Wie steht Ihr zu eurem W210?
Hallo Leut' 🙂
Im Stil des ''Wie alt sind die W210-Fahrer'' eröffne ich mal diesen Thread. Eine ähnliche Fragestellung wurde im A-Klasse Forum schonmal gestellt und ich fand' die Antworten recht interessant 😉
Also: Wie geht Ihr mit eurem Dicken um? Wird er regelmäßig gewaschen und poliert oder macht Ihn der Regen sauber? Ist der Innenraum eher zweites Wohnzimmer oder Neuwagenzustand? Raucht Ihr im Wagen? Macht Ihr noch Inspektionen (also ausser dem reinen Ölwechsel)- wenn ja, wo- Mercedes oder Freie Werkstatt? Parkt Ihr euer Auto unter der Laterne oder in der Garage / Carport? Stört es euch, wenn ein Kratzer, Beule, Delle ans Auto kommen? Wieviel hat euer Fahrzeug gelaufen? Kauft Ihr noch Zubehör für den Wagen (neue Alufelgen o.ä.?)
In Hinblick darauf, dass der W210 teilweise als letzter echter Mercedes angesehen wird sicherlich Interessante Fragen- denn... wird es in 10 bis 20 Jahren Oldtimertaugliche Fahrzeuge geben? Dank Abwrachprämie und Leasingkäufen bzw. leicht möglichen Finanzierungen kaufen sich ja immer mehr Leute neue Autos- ich habe das Gefühl, alte Autos werden in Deutschland weniger gepflegt als früher, wo die Menschen Ihre Wagen 10 Jahre und mehr fuhren und währenddessen auf einen neuen sparten...
Ich lege dann auch mal los: Meinen Dicken habe ich noch nicht lange, habe Ihn aber so lieb gewonnen, dass ich Ihn wasche, wenn er schmutzig ist. Poliert werden soll er auch bald, der Lack ist dann einfach wieder schöner. Innen hat er nahezu Auslieferungszustand, ich fühle mich nur wohl, wenn's im Auto aufgräumt ist. Ich rauche zwar im Wagen, aber nur bei geöffnetem Fenster und wenn die Fahrt sehr lange dauert- etwa wenn lange Stau ist. Der Aschenbecher ist nach Gebrauch stets zu und wird mindestens wöchentlich geleert und ausgewischt. Inspektion / durchsicht bekommt der Wagen bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Ich parke mein Auto unter dem Carport, abschliessbar- da unsere Nachbraskinder nicht so auf geparkte Autos achten, wenn sie auf der Strasse spielen... Ich ärgere mich über Beulen und Dellen, jedoch habe ich ''toitoitoi'' noch keine reingefahren. Gelaufen hat mein Dicker knapp 159000 und sieht dafür noch gut aus, finde ich. Ein paar neue Felgen werde ich mir mal irgendwann gönnen, diese werden dann aber gebrauch gekauft.
So, jetzt seit Ihr dran, wenn Ihr mögt 😉
Viele Grüße
Stephan 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Leut' 🙂
Im Stil des ''Wie alt sind die W210-Fahrer'' eröffne ich mal diesen Thread. Eine ähnliche Fragestellung wurde im A-Klasse Forum schonmal gestellt und ich fand' die Antworten recht interessant 😉
Also: Wie geht Ihr mit eurem Dicken um? Wird er regelmäßig gewaschen und poliert oder macht Ihn der Regen sauber? Ist der Innenraum eher zweites Wohnzimmer oder Neuwagenzustand? Raucht Ihr im Wagen? Macht Ihr noch Inspektionen (also ausser dem reinen Ölwechsel)- wenn ja, wo- Mercedes oder Freie Werkstatt? Parkt Ihr euer Auto unter der Laterne oder in der Garage / Carport? Stört es euch, wenn ein Kratzer, Beule, Delle ans Auto kommen? Wieviel hat euer Fahrzeug gelaufen? Kauft Ihr noch Zubehör für den Wagen (neue Alufelgen o.ä.?)
In Hinblick darauf, dass der W210 teilweise als letzter echter Mercedes angesehen wird sicherlich Interessante Fragen- denn... wird es in 10 bis 20 Jahren Oldtimertaugliche Fahrzeuge geben? Dank Abwrachprämie und Leasingkäufen bzw. leicht möglichen Finanzierungen kaufen sich ja immer mehr Leute neue Autos- ich habe das Gefühl, alte Autos werden in Deutschland weniger gepflegt als früher, wo die Menschen Ihre Wagen 10 Jahre und mehr fuhren und währenddessen auf einen neuen sparten...
Ich lege dann auch mal los: Meinen Dicken habe ich noch nicht lange, habe Ihn aber so lieb gewonnen, dass ich Ihn wasche, wenn er schmutzig ist. Poliert werden soll er auch bald, der Lack ist dann einfach wieder schöner. Innen hat er nahezu Auslieferungszustand, ich fühle mich nur wohl, wenn's im Auto aufgräumt ist. Ich rauche zwar im Wagen, aber nur bei geöffnetem Fenster und wenn die Fahrt sehr lange dauert- etwa wenn lange Stau ist. Der Aschenbecher ist nach Gebrauch stets zu und wird mindestens wöchentlich geleert und ausgewischt. Inspektion / durchsicht bekommt der Wagen bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Ich parke mein Auto unter dem Carport, abschliessbar- da unsere Nachbraskinder nicht so auf geparkte Autos achten, wenn sie auf der Strasse spielen... Ich ärgere mich über Beulen und Dellen, jedoch habe ich ''toitoitoi'' noch keine reingefahren. Gelaufen hat mein Dicker knapp 159000 und sieht dafür noch gut aus, finde ich. Ein paar neue Felgen werde ich mir mal irgendwann gönnen, diese werden dann aber gebrauch gekauft.
So, jetzt seit Ihr dran, wenn Ihr mögt 😉
Viele Grüße
Stephan 🙂
78 Antworten
Hallo A-D ,
Zitat:
Übrigens hier ein lesenswerter Thread, gute Beiträge!
http://www.motor-talk.de/.../...tage-wirklich-schlechter-t2806579.html
Der von dir aus dem 212er Forum empfohlene Thread entartet natürlich wieder zu den dort üblichen
Beschimpfungen und Beleidigungen - Kann das noch Zufall sein oder sollte man nicht eher vermuten ,
daß dieses aggressiv gestylte und doch so unvollkommene Fahrzeug den ihm entsprechenden
Menschenschlag anzieht ? 🙄😎🙄
Gruß
DSD
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Wenn ich mich von einer der hier berüchtigten Rostlauben verleiten lassen würde , kämen eh' nur die
Kisten von Dirk und dir in Frage - da weiß ich wenigstens einigermaßen , wo der Hase im Pfeffer liegt !😁
Und da ich auch auf die Schonung des Budgets meiner Söhne bedacht bin , steht mir dein Diesel näher !
Aber nichts gegen Dirk's Auto ! Ich beneide ihn nicht nur ein wenig darum , gönne es ihm aber von Herzen und glaube auch nicht , daß er sich ohne größte Not davon trennen würde , genau so geht es mir mit meinem Aschenputtel ja auch !😛
Hi DSD,
das hört man gern. Vom Wirtschaftlichen wäre meiner doch vergleichbar mit nem Diesel. Fährt ja auf Gas.
Aber wie Du schon sagst: Der kommt nicht mehr auf dem Markt. Wenn alles wie geplant läuft, fahre ich den bis er Sammlerwert hat, oder ich fahre ihn irgendwann eigenhändig in die Presse. Es gibt Autos, die verkauft man nicht! Oder man bereut es schon kurz danach wieder.
Lese ich hier immer wieder, und mir geht es z.B. mit meinem allerersten Auto so. Was würde ich drum geben, den damals behalten zu haben. Bin mir sicher, ich würde es sehr bereuen, eines meiner jetzigen Autos abzugeben.
Zitat:
Der von dir aus dem 212er Forum empfohlene Thread entartet natürlich wieder zu den dort üblichen
Beschimpfungen und Beleidigungen - Kann das noch Zufall sein oder sollte man nicht eher vermuten ,
daß dieses aggressiv gestylte und doch so unvollkommene Fahrzeug den ihm entsprechenden
Menschenschlag anzieht ?
Also ich finde es hier bei uns "Oldies" jedenfalls wesentlich angenehmer. Noch ein Grund nen 210 zu fahren. ;-)
Grüße Dirk
Dirk,
Zitat:
Es gibt Autos, die verkauft man nicht! Oder man bereut es schon kurz danach wieder.
Lese ich hier immer wieder, und mir geht es z.B. mit meinem allerersten Auto so. Was würde ich drum geben, den damals behalten zu haben. Bin mir sicher, ich würde es sehr bereuen, eines meiner jetzigen Autos abzugeben.
Du wirst lachen , ging mir fast bei jedem meiner Autos so - waren halt auch immer Begleiter meines Lebensweges . Von daher verabschiedet man sich mit jedem Verkauf auch immer ein Stück von der eigenen Geschichte !🙄🙁🙄
Gruß
DSD
Ich bin momentan echt am überlegen ob ich meinen verkaufe, und mir einen A6 4.2, 545i oder einen E55 AMG zulege, aber irgendwie mag ich meinen W210. Das Design, der Motor, die Ausstattung, der Verbrauch und die Laufruhe ist einfach der Hammer! Bin schon einige Autos gefahren, aber der W210 ist vom Fahrkomfort einfach top, und das ohne Luftfahrwerk. Für mich ist der W210 der letzte richtige Mercedes!
Ähnliche Themen
Zitat:
Der von dir aus dem 212er Forum empfohlene Thread entartet natürlich wieder zu den dort üblichen Beschimpfungen und Beleidigungen
Ich lese ja gerne fremd...gerade dann, wenn auch nur ansatzweise der Gedanke
aufkommt, den S210 abzugeben...
Vor allem im Passat-Forum. Da freuen sich eine Unmenge an
Kandidaten, dass ihr neuer 48.000 Euro TDI in 29 Wochen
geliefert wird 😮 Vaddis Stolz!
1765 Antworten auf "Lieferzeit Bluemotion???" 😁
Und sich dann ärgern, dass bei 160 Sachen irgendwo aus der
Beifahrer-Gegend Windgeräusche kommen? Neeee....
Oder im Golf/Polo/Touran-TSI-Albino Forum....Laut Prospekt 3,9l Verbrauch auf 100...
Und dann kommt das böse erwachen, wenn man mal schneller als 30 fährt, sofern
der Turbo das mitmacht...
Das bringt mich immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, dass wir doch
mit unseren Autos - im Vergleich zu dem neumodischen Kram - grundsolide Autos
fahren, dessen Problemchen jeder Otto-Normal-Anwender (auch mit Hilfe dieses
Forums) in den Griff bekommt.
Arne-Banane
Hallo Bistar ,
Zitat:
Oder im Golf/Polo/Touran-TSI-Albino Forum....Laut Prospekt 3,9l Verbrauch auf 100...
Und dann kommt das böse erwachen, wenn man mal schneller als 30 fährt, sofern
der Turbo das mitmacht...
😁😎😁
Ich habe selbst noch einen Golf Plus 1,4 l TSI mit 140 PS , neu gekauft mit jetzt 59 000 km und treibe mich von daher auch öfter mal in den VW - Foren 'rum . Zu meinem Entsetzen musste ich dort haufenweise Berichte über Turbo - Schäden zwischen 12 000 (!) und 100 000 km , im Schnitt wohl um
60 000 km lesen ! Mein Turbo im "Dicken" hält jetzt schon 310 000 km .
Wie vor Jahren bereits einer meiner Freunde sagte : "Etwas anderes als einen Mercedes kann ich mir
gar nicht leisten !"😁 Damals war vom 124er die Rede...
Gruß
DSD
Tust du schon wieder schwitzen wegen deinem aufgeladenen Golf? 😁
Dass die Buben da im 212er-Forum so hitzig sind ist einfach ein Zeichen der menschlichen Unreife. Das wird schon noch. Es gibt zwar das Sprichwort: "älter werden ist keine Leistung", aber ein paar Dinge bringt Alter doch mit sich ...
