Wie tankt ihr?

Hi,
ich hab mal eine komische Frage zu der ich im Internet nicht wirklich was gefunden habe.
Immer wieder aufs Neue rege ich mich auf, wenn ich in meiner Tankapp sehe, dass eine Tanke in der Nähe einen ziemlich guten Preis hat. Also auf den Weg dort hin und kaum angekommen ist der Preis wieder gewaltig gestiegen. Irgendwie ist das ein Fluch bei mir, denn das passiert immer.
Jetzt ist so meine Frage, ob ich nicht einfach immer tanken soll, wenn ich sehe, dass eine Tanke relativ günstig ist auch, wenn mein Tank so gut wie voll ist?
Kommt da am Ende nicht eh das Gleiche bei raus, ob ich jetzt einmal voll tanken MUSS bei z.B. einem höheren Preis, oder, ob ich jedes Mal, wenn es günstig ist für weniger Geld tanke? So tankt man immer beim günstigsten Preis und läuft nicht Gefahr trocken zu laufen und gezwungenermaßen zu tanken.
Wie macht, oder wie würdet ihr das machen? Ist meine Denkweise so nachvollziehbar, oder total aufwändig und hirnrissig? 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rainor schrieb am 20. Dezember 2019 um 15:27:00 Uhr:


..Das ist modernes Raubrittertum..

Wieso? Wer zwingt dich denn an die teuere Tankstelle?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 28. November 2019 um 11:56:28 Uhr:


..Sind auf dem Weg in den Urlaub dieses Jahr extra + absichtlich nach Samnaun hochgefahren.. ..auch wenn's doch reichlich Umweg war, aber die "Freude am Sparen" hat das dann doch wieder aufgewogen..

Da kann ich nur "Geiz ist Geil" sagen und den Kopf schütteln. Da wäre mir meine Zeit, erst recht im Urlaub, viel zu schade dafür. Und der Sprit, den du da bergauf verbrennst, um billiger tanken zu können, kostet nix?

Na hoffentlich bekommst kein Schleudertrauma ;-)

Also im Urlaub sind wir seeeeehr entschleunigt . . . der Weg ist das Ziel . . . wir setzen uns eben erst gar nicht die "Urlaubs-Streß"-Vorgabe, möglichst schnell am eigentlichen Urlaubs-Ziel zu sein . . . es gibt soooo viel Interessantes am Wegesrand . . . da muß man doch nicht gehetzt vorbeibrausen, nur um paar Minuten/Stunden "Urlaubs-Zeit" rauszuholen . . . hat eben jeder andere Prioritäten !

Bergab dann aber dank Schubabschaltung so gut wie gar nix verbraucht ;-)
Aber wie gasagt, darf ja immer noch jeder selbst entscheiden !

Nachtrag/Antwort zu unten :
Na soo doll treiben wir's erst gar nicht, daß wir uns da auch noch aufwendig 'nen verbrauchssteigernden Anhänger dranhängen . . . mit Renault-Kangoo als unserem "Mini-Camper" im Urlaub regelmäßig unter 6 Liter Benzinverbrauch ;-)
(trotz Samnaun)

Mit Wohnwagen hinten dran habe ich oft nicht mal ein Ziel und "Umwege" fahre ich sehr gerne, aber nicht, um billiger zu tanken. Ich bin im Urlaub so entspannt und faul, das ich sogar extra eine teuere Tankstelle anfahre, wenn ich da mit Wohnwagen hinten dran tanken kann und nicht die billigeren Supermarkt-Tankstellen, die oft so eng stind, das ich den Wohnwagen abhängen oder umständlich rangieren müsste.

Klar, manche sparen, koste es, was es wolle.

Aber manche haben eben auch teure Tanken vor der Tür. Ich zum Beispiel. Egal wohin ich fahre, ich komme fast immer an einer der beiden an der nahen Hauptstraße gelegenen Aral vorbei. Da kostet der Sprit (E10) morgens gern an die 1,50. Aber auch abends ist es da immer ca 5c teurer als woanders. Das weiß ich mittlerweile, darum tanke ich da fast nie. Wozu auch?

Ähnliche Themen

Dass in Deutschland nicht schon längst Jemand etwas gegen diese lästigen und unwürdigen Preisspielchen getan hat.

In der Schweiz ändern die Preise typischerweise ca. zwei Mal pro Woche. Wenn gerade Schockwellen durch die Weltwirtschaft gehen oder z.B. vor Ostern vielleicht auch mal öfter aber das wars. Keine Tagespreisverläufe oder derartige Verarschungen.

Eine starke Konsumentenschutzorganisation sollte bei Euch, vielleicht zusammen mit ADAC und Politik die Firmen deutlich dazu auffordern, mit dem Mist aufzuhören und alle Verbraucher dazu, nur noch bei solchen zu tanken die sich daran halten.

