Wie steht Ihr zu eurem W210?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leut' 🙂

Im Stil des ''Wie alt sind die W210-Fahrer'' eröffne ich mal diesen Thread. Eine ähnliche Fragestellung wurde im A-Klasse Forum schonmal gestellt und ich fand' die Antworten recht interessant 😉

Also: Wie geht Ihr mit eurem Dicken um? Wird er regelmäßig gewaschen und poliert oder macht Ihn der Regen sauber? Ist der Innenraum eher zweites Wohnzimmer oder Neuwagenzustand? Raucht Ihr im Wagen? Macht Ihr noch Inspektionen (also ausser dem reinen Ölwechsel)- wenn ja, wo- Mercedes oder Freie Werkstatt? Parkt Ihr euer Auto unter der Laterne oder in der Garage / Carport? Stört es euch, wenn ein Kratzer, Beule, Delle ans Auto kommen? Wieviel hat euer Fahrzeug gelaufen? Kauft Ihr noch Zubehör für den Wagen (neue Alufelgen o.ä.?)

In Hinblick darauf, dass der W210 teilweise als letzter echter Mercedes angesehen wird sicherlich Interessante Fragen- denn... wird es in 10 bis 20 Jahren Oldtimertaugliche Fahrzeuge geben? Dank Abwrachprämie und Leasingkäufen bzw. leicht möglichen Finanzierungen kaufen sich ja immer mehr Leute neue Autos- ich habe das Gefühl, alte Autos werden in Deutschland weniger gepflegt als früher, wo die Menschen Ihre Wagen 10 Jahre und mehr fuhren und währenddessen auf einen neuen sparten...

Ich lege dann auch mal los: Meinen Dicken habe ich noch nicht lange, habe Ihn aber so lieb gewonnen, dass ich Ihn wasche, wenn er schmutzig ist. Poliert werden soll er auch bald, der Lack ist dann einfach wieder schöner. Innen hat er nahezu Auslieferungszustand, ich fühle mich nur wohl, wenn's im Auto aufgräumt ist. Ich rauche zwar im Wagen, aber nur bei geöffnetem Fenster und wenn die Fahrt sehr lange dauert- etwa wenn lange Stau ist. Der Aschenbecher ist nach Gebrauch stets zu und wird mindestens wöchentlich geleert und ausgewischt. Inspektion / durchsicht bekommt der Wagen bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Ich parke mein Auto unter dem Carport, abschliessbar- da unsere Nachbraskinder nicht so auf geparkte Autos achten, wenn sie auf der Strasse spielen... Ich ärgere mich über Beulen und Dellen, jedoch habe ich ''toitoitoi'' noch keine reingefahren. Gelaufen hat mein Dicker knapp 159000 und sieht dafür noch gut aus, finde ich. Ein paar neue Felgen werde ich mir mal irgendwann gönnen, diese werden dann aber gebrauch gekauft.

So, jetzt seit Ihr dran, wenn Ihr mögt 😉

Viele Grüße
Stephan 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Leut' 🙂

Im Stil des ''Wie alt sind die W210-Fahrer'' eröffne ich mal diesen Thread. Eine ähnliche Fragestellung wurde im A-Klasse Forum schonmal gestellt und ich fand' die Antworten recht interessant 😉

Also: Wie geht Ihr mit eurem Dicken um? Wird er regelmäßig gewaschen und poliert oder macht Ihn der Regen sauber? Ist der Innenraum eher zweites Wohnzimmer oder Neuwagenzustand? Raucht Ihr im Wagen? Macht Ihr noch Inspektionen (also ausser dem reinen Ölwechsel)- wenn ja, wo- Mercedes oder Freie Werkstatt? Parkt Ihr euer Auto unter der Laterne oder in der Garage / Carport? Stört es euch, wenn ein Kratzer, Beule, Delle ans Auto kommen? Wieviel hat euer Fahrzeug gelaufen? Kauft Ihr noch Zubehör für den Wagen (neue Alufelgen o.ä.?)

In Hinblick darauf, dass der W210 teilweise als letzter echter Mercedes angesehen wird sicherlich Interessante Fragen- denn... wird es in 10 bis 20 Jahren Oldtimertaugliche Fahrzeuge geben? Dank Abwrachprämie und Leasingkäufen bzw. leicht möglichen Finanzierungen kaufen sich ja immer mehr Leute neue Autos- ich habe das Gefühl, alte Autos werden in Deutschland weniger gepflegt als früher, wo die Menschen Ihre Wagen 10 Jahre und mehr fuhren und währenddessen auf einen neuen sparten...

Ich lege dann auch mal los: Meinen Dicken habe ich noch nicht lange, habe Ihn aber so lieb gewonnen, dass ich Ihn wasche, wenn er schmutzig ist. Poliert werden soll er auch bald, der Lack ist dann einfach wieder schöner. Innen hat er nahezu Auslieferungszustand, ich fühle mich nur wohl, wenn's im Auto aufgräumt ist. Ich rauche zwar im Wagen, aber nur bei geöffnetem Fenster und wenn die Fahrt sehr lange dauert- etwa wenn lange Stau ist. Der Aschenbecher ist nach Gebrauch stets zu und wird mindestens wöchentlich geleert und ausgewischt. Inspektion / durchsicht bekommt der Wagen bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Ich parke mein Auto unter dem Carport, abschliessbar- da unsere Nachbraskinder nicht so auf geparkte Autos achten, wenn sie auf der Strasse spielen... Ich ärgere mich über Beulen und Dellen, jedoch habe ich ''toitoitoi'' noch keine reingefahren. Gelaufen hat mein Dicker knapp 159000 und sieht dafür noch gut aus, finde ich. Ein paar neue Felgen werde ich mir mal irgendwann gönnen, diese werden dann aber gebrauch gekauft.

So, jetzt seit Ihr dran, wenn Ihr mögt 😉

Viele Grüße
Stephan 🙂

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


hallo DSD !

Wie war der Urlaub ?

Hallo Bonscott , danke der Nachfrage , ganz toll ! Auch jeden Tag schönstes Wetter und ordentlich Wellen ! 🙂

Hallo, dann will ich doch auch mal was zur Fragestellung beitragen...

Ich habe meinen S210 noch gar nicht so lange und trotzdem ist er schon jetzt nicht mehr wegzudenken. Vorher hatte ich einen W123, den vermisse ich schon, den Verbrauch und den mangelnden Komfort allerdings nicht. Mein Vieraugengesicht ist der kleinste von allen, also der 200er mit 136 PS von 1998! Gut, eine Rakete ist er nicht, aber mehr war eben nicht drin und reichen tut es auch für meine Belange. Dafür hat er die Avantgarde Ausstattung mit Klimaautomatik, Xenonlicht und eben dem ganzen Klimbim. Und, ganz wichtig, hinten steht nix dran, könnte also ja auch ein viel größerer Motor drin sein... :-)

Ich hab ein bisschen Rost an den Kotflügeln vorn, am Schweller auf der Fahrerseite, am Kofferraumschloß und am hinteren rechten Radlauf. Wenn demnächst mal ein Taler übrig ist, was ich hoffe, werde ich das beseitigen lassen. Erstmal habe ich gerade die Stoßdämfer komplett machen lassen (bei 175tkm) was im Falle der Niveaureulierung nicht gerade ein Schnäppchen ist. Außerdem war noch ein Radlager fällig und den Krümmer sowie Lamdasonde musste ich auch neu machen.

Außen hat der Wagen leichte Gebrauchsspuren am Lack und zwei Mini-Dellen in der Tür. Er hat sich auf jeden Fall mal eine professionelle Lackaufbereitung verdient, spätestens im Frühjahr wird die gemacht. Von innen sieht der Wagen aus wie neu. Keine Flecken, nix kaputt, keine Risse o.ä. Im Auto wird nicht geraucht und nichts gegessen was Flecken machen könnte. Also, das trockene Brötchen meiner Tochter dulde ich gerade noch so. Einen Zeitplan für die Reinigung habe ich nicht, wenn Bedarf, wird geputzt.

Sämtliche Reparaturen am Auto erledigt meine freie Werkstatt. Wer in der Nähe von Düsseldorf wohnt, dem kann ich nur wärmstens die Firma "Nanzenecker" empfehlen! Da wird nix unnötiges gemacht, aber eben alles nötige und das zu einem sehr fairen Kurs.

Mein S210 ist jetzt 15 Jahre alt, wenn es nach mir geht, bleibt er noch mal so lange bei mir! Mal schauen, was er so dazu meint :-) Und wenn er irgendwann nicht mehr will, dann kommt bestimmt nichts anderes als ein Stern ins Haus.

In diesem Sinne... Ciao

Viel Freude noch mit dem kleinen, aber feinen Sternchen! 😉

@poczilei

Meiner ist ein E320 und hat auch hinten nix dran...

🙂

Viel Spaß mit dem Stern !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen