ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. wie total feste Schraube lösen?

wie total feste Schraube lösen?

Themenstarteram 26. Dezember 2011 um 10:16

Hallo!

Ich bin echt am Verzweifeln.

Alles ging irgendwie ganz ordentlich auf, zur Not mit viel WD40 und sanfter Gewalt.

Jetzt stellt sich mir eine einzige Schraube in den Weg.

Es ist eine von diesen viel zu weichen Kreutzschlitzschrauben, M4, wenn ich das richtig schätze, mit abgerundetem Kopf.

An einer der beiden Schrauben, welche die linke Lenkerarmatur halten, war der Kreutzschlitz schon vorher fast komplett weg, den anderen habe ich leicht zerstört, aber noch lange nicht so schlimm.

Die Schrauben sind vollkommen fest, WD40 hilft null, ich kann sie nicht mit einer Zange oder einem Außenvielkant fassen, und das Material ist dermaßen weich, dass sich alles, was ich hineinschlage, ebenso verdrehen wird.

Hilft es was, die komplette Armatur zu erhitzen?

Ich möchte ungern aufbohren.

So eine Schande! Bisher lief alles so perfekt! :(

Danke für eure Tipps! Silke

Beste Antwort im Thema

Der Fisch stinkt immer vom Kopfe her!

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte..............

206 weitere Antworten
Ähnliche Themen
206 Antworten

ne Unmenge wahhnsins gute Ratschläge,

fehlt nur noch die Seegerringzange,

ich lach mich platt :):D;)!

Tschüs

Wahrscheinlich hast du schon fast alle möglichen Tipps erhalten, ist die Schraube jetzt los, oder soll ich meinen Tipp noch abgeben? (ca. 40 Jahre Schraubererfahrung) ?

Ehe jetzt einige mit Heissluft-Fön, Schlagschrauber, Schlosserhammer und Linksausdreher aufeinander losgehen, sollten sie auf ein Foto des Unruhestifters Schraube M4 warten.

 

Vielleicht kommt einem der Beteiligten dann das "Heureka" in´sa Hirn geschossen.

 

Allerdings - die Schrauben von Suzuki sind eine echte Frechheit, weich, sofort ausgenuddelt und fressen sich in Alu-Dreck geradezu fest. Hier geht nix ohne wirklich gutes Werkzeug und ein gut sortiertes Repertoire an Flüchen......

Hallo

Na gut. Da die Köpfe alle mehr oder weniger vergniedelt sind bleibt wohl nur bohren. Hier gibt es wie gesagt zwei möglichkeiten:

Kopf wegbohren oder die Schraube rausbohren. Letzteres macht man im allgemeinen nur dann wenn die Schraube abgerissen ist (was hier nicht der Fall ist), oder ich das Bauteil wegen der Gewindestümpfe trotzdem wegen Platzmangel nicht entfernen kann. Dies dürfte auch entfallen. Selbst dann vermeide ich es zunächst wesentlich tiefer zu Bohren als bis zum Gewindeanfang. In den allermeisten Fällen hat die Schraube dann ihre Spannung verloren so das ich sie problemlos rausdrehen kann.

Gerade bei dünnen Schrauben ist die Gefahr groß das der Bohrer verläuft oder abbricht. Selbst wenn ich genau die Mitte Treffen sollte,ist das entfernen vom Rest der Schraube häufig nicht so leicht wie es hier der ein oder andere erzählen will.

Häufig hilft sogar nur ein Gewindebohrer, den haben nur die wenigsten zu Hause. Dies gilt besonders für Sacklöcher.

Vielleicht solten hier doch einige nicht durch provokantes Geschreibsel als viel mehr durch Wissen und Erfahrung glänzen.

Hierzu gibt es auch kein ´Meinung´, Fakt ist Fakt. Es sei denn, jemand kann sie Faktisch widerlegen.

Schreibkram wie :

Hat bei mir bis jetzt immer funktioniert kann man glauben, man kann es auch lassen. Zumal wenn im Folgetext Dinge wie- Gewinde nicht wesentlich beschädigt- auftauchen.:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von twindance

........

 

Allerdings - die Schrauben von Suzuki sind eine echte Frechheit, weich, sofort ausgenuddelt und fressen sich in Alu-Dreck geradezu fest. Hier geht nix ohne wirklich gutes Werkzeug und ein gut sortiertes Repertoire an Flüchen......

Das "weiche" Schrauben an Stellen verwendet werden, die nicht sicherheitsrelevant sind ist aber kein Vergehen von Suzuki. Andere bis hin zu Edelbikeherstellern sehen auch keine Notwendigkeit an Armaturenbefestigungen oder auch z.B. Front- oder Rücklichtglasverschraubungen die Güteklasse 8.8 oder höher (die übrigens geringere Rostneigung haben) zu verwenden.

 

Und Alu-Dreck ist nicht der richtige Ausdruck für ein relativ edles Material, aber es hat seine Eigenheiten. Alu korrodiert in Verbindung mit Feuchtigkeit und Luft sehr schnell und veranlasst unedle Materialien wie die in dem Fall verwendeten Schrauben ebenfalls zu erhöhten Korrosion. Die Verbindung ist hinterher sozusagen "eins".

 

Könnte man jetzt durch Zitronensäure lösen, wenn man es schaffte diese in die Verbindung zu bringen, wird man aber nicht...das nur am Rande.

 

Die Methode den Kopf vorsichtig abzubohren ist neben dem völligen Ausbohren die beste, hinterher die Armaturen abnehmen und sich um den Rest kümmern, aber das wurde hier glaube ich schon gesagt.....

Zitat:

Original geschrieben von twindance

Ehe jetzt einige mit Heissluft-Fön, Schlagschrauber, Schlosserhammer und Linksausdreher aufeinander losgehen, sollten sie auf ein Foto des Unruhestifters Schraube M4 warten.

Vielleicht kommt einem der Beteiligten dann das "Heureka" in´sa Hirn geschossen.

Allerdings - die Schrauben von Suzuki sind eine echte Frechheit, weich, sofort ausgenuddelt und fressen sich in Alu-Dreck geradezu fest. Hier geht nix ohne wirklich gutes Werkzeug und ein gut sortiertes Repertoire an Flüchen......

Scherzkeks 8-))

"Repertoire" ??

Auf die Frage nach Schraube in Kunststoff - direkt im Kunsstoff sind eher selten Gewinde, da sitzt dann für gewöhnlich eine (eingepresste oder/und eingeschmolzene) Messinggewindebuchse.

Jeder darf jetzt 3x raten, was zuerst aufgibt - das Gewinde in der Buchse... oder die Buchse mitsamt der Schraube drin in ihrem Sitz. :D ;)

 

Bohr erstmal den drecks Kopf weg und gut is :)

Zitat:

Original geschrieben von 22century

Zitat:

Original geschrieben von twindance

Ehe jetzt einige mit Heissluft-Fön, Schlagschrauber, Schlosserhammer und Linksausdreher aufeinander losgehen, sollten sie auf ein Foto des Unruhestifters Schraube M4 warten.

 

Vielleicht kommt einem der Beteiligten dann das "Heureka" in´sa Hirn geschossen.

 

Allerdings - die Schrauben von Suzuki sind eine echte Frechheit, weich, sofort ausgenuddelt und fressen sich in Alu-Dreck geradezu fest. Hier geht nix ohne wirklich gutes Werkzeug und ein gut sortiertes Repertoire an Flüchen......

Scherzkeks 8-))

"Repertoire" ??

http://de.wikipedia.org/wiki/Repertoire

 

Oder Fundus, Reservoir, Auswahl --- - - - - Mann, dass man halt richtig fluchen kann.

"Komm raus, Du Drecksau" ist da nicht allein ausreichend :D

Zitat:

Original geschrieben von twindance

Zitat:

Original geschrieben von 22century

 

Scherzkeks 8-))

"Repertoire" ??

http://de.wikipedia.org/wiki/Repertoire

Oder Fundus, Reservoir, Auswahl --- - - - - Mann, dass man halt richtig fluchen kann.

"Komm raus, Du Drecksau" ist da nicht allein ausreichend :D

oder gut zureden.

