Wie tief kann ich mit 8x18 gehen? B6 Limo
Hallo zusammen,
ich konnte mich immer noch nicht für ein Fahrwerk entscheiden. Teilt doch bitte Eure Erfahrungen mit mir, ich würd mir gerne die Kohle für ein Gewinde sparen.
Kommt 50/30 zu tief?
Ciao
Burni
15 Antworten
Hi Burni,
ich denke 50/30 ist noch gerade so im Rahmen. Dann nimm´ aber ein Komplettfahrwerk, denn mit nur Federn ist das bei der Tiefe absolut kein Gefahre.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
fahre auch 8x18 habe 45/45 Federn passt in meinen Augen 100%. gewindefahrwerk ist halt das non plus untra aber hast halt die gefahre das er brett bart wird! bei federn haste noch bissl komfort!
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von TuningAstra
fahre auch 8x18 habe 45/45 Federn passt in meinen Augen 100%. gewindefahrwerk ist halt das non plus untra aber hast halt die gefahre das er brett bart wird! bei federn haste noch bissl komfort!
Gruß
Matze
Aha, Gewinde = Bretthart? Woher hast Du denn diese Info? Schonmal ein gutes GW-Fahrwerk verbaut gehabt?
Man man, so Pauschalaussagen sind immer wieder der Hammer!
Markus
Ähnliche Themen
Nein hatte noch garkein geweindefahrwerk aber man hört es oft das es nicht all zu komfortabel ist...
was ist denn ein gutes fahrwerk? eins für 2 ooo €? welcher normale mensch gibt so viel geld für sowas aus? bezahlbare und gute fahrwerke gibt es nicht viele in meinen augen!!!!!!
Ich denke, dass ich auf die Tips von darkchylde und scherzibaby höre. Die beiden hatten gute Erfahrungen mit dem FW von Eibach, wenn ich mich recht erinnere.
Mir ging's jetzt nur einfach nochmal um Erfahrungen mit der Höhe (Alltagstauglichkeit / Performance / Platzverhältnisse im Radhaus) beim 8E.
Vielleicht hat zufällig jemand den selben Wagen wie ich, vielleicht ähnliche Bereifung, vielleicht ein ähnliches FW? Darum ging's mir. Um sonst nix! Mit den Basics bin ich bestens vertraut.
Trotzdem Danke!
Hallo,
ich persönlich würde nicht tiefer als 40mm gehen. Je tiefer, desto weniger Restfederweg und somit auch Komfort - eigentlich eine logische Folgerung.
Ich finde alles, was noch tiefer geht, ist auch vom Alltagsbetrieb her relativ schwierig, dann werden schon Bordsteine etc. zum Problem. Die Bodenfreiheit ist ja von Haus aus nicht allzu üppig bemessen. Man muss ja auch an den Winter denken 😉
Ich rate auf jeden Fall auch zum Komplettfahrwerk. Nur Federn sind ein Kompromiss, wenn es ums finanzielle geht, aber ein auf sich abgestimmtes Fahrwerk bietet einfach eine deutlich bessere Performance. Ich hatte auch schon verschiedene Varianten - nur Federn und Komplettfahrwerke - und würde nur noch zum Komplettfahrwerk greifen.
Ein Gewindefahrwerk ist ein "nicetohave", m.E. aber nicht unbedingt notwendig, wenn du nicht wirklich variabel sein musst.
Mit Eibach, H&R oder vergleichbaren, liegst du sicher nicht schlecht.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von TuningAstra
Nein hatte noch garkein geweindefahrwerk aber man hört es oft das es nicht all zu komfortabel ist...
was ist denn ein gutes fahrwerk? eins für 2 ooo €? welcher normale mensch gibt so viel geld für sowas aus? bezahlbare und gute fahrwerke gibt es nicht viele in meinen augen!!!!!!
Aha, in DEINEN Augen! Da haben wir es. Pauschalaussagen aus DEINEM Blickwinkel.
Es gibt GW-Fahrwerke ab ca 900 €. Wenn man bedenkt, dass der Wagen mal ca. 40000 € gekostet hat, steht das sehr wohl im Verhältnis.
