Wie Teuer wäre es einen Jetta 2 auf VR6 2,8l - 2,9l Syncro oder R32 Umzubauen.?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute
Ich frage mich schon sehr lange wie teuer es wäre meinen Jetta 2 oder Golf 2 etc. In einen PS-Monster Umzubauen.?
Hier gibt es viele die´n Umgebautes VR6-R32 Fahren hoffe das ihr mir helfen könnt.
Und was ich an Finanziellen möglichkeiten brauche.
MFG

ax61

Beste Antwort im Thema

Der Umbau kostet einen Schlachter + Verschleißteile + Flüssigkeiten + viel Zeit und Nerven.

Kauf dir nen kompletten Dreier mit VR (so teuer sind die nicht, will keiner mehr fahren), dann haste schonmal fast alle Teile. Kostenaufwand bis hierher: Unter 2500 Euro sicherlich machbar. Mit Glück gibts nen Unfaller für deutlich weniger.

Die Flüssigkeiten halten sich auch im Rahmen. Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, Servoöl... das kriegste unter 100 Euro zusammen.

Bei den Verschleißteilen kommts auf den Aufwand an, den du betreiben willst.
Aber da du scheinbar was reißen willst, wirds an dieser Stelle teuer:
Alle Dichtungen, Lager, Riemen, Ketten, bla, Keks, Gedöns... da wirste bluten.

Eventuell solltest du auch Gleich noch n bisschen was für nen Motorenbauer in der Hinterhand haben... Bohren, Hohnen, neue Kolben, neue Ringe kosten Geld.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Nur um dazuzugehören?! Wie arm...

Anständige Umbauten sind auch hier in Motor-Talk ausführlich beschrieben und der Kostenrahmen liegt meist etwa im 10-fachen des Fahrzeugwertes. 🙂

Wichtig wäre noch zu wissen, ob du es selber einbauen kannst, oder ob du es einbauen lassen muß.

Arbeitsstunden fallen bei sowas reichlich an.

Zudem wäre wichtig was du jetzt hast.

Zudem hast du höchstens Euro 2 mit D3, nicht Euro 3.

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Nur um dazuzugehören?! Wie arm...

hat er das geschrieben?😕

(oder hat er's wegeditiert?🙂)

Also so um die 10Mille.?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Wichtig wäre noch zu wissen, ob du es selber einbauen kannst, oder ob du es einbauen lassen muß.

Arbeitsstunden fallen bei sowas reichlich an.

Den Umbaue werde ich übernehmen

In meiner freizeit also als Hobby kan man schon sagen.

naja, geht schon auch günstiger..ich denke, wenn du es komplett von einer firma machen lässt, wirst du ca. 6000-8000 einplanen müssen..(ist jetzt aber echt nur geschätzt).

wenn eigenregie, dann ist ein kompletter spender eigentlich immer am besten und günstigsten..

Zitat:

Original geschrieben von ax61


Also so um die 10Mille.?

Naja ein R32 wird woll teuer liegen als 2,8 oder 2,9 VR6

Kommt auch auf dich an, wie gut du Teile organisieren kannst.

10000 müssen es jetzt nicht werden, aber 5000 werden woll schnell ausgegeben sein, beim R32.

Ich denk mir mal Karroserie und Lackierarbeiten werden schon das teuerste sein.
Und das mir dem Motor kommt halt drauf an was sich so anbietet ich will auch keine halben sachen machen soll einfach nur sauber, am ende darf keine schraube fehlen.
Alles soll schon seinen Platz haben sowas nehm ich schon ernst.

Möglich ist alles, ob vieles sinnvoll ist, steht auf einem anderem Papier. Aber warum auch nicht?

R32 und R36 Motoren sind im 2er Golf schon verbaut worden, sollte im Jetta also ebenso möglich sein. Und ab 230PS aufwärts wird es mit der Traktion auch eng, wenn man nur Vorderradantrieb hat. Auf Youtube gibt es einige Videos mit 300PS oder 400PS 1er und 2er (Turboumbauten), bei denen noch im 3. Gang bei Vollgas deutlich zu hören ist, dass die Räder schachern. Möglicherweise ist eine noch so starke Kupplung damit auch überfordert.