Man hat auch schon davon gehört, dass man mit bockigen Fz. am Schrottplatz vorbei fahren sollte um mal wieder klar zu stellen, wohin die "Sache" führt wenn aufgemuckt wird.... 8-))

§1

Mach dir erstmal ein Schneider auf.... :D ;)

 

...lehn dich zurück, log dich bei MT ein, hol dir Trost, staune über die offenbar doch äusserst komplexe Problemstellung einer schnöden Grießknödeleisenschraube mit Fressanfall, begreife welche Nichtigkeiten zu Kriegen führen können, trinke beim Lesen von 45 Seiten noch ein paar Schneider und sehe ein:

Es ist egal wie Du es machst, entweder ist Murphy anwesend oder du hast Glück. :eek: :p ;)

 

Und nach genug Schneider... ist es dir dann eh egal, wie das Trumm abgeht, Hauptsach ab und irgendeiner hat schon noch eines für dich rumfliegen. Aber wer weiß... kannst ja auch Massel haben und es bleibt heile - was selbstredend mit einem Schneider zu feiern ist :D ;)

Hallo Silke, kannst Du mal nachsehen? Mittlerweile müsste die Schraube losgequatscht worden sein.

Themenstarteram 26. Dezember 2011 um 20:14

Eieiei, da verbringt man den zweiten Weihnachtsfeiertag bei der Familie, und schon füllen sich hier vier Seiten wegen einer Schraube... :D

Aaaaaalsooo....

Die Armature ist tatsächlich aus Aluminium, sieht nach Druckguss aus.

Mit dem Hammer auf den Schraubenkopf hauen habe ich schon versucht, hat nicht geholfen.

Das einzige Plastik in der Nähe ist der Blinkerknopf.

Ich will nicht wegen einer Schraube dutzende von Euros für Werkzeug ausgeben.

Ich hatte auch schon daran gedacht, den ganzen Lenker zur Werkstatt zu bringen und die das lösen zu lassen.

Dann muss ich zwar ein wenig Elektrik basteln und wieder neu markieren, aber das wäre noch die einfachste Übung.

Und ich muss irgendwie das Kupplungsgedöns abbekommen, aber auch das wäre momentan einfacher als diese blöde Schraube zu lösen...

Anbei ein Foto der Armatur mit den Schräubkens.

Linke-armatur

:D:D die Schraube ist schon längst auf und davon und hat zitternd vor Angst das Weite gesucht, bevor der moppedsammler mit dem Schmiedehammer kommt, ich mit dem Lötkolben und der tec-doc mit dem Bohr-Fräser ... die Schraube ist längst stiften gegangen und heuert am Hamburger Hafen nach Übersee an .... :D:p

Öhm, tec-doc, mit dem Wegdremeln, Wegfräsen, Wegbohren vom Schraubenkopf geht zwar sofort die Lenkerarmatur runter, die Schraube ist ja ein Klemmbolzen (oder ?), aber wie geht's dann weiter ? Denn dann steckt ja der verrostete/kaltverschweißte Schraubenstumpf immer noch im Gewinde drin, zwar ist keine Spannung mehr auf der Schraube, aber festsitzen tut sie vermutlich dann immer noch .. von der Seite wird man kaum mit ner Zange rankommen und viel handlicher wird die Lenkerarmatur ohne Lenker auch nicht ... :confused:

Aber ach was, nach paar Bierchen (ist zwar auch keine Antwort, wie der susireiter im Abspann schreibt, aber man vergißt die Frage beim Trinken ... :D) denkt man sich vielleicht: Warum habe ich die Lenkerarmatur überhaupt runtermachen wollen ?? :D

Gruß

PS: @Silke: Die Kreuzschlitzschraube sieht doch noch total gut aus, ein Profischrauber dreht die Dir einfach raus (man muss nur extrem aufdrücken, dass man den Kreuzschlitz nicht noch mehr vergnaddelt), aber nicht sehr heiß machen, denn der Blinkerschalter hat vor allem vermutlich innen drin Plastikteile (Isolierungen etc.), der Plastik-Knödel außen am Hebel ist ja eigentlich wurscht.

Hallo

Da nun denke ich zu dem Thema alles gesagt wurde und sich nun endgültig die Gattung der Schwätz oder auch Spamgeier auf diesen Thread stürzen, könnte man dicht machen. Nur ein Vorschlag:rolleyes:

Themenstarteram 26. Dezember 2011 um 20:19

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin

denkt man sich vielleicht: Warum habe ich die Lenkerarmatur überhaupt runtermachen wollen ?? :D

...weil da ein anderer Lenker drauf soll... :p

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. wie total feste Schraube lösen?