Auch muss man das verstehen, die Buben verlieren jedes Jahr VIELE tausende Euros an Wertverlust, da muss man sich schon ein bisserl was vorlügen, um das als vernünftig und richtig anzusehen ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Lebenslüge
Trotzdem glaube ich, dass der 212er ein verteufelnswert schlechtes Stück Automobilbau darstellt. Der Wagen hat auch seine Stärken, der 220 CDI hat zB einen Durchzug aus untersten Drehzahlen, von denen wir hier alle nur träumen! Der Kofferraum ist auch ganz okay, das Platzangebot insgesamt ganz passabel. Mit der Modellpflege könnte ein richtiges Auto draus werden ... 😎
Zitat:
Dass die Buben da im 212er-Forum so hitzig sind ist einfach ein Zeichen der menschlichen Unreife. Das wird schon noch. Es gibt zwar das Sprichwort: "älter werden ist keine Leistung", aber ein paar Dinge bringt Alter doch mit sich ...
Auch muss man das verstehen, die Buben verlieren jedes Jahr VIELE tausende Euros an Wertverlust, da muss man sich schon ein bisserl was vorlügen, um das als vernünftig und richtig anzusehen ...
Zitat:
Als Lebenslüge wird eine beliebige Vorstellung bezeichnet, deren Fürwahrhalten, so unbegründet oder ungereimt sie auch sein mag, einem Menschen das Dasein erträglich macht, und woraus er den Mut schöpft, weiterzuleben.[1]
Als Lebenslüge wird somit eine Unwahrheit bezeichnet, die jemand während seines Lebens wissentlich und absichtlich als Wahrheit bezeichnet und so behandelt, obwohl er das Gegenteil kennt oder kennen müsste. Die Ausrichtung und der Sinn des Lebens basieren dann im Wesentlichen auf einer Lüge.
WIKIPEDIA
Köstlich !😁😁😁
Zitat:
Trotzdem glaube ich, dass der 212er ein verteufelnswert schlechtes Stück Automobilbau darstellt.
Hast du da nicht ein "nicht" vergessen ?🙄 Muß aber nicht sein ...😁 Typische Freud'sche
Fehlleistung !😎
So schön Altersweisheit auch ist - man darf nur nicht zuviel vergessen !😁
Zitat:
Tust du schon wieder schwitzen wegen deinem aufgeladenen Golf? 😁
Natürlich ! Du hast gut reden !
Gruß
DSD
320 cdi Avantgarde EZ 2000
Gekauft 2003 (60 000) - jetzt 373 000
Verbrauch Diesel: 7-8 Liter, je nach Fahrstil.
Öl: 1 Liter auf 20 000
Ohne Garage, wird jeden Tag gefahren,
Bis die Rostkulanz vorbei war bekam er den Service beim Freundlichen.
Seit dem freie Werkstatt - hab ne sehr gute, die reparieren auch, nicht nur komplette Einheit austauschen!
Kundendienst wird regelmäßig gemacht. Seviceheft hat eh zu wenig Seiten, alle schon voll!
Kleinere Sachen z.B. Kühlerlüfter, turboschläuche, xenonbrenner usw.... mach ich selber.
Gewaschen wird er selten, aber technisch halte ich in voll fit. Hat auch trotz den Km noch richtig Druck 🙂
Korrosionsschutz mach ich auch Regelmäßig ....
War letzte Woche beim TÜV/ASU - ohne Mängel 😉
Dellen....von mir hat er keine bekommen....
Die 500 000 erreiche ich auf jeden Fall 😉
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
..... sehe ich da etwa eine Korona, die verhindert daß die Gurke auf dem Dicken aufschlägt??😁😁Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Bild :http://www.motor-talk.de/.../beleidigung-eines-w-210-i203647701.html
...ja, brauchst keine Brille!😉
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Zitat:
Da drinnen wird weder geraucht, gegessen, getrunken noch gevö...t.@A-D
das alles kannst du ja in den Öffis auch nicht.
nicht rauchen, nicht essen, nicht trinken - das ist ok, das verstehe ich,aber.......
wozu brauchst du dann ein Auto??😁😎
...wegen genau dieser Frage kann ich schon zwei Nächte nicht schlafen😉!!!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von JuSt4fun-lev
Interessante Aspekte, die hier zu Tage gefördert werden 😁 😁 😁 Herrlich zu lesen 😉
...na klar, wir sind die Guten!😛
Gruß!