Du kannst Deine Gewindefahrwerk in der "obersten" Stufe einstellen und wirst keinerlei Komforteinbüssen gegenüber einem z.B. S-Line Fahrwerk haben. Ich wage sogar zu behaupten, dass mein PSS9 mehr Komfort als das S-Line geboten hat. Und zwischen "Bretthart" aus Deinem ersten Post und "nicht allzu komfortabel" ist auch ein Unterschied!
Man sollte nicht immer alles glauben, was man "hört"....und erst recht nicht pauschal weitergeben.
Sorry, meine Meinung!
Markus
Na, bleib doch ruhig 😉
Hier schildert doch immer mehr oder weniger jeder seine eigene Meinung, die oft genug nur aus erzählten Erfahrungen aus dem Bekannten- u. Freundeskreis stammt.
Deswegen kann ja auch jeder seinen Eindruck dazu schildern, die Gesamtzahl an Erfahrungen und Erzählungen, die dann auftreten, zeigt dann schon eine gewisse Tendenz, die man dann befolgen kann - oder auch nicht..
Gruß Jürgen
Jürchen,altes Eisen...bin doch ruhig.
Ich habe gewiss die 🙂 und 😁 weggelassen, um der Aussage mal etwas "Senf" zu geben 🙂 <- Da isser wieder.
Aber Empfehlungen, welche ich weiter gebe, sollte ich doch schon, wie Du richtig sagt "erfahren" haben 😉
Was TuningAstra in diesem speziellen Fall sagte, ist in meinen Augen schlichtweg falsch....auch da wieder ein " 😁 ".
Gruß
Markus
Hallo Freunde,
danke für die netten Zeilen. Aber um auf's Thema zurück zu kommen: Die HÖHE!!! Oder wie der fachkundige Tuner sagt: Die Tiefe! 🙂
Ich kenne die wichtigsten Marken und Ausführungen. Ich habe mir ein Bild über das Marktangebot verschafft und muss mich im Groben nur noch zwischen zwei Höhenangaben an der Vorderachse entscheiden. 30mm oder 50mm! 😕
Da ich Wert auf ein Markenprodukt lege, kommt ein Gewinde für mich preislich nicht in Frage. Und billig kauft man nicht! Nur Federn standen nie zur Diskussion.
Bitte, bitte - bevor hier noch über Federrate, Druck- und Zugstufe gefachsimpelt wird: Ich verbringe 2rädrig genug Zeit auf der Piste, schraube selbst und bin bestens im Bilde 😛
Also: Wie tief kann ich bei 8x18 gehen, ohne dass meine Räder platzangst bekommen oder meine Wirbelsäule mir in den Allerwertesten tritt???
Danke! 😉
Ich bin, wenn´s nur Federn sein sollen, Eibach- Verfechter.
Habe bei mir selbst Eibach Pro Kit Federn mit normalerweise 35mm Tiefgang drin. Die funktionieren mit den S- Line- Dämpfern super und sind genauso komfortabel, wie die originalen. Die Vorderen habe ich noch 1,5cm drücken lassen, damit die Abstände Rad-Radlauf vorn und hinten gleich sind. Ich bin ganz zufrieden, wie es jetzt ist (Siehe auch Bilder).
Ich würde Dir empfehlen, Dich so in der Höhenlage zu bewegen, denn ab 50mm fängt´s dann bei vollbesetztem oder beladenem Auto wieder an, zu kratzen und das ist unschön.
Außerdem hängt die Schallschutzwanne auch so schon verdammt tief. Dann ist jeder Gossendeckel Dein Freund, zumindest auf unseren Straßen.
Man will ja auch noch fahren und nicht nur so 2er- Golf- mäßig durch die Gegend hoppeln. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Siehe Signatur!
habe 8,5 x 18 mit Dunlop SP9000 225/40R18.
Habe 50/30 und ohne was zu machen an Karosse würde ich nicht weiter gehen, es sei denn der TÜV-Mann is nen guter Kumpel.
Bei mir hat er es gerade so eingetragen (war aber kein Kumpel)
Danke! Das hilft mir weiter!
Jason.Giggler, Du hast nicht zufällig ein Bild greifbar?
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Die Vorderen habe ich noch 1,5cm drücken lassen, damit die Abstände Rad-Radlauf vorn und hinten gleich sind. Ich bin ganz zufrieden, wie es jetzt ist (Siehe auch Bilder).
Von manueller Änderung der Federn halte ich nichts, sieht aber echt gut aus!