlich meinst du aber Oxidation/Korossion, simpel gesagt Rost und das läuft eigentlich elektrisch ab und hängt zusammen mit der Potenzialdifferenz verschiedener Metalle.

Kaltverschweißen hingegen ist eine richtige Verbindung von Metallen, selbst wenn sie zT nicht mal tiefgründig verwurzelt.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Ferner möchte ich das gerne freihand sehen... wie einer sauber mit 3mm da ausbohrt 😁 😉

Das darfst du mir getrost glauben,

erstens daß das geht,

und zweitens - (ich führ's dir sogar vor),

denkst Ano 70 im Letzen Jahrhundert, da hatten wir keinen Strom im Fahrerlager geschweige Akkubohrmaschine, sondern eine von Hand betriebene Bohrmaschine - ich hab ausbohren ohne Bohrständer schon X-mal gemacht, vor allem weil sich bestimmte Teile nicht so einfach einspannen lassen – man arbeitet/bohrt am stabilen Objekt 😛.

Zitat:

Original geschrieben von somewise



Und unterhalb dieses Hammergewichtes kriege ich die Feder vom Schrauber gar nicht so weit zusammen, dass sich der Bit vorne überhaupt dreht.

Dann schmeiß den Schrauber weg,

der muß sich bereits mit weit weniger als mit nem

500Gr Schlag drehen - ist dann sicher defekt dein Teil.

Hi Captain Hero

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Ab heute bist du mein Captain Hero. Ich würde mir das tatsächlich nicht zutrauen, zudem ist es vollkommen unnütz. Den Kopf wegbohren reicht völlig aus.

a) ist da die Schraube dennoch drin

b) hast du dein Feuerwerk am Motorblock weg editiert – oder nicht.

Wenn Leut keine Ahnung haben von Technik und Praxis die sollten nicht so auftrumpfen wie du – übe mal fest Freihand-Bohren!

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Wenn solche Koryphäen wie Du auftrumpfen, mach ich mich lieber vom Acker. Tschuß dann mal...

Muß man da noch was sagen – Wiedersprüche und laufend [bereits nach ner Ewigkeit] editieren, damit das Gesicht gewahrt bleibt!

Und zu deinen Tipps – wo sind die??
Viel Gerede und Textverbesserungen ohne neuen Inhalt, wie schreibst du – provokantes Geschreibsel ;-(( 😰.
Ist zB nicht besserwisserisch, nicht provokant, noch sonst was negatives von nem Captain XYZ, aber wenn ein guter Bohrer verläuft, dann liegt das meistens am BOHRER selbst – an dem der den Spiralbohrer mittels Bohrmaschine führt!

Erfahrung – was denkst wie Alt du werden musst für gute oder viel Erfahrung – ich hab als Schuljunge bereits geschraubert, bin nun ein alter Sack und sammle immer noch Erfahrung!
Du darfst mir glauben – ich will mich nicht mit dir messen, find dein Maß ist zu gering.
Zähle mal 1 + 1 und üben 😁!

Phuh – das musste sein – sorry!

@-volvosilke

Was heißt – Dutzende €uros für Werkzeug ;-(( ?
Der China-Schlagschrauber kostet n Zehner, der Linksbohrset (sind 4Stück) hat in der Wühlbox [bei Aldi] 9,90€ gekostet.
Bohrmaschine und Bohrer haste doch.

Tschüs
Und gutes Gelingen

Und alles in Silkes Wohnzimmer???

Gibt's da nen Kraftstromanschluss? 😁

Ähnliche Themen