Gibt auch in D preisstabilere Tankstellen, guggsDu hier bei mir, das gibt's beide Extreme, und nur 1,5 km auseinander:
https://www.motor-talk.de/.../benzinpreise-t5368212.html?...
(unten auf den verlinkten Seiten ist dann der wöchentliche Preisverlauf/-schwankungen/-änderungen)

Ich find das gut. Lieber morgens 1,50 und abends 1,30 als immer 1,40 😁

Also ich bevorzuge dann doch die dauerhaften 1,30 ;-)
https://www.verbrauchsrechner.de/.../
(= der günstig-Link aus dem Link oben)

Viele freie Tankstellen, insbesondere auf dem Land, halten ihre Preise manchmal sogar über Wochen. Ich tanke da bedenkenlos, denn nicht vorhandene Schwankungen gleichen sich aus.

Zitat:

@Foxy09 schrieb am 27. November 2019 um 21:23:56 Uhr:


Ums Sparen gehts mir eigentlich nicht. Ich ... pfeife auch z.B. monatliche 20€ ...

Das nehme ich Dir nicht ab. Sonst hättest Du diesen Thread nämlich gar nicht erst eröffnet. 😮
Ich nutze bewusst die App "Clever tanken", um den Tank preisgünstig zu füllen. Das funktioniert auch meistens, denn ich bin nicht täglich aufs Auto angewiesen. Wenn ich durch diese Methode im Jahr auch nur ca. 20 bis 30 € Einsparung erzielen sollte, würde ich darauf garantiert nicht pfeifen. 😎 😉

Ich tanke i.d.R. immer vor längeren Tagestouren (2x hintereinander im Monat 100 km eine Strecke, wird vor der ersten Fahrt getankt, abwechselnd 1x im Monat 220 und 350 km eine Strecke, da wird vor der Rückfahrt getankt, wenn der Tank unter 50 % ist, was vom Fahrstil abhängt) voll und verfahre den Rest dann im Alltag.
Entsprechend achte ich weniger auf den Preis, sondern sehe das eher als Reisevorbereitung, da dabei dann auch der Luftdruck etc. geprüft wird.
Wenn es günstiger ist, ist das zwar nett, jedoch könnte man auch sparsamer fahren, was am Ende effektiver als der letzte Cent ist. Muss jeder wissen, was er dabei bevorzugt.

Servus,

also, ich mache das wie folgt:

1.) Habe bei mir im Umland festgestellt, dass es irgendwie ähnliche Preis-Muster gibt.
Billigere Zeiten: Dienstag und Donnerstag abends/nachts.
Teure Zeiten: generell morgens und zum "Feierabendverkehr, besonders montags und freitags.
Versuche selbst einfach mal zu schauen, ob Du bei Deinen beliebten Tankstellen ähnliche Muster für Preisschankungen erkennen kannst.

2.) So bald der Sprit "billig" mache ich meinen Tank immer rand voll und kann meistens "teure Zeiten" überbrücken. Wenn der Sprit ungewöhnlich hoch ist, dann tanke ich vielleicht für 20-30€ (je nachdem, wie viel ich vor habe zu fahren) und beim nächsten "Preistief", mache ich wieder rand voll.

3.) Ich versuche immer das Tanken mit anderen Fahrten zu verbinden, also keine "extra Fahrt nur zum Tanken". Beispiel: Komme von der Arbeit heim und sehe, dass der Sprit gerade billiger ist, dann lege ich einen Zwischenstopp ein. Denn: Selbst wenn der Sprit mal 2Cent billiger ist und Du nur deswegen extra zum Tanken fahrst, kann es sein, dass Du alleine durch die Fahrt von ein paar Kilometer zur Tankstelle trotzdem treurer kommst, eben durch den verbrauchten Sprit zur Zapfsäule.

4.) Halte unterwegs einfach die Augen offen. Wenn Du mal irgendwo unterwegs bist (also vielleicht außerhalb vom normalen Dunstkreis), dann schau einfach was der Sprit wo anders kostet und tanke ggf. einfach dort.

5.) Fast wichtiger, als der Spritpreis selbst, ist dass man generell Kraftstoffsparend unterwegs ist. Denn, 1-2 Liter weniger Verbrauch / 100km können mehr am Geldbeutel aus machen, als 1-2 Cent weniger an der Tankstelle.

Das wären so meine Tipps dazu.

Allein die Differenz 90 km/ h zu 100 km/ h spart ähnlich viel wie die meisten Preisschwankungen.

Zitat:

Allein die Differenz 90 km/ h zu 100 km/ h spart ähnlich viel wie die meisten Preisschwankungen.

Ja, ich sehe das genauso.
Manchmal machen 5 Minuten früher (und gemütlich) los fahren mehr aus, als alles mit "Vollgas" anfahren.

Zwischentanken halte ich für Zeitverschwendung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen