Wie straff ist das adaptive M Sportfahrwerk abgestimmt?

BMW X3 G45

Ich will mir nächste Woche den X3 M50 bestellen. Ich war diese Woche bei der BMW Niederlassung in Bonn und der Berater meinte zu mir, dass der neue X3 komfortabler abgestimmt ist als das alte G01.

Ich fahre aktuell noch den X3 F25 30d und bin ziemlich zu frieden mit dem Fahrwerk (nicht adaptiv). Ich fahre allerdings auch nur 18 Zöller (aber mit Runflat).

Das neue Auto wird auch häufig von meiner Frau bewegt und sie legt selbstredend viel mehr Wert auf Comfort als auf "Sportlichkeit". Daher war die Idee, dass ich eher das adaptive M Sportfahrwerk nehme und das dann "comfy" genug ist.

Was habt ihr aus den Reviews oder vielleicht aus dem Gespräch mit Eurem Händler bisher an Infos bekommen?

Übrigens, ich bin da bei BMW rein und ohne ein Wort über den Preis zu erwähnen hatte er schon 15,4% als Nachlass in seinem System abgetippt.....ich habe jetzt auch schon ein weiteres Angebot mit 16,4% erhalten (Procar). Lieferzeit meinte BMW zu mir aktuell März....Hybridmodell erst Juli.

Ich finde es schon irgendwie zum kotzen, dass Audi und Mercedes Luftfahrwerk in Q5 und GLC anbieten, BMW aber die Option nicht anbietet. Auch dass es keine Hinterachslenkung gibt finde ich nicht gut. PS und sportliche Abstimmung ist ja schön und gut, aber diese Midsize SUVs sind ja primär Familienautos. Ich hätte den X5 genommen, der ist mir aber zu groß, gerade in den olen Parkhäusern hier in Köln.

30 Antworten

Also ich hatte den G01 mit nicht adaptivem M-Sport Fahrwerk und 19".
Den M50 mit adaptivem M Fahrwerk und 20" finde ich komfortabler in den Standardmodi.

Und das Fahrwerk ist bei den anderen Motorisierungen ja komfortabler als im M50. Aber ich würde auf jeden Fall immer wieder das adaptive Fahrwerk nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen