Wie tief muss mein Avant
Hallo Jungs,
ich schaue jetzt seid gut zwei Monaten bei euch hier vorbei, werde aber einfach nicht schlauer.
Ich habe heute meine Reifen auf meine neuen 20"er aufziehen lassen und die Räder mal gleich montiert, um zu sehen was der noch in die Knie muss.
Mir war klar, dass da einiges muss, aber das was ich da gesehen habe, hat mich umgehauen. Ich messe 75mm von Lauffläche zum Radlauft. Das kann doch nicht sein!? Ich lese hier immer nur was von 40/35 oder 40/40mm die ihr tiefergelegt habt, aber nicht sowas.
Da mein Hobel mal gerade 40000KM gelaufen hat, wollte ich eigentlich nur mit Federn tieferlegen (und natürlich wegen dem Budget)
Den Felgen-Thread habe ich auch schon komplett durch, aber ich steige einfach nicht durch.
Ich stelle euch mal zwei/ drei Fotos rein, wo ihr sehen könnt, was sache ist und wie ich mir es fertig vorstelle.
Räder sind 8,5x20 mit Reifen 245/30
Ich danke euch schonmal im vorraus
Gruß Sven
P.s. Die SUFU konnte mir leider auch nicht mehr weiterhelfen. Für die Felgen.- Reifengröße war sie Top!
34 Antworten
Über die Forensuche kann man übriegens auch einen Beitrag und den User zum Vergleichsfoto aus dem Hochsauerlandkreis finden.
www.motor-talk.de/.../080-i203608411.html
Die google Bildersuche ist diesbezüglich auch nicht ganz schlecht.
Okay, vielen danke. Dann werde ich das Eibach wohl bestellen.
Ihr seid super!!!
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
...ich schaue jetzt seid gut zwei Monaten bei euch hier vorbei, werde aber einfach nicht schlauer....
OffTopic: Dein Reifen hat definitiv Schwindsucht auf dem Foto 😁 Das muss geändert werden 😉
A4 Standard 0mm
A4 Sportfahrwerk 20mm
A4 S -Line Fahrwerk 30mm
Anbei das Foto mit S-Line Fahrwerk und Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 7-Doppelspeichen-Design, Größe 8,5 J x 19, mit Reifen 255/35 R 19. Mehr Zoll gabs leider nicht zur Auswahl im Audi-Konfigurator.
Du wirst mit Deinen 20 Zoll und 40mm vermutlich nah an der Wahrheit sein.
Viel Erfolg
Gruß VauZwei
PS:
Ggf. frägst Du vorher noch einen Fahrwerksprofi, wie es sich mit 40mm Tieferlegungsfedern und Federate y von Anbieter X mit den Original Stoßdämpfern im worst / best case hinterher fährt. Und nach der Freigängigkeit für Deine Rad/Reifenkombi, sonst musst Du u.U. noch bördeln. Mir persönlich wäre ein top abgestimmtes Fahrwerk und entsprechend satte Fahreigenschaften wichtiger wg. Fahrspaß, Reserven und Sicherheit.
Aus einem A4 einen harten GO-Kart machen ist das eine, eine gute Abstimmung zu bekommen das andere.
kann geschlossen werden. Federn sind bestellt.
Danke an alle und drückt die Daumen, dass ich meinem Wunsch sehr nah komme
was hast den jetzt genau bestellt ?
ich wuerde den thread nicht schliesen. es waere hilfreich wenn du danach deine Erfahrung mit Bilder ( vorher/nachher) rein stellst um auch andere user zu helfen.
Du wirst nicht der einizige sein der so ein umbau vor hat 😉
Okay. Ich habe jetzt den Eibach ProKit bestellt. Erfahrungen werde ich selbstverständlich Posten. Bedenkt bitte nur, dass es gerade Winter ist und es noch ein wenig dauern kann, bis ich die Federn eingebaut habe und die Sommerräder drauf sind
Zitat:
Original geschrieben von sven8608
kann geschlossen werden. Federn sind bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
ich wuerde den thread nicht schliesen.
Ne... wird auch keiner machen😉
Allein schon deswegen, dass es keine neue Freds aufgemacht werden(wenn überhaupt) und hier weiter gepostet werden könnte.
Ob es einer macht, ist 'ne andere Frage.
Ich denke auch, das Eibach Pro Kit mit 30/35mm (Oder liege ich da falsch?) ist optisch ein guter Kompromiss.
Vom Fahrverhalten hört man fast ausschließlich Positives.
Sooo, es gibt Neuigkeiten!
Federn sind drin, leider nur auf Stahlfelge mit Radkappen (Winter halt) 🙁
Bin gerade vom TÜV zurück und klar ohne Probleme eingetragen. Warum auch nicht?!
Also, das Fahrwerk was drin war/ist, ist das Standard ohne Tieferlegung vom Werk aus. Verbaut habe ich jetzt den Eibach ProKit mit Seriendämpfer.
Originalhöhe:
Radmitte bis Radlaufunterkante VA: ca. 39cm
Radmitte bis Radlaufunterkante HA: ca. 38cm
Ich bin jetzt ca.250Km gefahren und denke das sich da auch nicht mehr viel setzen wird. Ich bin sehr positiv überrascht wie tiefer er gekommen ist. Ich glaube das wird sehr gut zu den 20"ern aussehen. 😁
Höhe mit dem Eibach ProKit:
Radmitte bis Radlaufunterkante VA: ca. 35cm
Radmitte bis Radlaufunterkante HA: ca. 35cm
(ohne Beladung und der Tank ist gut 3/4 voll)
Der TÜV hat eine Dachhöhe von -40mm gemessen!
Fotos denke ich, machen mit Winterrädern nicht viel Sinn. Werden aber sofort kommen, wenn die Sommerräder drauf sind.
Gruß Sven
Welche Ferdern hast du jetzt genommen? Eibach ProKit... und weiter??? Wieviel mm?
Wegen Bilder... selbst mit kleinen WR, sagen wir nicht nein!😉
Okay, um einen genauen Überblick zu schaffen gibt es hier auch die Daten zu meinen Felgen und Spurplatten.
Felgen:
7 Doppelspeichen in 8,5x 20 ET 40 rundum mit 245/30 R20. Auf die HA sollen 20mm Spurplatten H&R (10mm/Rad)
Federn:
Eibach ProKit. Leider gibt Eibach für den ProKit keine genauen Angaben.
Zitat laut Homepage: PRO-KIT | Performance Fahrwerksfedern
Unser Top-Seller schlechthin. Die erste Wahl von Motorsportfans auf der ganzen Welt.
Top-Performance Handling
Absenkung des Fahrzeugschwerpunkts um bis zu 40?mm
Progressive Federungscharakteristik
Optimale Fahrqualität
Komponente des Eibach B12 Pro-Kit
Angaben laut Gutachten:
Tieferlegung des Aufbaus um ca 25- 30mm durch andere Fahrwerksfedern.
Laut TÜV hat sich die Fahrzeughöhe um 40mm verringert.
Laut meinen Messungen hat sich Folgendes ergeben: VA ca.-40mm HA ca.-30mm.
Anbei noch zwei Fotos meiner Felgen. Einmal ohne und einmal mit Reifen.
Fotos vom Auto mache ich dann morgen.
Gruß Sven