Wie steht Ihr zu eurem W210?
Hallo Leut' 🙂
Im Stil des ''Wie alt sind die W210-Fahrer'' eröffne ich mal diesen Thread. Eine ähnliche Fragestellung wurde im A-Klasse Forum schonmal gestellt und ich fand' die Antworten recht interessant 😉
Also: Wie geht Ihr mit eurem Dicken um? Wird er regelmäßig gewaschen und poliert oder macht Ihn der Regen sauber? Ist der Innenraum eher zweites Wohnzimmer oder Neuwagenzustand? Raucht Ihr im Wagen? Macht Ihr noch Inspektionen (also ausser dem reinen Ölwechsel)- wenn ja, wo- Mercedes oder Freie Werkstatt? Parkt Ihr euer Auto unter der Laterne oder in der Garage / Carport? Stört es euch, wenn ein Kratzer, Beule, Delle ans Auto kommen? Wieviel hat euer Fahrzeug gelaufen? Kauft Ihr noch Zubehör für den Wagen (neue Alufelgen o.ä.?)
In Hinblick darauf, dass der W210 teilweise als letzter echter Mercedes angesehen wird sicherlich Interessante Fragen- denn... wird es in 10 bis 20 Jahren Oldtimertaugliche Fahrzeuge geben? Dank Abwrachprämie und Leasingkäufen bzw. leicht möglichen Finanzierungen kaufen sich ja immer mehr Leute neue Autos- ich habe das Gefühl, alte Autos werden in Deutschland weniger gepflegt als früher, wo die Menschen Ihre Wagen 10 Jahre und mehr fuhren und währenddessen auf einen neuen sparten...
Ich lege dann auch mal los: Meinen Dicken habe ich noch nicht lange, habe Ihn aber so lieb gewonnen, dass ich Ihn wasche, wenn er schmutzig ist. Poliert werden soll er auch bald, der Lack ist dann einfach wieder schöner. Innen hat er nahezu Auslieferungszustand, ich fühle mich nur wohl, wenn's im Auto aufgräumt ist. Ich rauche zwar im Wagen, aber nur bei geöffnetem Fenster und wenn die Fahrt sehr lange dauert- etwa wenn lange Stau ist. Der Aschenbecher ist nach Gebrauch stets zu und wird mindestens wöchentlich geleert und ausgewischt. Inspektion / durchsicht bekommt der Wagen bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Ich parke mein Auto unter dem Carport, abschliessbar- da unsere Nachbraskinder nicht so auf geparkte Autos achten, wenn sie auf der Strasse spielen... Ich ärgere mich über Beulen und Dellen, jedoch habe ich ''toitoitoi'' noch keine reingefahren. Gelaufen hat mein Dicker knapp 159000 und sieht dafür noch gut aus, finde ich. Ein paar neue Felgen werde ich mir mal irgendwann gönnen, diese werden dann aber gebrauch gekauft.
So, jetzt seit Ihr dran, wenn Ihr mögt 😉
Viele Grüße
Stephan 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Leut' 🙂
Im Stil des ''Wie alt sind die W210-Fahrer'' eröffne ich mal diesen Thread. Eine ähnliche Fragestellung wurde im A-Klasse Forum schonmal gestellt und ich fand' die Antworten recht interessant 😉
Also: Wie geht Ihr mit eurem Dicken um? Wird er regelmäßig gewaschen und poliert oder macht Ihn der Regen sauber? Ist der Innenraum eher zweites Wohnzimmer oder Neuwagenzustand? Raucht Ihr im Wagen? Macht Ihr noch Inspektionen (also ausser dem reinen Ölwechsel)- wenn ja, wo- Mercedes oder Freie Werkstatt? Parkt Ihr euer Auto unter der Laterne oder in der Garage / Carport? Stört es euch, wenn ein Kratzer, Beule, Delle ans Auto kommen? Wieviel hat euer Fahrzeug gelaufen? Kauft Ihr noch Zubehör für den Wagen (neue Alufelgen o.ä.?)
In Hinblick darauf, dass der W210 teilweise als letzter echter Mercedes angesehen wird sicherlich Interessante Fragen- denn... wird es in 10 bis 20 Jahren Oldtimertaugliche Fahrzeuge geben? Dank Abwrachprämie und Leasingkäufen bzw. leicht möglichen Finanzierungen kaufen sich ja immer mehr Leute neue Autos- ich habe das Gefühl, alte Autos werden in Deutschland weniger gepflegt als früher, wo die Menschen Ihre Wagen 10 Jahre und mehr fuhren und währenddessen auf einen neuen sparten...
Ich lege dann auch mal los: Meinen Dicken habe ich noch nicht lange, habe Ihn aber so lieb gewonnen, dass ich Ihn wasche, wenn er schmutzig ist. Poliert werden soll er auch bald, der Lack ist dann einfach wieder schöner. Innen hat er nahezu Auslieferungszustand, ich fühle mich nur wohl, wenn's im Auto aufgräumt ist. Ich rauche zwar im Wagen, aber nur bei geöffnetem Fenster und wenn die Fahrt sehr lange dauert- etwa wenn lange Stau ist. Der Aschenbecher ist nach Gebrauch stets zu und wird mindestens wöchentlich geleert und ausgewischt. Inspektion / durchsicht bekommt der Wagen bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Ich parke mein Auto unter dem Carport, abschliessbar- da unsere Nachbraskinder nicht so auf geparkte Autos achten, wenn sie auf der Strasse spielen... Ich ärgere mich über Beulen und Dellen, jedoch habe ich ''toitoitoi'' noch keine reingefahren. Gelaufen hat mein Dicker knapp 159000 und sieht dafür noch gut aus, finde ich. Ein paar neue Felgen werde ich mir mal irgendwann gönnen, diese werden dann aber gebrauch gekauft.
So, jetzt seit Ihr dran, wenn Ihr mögt 😉
Viele Grüße
Stephan 🙂
78 Antworten
Hallo,
also, wie steh ich zu meinem 210er?
Hab den W210, 290T vor 4 Monaten beim
Schrotthändler für 3.200 EUR gekauft.
Das Auto kam aus Italien und ist fast
rostfrei, er stand da seit 2 Jahren rum,
und es war schon ein trauriger Anblick
als er da so zwischen dem ganzen Schrott
stand.
Ich hab dann nochmal den Kaufpreis in
den Wagen investiert und er läuft seit
14.000 km ohne Probleme.
(Gesamtlaufleistung jetzt 242.000km)
Vielleicht bekommt der Wagen innen noch
eine gebrauchte Lederausstattung, eine
vernünftige Anlage wird auch noch installiert.
Geraucht wird nicht, Kundendienste werden
alle bei meiner freien Werkstatt erledigt,
gewaschen und poliert wir er regelmäßig.
Im Moment steht er im Freien, bald aber
im neu zu errichtenden Carport.
Beim Polieren habe ich unlängst festgestellt,
dass er am Dach an der Seite schon nachlackiert
wurde, da hat er wohl an der Dachreling gerostet
und fängt auch schon wieder an.
Geplant ist, dass ich mind. 500.000km voll mache.
Schöne Grüße
ARBE
Ist aber nicht gerade ein Spottpreis, sofern er da
so wenig attraktiv für den Verkauf präsentiert wurde?
Wusstest du vorher, was da noch an Investitionen
fällig war?
Für DEN Preis würde mich das allerdings auch interessieren... hätt's dafür nicht auch ein sauberes, deutsches Fahrzeug gegeben?? :-O
Hallo,
der Preis war OK, zumal der Wagen fast
rostfrei ist. Das Auto stand zwei Jahre bei einem
Autohändler, der wollte für den 290er 6000€
haben, das klappte natürlich nicht.
Anschließend kam der Wagen zum Nachbarn
(dem besagten Schrotthändler) und desweiteren
kam er zu mir 🙂
Dann habe ich dem Auto neue Reifen und Felgen,
eine neue Windschutzscheibe, eine neue Batterie,
einen großen Kundendienst spendiert. Ausserdem
wurden alle Flüssigkeiten gewechselt und vollgetankt
hab ich ihn auch noch. Einzig die neue Lichtmaschine
war nicht geplant (398 EUR).
Jetzt läuft er super, alles funktioniert, auch die Klimaanlage.
Von nix kommt nix 🙂
Schöne Grüße
ARBE
Ähnliche Themen
Hallo Arbe ,
Zitat:
der Preis war OK, zumal der Wagen fast rostfrei ist .
Das ist das Entscheidende ,da der Rost bekanntlich das Hauptproblem bildet ! Insofern ist die Herkunft aus Italien ein wesentlicher Vorteil gegenüber hiesigen 210ern . Und 6400 .- für ein technisch einwandfreies ,gewartetes ,rostarmes und mit erneuerten Betriebsstoffen versehenes T - Modell finde ich völlig angemessen und hätte das genauso gemacht . Daß er zunächst wohl ausgesehen hat wie ein Aschenputtel , stört mich bekanntlich nicht 😁 , das läßt sich auch schnell ändern...😉
Noch ein kleiner Tip zur Erhaltung der Rostfreiheit : Wie wär's mit 'ner Hohlraum - und Unterbodenkonservierung ?
Gruß
DSD
Hallo dickschiffdiesel,
meine Werkstatt hat mich schon auf die
notwendige Konservierung hingewiesen.
diese wird noch vor dem Winter durchgeführt.
Grüße
ARBE
Leichenschänder ... 😉
Zumindest ist ARBE nicht im MS-Fett ausgerutscht oder am Wachs kleben geblieben, denn vor einer Woche hat er noch einen Beitrag verfasst. 😉
Also,...
S210; 320 cdi; Bj. 12/2001; beim Kauf 150tkm 08/2008, aktuell 245tkm; Ziel 500tkm
Avantgarde mit AMG Komplettpaket 😁
- ursprünglich S202 C200 Classic gefahren, bei 160tkm mit diversen technischen und optischen Mängeln in Zahlung gegeben beim freien Händler für den 210er
- in den ersten 6 Monaten noch vordere Federn tauschen lassen, Xenon ausgetauscht und diverse Lackierarbeiten machen lassen alles vom Händler übernommen. Nur an die defekte Sitzheizung wollte er nicht ran, da er dazu den kompletten Bezug bei MB wechseln lassen wollte und er mir nach dieser Preisanfrage beim Freundlichen eher die Rücknahme des Fahrzeuges angeboten hat 🙁
Meine Reparaturen in der darauf folgenden Zeit waren:
- Bremsscheiben hinten, waren innen komplett ausgeplatzt, angeblich Materialfehler
- 4 Injektoren; zwei beim BOSCH Dienst 650€ und ein Jahr später zwei bei einer freien Werkstatt für 350€ alles für dieselbe Arbeit!!!
- Stoßdämpfer vorn neu
- Heckklappendämpfer neu
- Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz
Aber die größte und beste Geschichte "Der verflixte Kurbelwellensensor", hier zum komplett nach lesen:
http://...m.de.dedi1279.your-server.de/index.php?...
Zum Thema Reinigung, ja die wird gemacht. Zwar nicht jeden Sonntag, aber ein gewisser Grund sollte schon immer drin sein. Außen ist eher mal dran als innen 😉
Zum Thema Tuning, er gefällt mir original so wie er ist am besten. Die einzigen zwei Sachen die ich gemacht habe sind die Standlicht Glühbirnen in LEDs zu tauschen und die Felgen wegen diverser Kratzer Pulverbeschichten zulassen. Was im Übrigen auch eine sehr amüsante Geschichte im Nachhinein war, aber das würde jetzt zu weit führen...
Zum Thema Kratzer und Dellen: Da hab ich leider paar kleine vom letzten Hagel, Gutachten ist aber in Arbeit.
Motorhaube und Kotflügel sollten eh erneuert werden zwecks kleinerer Roststellen. Den Rest werd ich wohl drücken lassen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner "Praline". Verbrauch von 7,5 bis 8,5l kann ich nur bestätigen.
Leistungsmäßig bin ich ebenfalls der Meinung das man ihn meist behutsam bewegt, weil man eben weiß das man könnte, wenn man wollte oder auch wenn man halt mal muss 😎
Hallo
Meiner ist der erste W210, <320CDI Kombi Bj.2002 200.000Km> fahre sonst Fiat, bin deshalb etwas enttäuscht von der Ausstattung. Habe immer gedacht das Sternfahrer allen Schickimicki haben. (Wenn ich Klima habe nehme ich doch Klimaautomatik). (Dafür aber beheizte Waschanlage).
Naja, ist denke ich Ansichtssache. Musste ihn Kaufen war kein Alternatives Fahrzeug zu einem guten Preis da.
Da meine Vorbesitzer nicht viel von Vertragshändlern hielten, muss ich jetzt ran um eine Mängel zu beseitigen (Klima o.F. ; Displayschaden; Klapper hinten <Dämpfer>; usw.)
Habe ihn um von A nach B zukommen, 2-3 Tage im Monat, und um in den Urlaub zu fahren.
Pflege?: Er steht neben der Garage und wenn ich ihn mal brauche (Hochzeit, Beerdigung und ähnliche Sache) wird er auch gewaschen. Innen ist (wird) er immer Sauber/Rein sein. Ich mag keine ranzigen Fahrzeuge.
Polieren? : Ja einmal im Jahr zur Aufbereitung.
Wartung?: Was knarrt, Quietscht oder defekt ist wird Repariert ansonsten geht die Motorhaube nicht auf.
Morgen geht es nach Bayern (Urlaub) mit vier Pers. . Dann mal sehen wie er so ist.
Wenn er zwei Jahre bei mir aushält geht er weg und evtl. ein W211 dann.
Im Nachhinein ist er ja schön und bequem, spritzig und souverän. Vielleicht muss ich mich erst dran gewöhnen Mercedes im dieser Klasse zu fahren.
Gruß an den Rest
Servus voosi,
die Ausstattung Deines Fahrzeuges hat der Erstbesitzer konfiguriert; ein 210er muss nicht zwangsläufig schlecht ausgestattet sein 😉. (Siehe angehängtes Bild).
Viele Grüsse
ES
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ein Designo - Vormopf ist relativ selten...
Stimmt.. Der hier kommt wohl aus Affalterbach. Leider ist es nicht meiner 😉.