Zum Allradumbau: Das größte Problem stellt die Umgestaltung des Unterbodens dar, denke ich. Kardanwelle mitsamt Hinterachse müssen vom Syncro 2er (Country evtl.) eingebaut werden. Ob das R32 4-Motion Getriebe an den Strang passt, bezweifle ich auch, muss man wohl irgendwas basteln.

Der TÜV wird auch eine große Hürde sein, da durch den Tunnelausbau am Boden die Stabilität der Karosserie verändert wird.

AME aus Berlin haben einen 1er Polo mit 1100PS(!) und Allrad aufgebaut, allerdings nur für Beschleunigungsrennen außerhalb der öffentlichen Straßen. Also möglich ist alles, nur die Kosten steigen ins unermessliche, wohl auch wegen der aufwendigen Einzelabnahme.

Wäre eher ein Projekt für einen Tuner, der sich das leisten kann. Damit kann man sich in der Szene gut einen Namen machen.

Lackier und Karosseriearbeiten...wieviele Kratzer willst du den beim Einbau machen...😁

Nein im Ernst, du warst beim Motor...unsere Preise bezogen sich ausschließlich darauf.

Eine normale Komplettlackierung mit vorarbeiten von dir dürfte schon alleine 2000 Euro kosten...natürlich Lack abhängig....welcher darfs den sein.

Flip-Flop

Fragen wir mal so, wieviel Geld hast du den zur Zeit übrig...

Zitat:

Original geschrieben von ax61


Ich denk mir mal Karroserie und Lackierarbeiten werden schon das teuerste sein.
Und das mir dem Motor kommt halt drauf an was sich so anbietet ich will auch keine halben sachen machen soll einfach nur sauber, am ende darf keine schraube fehlen.
Alles soll schon seinen Platz haben sowas nehm ich schon ernst.

machst du es nun selbst oder nicht?? das musst du schon verraten..

und karosseriearbeiten? das hat natülich mit dem motor nix zu tun. bei den genannten zahlen war natürlich auch keine komplettlackierung oder ähnliches eingerechnet..davon hattest du ja auch nix gesagt.

Geld ist kein Problem.
Problem ist ZEIT ZEIT ZEIT.
Und mit der Farbe dachte ich mir
Tornadorot-LY3D - BMW E36 M3 Rot
Farbcode weiß ich jetzt nicht

Der Umbau kostet einen Schlachter + Verschleißteile + Flüssigkeiten + viel Zeit und Nerven.

Kauf dir nen kompletten Dreier mit VR (so teuer sind die nicht, will keiner mehr fahren), dann haste schonmal fast alle Teile. Kostenaufwand bis hierher: Unter 2500 Euro sicherlich machbar. Mit Glück gibts nen Unfaller für deutlich weniger.

Die Flüssigkeiten halten sich auch im Rahmen. Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, Servoöl... das kriegste unter 100 Euro zusammen.

Bei den Verschleißteilen kommts auf den Aufwand an, den du betreiben willst.
Aber da du scheinbar was reißen willst, wirds an dieser Stelle teuer:
Alle Dichtungen, Lager, Riemen, Ketten, bla, Keks, Gedöns... da wirste bluten.

Eventuell solltest du auch Gleich noch n bisschen was für nen Motorenbauer in der Hinterhand haben... Bohren, Hohnen, neue Kolben, neue Ringe kosten Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von ax61


Ich denk mir mal Karroserie und Lackierarbeiten werden schon das teuerste sein.
Und das mir dem Motor kommt halt drauf an was sich so anbietet ich will auch keine halben sachen machen soll einfach nur sauber, am ende darf keine schraube fehlen.
Alles soll schon seinen Platz haben sowas nehm ich schon ernst.
machst du es nun selbst oder nicht?? das musst du schon verraten..

und karosseriearbeiten? das hat natülich mit dem motor nix zu tun. bei den genannten zahlen war natürlich auch keine komplettlackierung oder ähnliches eingerechnet..davon hattest du ja auch nix gesagt.

Lackierarbeiten lass ich vom Meister machen.

Aber den Mechanischen teil mache ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen